Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Erkenntnis

🇩🇪 Erkenntnis
🇺🇸 Insight

Übersetzung für 'Erkenntnis' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Erkenntnis. Erkenntnis English translation.
Translation of "Erkenntnis" in English.

Scrabble Wert von Erkenntnis: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Erkenntnis

  • Der Änderungsantrag wurde aufgrund von neuen Erkenntnissen eingereicht.
  • Die Bildzeile erklärte eine wissenschaftliche Erkenntnis: "Forscher entdecken neue Planeten im Bild."
  • Der Abduktivismus spielt eine wichtige Rolle im wissenschaftlichen Erkenntnisprozess.
  • Der Abduktivismus kann als eine Art Schlüssel zur Entdeckung neuer Erkenntnisse betrachtet werden.
  • Der Abduktivismus befasst sich mit dem Prozess der Erkenntnisgewinnung und dem Finden von plausiblen Erklärungen.
  • Mein Bruder besucht die Abendschule, um seine Computerkenntnisse zu verbessern.
  • Eine detaillierte Analyse der Abfragequote liefert wertvolle Erkenntnisse.
  • Die Erkenntnis ist ein geistiger Begrenzer, der uns daran hindert, neue Ideen zu entwickeln.
  • Die Forscher hatten vor, die Behebungsgrenzen der bekannten Erkenntnisse im Bereich der Medizin zu überprüfen.
  • Die Experimente mit Ablationstriebwerken führen zu neuen Erkenntnissen in der Aerothermodynamik.
  • Durch die Analyse von Sequenzen konnten Historiker neue Erkenntnisse über das Vergangene gewinnen.
  • Im Bereich der Mathematik werden Inferenzregeln oft verwendet, um neue Erkenntnisse zu erlangen.
  • Die wissenschaftliche Ablösung von alten Theorien durch neue Erkenntnisse führte zu bedeutenden Entdeckungen.
  • Die wissenschaftliche Untersuchung von Abrus-Ranken kann zu neuen Entdeckungen und Erkenntnissen über ihre Heilkräfte führen.
  • Bei der Entscheidungsfindung kann die Abfrage der historischen Verkaufsdaten wertvolle Erkenntnisse liefern.
  • Durch die Studie des Ablationsgebiets konnten die Wissenschaftler neue Erkenntnisse über den Klimawandel gewinnen.
  • Die Studie des Ablationsgebiets eines Gletschers in den Himalaya half den Forschern, neue Erkenntnisse über den Klimawandel zu gewinnen.
  • Die wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Abschöpfung von Biomasse führt zu neuen Erkenntnissen und Entwicklungen.
  • Durch die Analyse des Abscisinsäure /ABS/- Metabolismus können Forscher neue Erkenntnisse gewinnen.
  • Die Abseitsstellung brachte ihm neue Erkenntnisse und Einblicke für seine künftigen Ziele.
  • Die wissenschaftliche Untersuchung der Intentionalität bringt Erkenntnisse über den Menschen.
  • Viele Physiker sind skeptisch gegenüber der Absorptionstheorie, aber einige sehen sie als wertvollen Erkenntnisbeitrag an.
  • Die Abstammungslehre ist ein zentraler Bestandteil unserer modernen Erkenntnisse über die Biologie und Umwelt.
  • Die wissenschaftlichen Erkenntnisse sagen uns, dass wir mehr tun müssen, um den Abstimmungsbedarf in unserer Gemeinde zu verbessern.
  • Im philosophischen Kontext wird die Abstraktion als Weg zur Erkenntnis des Wesentlichen verstanden.
  • Ein effektiver Abstraktionsprozess ermöglicht es, neue Erkenntnisse zu gewinnen und existierende Wissensgebiete zu erweitern.
  • Die Abstraktionstheorie ist ein zentraler Teil der philosophischen Diskussionen über Wahrheit und Erkenntnis.
  • Die Entwicklung der Abstraktionstheorie ist eng mit dem wissenschaftlichen Fortschritt und neuen Erkenntnissen verbunden.
  • Der Philosoph diskutierte über die Abstrusität menschlicher Erkenntnis und ihr Verhältnis zur Wirklichkeit.
  • Die gezielte Abstufung von Werten in einer statistischen Analyse kann zu neuen Erkenntnissen führen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Erkenntnis

Ähnliche Wörter für Erkenntnis

  • Erkenntnisse
  • Erkenntnissen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Erkenntnis

🙁 Es wurde kein Antonym für Erkenntnis gefunden.

Zitate mit Erkenntnis

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Erkenntnis" enthalten.

„Aber Gott sei gedankt, der uns allezeit Sieg gibt in Christo und offenbart den Geruch seiner Erkenntnis durch uns an allen Orten!“

- ''''

Geruch

„Alle Erkenntnis setzt Verstand voraus.“

- Immanuel Kant, Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 7, BA 26

Erkenntnis

„Alle Metaphysiker sind demnach von ihren Geschäften feierlich und gesetzmäßig so lange suspendiert, bis sie die Frage: Wie sind synthetische Erkenntnisse a priori möglich? genugtuend beantwortet haben.“

- Prolegomena, A 45f, § 5

Immanuel Kant

„Alle Unterweisung der Jugend hat dieses Beschwerliche an sich, daß man genötigt ist, mit der Einsicht den Jahren vorzueilen, und, ohne die Reife des Verstandes abzuwarten, solche Erkenntnisse erteilen soll, die nach der natürlichen Ordnung nur von einer geübteren und versuchten Vernunft könnten begriffen werden.“

- Von den Einrichtungen seiner Vorlesungen, A 3

Immanuel Kant

„Alle Wirklichkeit ist subjektive Erscheinung - dies muss die grosse grundlegende Erkenntnis auch der Biologie bilden. Ganz umsonst wird man die gesamte Welt durchstöbern nach Ursachen, die unabhängig vom Subjekt sind, immer wird man auf Gegenstände stossen, die ihren Aufbau dem Subjekt verdanken.“

- Jakob Johann von Uexküll, Theoretische Biologie. 2. gänzl. neu bearb. Aufl. Berlin: J. Springer. S.9

Erkenntnis

„Alles Erkenntnis setzt Verstand voraus.“

- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 7, BA 26

Immanuel Kant

„Alles Wissen besteht in einer sicheren und klaren Erkenntnis.“

- René Descartes, Regeln zur Leitung des Geistes

Wissen

„Alles, was dir vor die Hände kommt, es zu tun mit deiner Kraft, das tu; denn bei den Toten, zu denen du fährst, gibt es weder Tun noch Denken, weder Erkenntnis noch Weisheit.“

- Prediger Salomo 9,10

Denken

„Auch den Krieg muß man als ein Naturereignis betrachten.“

- ''Otto Dix, Notiz auf S. 107 seines Kriegstagebuchs aus dem Ersten Weltkrieg; zitiert nach Otto Conzelmann: Das Kriegstagebuch - Ein Merkbuch der Erkenntnisse. In: Alfred Hagenlocher (Hg.): Otto Dix. Bestandskatalog Zeichnungen - Pastelle - Aquarelle - Kartons und Druckgraphik der Jahre 1912-1969 aus der Stiftung Walther Groz in der Städtischen Galerie Albstadt, Veröffentlichungen der Städtischen Galerie Albstadt, 2. Aufl. Albstadt 1985, S. 32-36. ISBN 3923644116

Krieg

„Das Prinzip des Rechts ist die Erkenntnis des Richtigen für das gute Leben aller in allgemeiner (republikanischer) Freiheit auf der Grundlage der Wahrheit.“

- Res publica, res populi. Berlin 1994, ISBN 3-428-08124-2

Karl Albrecht Schachtschneider

„Das Wichtigste ist die Erkenntnis, dass es unterschiedliche Arten gibt, Filme zu machen, und unterschiedliche Methoden, je nachdem, was für ein Typ man ist. Dass mir niemand auf die Idee kommt, mich zu imitieren!“

- John Cassavetes, in: Ray Carney (Hrsg.): "Cassavetes über Cassavetes", Frankfurt am Main 2003, Seite 660. Übersetzer: Marion Kagerer. ISBN 3-88661-256-2

Erkenntnis

„Das, worum die Menschen mit geringer Erkenntnis sich streiten, sind immer nur Äußerlichkeiten.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 299. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Erkenntnis

„Denn alles, was den Gesetzen des Verstandes und der Vernunft widerstreitet, ist freilich unmöglich; was aber, da es Gegenstand der reinen Vernunft ist, lediglich den Gesetzen der anschauenden Erkenntnis nicht unterliegt, ist es nicht ebenso.“

- Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen, erster Abschnitt, § 1

Immanuel Kant

„Denn die Welt ist nicht geschaffen worden, damit man sie versteht. Sie schert sich nicht um Erkenntnis. Vielleicht ist sie sogar geschaffen worden, um nicht verstanden zu werden. Die Erkenntnis ist zwar Teil der Welt, aber nur als totale Illusion. Genau das finde ich interessant, denn es bedeutet, dass das Denken nur Teil eines Ganzen ist, und dass es für dieses Ganze keine Interpretation gibt.“

- Jean Baudrillard, Interview , "Man muss sich vor der Wahrheit hüten"

Denken

„Denn ich habe Lust an der Liebe und nicht am Opfer, an der Erkenntnis Gottes und nicht am Brandopfer.“

- Hosea 6,6

Liebe

„Denn man muss wissen, daß alle Erkenntnis zwei Enden habe, bei denen man sie fassen kann, das eine a priori das andere a posteriori.“

- Träume eines Geistersehers, zweiter Teil, zweites Hauptstück, A 94

Immanuel Kant

„Der Erkenntnisprozeß ist [...] der Entwicklungsprozeß zur Freiheit“

- Rudolf Steiner Wahrheit und Wissenschaft, (GA 3, 4. Auflage 1958) S. 88

Freiheit (a-d)

„Der Erkenntnisprozeß ist [...] der Entwicklungsprozeß zur Freiheit.“

- Wahrheit und Wissenschaft, (GA 3, 4. Auflage 1958) S. 88

Rudolf Steiner

„Der Mensch ein Lehrling ist, der Schmerz sein wahrer Meister,
Und keinem wird Erkenntnis, so er nicht gelitten.“

- ''Übersetzung Wikiquote

Alfred de Musset

„Der Spötter sucht Weisheit, und findet sie nicht; aber dem Verständigen ist die Erkenntnis leicht.“

- ''''

Erkenntnis

„Der Zweifel ist das Wartezimmer der Erkenntnis.“

- Aus Indien

Zweifel

„Der erste Schritt [...] ist die Erkenntnis: Nichts stimmt mehr.“

- Die Alterslüge, Rowohlt 1995, S. 69, ISBN 3-499-60129-X

Heidi Sch

„Die Anschauung ist das Fundament der Erkenntnis.“

- Johann Heinrich Pestalozzi, Wie Gertrud ihre Kinder lehrt

Erkenntnis

„Die Augen des Herrn behüten die Erkenntnis, und er bringt die Worte des Treulosen zu Fall.“

- Sprüche 22,12

Treulosigkeit

„Die Bewegung aller Sinne kommt zur Ruhe. In der Erkenntnis nimmt er seinen festen Stand. Seine Seele bleibt immer in der Weltseele. In dem Gedanken `das Brahman, das vollkommene Wonne und alleiniges Wissen ist, bin ich´, hat er sein Ziel erreicht.“

- `Paramahansa-Upanishad´, aus: Upanishaden, Die Geheimlehre der Inder, in der Übertragung von Alfred Hillebrandt, Diederichs Gelbe Reihe, 10. Auflage, München 1992, S. 211

Seele

„Die Demut ist die Tugend, durch die der Mensch in der richtigen Erkenntnis seines Wesens sich selbst gering erscheint.“

- Bernhard von Clairvaux, Die Stufen der Demut und des Stolzes

Tugend

„Die Früchte vom Baume der Erkenntnis sind es immer Wert, daß man um ihretwillen das Paradies verliert! Also nur immer fortgefahren und mit äußerster Konsequenz in die letzte Pforte der Erkenntnis vorgedrungen. - Haeckel, Dargestellt von Johannes Hemleben, Haeckel an Anna Sethe am 29.Mai 1859, S.83; Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 1964“

-

Ernst Haeckel

„Die Früchte vom Baume der Erkenntnis sind es immer Wert, daß man um ihretwillen das Paradies verliert! Also nur immer fortgefahren und mit äußerster Konsequenz in die letzte Pforte der Erkenntnis vorgedrungen. - Ernst Haeckel Haeckel, Dargestellt von Johannes Hemleben, Haeckel an Anna Sethe am 29.Mai 1859, S.83; Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 1964“

-

Paradies

„Die Früchte vom Baume der Erkenntnis sind es immer Wert, daß man um ihretwillen das Paradies verliert! Also nur immer fortgefahren und mit äußerster Konsequenz in die letzte Pforte der Erkenntnis vorgedrungen. - Ernst Haeckel, Haeckel, Dargestellt von Johannes Hemleben, Haeckel an Anna Sethe am 29.Mai 1859, S.83; Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 1964“

-

Erkenntnis

„Die Kenntnis der Ursachen bewirkt die Erkenntnis der Ergebnisse.“

- Topica (Die Kunst, richtig zu argumentieren) 67

Cicero

Erklärung für Erkenntnis

Der Begriff Erkenntnis ist in der Philosophie umstritten; eine einheitliche Definition hat sich nicht herausgebildet. In einer ersten Annäherung kann man Erkenntnis als den Prozess und das Ergebnis eines durch Einsicht oder Erfahrung gewonnenen Wissens bezeichnen.

Quelle: wikipedia.org

Erkenntnis als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Erkenntnis hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Erkenntnis" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Erkenntnis
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Erkenntnis? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Erkenntnis, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Erkenntnis, Verwandte Suchbegriffe zu Erkenntnis oder wie schreibtman Erkenntnis, wie schreibt man Erkenntnis bzw. wie schreibt ma Erkenntnis. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Erkenntnis. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Erkenntnis richtig?, Bedeutung Erkenntnis, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".