Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Eingang

🇩🇪 Eingang
🇺🇸 Entrance

Übersetzung für 'Eingang' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Eingang. Eingang English translation.
Translation of "Eingang" in English.

Scrabble Wert von Eingang: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Eingang

  • Unter Bearbeitungszeit verstehen wir den Zeitraum vom Eingang Ihres Beihilfeantrags bei uns bis zu dem Tag, an dem wir Ihren Beihilfeantrag abrechnen.
  • Sie kümmerte sich um die Abarbeitung der Zahlungseingänge.
  • Die Abarbeitungsfolge der Kundenaufträge erfolgt nach Eingangsdatum.
  • Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit für Anfragen in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet wird.
  • Vor dem Beginn der Abbauarbeiten muss die Abbaugenehmigung sichtbar am Eingang des Geländes angebracht werden.
  • Die mathematische Abbildung transformiert die Eingangsdaten in Ausgangsdaten.
  • Die Abdachung des Hauses sorgt dafür, dass der Eingangsbereich trocken bleibt.
  • Die Abendkassa befindet sich direkt neben dem Haupteingang des Theaters.
  • Die Abendkassa befindet sich rechts neben dem Eingang.
  • Der Kehrichteimer steht immer neben der Eingangstür.
  • Der Abfallkübel am Eingang des Supermarkts ist häufig überfüllt.
  • Der Abfallbehälter ist in der Nähe des Eingangs, damit er für alle leicht zugänglich ist.
  • Im Eingangsbereich des Altstoffhofs stehen große Container für Altglas.
  • Das Abfertigungssystem im Freizeitpark sorgt für eine geordnete Eingangskontrolle der Besucher.
  • Die Sicherheitskontrolle befand sich am Eingang der Abflughalle.
  • Der Abflugpunkt für die Wandertour ist am Eingang des Nationalparks.
  • Die Genauigkeit eines Abflussmodells hängt von der Qualität der Eingangsdaten und Parameter ab.
  • Der Spediteur bestätigte den Eingang der Ware am Anlieferort.
  • In der Fabrik gibt es eine eigene Anlieferungsstelle, wo alle Eingänge für Waren und Materialien durchgeführt werden.
  • Der Hauswart stellte fest, dass eine Abgangsklemme in der Eingangshalle nicht funktionierte.
  • Die Polizei durchführte eine Abgangskontrolle am Eingang des Festes.
  • Der Eingang zum Konzert wird mit einer strengen Abgangskontrolle abgesichert.
  • Der Sicherheitsdienst hat eine strenge Abgangskontrolle am Eingang des Kasinos eingeführt.
  • Die Personalausweise werden an der Abgangskontrolle überprüft, bevor man den Eingang verlässt.
  • In den Hochschulen sind die Eingänge der Bibliothek und des Hauptgebäudes wichtige Abgangsstellen.
  • Das Schild mit dem Firmenlogo am Eingang dient als Abgrenzer zum Vorhofsraum.
  • Das Bild auf dem Schild am Eingang der Firma dient als Abgrenzer für den Standort.
  • In der Höhlenforschung ist das Abklettern oft ein wichtiger Teil des Eingangs in dunkle Hohlräume.
  • Der Bergsteiger suchte nach dem Eingang zur Ablationssenke im Gebirge.
  • Der Berg kletterte vorsichtig zum Eingang der Ablationssenke.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Eingang

Ähnliche Wörter für Eingang

  • Eingange
  • Eingänge
  • Eingängen
  • Eingangs

Antonym bzw. Gegensätzlich für Eingang

🙁 Es wurde kein Antonym für Eingang gefunden.

Zitate mit Eingang

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Eingang" enthalten.

„Archäologie ist nicht das, was sie glauben: Noch nie hat ein X irgendwo, irgendwann einen bedeutenden Punkt markiert. Etwas später, über einem Eingang zu einer bedeutenden Gruft: Zehn - das X markiert den Punkt.“

-

Indiana Jones III

„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Eingangsverse der Nationalhymmne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in Amos: Auferstanden aus Ruinen. Die Nationalhymmne der DDR 1949 bis 1990, Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“

-

Johannes R. Becher

„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Johannes R. Becher, Eingangsverse der Nationalhymmne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in Amos: Auferstanden aus Ruinen. Die Nationalhymmne der DDR 1949 bis 1990, Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“

-

DDR

„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Johannes R. Becher, Eingangsverse der Nationalhymne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in: Heike Amos: Auferstanden aus Ruinen ... : die Nationalhymne der DDR 1949 - 1990. Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“

-

Deutschland

„Ich habe meine Seele von Vorurteilen gereinigt, ich hab eine jede blinde Ergebenheit vertilgt, welche sich damals einschlich, um manchen eingebildeten Wissen in mir Eingang zu verschaffen.“

- Träume eines Geistersehers, erster Teil, viertes Hauptstück, A 74

Immanuel Kant

„Ich will Deutschland dienen.“

- Angela Merkel, Eingangssatz ihrer Dankesrede zur Nominierung als gemeinsame Kanzlerkandidatin von CDU/CSU am 30. Mai 2005, ,

Deutschland

„Qualität kommt von Qual“

- ''Wolf Schneider und im Eingang der

Qualit

„Sapere Aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“

- Eingangsmotto der Schrift "Was ist Aufklärung" (1784)

Immanuel Kant

„Sprachen sind der Schlüssel oder Eingang zur Gelehrsamkeit, nichts weiter.“

- Die Charaktere

Jean de La Bruy

„Stets muss das Innere noch einmal so viel sein als das Äußere. Dagegen gibt es Leute von bloßer Fassade wie Häuser, die, weil die Mittel fehlten, nicht ausgebaut sind und den Eingang eines Palastes, den Wohnraum einer Hütte haben.“

- Baltasar Gracián y Morales, Handorakel und Kunst der Weltklugheit

Haus

„Wenn Du vor mir stehst und mich ansiehst, was weißt Du von den Schmerzen, die in mir sind und was weiß ich von den Deinen. Und wenn ich mich vor Dir niederwerfen würde und weinen und erzählen, was wüsstest Du von mir mehr als von der Hölle, wenn Dir jemand erzählt, sie ist heiß und fürchterlich. Schon darum sollten wir Menschen voreinander so ehrfürchtig, so nachdenklich, so liebend stehn wie vor dem Eingang zur Hölle.“

- Brief an Oskar Pollak, 8. November 1903

Franz Kafka

Erklärung für Eingang

Eingang steht für: die Öffnung in einem Gebäude oder Zimmer, durch welche diese betreten werden können, siehe Erschließung (Gebäude) den Anschluss als Schnittstelle Eingang (Souza-Cardoso), ein Gemälde von Amadeo de Souza-Cardoso Siehe auch: Posteingang (Begriffsklärung) Wareneingang (Teil des Materialwirtschaftsprozesses) Import im Intrahandel mit einem EU-Mitgliedsstaat Phonoeingang (Anschluss an einem Verstärker) Einlass (Begriffsklärung) Entrée (Begriffsklärung) Intro

Quelle: wikipedia.org

Eingang als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eingang hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eingang" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Eingang
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Eingang? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Eingang, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Eingang, Verwandte Suchbegriffe zu Eingang oder wie schreibtman Eingang, wie schreibt man Eingang bzw. wie schreibt ma Eingang. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Eingang. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Eingang richtig?, Bedeutung Eingang, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".