Wie schreibt man Eleatismus?
Wie schreibt man Eleatismus?
Wie ist die englische Übersetzung für Eleatismus?
Beispielsätze für Eleatismus?
Anderes Wort für Eleatismus?
Synonym für Eleatismus?
Ähnliche Wörter für Eleatismus?
Antonym / Gegensätzlich für Eleatismus?
Zitate mit Eleatismus?
Erklärung für Eleatismus?
Eleatismus teilen?
Eleatismus {m} [phil.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Eleatismus
🇩🇪 Eleatismus
🇺🇸
Eleatism
Übersetzung für 'Eleatismus' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Eleatismus.
Eleatismus English translation.
Translation of "Eleatismus" in English.
Scrabble Wert von Eleatismus: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Eleatismus
- Der Eleatismus ist eine philosophische Strömung, die das Wesen der Wirklichkeit betont.
- Im Gegensatz zum Eleatismus sehen viele Philosophen den Menschen als Subjekt der Erkenntnis an.
- Der Eleatismus hat maßgeblich die Entwicklung der griechischen Philosophie geprägt.
- Die Hauptkritik des Eleatismus ist, dass er eine zu starre und rigide Weltsicht anbietet.
- Der Eleatismus betont die Bedeutung von Ewigkeit und Unveränderlichkeit.
- Philosophen, die vom Eleatismus beeinflusst sind, sehen die Welt oft als einen festen und unzerbrechlichen Ganzen.
- Der Eleatismus hat Einfluss auf spätere philosophische Strömungen wie den Stoizismus gehabt.
- In der antiken Philosophie spielt der Eleatismus eine zentrale Rolle.
- Der Eleatismus ist eng mit dem Konzept des Seins verbunden.
- Der Einfluss des Eleatismus auf die Entwicklung der Wissenschaft ist nicht zu überschätzen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Eleatismus
- Fatalismus
- Determinismus
- Kausalität
- Necessitarismus
- Panlogismus
- Monadologie
- Holismus
- Monismus
- Absolutismus (in bestimmten Kontexten)
- Dogmatismus
- Determinierte Weltansicht
- Fatale Überzeugung
- Kausalzwecktheorie
- Gesetzmäßigkeit
- Notwendigkeit
- Hinweis: Der Begriff "Eleatismus" bezieht sich auf die Philosophie der Eleaten, insbesondere auf Parmenides und Melissos, die eine Vorstellung einer unveränderlichen und notwendigen Welt vertraten. Viele dieser Synonyme können in anderen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen haben.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Eleatismus
- Fatalismus
- Determinismus
- Nihilismus
- Skeptizismus
- Agnostizismus
- Materialismus
- Naturalismus
- Absolutismus
- Dogmatismus
- Pantheismus
- Pessimismus
- Objektivismus
- Reduktionismus
- Essentialismus
- Nominalismus
- Hinweis: Der Eleatismus ist eine philosophische Position, die darauf abzielt, das Wahre und Göttliche zu erkennen und zu beweisen. Die oben genannten Wörter teilen einige Gemeinsamkeiten mit dem Eleatismus, wie zum Beispiel die Suche nach einer absoluten Wahrheit oder die Ablehnung von relativen oder subjektiven Ansichten.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Eleatismus
🙁 Es wurde kein Antonym für Eleatismus gefunden.
Zitate mit Eleatismus
🙁 Es wurden keine Zitate mit Eleatismus gefunden.
Erklärung für Eleatismus
Die Eleaten stellten eine der ältesten philosophischen Schulen der griechischen Antike dar (eleatische Schule). Benannt ist die Schule nach der von Griechen gegründeten, an der westitalienischen Küste gelegenen Stadt Elea. Die Eleaten gehören zur Gruppe der Vorsokratiker.
Parmenides aus Elea gilt als Hauptvertreter dieser monistischen Lehre, in der ein einziges, unveränderliches Sein postuliert wird.
Weitere bekannte Vertreter dieser Philosophie sind Zenon von Elea und Melissos von Samos.
Nach früherer Ansicht wurde die eleatische Lehre etwa 540 v. Chr. von Xenophanes in Elea begründet, Xenophanes wird aber nach gegenwärtigem Wissensstand nicht mehr zu den Eleaten gerechnet. Zuvor sah man Parmenides als einen Schüler von Xenophanes (* um 570 v. Chr.) an.
Als Eleatismus bezeichnet man „jede philosophische Lehre, die von einem absoluten, nur durch Denken zu erfassenden Sein ausgeht und ihm das Werden und die sichtbare Welt als Schein entgegensetzt“.
Quelle: wikipedia.org
Eleatismus als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eleatismus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eleatismus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.