Wie schreibt man Embargo?
Wie schreibt man Embargo?
Wie ist die englische Übersetzung für Embargo?
Beispielsätze für Embargo?
Anderes Wort für Embargo?
Synonym für Embargo?
Ähnliche Wörter für Embargo?
Antonym / Gegensätzlich für Embargo?
Zitate mit Embargo?
Erklärung für Embargo?
Embargo teilen?
Embargo {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Embargo
🇩🇪 Embargo
🇺🇸
Embargo
Übersetzung für 'Embargo' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Embargo.
Embargo English translation.
Translation of "Embargo" in English.
Scrabble Wert von Embargo: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Embargo
- Das Land hat ein Handelsembargo gegen die Konkurrenten verhängt.
- Die internationale Gemeinschaft hat ein Embargo gegen den Staat aufgrund seiner Menschenrechtsverletzungen verhängt.
- Durch das Embargo der Waren ist unser Export in diesem Monat stark zurückgegangen.
- Das Unternehmen befürchtet, dass die Regierung ein Handelsembargo verhängen könnte, wenn sie nicht ihre Forderungen erfüllt.
- Nach dem Tod von Obamas Amtsantritt setzte das Embargo auf Kuba seine Gültigkeit fort.
- Wir sind dagegen, dass eine bestimmte Gruppe des Landes ein Handelsembargo für alle verhängen könnte.
- Das Embargo gegen die Konkurrente hat uns erhebliche wirtschaftliche Verluste beschert.
- Die Regierung muss entscheiden, ob sie ein Handelsembargo verhängt oder nach einer friedlichen Lösung strebt.
- Nach dem Streit zwischen den beiden Ländern wurde von der internationalen Gemeinschaft ein Embargo gegen das Land verhängt.
- Durch die Verlängerung des Embargos ist unser Unternehmen nicht in der Lage, seine Geschäfte zu erweitern.
- Wir haben uns entschieden, ein Handelsembargo gegen den Konkurrenten wegen seiner unlauteren Geschäftspraktiken aufzuerlegen.
- Die Regierung muss die Rechtmäßigkeit des Embargos bewerten und möglicherweise eine diplomatische Lösung verhandeln.
- Das Embargo hat uns erhebliche Verluste im Warenexport beschert und wir müssen daher unsere Geschäftsstrategie anpassen.
- Das Handelsembargo gegen die Konkurrenten wird uns wahrscheinlich zu wirtschaftlichen Niederlagen führen.
- Nach der Ankündigung des Embargos hat unser Unternehmen seine Investitionen in den betroffenen Sektor abgesagt.
- Die anhaltende Feindseligkeit zwischen den Nachbarländern hat zu einem Embargo geführt.
- Die Auferlegung eines Waffenembargos wurde von der UNO verabschiedet.
- Die Aufhebung des Embargos ermöglichte es unserem Land wieder, Handel mit den Nachbarländern zu führen.
- Die Aufhebung des Embargos führte zu einer Zunahme des Handels mit dem betroffenen Land.
- Die Regierung hat ein Ausfuhrembargo für Waffen und Kriegsmaterial eingeführt.
- Der Konflikt zwischen den beiden Ländern führte zu einem starken Ausfuhrembargo.
- Das Ausfuhrembargo hatte schwerwiegende Folgen für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes.
- Die Europäische Union hat ein Ausfuhrembargo gegen das Land erlassen.
- Durch das Ausfuhrembargo wurden die Ausfuhren von Rohstoffen und Erzeugnissen stark eingeschränkt.
- Einige Länder haben ein Ausfuhrembargo für bestimmte Exportgüter eingeführt.
- Die wirtschaftlichen Folgen des Ausfuhrembargos waren sehr gravierend.
- Durch das Ausfuhrembargo entstanden erhebliche Probleme bei der Lieferkette.
- Der Handel zwischen den beiden Ländern wurde durch das Ausfuhrembargo stark eingeschränkt.
- Die Firma musste aufgrund des Ausfuhrembargos ihre Ausfuhrpläne ändern.
- Das Land hat ein Ausfuhrembargo für bestimmte Waren eingeführt, um die Wirtschaft zu schützen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Embargo
- Handelssperre
- Waffenembargo
- Sanktion
- Boykott
- Wirtschaftsblockade
- Kommerzialsperre
- Importbeschränkung
- Exportverbot
- Handelsstop
- Wirtschaftssperre
- Maßnahme der wirtschaftlichen Isolation
- Kommerzielle Sperre
- Ausfuhr- oder Einfuhrverbote
- Wirtschaftliche Einschränkung
- Sperre des internationalen Handels
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Embargo
- Embargos
Antonym bzw. Gegensätzlich für Embargo
🙁 Es wurde kein Antonym für Embargo gefunden.
Zitate mit Embargo
🙁 Es wurden keine Zitate mit Embargo gefunden.
Erklärung für Embargo
Embargo (von spanisch embargo ‚Beschlagnahme‘, ‚Pfändung‘) ist im Außenhandel und in der Außenhandelspolitik das behördliche Verbot des Exports und/oder Imports von Gütern und Dienstleistungen in einen bzw. aus einem bestimmten Staat.
Ein Embargo verstößt gegen den allgemein herrschenden Freihandel. Es ist ein nichttarifäres Handelshemmnis, weil es die Ausfuhr und/oder Einfuhr von bestimmten Gütern/Dienstleistungen verbietet. Embargos können bestimmte Güter und/oder bestimmte Staaten betreffen und sollen verhindern, dass diese Güter in diese Länder ausgeführt (Exportverbot) oder von diesen Ländern ins Inland eingeführt werden (Importverbot). Embargos sind meist als Repressalie, Retorsion oder Sanktion auf (angebliches) Fehlverhalten dieser Länder vorgesehen, um Völkerrechtsverletzungen zu bestrafen oder den Staat zu bestimmten Handlungen zu zwingen oder davon abzuhalten. Ein Einfuhrverbot (Importverbot) ist im Außenhandel das Verbot, bestimmte Güter oder Dienstleistungen aus dem Ausland in das Inland zu importieren, ein Ausfuhrverbot (Exportverbot) verbietet den Export von Gütern oder Dienstleistungen aus dem Inland ins Ausland.
Quelle: wikipedia.org
Embargo als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Embargo hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Embargo" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.