Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Einsicht

🇩🇪 Einsicht
🇺🇸 Insight

Übersetzung für 'Einsicht' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Einsicht. Einsicht English translation.
Translation of "Einsicht" in English.

Scrabble Wert von Einsicht: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Einsicht

  • Die Verwaltung bietet eine Möglichkeit zur Akteneinsicht für alle Bürger.
  • In Deutschland gibt es die allgemeine Möglichkeit zur Akteneinsicht bei behördlichen Entscheidungen.
  • Die Kommunen haben die Verpflichtung, einer allgemeinen Möglichkeit zur Akteneinsicht zu bieten.
  • Das aktuelle Rechtssystem sieht vor, dass die Möglichkeit zur Akteneinsicht eine allgemeine Rechte darstellt.
  • Im Strafprozess gibt es für Angehörige und Opfer der Tat auch eine allgemeine Möglichkeit zur Akteneinsicht.
  • Durch den Datenschutz wird sichergestellt, dass Personen nur dann Zugang zu ihrer Daten haben müssen, wenn sie die Möglichkeit zur Akteneinsicht wahrnehmen möchten.
  • In diesem Sinne ist es in einem demokratischen Staat eine allgemeine Möglichkeit zur Akteneinsicht gegeben, um Transparenz und Kontrolle zu fördern.
  • Die aktuelle Rechtslage sieht vor, dass die Behörden der Bürger die Möglichkeit zur Akteneinsicht anbieten müssen.
  • Für Unternehmen und Organisationen gilt auch das Prinzip einer allgemeinen Möglichkeit zur Akteneinsicht in bestimmten Fällen.
  • In einigen Staaten ist die allgemeine Möglichkeit zur Akteneinsicht im Strafverfahren an Bedingungen gebunden.
  • Die allgemeine Möglichkeit zur Akteneinsicht wird in vielen Rechtsordnungen als wichtiger Schutz der Bürger und als Garantie demokratischer Verfahren gesehen.
  • Das Recht auf die allgemeine Möglichkeit zur Akteneinsicht ist in vielen Demokratien eine Grundrechte des Bürgers.
  • Für Personen mit speziellem Hintergrund (z.B. Opfer eines Straftat) ist es notwendig, dass sie die Möglichkeit zur Akteneinsicht haben, um so genügend Informationen zum Verfahren zu erhalten.
  • Die Anwältin forderte ihre Klientin auf, die Akteneinsicht über den aktuellen Rechtsfall zu beantragen.
  • Der Richter gewährte der Partei eine Akteneinsicht vor Gerichtsverhandlungen.
  • Nach dem Fall der Mauer erhielt die Bevölkerung erstmals Akteneinsicht über die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes.
  • Die Journalistin suchte die Akteneinsicht ein, um ihre Recherche zu einem bestimmten Thema zu untermauern.
  • Der Justizminister stellte sicher, dass alle Beteiligten Zugang zur Akteneinsicht hatten.
  • Im Zuge der Korruptionsuntersuchung wurde den Anwälten die Akteneinsicht gewährt.
  • Die Wiedergutmachungskommission ermöglichte der Opferfamilie die Akteneinsicht über das Ermittlungsverfahren.
  • Der ehemalige Politiker hatte Schwierigkeiten, seine Akteneinsicht während seiner Amtszeit zu erhalten.
  • Nach langem Ringen gelang es den Familienangehörigen schließlich, eine Akteneinsicht einzuholen.
  • Im Zivilprozess wurde der Partei die Akteneinsicht über die Zeugenaussagen gewährt.
  • Die Akteneinsicht war von entscheidender Bedeutung bei der Aufklärung des Mordes.
  • Der Revisor erhielt eine Akteneinsicht über alle Verträge und Finanztransaktionen.
  • In den vergangenen Jahren stellten sich immer mehr Menschen für die Akteneinsicht ein.
  • Die Akteneinsicht half dabei, die Korruption im öffentlichen Dienst aufzudecken.
  • Der Historiker suchte eine Akteneinsicht über die Dokumente der NS-Zeit.
  • Der Anwalt hat um eine Akteneinsicht in die Aktenlage gebeten.
  • Die Verwendung von Homologiealgebra in der Mathematik führt oft zu neuen Einsichten über algebraische und geometrische Strukturen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Einsicht

Ähnliche Wörter für Einsicht

Antonym bzw. Gegensätzlich für Einsicht

🙁 Es wurde kein Antonym für Einsicht gefunden.

Zitate mit Einsicht

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Einsicht" enthalten.

„Alle Unterweisung der Jugend hat dieses Beschwerliche an sich, daß man genötigt ist, mit der Einsicht den Jahren vorzueilen, und, ohne die Reife des Verstandes abzuwarten, solche Erkenntnisse erteilen soll, die nach der natürlichen Ordnung nur von einer geübteren und versuchten Vernunft könnten begriffen werden.“

- Von den Einrichtungen seiner Vorlesungen, A 3

Immanuel Kant

„Begriffe sind der Niederschlag von Einsichten in das Constante, Allgemeine, Charakteristische, Typische einer Gruppe von Objecten, die Concentrierung und Fixierung des in einer Reihe von Urteilen Gedachten. Sie enthalten das »Wesen« einer Klasse von Objecten. Dieses »Wesen« ist aber nicht etwa das »Ding an sich«, sondern das, was dem Denkenden als logisch wichtig, bedeutsam erscheint, und das hängt sehr vom Standpunkt und von der Individualität des Denkenden ab.“

- Rudolf Eisler, aus dem Vorwort, Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Erste Ausgabe: Berlin 1899. Band 1. Berlin 1904, S. III-VIII,

Begriff

„Das weiße Licht in seinem Haupte, das der Mensch Verstand nennt, wächst ebenfalls mit ihm von Jahr zu Jahr, bis er es schließlich für Vernunft oder Einsicht in die Notwendigkeit hält.“

- Ehm Welk, Mein Land, das ferne leuchtet. Berlin: Henschel, 1952. S. 75

Verstand

„Der Mensch, der im Ansehen ist, hat keine Einsicht, er gleicht dem Vieh, das vertilgt wird.“

- Psalme 49,21

Ansehen

„Derjenige, der sich mit Einsicht für beschränkt erklärt, ist der Vollkommenheit am nächsten.“

- Maximen und Reflexionen

Johann Wolfgang von Goethe

„Design hat es der Sache nach solange gegeben, wie es menschliche Produktion gibt. Alle Produkte der Menschen haben Gestalt, Form und Struktur. Daher sind sie, was immer sie bezwecken, selbst in ihren Bezweckungen ästhetisch auffassbar. Etwa nach der Einsicht, etwas muss nicht funktionieren, aber es sieht funktional aus.“

- Burghart Schmidt, Wien 1989,

Produkt

„Die Einsicht eines Menschen macht ihn langmütig, und sein Ruhm ist es, an der Übertretung vorüberzugehen.“

- Sprüche 19,11

Ruhm

„Die Entdeckung der Evolution schließt die Einsicht ein, dass unsere Gegenwart mit absoluter Sicherheit nicht das Ende (oder gar das Ziel) der Entwicklung sein kann.“

- Wir sind nicht nur von dieser Welt, 1981

Hoimar von Ditfurth

„Die Furcht des Herrn ist der Weisheit Anfang: eine gute Einsicht für alle, die sie ausüben. Sein Ruhm besteht ewig.“

- Psalme 111,10

Ruhm

„Die beste Universalmedizin gegen die Torheit ist die Einsicht. Jeder erkenne die Sphäre seiner Tätigkeit und seines Standes: Dann wird er seine Begriffe in Übereinstimmung mit der Wirklichkeit bringen.“

- Baltasar Gracián y Morales, Handorakel oder Kunst der Weltklugheit

Wirklichkeit

„Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber Du kannst lernen, auf ihnen zu reiten.“

- Einsicht durch Meditation. Die Achtsamkeit des Herzens - Buddhistische Einsichts-Meditation für westliche Menschen. Scherz: Bern 1989, ISBN 3-502-62201-9. Übersetzer: Theo Kierdorf

Joseph Goldstein

Einsicht in Wahrheit aber gibt es nur in Freiheit. Verhalten kann und muss gelegentlich erzwungen werden. Wahrheitseinsicht und Glauben können nicht erzwungen werden. Die Wahrheit spricht mit leiser Stimme.“

- Robert Spaemann, "Wahrheit spricht mit leiser Stimme", Artikel im Kölner Stadtanzeiger, , 12. Juni 2008

Glaube

Einsicht ist der erste Weg zur Besserung.“

- Aus Deutschland

Einsicht

Einsicht verschafft das Gute, erhält es, mehrt es und macht rechten Gebrauch davon.“

- Plutarch, Trostschrift an Apollonius

Das Gute

„Es ist niemals zu spät, vernünftig und weise zu werden; es ist aber jederzeit schwer, wenn die Einsicht spät kommt, sie in Gang zu bringen.“

- Prolegomena, A 6

Immanuel Kant

„Es ist eine weitverbreitete Meinung, das objektive, materielle Weltbild der Naturwissenschaften und die mystisch-religiöse Welterfahrung würden sich widersprechen. Das Gegenteil ist wahr. Sie ergänzen sich zu einer umfassenden Einsicht in ein und dieselbe geistig-materielle Wirklichkeit.“

- "Lob des Schauens", Nachtschatten Verlag, 2002, ISBN 3-907080-84-X

Albert Hofmann

„Es ist zweifellos, dass die spezielle Relativitätstheorie, wenn wir ihre Entwicklung rückschauend betrachten, im Jahre 1905 reif zur Entdeckung war. Lorentz hatte schon erkannt, dass für die Analyse der maxwellschen Gleichungen die später nach ihm benannte Transformation wesentlich sei, und Poincaré hat diese Erkenntnis noch vertieft. Was mich betrifft, so kannte ich nur Lorentz bedeutendes Werk von 1895 [..], aber nicht Lorentz' spätere Arbeiten, und auch nicht die daran anschließende Untersuchung von Poincaré. In diesem Sinne war meine Arbeit von 1905 selbständig. [..] Was dabei neu war, war die Erkenntnis, dass die Bedeutung der Lorentztransformation über den Zusammenhang mit den maxwellschen Gleichungen hinausging und das Wesen von Raum und Zeit im allgemeinen betraf. Auch war die Einsicht neu, dass die Lorentz-Invarianz eine allgemeine Bedingung sei für jede physikalische Theorie.“

- Albert Einstein, Brief an Carl Seelig, 1954, in: Max Born, Physics im my generation., Pergamon Press, London & New York, 1956

Relativit

„Es ißt und spricht der Einsichtsvolle
dann nur, wenn er sieht,
daß durch Fasten oder Schweigen
ihm und andern Leid geschieht.“

- "Saadi - Hundertundeine Geschichte aus dem Rosengarten - ein Brevier orientalischer Lebenskunst", 3. Pforte: Vom Vorzug der Genügsamkeit, S. 159; Übersetzung aus dem Persischen von Rodolf Gelpke; (c) 1967, Piper Verlag, München 2003, ISBN 3-492-24334-7

Saadi

„Es ziemt dem Untertanen, seinem Könige und Landesherrn schuldigen Gehorsam zu leisten und sich bei Befolgung der an ihn ergehenden Befehle mit der Verantwortlichkeit zu beruhigen, welche die von Gott eingesetzte Obrigkeit dafür übernimmt; aber es ziemt ihm nicht, die Handlungen des Staatsoberhauptes an den Maßstab seiner beschränkten Einsicht anzulegen und sich in dünkelhaftem Übermute ein öffentliches Urteil über die Rechtmäßigkeit derselben anzumaßen.“

- Antwort vom 15. Januar 1838 auf eine Zustimmungsadresse von an . Albrecht gehört zu den , die 1837 gegen die Aufhebung der Verfassung im Königreich Hannover protestierten. Zitiert nach Eberhard Urban et. al. (Hrsg.): Der neue Büchmann. Geflügelte Worte. Bassermann : München 2007, Seite 485. s.a. Georg Büchmann, Der Zitatenschatz des deutschen Volkes. 23. Auflage, Berlin 1907. S. 540.

Gustav von Rochow

„Germanische Sittlichkeit, das war jene tiefe Wahrhaftigkeit vor sich selbst, die sich Rechenschaft geben wollte von ihrem Ich, der Natur, dem Kosmos. Aus dieser Einsicht sind die Mystiker, die großen Erforscher der Natur geboren worden bis zur erhabenen Pflichtlehre Immanuel Kants.“

- Alfred Rosenberg, Weltanschauung und Wissenschaft, Völkischer Beobachter, Norddt. Ausg. vom 23.11.36, S. 42, zitiert nach Reinhold Bethke, Lebendige Wissenschaft. Über den Sinn der weltanschaulichen Begründung. Tübingen (Mohr), o.J., 1937, S. 65

Immanuel Kant

„Gute Einsicht verschafft Gunst, aber der Weg der Treulosen ist ihr Unglück.“

- Sprüche 13,15

Treulosigkeit

„Ich wünsche, daß sich meine Leser, auf einen Augenblick in diejenige Verfassung des Gemüts versetzen könnten, welche Cartes vor so unumgänglich nötig zur Erlangung richtiger Einsichten hält, und worin ich mich jetzo befinde, nämlich sich so lange, als diese Betrachtung währet, allen erlernten Begriffen vergessen zu machen, und den Weg zur Wahrheit ohne einen andern Führer als die bloße gesunde Vernunft von selber anzutreten.“

- Neuer Lehrbegriff der Bewegung und Ruhe, A 2

Immanuel Kant

„In allem wirkt die Einsicht, daß die Kunst schwer ist.“

- Hans Egon Holthusen, Das Schöne und das Wahre. München: Piper, 1958. S. 155

Kunst

„Je mehr Einsicht man hat, desto mehr Größe und Niedrigkeit entdeckt man im Menschen. “

- Pensées VII, 443

Blaise Pascal

„Kaufe Wahrheit und verkaufe sie nicht, dazu die Weisheit, die Zucht und die Einsicht!“

- ''''

Wahrheit

„Mehr Fleisch bedeutet auch mehr Gewürm. Mehr Güter, mehr Sorgen. Mehr Mägde, mehr Unzucht. Mehr Knechte, mehr Untreue. Mehr Weiber, mehr Zauberei. Mehr Gesetz, mehr Leben. Mehr Lehre, mehr Weisheit. Mehr Rat, mehr Einsicht. Mehr Werke der Nächstenliebe, mehr Frieden. Und wer einen guten Leumund erworben hat, der besitzt das ewige Leben. - Talmud: Sprüche der Väter 2,8;“

-

Fleisch

„Mich fasziniert die Nutzlosigkeit der mathematischen Spielereien - die Beschäftigung damit ist eine wunderbare Form des Egoismus, - ''Martina Schettina zu ihrer Ausstellung „Einsichten. Ansichten“, Galerie Am Park Wien, September 2008. Martina Schettina: Mathemagische Bilder. Bilder und Texte. Vernissage Verlag Wien, 2009; ISBN 978-3-200-01743-6 Seite 3, zitiert u. a. bei Wochenplanerin, Die Standard, 1. Januar 2010, sowie Interview, flair Österreich, Mai 2009, Seite 44.“

-

Egoismus

„Sie werden also sagen: Wenn der Gerechte so gesinnt ist, wird er gegeißelt, gefoltert, in Ketten gelegt, an beiden Augen geblendet werden, und schließlich wird man nach allen Martern ihn ans Kreuz schlagen, damit er zur Einsicht kommt, dass es nicht das Richtige ist in dieser Welt, gerecht zu sein, sondern es nur zu scheinen. ''Rep. 361 e“

-

Platon

„So wird man einer Seits durch etwas tiefere Nachforschung einsehen lernet: daß die überzeugende und philosophische Einsicht in dem Falle, wovon wir reden, unmöglich sei, so wird man auch anderer Seits bei einem ruhigen und vorurteilfreien Gemüte gestehen müssen, daß sie entbehrlich und unnötig sei.“

- Träume eines Geistersehers, zweiter Teil, drittes Hauptstück, A 126

Immanuel Kant

„Stoßen wir uns nicht an dem Wort »esoterisch«, das aus mancherlei Gründen einen Beigeschmack für uns bekommen hat; was von [Oskar] Adler damit angesprochen wird, ist die Fähigkeit des Menschen, auf dem Wege über die Verinnerlichung Einsichten in jene Zusammenhänge zu erlangen, Einsichten, aus denen Wohl das Wissensgut der Astrologie ursprünglich stammt. - Fritz Riemann (Psychoanalytiker), Lebenshilfe Astrologie - Gedanken und Erfahrungen, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag 2005 (20. Aufl.), Seite 19, ISBN 3-423-34262-5“

-

Astrologie

Erklärung für Einsicht

Einsicht (lateinisch gnaritas bzw. naritas) bedeutet in der Alltagssprache, dass Eigenschaften, Zusammenhänge und Beziehungen eines Objektbereiches subjektiv hinreichend genau erkannt, geistig erfasst und sachlich richtig begriffen werden. Als bewusstes Resultat der Kombination von Wahrnehmungen und Nachdenken ist Einsicht dabei das Ergebnis eines analytisch-synthetischen Erkenntnis­prozesses. Auf anderem Wege zustande kommende, dann oft „blitzartig“ erlebte Einsichten werden in der Alltagspsychologie einem besonderen geistigen Vermögen, nämlich der „Intuition“ zugeschrieben.

Quelle: wikipedia.org

Einsicht als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Einsicht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Einsicht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Einsicht
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Einsicht? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Einsicht, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Einsicht, Verwandte Suchbegriffe zu Einsicht oder wie schreibtman Einsicht, wie schreibt man Einsicht bzw. wie schreibt ma Einsicht. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Einsicht. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Einsicht richtig?, Bedeutung Einsicht, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".