Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Licht

🇩🇪 Licht
🇺🇸 Light

Übersetzung für 'Licht' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Licht. Licht English translation.
Translation of "Licht" in English.

Scrabble Wert von Licht: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Licht

  • andere außerbilanzielle Posten:Versandgarantien, Zoll- und Steuerbürgschaften,nicht in Anspruch genommene Kreditfazilitäten (Verpflichtungen, Darlehen zu geben, Wertpapiere zu kaufen, Garantien oder Akzepte bereitzustellen) mit einer Ursprungslaufzeit von
  • Ist das Preisgeld bei der Teilnahme an Dating Shows steuerpflichtig?
  • Ist das Preisgeld bei Pokerspielen steuerpflichtig?
  • Das zähe, elastische und feinfaserige Holz eignet sich hervorragend und ermöglicht einen zuverlässigen und leistungsstarken Holzwerkstoff.
  • 2'er Pack: 2x Kerzenleuchter schlicht, unaufdringlich-elegant, für Kamin, Tisch oder für andere besondere Plätze (brass candle Holder) edel poliert Höhe ca, 8,1cm, Breite Fuss 6cm, für Kerzen mit 2cm Durchmesser .
  • Wie das Forscherteam feststellt, besteht die häufigste Form der Publikumsbeteiligung in der Bereitstellung einer digitalen Plattform, auf der Nutzerkommentare veröffentlicht werden – ein Feedback-Mechanismus, der nicht neu, aber durch Technologie einfache
  • Sie wissen nun, dass ihr Job nicht erledigt ist, sobald ein Artikel gedruckt oder veröffentlicht wurde.
  • Die Verbenen gehören zur Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae), weshalb sie auch schlicht als "Eisenkraut" gehandelt werden.
  • Die grünlich-braune Farbe der Süßwasseraale ermöglicht ihnen eine perfekte Tarnung in ihrem natürlichen Lebensraum.
  • Die geologische Formation des Aaleniums ermöglicht es uns, die Geschichte des Lebens auf der Erde besser zu verstehen.
  • Die Struktur der Aalhaut ermöglicht es dem Aal, sich schnell und geschickt durchs Wasser zu bewegen.
  • Die Aalleiter ermöglicht es den Fischen, ihren natürlichen Lebensraum zu erreichen.
  • Der Aalpass ermöglicht es, die wandernden Aale in der Flussmündung zu überwachen.
  • Der Aalstrich ermöglicht es dem Aal, sich in der Dunkelheit des Wassers zu verbergen.
  • Der Aalstrich ist eine Anpassung an das Leben in Gewässern mit wenig Licht.
  • Mit einem Aaronsstab lässt sich Licht im Innenraum effektvoll lenken.
  • Die Aasgeier haben einen ausgeprägten Geruchssinn, der es ihnen ermöglicht, Kadaver aus großer Entfernung zu erspüren.
  • Die Abakusblume benötigt viel Sonnenlicht und feuchten Boden, um zu gedeihen.
  • Die Abakussäule zeichnet sich durch ihre schlichte Eleganz aus.
  • Eine Modifikation des Grundrisses ermöglichte eine optimale Raumnutzung.
  • Der Vorschlag zur Änderung der Schulpflicht wurde kontrovers diskutiert.
  • Die Abänderungsurkunde ermöglicht es den Vertragsparteien, neue Vertragskonditionen zu vereinbaren.
  • Mit der Abänderungsurkunde wurden die Verpflichtungen der Vertragsparteien neu geregelt.
  • Die Abänderungsurkunde ermöglicht es den Beteiligten, den Vertrag an geänderte Umstände anzupassen.
  • Die Abandonerklärung des Autors bedeutete, dass sein neues Buch nicht veröffentlicht werden würde.
  • Die Abandonklausel ermöglicht es dem Verkäufer, den Vertrag ohne Angabe von Gründen zu kündigen.
  • Die Abandonklausel ermöglicht es dem Arbeitgeber, einen Mitarbeiter ohne Vorankündigung zu entlassen.
  • Das Fehlen einer Abandonklausel kann den Mieter dazu verpflichten, die Wohnung bis zum Ende des Mietvertrags zu behalten.
  • Einige Verträge enthalten eine Abandonklausel, die es den Parteien ermöglicht, bei Nichteinhaltung bestimmter Bedingungen den Vertrag zu beenden.
  • Die Abandonklausel ermöglicht es dem Eigner eines Schiffes, das Schiff auf See aufzugeben und so eine Gefahrenquelle zu beseitigen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Licht

Ähnliche Wörter für Licht

  • Lichte
  • Lichter
  • Lichtern
  • Lichtes
  • Lichts

Antonym bzw. Gegensätzlich für Licht

🙁 Es wurde kein Antonym für Licht gefunden.

Zitate mit Licht

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Licht" enthalten.

„Aber hat Natur uns viel entzogen,
War die Kunst uns freundlich doch gewogen,
Unser Herz erwarmt an ihrem Licht.“

- An die Freunde

Friedrich Schiller

„Aber hat Natur uns viel entzogen, war die Kunst uns freundlich doch gewogen, unser Herz erwarmt an ihrem Licht.“

- Friedrich Schiller, An die Freunde

Natur

„Aber vor dem stets wachsenden Drange des menschlichen Geistes nach Licht und Wissen mussten die Grenzen des Unbekannten Schritt für Schritt zurückweichen, bis sie im Norden an der Schwelle des großen Eiskirchhofs der Natur, der endlosen Stille der Polargegenden, stehen blieben. - Fridtjof Nansen, In Nacht und Eis (10.)“

-

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Allah ist das Licht der Himmel und der Erde.“

- ''''

Licht

„Allah ist der Freund der Gläubigen: Er führt sie aus den Finsternissen ans Licht.“

- ''''

Glaube

„Allah wird es alles ans Licht bringen, wovor ihr euch fürchtet.“

- ''''

Licht

„Alle Dunkelheit der Welt kann das Licht einer einzigen Kerze nicht auslöschen.“

- Aus China

Licht

„Aller Preis gehört Allah, Der […] die Finsternisse und das Licht ins Sein gerufen hat […]“

- ''''

Licht

„Als Mose vom Sinai herunterstieg, hatte er die beiden Tafeln der Bundesurkunde in der Hand. Während Mose vom Berg herunterstieg, wusste er nicht, dass die Haut seines Gesichtes Licht ausstrahlte, weil er mit dem Herrn geredet hatte.“

- ''''

Mose

„Am Abend wirst du in der Liebe geprüft. Lerne zu lieben, wie Gott geliebt sein möchte, und lass deine Eigenheit.“

- Johannes vom Kreuz, Merksätze von Licht und Liebe

Gott

„Architektur ist das kunstvolle, korrekte und großartige Spiel der unter dem Licht versammelten Baukörper.“

- Le Corbusier, Vers une architecture, 1922

Architektur

„Auch das kleinste Licht hat sein Atmosphärchen.“

- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen

Licht

„Auch der allergewöhnlichste Gegenstand,
In Licht und Gegenlicht,
Ist wert der Betrachtung.“

- An Karl Emil Franzos. 15. Dec. 88. , Band I,

Wilhelm Busch

„Auch der allergewöhnlichste Gegenstand,
in Licht und Gegenlicht,
Ist wert der Betrachtung.“

- Wilhelm Busch, Brief an Karl Emil Franzos

Licht

„Bei den Sufis sind Ruhe und Bewegung, Außen und Innen von Licht durchdrungen.“

- Al-Ghazali, Abd al-Qadir as-Sufi: "Was ist Sufismus?"

Sufismus

„Besser ist es, Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.“

- Sprichwort

Licht

„Besser ist es, die Zunge zu beherrschen, als zu fasten bei Wasser und Brot.“

- Johannes vom Kreuz, Merksätze von Licht und Liebe

Fasten

„Blinder Eifer schadet nur!“

- aus einer Fabel von Magnus Gottfried Lichtwer

Deutsche Sprichw

„Blinder Eyfer schadet nur!“

- Magnus Gottfried Lichtwer, . Aus: Vier Bücher Aesopischer Fabeln in gebundener Schreib-Art. Buch 1, Nr. 22. Leipzig: Deer, 1745. S. 40-41, Vers 36. In dieser Form sprichwörtlich geworden

Blindheit

„Das Auge hat sein Dasein dem Licht zu danken. Aus gleichgültigen tierischen Hilfsorganen ruft sich das Licht ein Organ hervor, das seinesgleichen werde, und so bildet sich das Auge am Lichte fürs Licht, damit das innere Licht dem äusseren entgegentrete.“

- Goethes Naturwissenschaftliche Schriften (Kürschner) „Entwurf einer Farbenlehre“, Bd. 3, S. 88

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Auge ist das Licht des Leibes. Wenn dein Auge lauter ist, so wird dein ganzer Leib licht sein. Wenn aber dein Auge böse ist, so wird dein ganzer Leib finster sein.“

- Jesus, Bergpredigt, Matthäus 6,22-23 (ähnlich Lukas 11,34-35)

Leib

„Das Auge ist das letzte, höchste Resultat des Lichtes auf den organischen Körper. Das Auge als ein Geschöpf des Lichtes, leistet alles, was das Licht selbst leisten kann.“

- Vorstudien zur Farbenlehre, "Das Auge"

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Auge ist ein Fenster in die Seele.“

- angelehnt an die Bibel, Matthäus 6,22; dort: "Das Auge ist des Leibes Licht"

Deutsche Sprichw

„Das Gesicht des Menschen erkennst du bei Licht, seinen Charakter im Dunkeln.“

- Sprichwort

Charakter

„Das Licht der Herrlichkeit scheint mitten in der Nacht
Wer kann es sehn? Ein Herz das Augen hat und wacht.“

- Der Cherubinische Wandersmann, V,12

Angelus Silesius

„Das Licht des Glaubens wirft seinen erhellenden Strahl in das wirre Dunkel und zeigt, wie all die verschlungenen Pfade weisen Zwecken dienen und sämmtliche auf ein vom allweisen Schöpfer von Anfang an geplantes und gestecktes Ziel hinführen. Wunderbar sind die Wege der Vorsehung.“

- Sebastian Kneipp, "Meine Wasserkur", 49. Auflage 1849, Einleitung,

Anfang

„Das Licht hat sonach eine große Liebe zu noch mehr Licht; aber die Lüge haßt die Lüge, weil sie ihren Verrat fürchtet. Sehet, darin besteht ein Hauptkriterium, wie man die Wahrheit von der Lüge sogar mit verbundenen Augen gar wohl unterscheiden kann!“

- Jakob Lorber, Das Große Evangelium Johannes, Band 8, Kapitel 79, Absatz 20

L

„Das Licht können wir nicht begreifen, und die Finsternis sollen wir nicht begreifen, da ist den Menschen die Offenbarung gegeben, und die Farben sind in die Welt gekommen, das ist: Blau und Rot und Gelb.“

- Philipp Otto Runge, an Johann Daniel Runge, 7. November 1802

Licht

„Das Licht überliefert das Sichtbare dem Auge; das Auge überliefert's dem ganzen Menschen. Das Ohr ist stumm, der Mund ist taub; aber das Auge vernimmt und spricht. In ihm spiegelt sich von außen die Welt, von innen der Mensch. Die Totalität des Innern und Äußern wird durchs Auge vollendet. – Farbenlehre, Stuttgart (Kohlhammer) 1950-55, Erstausgabe 1810“

-

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Licht überliefert das Sichtbare dem Auge; das Auge überliefert's dem ganzen Menschen. – Johann Wolfgang Goethe, Farbenlehre, Stuttgart (Kohlhammer) 1950-55, Erstausgabe 1810“

-

Licht

Erklärung für Licht

Licht ist eine Form der elektromagnetischen Strahlung. Im engeren Sinne sind nur die für das menschliche Auge sichtbaren Anteile des elektromagnetischen Spektrums gemeint. Die untere Grenze dieses Bereichs wird bei Wellenlängen von 360 bis 400 nm, die obere Grenze bei 760 bis 830 nm angesetzt. Im weiteren Sinne werden in der Physik auch elektromagnetische Wellen kürzerer Wellenlänge (Ultraviolett oder Röntgenstrahlung) und größerer Wellenlänge (Infrarot und Terahertz-Strahlung) dazu gezählt, wobei die Internationale Beleuchtungskommission von der Verwendung der Bezeichnung Licht in diesem Kontext abrät. Die physikalischen Eigenschaften des Lichts werden durch verschiedene Modelle beschrieben: In der Strahlenoptik wird die geradlinige Ausbreitung des Lichts durch „Lichtstrahlen“ veranschaulicht; in der Wellenoptik wird die Wellennatur des Lichts betont, wodurch auch Beugungs- und Interferenzerscheinungen erklärt werden können. In der Quantenphysik schließlich wird das Licht als ein Strom von Quantenobjekten, den Photonen (veranschaulichend auch „Lichtteilchen“ genannt), beschrieben. Eine vollständige Beschreibung des Lichts bietet die Quantenelektrodynamik. Im Vakuum breitet sich Licht mit der konstanten Lichtgeschwindigkeit von 299.792.458 m/s aus. Trifft Licht auf Materie, so kann es gestreut, reflektiert, gebrochen und verlangsamt oder absorbiert werden. Licht ist der für das menschliche Auge adäquate Sinnesreiz. Dabei wird die Intensität des Lichts als Helligkeit wahrgenommen, die spektrale Zusammensetzung als Farbe.

Quelle: wikipedia.org

Licht als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Licht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Licht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Licht
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Licht? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Licht, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Licht, Verwandte Suchbegriffe zu Licht oder wie schreibtman Licht, wie schreibt man Licht bzw. wie schreibt ma Licht. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Licht. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Licht richtig?, Bedeutung Licht, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".