Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Entdeckung

🇩🇪 Entdeckung
🇺🇸 Discovery

Übersetzung für 'Entdeckung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Entdeckung. Entdeckung English translation.
Translation of "Entdeckung" in English.

Scrabble Wert von Entdeckung: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Entdeckung

  • Die Entdeckung eines seltenen Ammoniten aus dem Aalenium begeistert Paläontologen weltweit.
  • Die Reise war der Aufbruch zu neuen Entdeckungen und Erfahrungen.
  • Die Freilegung des Grabens führte zur Entdeckung eines historischen Artefakts.
  • Der Abduktivismus kann als eine Art Schlüssel zur Entdeckung neuer Erkenntnisse betrachtet werden.
  • Die Abenteuergeschichte erzählt von einem mutigen Schatzsucher und seinen gefährlichen Entdeckungen.
  • Die Abenteurergeschichte ist eine aufregende Mischung aus Spannung, Action und Entdeckung.
  • Er war so von dem Abenteurerleben fasziniert, dass er beschloss, seine Karriere zu ändern und sich den Entdeckungen zu widmen.
  • Das Abenteurerleben führte sie zu erstaunlichen Entdeckungen und unvergesslichen Erfahrungen.
  • Die Abenteuerreise in den Dschungel von Costa Rica war voller aufregender Entdeckungen.
  • Durch seinen Abenteurergeist war er immer auf der Suche nach neuen Entdeckungen.
  • Die Entdeckung wissenschaftlicher Erklärungen für bestimmte Phänomene führte zu einem Abfall vom Glauben an übernatürliche Kräfte.
  • In der Chemie ist die Entdeckung der Sylvinsäure ein wichtiger Meilenstein.
  • Der Höhlenkundler schrieb ein Buch über seine Entdeckungen in der Ablationssenke.
  • Die wissenschaftlichen Forschungen führten zu einer Folge von Entdeckungen aufeinanderfolgend, die unser Verständnis der Welt revolutionierten.
  • Der Wissenschaftler war besorgt um die mögliche Antwort auf die Ableitbarkeitsfrage seiner Entdeckung.
  • Die wissenschaftliche Ablösung von alten Theorien durch neue Erkenntnisse führte zu bedeutenden Entdeckungen.
  • Die wissenschaftliche Untersuchung von Abrus-Ranken kann zu neuen Entdeckungen und Erkenntnissen über ihre Heilkräfte führen.
  • Die Entdeckung des Lecks führte zu großer Erleichterung für die Piloten, um den Flug sicher abzuschließen.
  • Die Forschung zur Entdeckung neuer Heilmethoden ermöglicht eine ständige Verminderung der Sterblichkeitsraten bei bestimmten Krankheiten.
  • Die medizinische Forschung hat zu neuen Entdeckungen geführt, die zu einer Abmilderung von chronischen Krankheiten beitragen können.
  • Während des Exkurs in die Geschichte machte ich interessante Entdeckungen.
  • Sie fand die wundersame Entdeckung zu ihrer größten Merkwürdigkeit.
  • Die unerwartete Entdeckung war ein Beispiel für die Faszination der Wunder und Merkwürdigkeiten.
  • Die naturwissenschaftliche Forschung hilft bei der Entdeckung neuer Methoden für die Absonderung von Krankheiten.
  • Bei der Entdeckung eines neuen Materials in der Astrophysik stellte man fest, dass es eine harte Absorbanz in Bezug auf Strahlung hatte.
  • Die Wissenschaftler nutzten eine induktive Abstimmung, um ihre Meinungen über die neuesten Entdeckungen auszutauschen.
  • Bei der Entdeckung neuer Arten wird oft eine stufenartige Teilung verwendet.
  • Bei der Entdeckung von neuen Genen wird oft eine stufenartige Teilung verwendet, um die Ergebnisse zu analysieren.
  • Die Forscher müssen die Datenbanken sorgfältig abtasten, um neue Entdeckungen zu machen.
  • Im Bereich der Datenübertragung ist das Abtasttheorem eine wichtige Entdeckung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Entdeckung

Ähnliche Wörter für Entdeckung

  • Entdeckungen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Entdeckung

🙁 Es wurde kein Antonym für Entdeckung gefunden.

Zitate mit Entdeckung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Entdeckung" enthalten.

„An den großen Entdeckungen kann ich mich nur wenig freuen, weil sie mir das Verstehen des Fundaments vorläufig nicht zu erleichtern scheinen.“

- Albert Einstein, zitiert in Fölsing: "Albert Einstein – Eine Biographie", Suhrkamp, Frankfurt 1993, S. 780

Freude

„Beim Studium der mit meiner Arbeit in Zusammenhang stehenden Literatur lernte ich die große, allgemeine Bedeutung der visionären Schau kennen.“

- ''Albert Hofmann, "LSD - mein Sorgenkind -- Die Entdeckung einer »Wunderdroge«", Vorwort, S. 7; (c) 1979 J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart; ungekürzte Ausgabe, dtv München 1994; ISBN 3-423-30357-3 ''

Literatur

„Das Alte Testament ist despotisch, das Neue republikanisch. Die Erklärung der Menschenrechte durch die Französische Revolution hat uns zu dieser Entdeckung verholfen.“

- Hugo Ball, Zur Kritik der deutschen Intelligenz (1919), Erstes Kapitel

Despotie

„Das Forschen ist an sich schon beinah die Entdeckung. Man findet immer, wenn man innig genug sucht; auf jede dringlich gestellte Frage kommt schließlich die Antwort. Oft zu unserem Schmerz.“

- Klaus Mann, Der Wendepunkt. Frankfurt am Main: S. Fischer, 1952. S. 42

Forschung

„Das Leben bedeutet eine fast lückenlose Reihe gemeinsamer Entdeckungen.“

- Gerhart Hauptmann, Das gesammelte Werk. [Ausgabe letzter Hand zum 80. Geburtstag des Dichters, 15. November 1942], Berlin: Suhrkamp, 1943. S. 377

Entdeckung

„Das große Werk dieses Schriftstellers [Schwedenberg] enthält acht Quartbände voll Unsinn, welche er unter dem Titel: Aracana caelestia, der Welt als Offenbarung vorlegt, und wo seine Erscheinungen mehrerenteils auf die Entdeckung des geheimen Sinnes in den zwei ersten Büchern Mosis und eine ähnliche Erklärungsart der ganzen H. Schrift angewendet werden.“

- Träume eines Geistersehers, zweiter Teil, zweites Hauptstück, A 98

Immanuel Kant

„Das könnte in Abwandlung der bekannten Goethe-Worte so ausgedrückt werden: / Wär nicht das Auge sonnenhaft, / Die Sonne könnt' es nie erblicken; / Wär' nicht im Stoff des Geistes Kraft, / Wie könnte Stoff den Geist verrücken.“

- '' Brief an Ernst Jünger, Bottmingen, 16. Dezember 1961 in "LSD - mein Sorgenkind -- Die Entdeckung einer »Wunderdroge«", Kap. 11, S. 163; (c) 1979 J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart; ungekürzte Ausgabe, dtv München 1994; ISBN 3-423-30357-3 ''

Albert Hofmann

„Der Amerikaner, der den Columbus zuerst entdeckte, machte eine böse Entdeckung.“

- Georg Christoph Lichtenberg "Sudelbücher", Heft G (183)

Indianer

„Der Amerikaner, der den Kolumbus entdeckte, machte eine böse Entdeckung.“

- Georg Christoph Lichtenberg, Sudelbücher, Neuausgabe: Wolfgang Promies (Hrsg.): Lichtenberg, Schriften und Briefe. 4 Bände + 2 Bände Kommentar, Hanser Verlag, München 1968–1992, (Nachdruck bei Zweitausendeins, ISBN 3-86150-042-6).

Amerika

„Der Amerikaner, der den Kolumbus zuerst entdeckte, machte eine böse Entdeckung.“

- ''Sudelbücher, Heft G (183). Schriften und Briefe, Band 1. Carl Hanser Verlag München Wien. 3. Auflage 1991. S. 166 .

Georg Christoph Lichtenberg

„Die Entdeckung der Evolution schließt die Einsicht ein, dass unsere Gegenwart mit absoluter Sicherheit nicht das Ende (oder gar das Ziel) der Entwicklung sein kann.“

- Wir sind nicht nur von dieser Welt, 1981

Hoimar von Ditfurth

„Die Entdeckung eines neuen Gerichtes macht die Menschheit glücklicher als die Entdeckung eines neuen Sterns.“

- Jean Anthelme Brillat-Savarin, Physiologie des Geschmacks

Essen

„Die Hippies - die haben ja eine große Erfahrung gesammelt auf diesem Gebiet - die haben gesagt: auf 5 Trips kommt ein Horror-Trip, und vier gute; das muss man in Kauf nehmen. Dazu sagen die Psychiater, das kann auch sehr, sehr wertvoll sein, dass man mit der negativen Seite seines Bewusstseins konfrontiert wird.“

- Albert Hofmann, Interview mit Arthur Godel, 25. 4. 1993; track 9 auf der audio-CD "Erinnerungen eines Psychonauten: Von der Entdeckung entheogener Drogen" supposé Köln, 2003, ISBN 3-932513-38-X

Erfahrung

„Dieser Bewußtseinszustand, der unter günstigen Bedingungen durch LSD oder durch ein anderes Halluzinogen aus der Gruppe der mexikanischen sakralen Drogen hervorgerufen werden kann, ist verwandt mit der spontanen religiösen Erleuchtung, mit der unio mystica.“

- '' "LSD - mein Sorgenkind -- Die Entdeckung einer »Wunderdroge«", Kap. 15 "LSD-Erfahrung und Wirklichkeit", S. 198; (c) 1979 J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart; ungekürzte Ausgabe, dtv München 1994; ISBN 3-423-30357-3 ''

Albert Hofmann

„Ein Dialog besteht darin, daß Menschen miteinander sprechen, aber sie sprechen nicht nur miteinander, sondern schweigen auch gleichsam miteinander, sprechen gegeneinander oder sprechen aneinander vorbei.“

- Macht der Poesie. Hrsg. von Horst Haase. In: Bekenntnisse, Entdeckungen, Variationen. Denkdichtung in Prosa. 1. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1968. S. 231

Johannes R. Becher

„Ein merkwürdiges Beispiel, wie die Nachwelt irgendeinem Vorfahren die Ehre zu rauben geneigt ist, sehen wir an den Bemühungen, die man sich gab, Christoph Colomb die Ehre der Entdeckung der neuen Welt zu entreißen. […] aber es gehörte dem doch zuletzt ein Mann dazu, der das alles zusammenfaßte, um Fabel und Nachricht, Wahn und Überlieferung in Wirklichkeit zu verwandeln.“

- Schriften zur Natur- und Wissenschaftslehre - Erfinden und Entdecken

Johann Wolfgang von Goethe

„Eine neue Kultur zu schaffen bedeutet nicht nur, individuell ›originelle‹ Entdeckungen zu machen, es bedeutet auch und besonders, bereits entdeckte Wahrheiten kritisch zu verbreiten, sie sozusagen zu ›vergesellschaften‹ und sie dadurch Basis vitaler Handlungen, Element der Koordination und der intellektuellen und moralischen Ordnung werden zu lassen.“

- Gefängnishefte, Heft 11, §12, 1377

Antonio Gramsci

„Es gibt Erlebnisse, über die zu sprechen die meisten Menschen sich scheuen, weil sie nicht in die Alltagswirklichkeit passen und sich einer verstandesmäßigen Erklärung entziehen.“

- ''Albert Hofmann, "LSD - mein Sorgenkind -- Die Entdeckung einer »Wunderdroge«", Vorwort, S. 7; (c) 1979 J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart; ungekürzte Ausgabe, dtv München 1994; ISBN 3-423-30357-3 ''

Alltag

„Es ist zweifellos, dass die spezielle Relativitätstheorie, wenn wir ihre Entwicklung rückschauend betrachten, im Jahre 1905 reif zur Entdeckung war. Lorentz hatte schon erkannt, dass für die Analyse der maxwellschen Gleichungen die später nach ihm benannte Transformation wesentlich sei, und Poincaré hat diese Erkenntnis noch vertieft. Was mich betrifft, so kannte ich nur Lorentz bedeutendes Werk von 1895 [..], aber nicht Lorentz' spätere Arbeiten, und auch nicht die daran anschließende Untersuchung von Poincaré. In diesem Sinne war meine Arbeit von 1905 selbständig. [..] Was dabei neu war, war die Erkenntnis, dass die Bedeutung der Lorentztransformation über den Zusammenhang mit den maxwellschen Gleichungen hinausging und das Wesen von Raum und Zeit im allgemeinen betraf. Auch war die Einsicht neu, dass die Lorentz-Invarianz eine allgemeine Bedingung sei für jede physikalische Theorie.“

- Albert Einstein, Brief an Carl Seelig, 1954, in: Max Born, Physics im my generation., Pergamon Press, London & New York, 1956

Relativit

„Es lohnt sich, die Entdeckungen anderer zu studieren, dass für uns selbst eine neue Quelle für Erfindungen entspringt.“

- Gottfried Wilhelm Leibniz (5.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Es steckt oft mehr Geist und Scharfsinn in einem Irrtum als in einer Entdeckung.“

- Joseph Joubert, Gedanken, Versuche und Maximen

Geist

„Es war gut von Friedrich Nietzsche, Gott für tot zu erklären – ich aber sage, dass er überhaupt nie auf die Welt gekommen ist. Er ist eine Geschichte, eine Erfindung: keine Entdeckung. Versteht ihr den Unterschied zwischen einer Erfindung und einer Entdeckung? Eine Entdeckung hat mit der Wirklichkeit zu tun; eine Erfindung dagegen ist von euch fabriziert worden.“

- Osho: "God is Dead, Now Zen is the Only Living Truth", Rebel Publishing House, Köln, 1989, ISBN 3-89338-081-7, Kapitel 1

Erfindung

„Heute [...] geben neue Erkenntnisse dazu Anlass, in der Evolutionstheorie mehr als eine Hypothese zu sehen. Es ist in der Tat bemerkenswert, dass diese Theorie nach einer Reihe von Entdeckungen in unterschiedlichen Wissensgebieten immer mehr von der Forschung akzeptiert wurde. Ein solches unbeabsichtigtes und nicht gesteuertes Übereinstimmen von Forschungsergebnissen stellt schon an sich ein bedeutsames Argument zugunsten dieser Theorien dar.“

- Botschaft von Papst Johannes Paul II. an die Mitglieder der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften anläßlich ihrer Vollversammlung am 22. Oktober 1996 (die deutsche Übersetzung wurde entnommen aus: L`Osservatore Romano, Wochenausgabe in deutscher Sprache, 1. November 1996, Nummer 44, S. 1 f.)

Evolution

„Heute, beinahe ein halbes Jahrhundert nach dem Erscheinen der Enzyklika, geben neue Erkenntnisse dazu Anlass, in der Evolutionstheorie mehr als eine Hypothese zu sehen. Es ist in der Tat bemerkenswert, dass diese Theorie nach einer Reihe von Entdeckungen in unterschiedlichen Wissensgebieten immer mehr von der Forschung akzeptiert wurde. Ein solches unbeabsichtigtes und nicht gesteuertes Übereinstimmen von Forschungsergebnissen stellt schon an sich ein bedeutsames Argument zugunsten dieser Theorien dar.“

- Botschaft des Papstes an die Mitglieder der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften anläßlich ihrer Vollversammlung am 22. Oktober 1996 (die deutsche Übersetzung wurde entnommen aus: L`Osservatore Romano, Wochenausgabe in deutscher Sprache, 1. November 1996, Nummer 44, S. 1 f.)

Johannes Paul II.

„Himmel und Hölle ist im Menschen. Und es ist so, dass man mit diesem Stoff nun Einblick bekommt in die eigene Hölle oder den eigenen Himmel.“

- Albert Hofmann, Podiumsdiskussion "Was ist Bewußtseinserweiterung?", Heidelberg, Februar 1996; track 12 auf der audio-CD "Erinnerungen eines Psychonauten: Von der Entdeckung entheogener Drogen" supposé Köln, 2003, ISBN 3-932513-38-X; mit "Stoff" ist LSD gemeint

H

„Ich bin in meinem Tun frei, und das bedeutet, daß ich immer mehrere Möglichkeiten habe. Also kann es nicht sein, daß, was ich tue, Bedingungen hat, die festlegen, was ich tue.“

- Peter Bieri, Das Handwerk der Freiheit. Über die Entdeckung des eigenen Willens.(S.22) Hanser, München Wien 2001. ISBN 3-446-20070-3

Bedingung

„Ich bin wie Nobel der Ansicht, dass die Menschheit mehr Gutes als Böses aus den neuen Entdeckungen gewinnen kann.“

- Pierre Curie in Bezug auf seine Entdeckung des Radiums und Nobels Erfindung des Dynamits, zitiert in: „Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 99

Alfred Nobel

„Jeder Schritt vorwärts, den der Geist auf seinem Wege zur Erkenntnis tut, bringt irgendeine Entdeckung, die nicht nur neu, sondern, im Augenblick wenigstens, auch die wertvollste ist.“

- John Locke, Sendschreiben an den Leser

Geist

„Man kann annehmen, dass das Radium in verbrecherischen Händen sehr gefährlich werden könnte, und hier stellt sich die Frage, ob es für die Menschheit vorteilhaft ist, die Geheimnisse der Natur zu erkennen, ob sie reif genug ist, sich die Geheimnisse der Natur zu erkennen, ob sie reif genug ist, sich diese Geheimnisse nutzbar zu machen, oder ob diese Erkenntnisse ihr nicht schädlich sind. […] Ich bin wie Nobel der Ansicht, dass die Menschheit mehr Gutes als Böses aus den neuen Entdeckungen gewinnen kann.“

- „Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 99

Pierre Curie

„Manche großen Begabungen sind daran gescheitert, dass sie eine zu hohe Meinung von ihren eigenen Entdeckungen hatten.“

- Othmar Spann, Haupttheorien der Volkswirtschaftslehre

Meinung

Erklärung für Entdeckung

Eine Entdeckung ist – nach Meyers Konversationslexikon – die Auffindung dessen, was schon vorhanden, aber noch nicht bekannt war, zum Beispiel eines neuen Landes, eines neuen Himmelskörpers, einer neuen Tier-, Pflanzen- oder Mineralart sowie auch neuer Tatsachen und Gesetze auf dem Gebiet der verschiedenen Naturwissenschaften. Die Entdeckung kann, wie die im Gegensatz dazu stehende Erfindung, zufällig oder absichtlich sein. Zu der absichtlichen Entdeckung gehört immer ein ausgezeichnetes Talent zur Anstellung von Beobachtungen, Experimenten oder Spekulationen, unter Umständen auch ein großer Unternehmungsgeist (zum Beispiel zur Entdeckung eines neuen Landes oder Erdteils). Bei der Entdeckungsgeschichte der Erde spricht man – vom westlichen Kulturkreis aus betrachtet – besonders seit Christoph Kolumbus von einem Zeitalter der Entdeckungen.

Quelle: wikipedia.org

Entdeckung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Entdeckung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Entdeckung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Entdeckung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Entdeckung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Entdeckung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Entdeckung, Verwandte Suchbegriffe zu Entdeckung oder wie schreibtman Entdeckung, wie schreibt man Entdeckung bzw. wie schreibt ma Entdeckung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Entdeckung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Entdeckung richtig?, Bedeutung Entdeckung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".