Wie schreibt man Ofen?
Wie schreibt man Ofen?
Wie ist die englische Übersetzung für Ofen?
Beispielsätze für Ofen?
Anderes Wort für Ofen?
Synonym für Ofen?
Ähnliche Wörter für Ofen?
Antonym / Gegensätzlich für Ofen?
Zitate mit Ofen?
Erklärung für Ofen?
Ofen teilen?
Ofen {m} [ugs.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Ofen
🇩🇪 Ofen
🇺🇸
Oven
Übersetzung für 'Ofen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Ofen.
Ofen English translation.
Translation of "Ofen" in English.
Scrabble Wert von Ofen: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Ofen
- Suzane von Richthofen: Die Elternmörderin von São Paulo .
- Die Aalräucherei hat ihren eigenen Räucherofen, in dem die Aale langsam gegart werden.
- Man findet Aaskäfer häufig auf Friedhöfen oder in Wäldern.
- "Eine köstliche Pizza frisch aus dem Ofen" lautet die Bildunterschrift.
- Mit dem Abbruchhammer riss er den alten Kachelofen ab.
- Die Abdampfflut des Schmelzofens wird in einer separaten Anlage gereinigt.
- Die Abdeckerei ist für die Hygiene und Sauberkeit auf den Bauernhöfen von großer Bedeutung.
- Die Rückwand des Ofens war mit Rost bedeckt.
- Der Dichtungsgummi an der Tür des Backofens sorgt dafür, dass die Hitze im Inneren bleibt und die Umgebung nicht aufheizt.
- Die Dichtungsleiste um die Ofentür sorgt dafür, dass kein heißer Dampf austritt.
- Die Abdichtungsleiste am Ofen muss regelmäßig überprüft und gewartet werden.
- Die Abfahrtsignale an den Bahnhöfen sind sehr gut sichtbar.
- Die Abfahrtsignale an den Bahnhöfen sind in verschiedenen Sprachen angeschrieben.
- Die Abfahrsignale an den Bahnhöfen können je nach Art des Verkehrsmittels variieren.
- In den Hinterhöfen der Altstadt lag jahrelang verrotteter Unrat herum.
- Das Abfallverwertungsunternehmen arbeitet mit Recyclinghöfen zusammen, um eine möglichst hochwertige Sortierung und Verwertung der Abfälle zu gewährleisten.
- In den Altstoffhöfen kann man alte Kleidung und Textilien abgeben.
- Alte Möbel können in den Altstoffhöfen abgegeben werden.
- In den Altstoffhöfen werden auch Baumaterialien wie Holz und Steine angenommen.
- Alte Batterien können in den Altstoffhöfen abgegeben werden.
- In den Altstoffhöfen werden auch Altglas und Altmetalle gesammelt.
- In den Altstoffhöfen kann man alte Bücher und Zeitschriften abgeben.
- Die Abgabe von Altstoffen in den Altstoffhöfen ist kostenlos.
- Durch die fachgerechte Entsorgung in den Altstoffhöfen werden Ressourcen wiederverwertet.
- An manchen Wertstoffhöfen kann man auch problematische Abfälle wie Batterien oder Farben abgeben.
- Die Abfangleitung an Bahnhöfen und Haltestellen hilft den Passagieren, den richtigen Zug oder Bus zu finden.
- Die Auslassrohre des Kaminofens müssen regelmäßig gereinigt werden.
- Die Auslassrohre des Industrieofens wurden kürzlich erneuert.
- Wir installierten eine Abgashaube in unserem neuen Ofen, um die Küche sauber zu halten.
- Die Kombination aus Ofen und Abgashaube macht das Kochen in unserer Küche zu einem Vergnügen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Ofen
- Backofen
- Kochherd
- Heizzentrale
- Backstation
- Verbrennungskammer (im wissenschaftlichen Kontext)
- Feuerturm (historischer Ofentyp)
- Holzbackofen
- Steckdosen-Backofen (elektrischer Ofentyp)
- Grillherd
- Backmaschine
- Kocher
- Herd
- Kessel (in bestimmten Kontexten)
- Wärmequelle
- Brennstoffherd
- Backofen
- Herd
- Kochherd
- Bratpfanne (in bestimmten Kontexten)
- Grill
- Kaminöfen
- Heizungsofen (selten)
- Ofentürme (als Teil einer Dampfmaschine)
- Backstelle
- Herdstätte
- Kochplatte (in manchen Fällen)
- Kachelofen
- Kaminofer
- Heizkörper (teilweise, da es eine Heizquelle bezeichnet)
- Verbrenner
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Ofen
- Öfen
- Ofens
Antonym bzw. Gegensätzlich für Ofen
🙁 Es wurde kein Antonym für Ofen gefunden.
Zitate mit Ofen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Ofen" enthalten.
„Das ist dein Bruder! - das ist verdolmetscht: Er ist aus eben dem Ofen geschossen, aus dem du geschossen bist - also sei er dir heilig!“
- Friedrich Schiller, Die Räuber I, 1 / Franz
Bruder
„Der Menschensohn wird seine Engel aussenden, und sie werden aus seinem Reich alle zusammenholen, die andere verführt und Gottes Gesetz übertreten haben, und werden sie in den Ofen werfen, in dem das Feuer brennt. Dort werden sie heulen und mit den Zähnen knirschen. Dann werden die Gerechten im Reich ihres Vaters wie die Sonne leuchten. Wer Ohren hat, der höre.“
- Matthäus 13:41-43
Feuer
„Der Menschensohn wird seine Engel aussenden, und sie werden aus seinem Reich alle zusammenholen, die andere verführt und Gottes Gesetz übertreten haben, und werden sie in den Ofen werfen, in dem das Feuer brennt. Dort werden sie heulen und mit den Zähnen knirschen.“
- ''''
Engel
„Die Statue der Freiheit ist noch nicht gegossen, der Ofen glüht, wir alle können uns noch die Finger dabei verbrennen.“
- Dantons Tod, 1. Akt, 1. Szene / Danton
Georg B
„Einige Leute haben ein Herz wie ein Ofen; er ist an sich kalt, aber sie heizen ihn, wenn sich Jemand wärmen will.“
- Tagebücher 1, 1782 (1839). S. 399.
Friedrich Hebbel
„Ich habe dich so lieb!
Ich würde dir ohne Bedenken
Eine Kachel aus meinem Ofen
Schenken!“- . In: Allerdings. Berlin: Rowohlt, 1928. S. 7
Joachim Ringelnatz
„Lachen ist ein Ausdruck relativer Behaglichkeit. Der Franzel hinterm Ofen freut sich der Wärme um so mehr, wenn er sieht wie sich draußen der Hansel in die rötlichen Hände pustet.“
-
Wilhelm Busch
„Nenn' mich einen Topf, aber steck mich nicht in den Ofen.“
-
Russische Sprichw
„Wer sich im Alter wärmen will, muss sich in der Jugend einen Ofen bauen.“
- Aus Deutschland
Alter
„Wir können der Wirklichkeit nicht habhaft werden. Sie muß gestutzt, gekürzt, geknetet, ja, sie muß umgeglüht werden, und der Ofen, in dem die Umglühung vorgenommen wird, ist die Phantasie.“
- Jakob Wassermann, Tagebuch aus dem Winkel, Erzählungen und Aufsätze aus dem Nachlaß. Amsterdam: Querido Verlag, 1935. S. 88
Wirklichkeit
„Wo Bacchus das Feuer schürt, sitzt Frau Venus am Ofen.“
- Aus Deutschland
Feuer
Erklärung für Ofen
Ein Ofen (von mittelhochdeutsch oven/ofen) ist eine Vorrichtung zur kontrollierten Erzeugung von Wärme für die direkte Übertragung ebendieser Wärme in eine Raumzone, meist durch Verbrennung von Brennholz oder fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl oder Kohle.
Öfen existieren in verschiedenen Bauformen und für verschiedene Anwendungen, von einfachen überkuppelten Feuerstellen zum Backen und Heizen bis zu den großen Hochöfen zum Erzeugen von Stahl des industriellen Zeitalters.
Quelle: wikipedia.org
Ofen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ofen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ofen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.