Wie schreibt man Eisenhütte?
Wie schreibt man Eisenhütte?
Wie ist die englische Übersetzung für Eisenhütte?
Beispielsätze für Eisenhütte?
Anderes Wort für Eisenhütte?
Synonym für Eisenhütte?
Ähnliche Wörter für Eisenhütte?
Antonym / Gegensätzlich für Eisenhütte?
Zitate mit Eisenhütte?
Erklärung für Eisenhütte?
Eisenhütte teilen?
Eisenhütte {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Eisenhütte
🇩🇪 Eisenhütte
🇺🇸
Ironworks
Übersetzung für 'Eisenhütte' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Eisenhütte.
Eisenhütte English translation.
Translation of "Eisenhütte" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Eisenhütte
- Mein Großvater hat früher bei der Eisenhütte in Flieth gearbeitet.
- Die Brennkammertrichter in der Eisenhütte müssen regelmäßig gereinigt werden, um die Effizienz zu gewährleisten.
- In einem modernen Eisenhüttenwerk werden spezielle Brennkammertrichter verwendet, um das Schmelzverhalten zu verbessern.
- Die Stadt hat eine lange Geschichte von Eisenhütten und Brennöfen.
- Einige Archäologen suchten nach den Spuren der alten Eisenhüttengräber und Brennöfen.
- Das Dorf lebte jahrelang von den Einnahmen aus den alten Eisenhüttengräbern und Brennöfen.
- Die Eisenhütte produzierte jahreweise hochwertige Stahlrohre.
- Das Unternehmen übernahm kürzlich eine Eisenhütte in einem benachbarten Land.
- Die Besitzer der Eisenhütte investierten erhebliche Summen in Modernisierungsmaßnahmen.
- Nach dem Erwerb der Eisenhütte baute der neue Eigentümer das Unternehmen um.
- Die Mitarbeiter der Eisenhütte beschäftigten sich intensiv mit Sicherheitsvorkehrungen.
- Der historische Betrieb der Eisenhütte wurde zu einem beliebten Touristenziel.
- Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten musste die Eisenhütte geschlossen werden.
- Die neue Technologie führte zu einer erheblichen Effizienzsteigerung in der Eisenhütte.
- Der Aufsichtsrat der Eisenhütte tagte regelmäßig, um wichtige Entscheidungen zu treffen.
- Nach der Wende wurden die ehemaligen Betriebsanlagen der Eisenhütte wieder in Benutzung genommen.
- Die Mitarbeiter der Eisenhütte fuhren mit einem LKW zum Werkstor.
- Der Verkauf der Eisenhütte sicherte den Mitarbeitern ihre Arbeitsplätze für die Zukunft.
- Nach dem Brand musste die Eisenhütte gründlich gereinigt werden.
- Als Eisenhüttenmann hat er jahrelang für eine führende Stahlwerke geforscht.
- Die neue Anlage ist ein Meilenstein für jeden Eisenhüttenmann in diesem Gewerbe.
- Der erfahrene Eisenhüttenmann war entscheidend bei der Entwicklung eines neuen Metallurgie-Prozesses beteiligt.
- Als junger Eisenhüttenmann hatte er großes Interesse an den verschiedenen Methoden zur Erzeugung von Stahl.
- Das Projekt, unter der Leitung des erfahrenen Eisenhüttenmann, zeigte, wie effizient man Recycling-Techniken verwenden kann.
- Die Ausbildung zum Eisenhüttenmann war sehr umfangreich und dauerte drei Jahre.
- Der junge Ingenieur arbeitete als Eisenhüttenmann in einem modernen Stahlwerk.
- Es ist eine Ehre, dass der berühmte Eisenhüttenmann vor unserer Universität spricht.
- Als Chef-Eisenhüttenmann von dieser Fabrik war er für die Planung und Umsetzung wichtiger Projekte verantwortlich.
- Die Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Verbesserung der Stahlqualität wurde von einem erfahrenen Eisenhüttenmann initiiert.
- Der Erfolg des Eisenhüttenmanns, der sich auf Recycling spezialisiert hatte, führte zu einer Innovation im Metallurgie-Bereich.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Eisenhütte
- Stahlwerk
- Eisenwalzwerk
- Hüttenwerk
- Bergbauunternehmen
- Metallurgische Anlage
- Hochofen
- Schmelzhalle
- Wärmeerei
- Eisengießerei
- Stahlproduktion
- Metallurgischer Betrieb
- Eisenverarbeitungsanlage
- Bergwerk (in einem engeren Sinne)
- Montanunternehmen
- Stahlfabrik
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Eisenhütte
- Hüttentechnik
- Stahlwerk
- Eisenproduktion
- Metallurgie
- Erzgewinnung
- Schlacke
- Ofen
- Schmiede
- Bergbauunternehmen
- Industrieanlage
- Werkstätte
- Montanindustrie
- Eisengusswerk
- Rohstoffabbau
- Hammerwerk
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Eisenhütte
🙁 Es wurde kein Antonym für Eisenhütte gefunden.
Zitate mit Eisenhütte
🙁 Es wurden keine Zitate mit Eisenhütte gefunden.
Erklärung für Eisenhütte
Ein Eisenwerk, oft auch als Eisenhütte oder kurz Hütte (abgeleitet von Hüttenwerk) bezeichnet, ist eine Anlage zur Erzeugung von Roheisen und Stahl auf Basis von Eisenerz. Heute handelt es sich dabei in der Regel um Industrieanlagen. Der größte Eisen und Stahl erzeugende Standort in Deutschland ist Duisburg.
Die ersten Nachweise für die Eisenerzverhüttung kennt man aus der Zeit von zirka 2000–1500 v. Chr. Allerdings sind dies Einzelfälle und der alltägliche Umgang mit Eisen wird in Europa erst um etwa 800 v. Chr., also mit Beginn der Eisenzeit, historisch fassbar. Damals wurde Eisenschwamm (Eisenluppe) mittels Holzkohle als Reduktionsmittel im sogenannten Rennofen erzeugt. Ab dem 13. Jahrhundert wurde vereinzelt bereits flüssiges Roheisen erzeugt und in Schmiedeeisen umgewandelt. 1735 wurde der erste mit Koks beheizte Hochofen erbaut. Ab 1864 wurde Stahl im Siemens-Martin-Ofen erzeugt. Seit 1950 wird die direkte Eisenreduktion industriell genutzt.
Die Grundstoffe zur Herstellung von Roheisen sind Eisenerz und Koks. Je nach Art der Beimengungen (Gangarten) im Erz werden beispielsweise Kalkstein (bei kieselsäurehaltigen Beimengungen) oder Feldspat (bei kalkhaltigen Beimengungen) als so genannte „Zuschläge“ zugegeben. Die Aufbereitung erfolgt durch Flotation oder Magnetabscheidung. Das Erz wird zerkleinert. Oxidische Eisenerze werden mit Kohlenstoff reduziert, es entsteht Roheisen, aufgrund des hohen Kohlenstoffgehalts ein sprödes Material, das bei Erhitzen innerhalb eines kleinen Temperaturbereichs aufweicht (siehe Eisen-Kohlenstoff-Diagramm). Die Roheisengewinnung erfolgt vorwiegend im Hochofen. Das noch flüssige Roheisen wird anschließend im Konverter zu Stahl gefrischt. Zur Stahlerzeugung wird heutzutage auch der Lichtbogenofen genutzt.
Quelle: wikipedia.org
Eisenhütte als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eisenhütte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eisenhütte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.