Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Glanz

🇩🇪 Glanz
🇺🇸 Gloss

Übersetzung für 'Glanz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Glanz. Glanz English translation.
Translation of "Glanz" in English.

Scrabble Wert von Glanz: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Glanz

  • Die Aalhaut fühlt sich glatt und glänzend an.
  • Lisa bewunderte die glänzende Haut des Aals und den silbernen Aalstrich auf seinem Körper.
  • Die Flügel des Aaskäfers haben eine dunkle, glänzende Färbung.
  • Der natürliche Glanz von Manilahanf verleiht Kleidungsstücken einen edlen Look.
  • Die alten Dielen aus Abbruchholz wurden fachgerecht aufgearbeitet und erstrahlen nun in neuem Glanz.
  • Der Rapper setzte seine glänzende, mit Edelsteinen verzierte Kappe auf, um Stil zu zeigen.
  • Der Abdecklack sorgt für ein glänzendes Finish auf dem Lack.
  • Der Abdecklack ist in verschiedenen Varianten, zum Beispiel glänzend oder matt, erhältlich.
  • In der Abendmode sind oftmals glänzende Stoffe und edle Materialien zu finden.
  • Am Horizont glänzte der Abendstern in seiner vollen Pracht.
  • Die Menschen im Altertum waren fasziniert vom Glanz des Abendsterns.
  • Der Abfahrtsbahnhof wurde vor kurzem renoviert und erstrahlt nun in neuem Glanz.
  • Die Spinnweben glänzten im Sonnenschein wegen des Abfangtaus.
  • Die Abflugbereiche wurden erst kürzlich renoviert und erstrahlen nun in neuem Glanz.
  • Der Schnee im Garten hat einen leichten Abglanz von rosa.
  • Die Sonne ist gerade aufgegangen und gibt unserem Haus noch immer den warmen Abglanz des Tages.
  • Einige Blumen haben auch nach der Herbstregen noch einen letzten Abglanz von Farbe.
  • Der Mond strahlt im dunklen Himmel mit einem silbernen Abglanz.
  • Die frische Ernte hat noch immer den süßen Abglanz des Gartens.
  • Einige Berge sind bei Sonnenaufgang in einer goldenen Düsternis, die einen warmen Abglanz besitzt.
  • Die Abende auf dem Land haben immer einen romantischen Abglanz.
  • Das Wasser im Pool schimmert noch immer im Mondschein mit einem kalten Abglanz.
  • Nach der Schneeschmelze sind einige Pfade in der Wiese mit einem kleinen Abglanz von Grün übrig geblieben.
  • Der erste Frühlingsschnee hat den ganzen Wald mit einem leichten weißlichen Abglanz bedeckt.
  • Die letzten Sonnenstrahlen des Tages geben unserem Garten immer noch einen warmen Abglanz.
  • In den Herbstabendstunden glänzt der Himmel mit einem goldenen Abglanz.
  • Der silberne Mond in einem wolkenlosen Himmel strahlt mit einem kalten, aber erfrischenden Abglanz.
  • Die Blüten des Rosenstrauchs haben nach dem Frühjahr immer noch einen intensiven roten Abglanz.
  • Am späten Nachmittag, wenn die Sonne untergeht, hat der Himmel oft ein warmes orange-farbenen Abglanz angenommen.
  • Die Spaltebene des Kristalls war durchsichtig und glänzte im Licht.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Glanz

Ähnliche Wörter für Glanz

  • Glanze
  • Glanzes

Antonym bzw. Gegensätzlich für Glanz

🙁 Es wurde kein Antonym für Glanz gefunden.

Zitate mit Glanz

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Glanz" enthalten.

„ [...] danach kommen Lübeck und Kiel. Und das Publikum erwartet die gleiche Leistung und den gleichen Glanz wie in New York. Wir können dort nicht mit halber Kraft auftreten, nur weil wir in einer unglamourösen Mehrzweckhalle spielen.“

- Max Raabe, auf die Frage, ob es eine Steigerung gibt zu Auftritten in der Carnegie Hall in New York, Stuttgarter Nachrichten Nr. 92/2008 vom 19. April 2008, S. 47

Publikum

„Alle religiösen Lehren scheinen zur Hälfte aus tiefen Wahrheiten und zur anderen aus ausgemachtem Unsinn zu bestehen.“

- Gillian Rubinstein, Der Glanz des Mondes / Lord Otori Takeo

Religion

„Als die Katholiken Spanien von den Muslimen zurückerobert hatten, begannen sie eine Herrschaft des religiösen Terrors. Juden und Muslime wurden vor eine grausame Wahl gestellt: entweder zum Christentum zu konvertieren, massakriert zu werden oder das Land zu verlassen.“

- Mohammeds Schwert Oder wenn ein Raubzug zum Kreuzzug wird (Übersetzung: Ellen Rohlfs/Christoph Glanz) 6. Oktober 2006

Uri Avnery

„Als ich einst Prinz war von Arkadien
Lebt' ich in Reichtum, Glanz und Pracht.“

- Jacques Offenbach, Einleitung von Orpheus in der Unterwelt

Glanz

„Der christliche Glaube ist eine großartige Kathedrale mit göttlich bebilderten Fenstern. Steht man draußen, sieht man keine himmlische Herrlichkeit, noch kann man sich überhaupt eine vorstellen; steht man in ihr, enthüllt jeder Lichtstrahl eine Harmonie unaussprechlichen Glanzes.“

- Nathaniel Hawthorne, Der Marmorfaun, S. 215

Glaube

„Die Empfindung der eigenen Unwürdigkeit und der Glanz des Thrones können meine Blödigkeit nicht so kleinmütig machen, als die Gnade, die der allerhuldreichste Monarch über alle seine Untertanen mit gleicher Großmut verbreitet, mir Hoffnung einflößet: daß die Kühnheit, der ich mich unterwinde, nicht mit ungnädigen Auge werde angesehen werden.“

- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A V

Immanuel Kant

„Die philosophischen Erkenntnisse haben mehrenteils das Schicksal der Meinungen, und sind wie die Meteoren, deren Glanz nichts von ihrer Dauer verspricht.“

- Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral, erste Betrachtung, § 4, A 79

Immanuel Kant

„Dummheit, Sünde, Krankheit, Alter und Tod bilden nach wie vor die dunkle Folie, von der sich des Lebens heiterer Glanz abhebt.“

- Aion, Gesammelte Werke Band 9/2. Walter Verlag, Sonderausgabe 1995; S. 282 ISBN 3-530-40085-8

Carl Gustav Jung

„Es gibt zwei Arten von Geschichte: Die eine ist die offizielle, geschönte, jene die gelehrt wird, eine Geschichte ad usum delphini; und dann ist da die andere geheime Geschichte, welche die wahren Ursachen der Ereignisse birgt, eine beschämende Geschichte.“

- Honoré de Balzac, Verlorene Illusionen/Glanz und Elend der Kurtisanen

Geschichte

„Für euch sind zwei Dinge
Von köstlichem Glanz:
Das leuchtende Gold
Und ein glänzender Schwanz.
Drum wißt euch, ihr Weiber,
Am Gold zu ergetzen
Um mehr als das Gold
Noch die Schwänze zu schätzen!“

- Paralipomenon 52 (Walpurgisnacht) / Satan

Johann Wolfgang von Goethe

„Ich habe nie aufgehört, Ravel als den größten Meister der französischen Musik neben Rameau und Debussy anzusehen - einen der größten Musiker aller Zeiten. Was er in Musik ausdrückt, berührt mich seltsam. Schon seine Aussagekraft ist von einer Klarheit, einem Raffinement und einem so unvergleichlichen Glanz, dass alle Musik nach ihm unvollkommen erscheint.“

- Romain Rolland, Revue Musicale, 1. Dezember 1938

Maurice Ravel

„Sich bewundert die Jugend im Glanz ihrer Ideale, an trüber Realität misst sie der Alten Verdienst.“

- Eberhard Puntsch, Ungleiche Maßstäbe

Alter

„Vielleicht brächte ich es so weit, in Glanz zu leben, aber ich hätte dann alles andere nicht, meine absolute Freiheit und mein Leben für mich.“

- Franziska zu Reventlow, Tagebücher

Glanz

„Vielleicht brächte ich es soweit, in Glanz zu leben, aber ich hätte dann alles andere nicht, meine absolute Freiheit und mein Leben für mich.“

- Tagebücher, Neujahrsnacht 1896–97. In: Gesammelte Werke, München: Langen, 1925.

Franziska zu Reventlow

„Was der heutigen Welt trotz allen äußeren Glanzes, ihrer Erfindungen und Wirtschaftswunder fehlt, ist jenes Mindestmaß an Güte, Mütterlichkeit, Erbarmen, Takt und Zartgefühl, welches der Welt des Mannes durch die Frau zugeordnet ist.“

- Gertrud von Le Fort, Die Frau in der Zeit

Takt

„Was die heutige Welt trotz allen äußeren Glanzes, ihrer Erfindungen und Wirtschaftswunder fehlt, ist jenes Mindestmaß an Güte, Mütterlichkeit, Erbarmen, Takt und Zartgefühl, welches der Welt des Mannes durch die Frau zugeordnet ist.“

- Gertrud von Le Fort, Die Frau in der Zeit

G

„Wenn man den Edelstein nicht schleift, hat er keinen Glanz.“

-

Japanische Sprichw

„Wenn man einen Edelstein nicht schleift, hat er keinen Glanz.“

- Aus Japan

Edelstein

„Wie Motten lockt der Glanz die Mädchen an.“

- ''Childe Harolds Pilgerfahrt (Childe Harold's Pilgrimage), 1. Gesang 9''

George Gordon Byron

„Wie kommt mir solcher Glanz in meine Hütte?“

- ''Die Jungfrau von Orleans, Prolog, 2 / Thibaut d'Arc''

Friedrich Schiller

„Zufriedenheit ist nur, so wie der Tag
Die Folge von der Sonne, so der Glanz,
Der Ausbruch deiner sonnenklaren Seele.“

- Leopold Schefer, Laienbrevier, Mai, 23. Aus: Ausgewählte Werke. Band 11. Berlin: Veit und Comp., 1845.

Seele

Erklärung für Glanz

Glanz ist eine optische Eigenschaft einer Oberfläche, Licht ganz oder teilweise spiegelnd zu reflektieren. Ist eine Oberfläche nicht glänzend, weil sie Licht diffus reflektiert, so nennt man dies Mattheit. Genau wie Farbe ist der Glanz eine Eigenschaft, die zum visuellen Erscheinungsbild einer Oberfläche beiträgt. Glanz ist ein Sinneseindruck und daher vom Betrachter abhängig. Um den Glanz von Oberflächen technisch vergleichbar zu machen, werden Reflektometer eingesetzt.

Quelle: wikipedia.org

Glanz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Glanz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Glanz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Glanz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Glanz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Glanz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Glanz, Verwandte Suchbegriffe zu Glanz oder wie schreibtman Glanz, wie schreibt man Glanz bzw. wie schreibt ma Glanz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Glanz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Glanz richtig?, Bedeutung Glanz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".