Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Urteilskraft

🇩🇪 Urteilskraft
🇺🇸 Power of judgment

Übersetzung für 'Urteilskraft' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Urteilskraft. Urteilskraft English translation.
Translation of "Urteilskraft" in English.

Scrabble Wert von Urteilskraft: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Urteilskraft

  • Sie entwickelte ihre Urteilskraft durch Jahre der Erfahrung und Recherche.
  • Die Medizin ist eine Disziplin, die viel Urteilskraft bei der Entscheidungsfindung erfordert.
  • Seine Urteilskraft war unübertroffen, als er entschied, den Verdächtigen zu verhaften.
  • Der Richter besitzt Urteilskraft, um die Beweise genau zu bewerten.
  • Die Psychologin beurteilt mit großer Urteilskraft die emotionalen Zustände ihrer Patienten.
  • Sie brauchte Zeit und Erfahrung, um ihre Urteilskraft bei der Lösung komplexer Probleme zu entwickeln.
  • Die Verbraucher schätzen die Urteilskraft eines Käufers, wenn er ein Produkt auswählt.
  • Er ist bekannt für seine scharfe Urteilskraft in Geschäftstransaktionen und Investitionen.
  • Ihre Fähigkeit zur kritischen Analyse ist Ausdruck ihrer Urteilskraft.
  • Die Rechtsanwaltsfirma berühmter Juristen bietet eine höchst entwickelte Urteilskraft.
  • Bei der Auswahl von Mitarbeitern kommt es auf die Urteilskraft des Vorgesetzten an.
  • Er vertritt mit seiner Urteilskraft ein differenziertes Verständnis des Themas.
  • Die hohe Urteilskraft eines Experten kann bei entscheidenden Fragen sehr hilfreich sein.
  • Während seines Aufbaus entwickelte er eine solide Urteilskraft im Führungsrollen und Management.
  • In komplexen Konflikten muss man über reiche Urteilskraft verfügen, um zu einem fairen Entscheidung zu gelangen.
  • In der "Kritik der Urteilskraft" thematisiert Kant den Gegenpol zur Fremdbestimmtheit als künstlerische Kreativität.
  • Das Studium fördert die Entwicklung von Fähigkeiten wie Wahrnehmung, Urteilskraft und Bedachtsamkeit.
  • Der Guruismus kann auch dazu führen, dass Menschen ihre eigene Meinung und Urteilskraft verlieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Urteilskraft

  • Verstand
  • Vernunft
  • Diskursionsfähigkeit
  • Argumentationskraft
  • Kritikvermögen
  • Logik
  • Rationalität
  • Einsichtsfähigkeit
  • Begreifensvermögen
  • Intelligenz
  • Besonnenheit
  • Vernünftigkeit
  • Abstraktionsfähigkeit
  • Analysevermögen
  • Überlegungskraft
  • Hinweis: Einige dieser Synonyme können je nach Kontext leicht unterschiedliche Bedeutungen haben, aber sie alle sind in der Regel mit "Urteilskraft" assoziiert.

Ähnliche Wörter für Urteilskraft

Antonym bzw. Gegensätzlich für Urteilskraft

🙁 Es wurde kein Antonym für Urteilskraft gefunden.

Zitate mit Urteilskraft

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Urteilskraft" enthalten.

„Darin ist jedermann einig, daß Genie dem Nachahmungsgeiste gänzlich entgegen zu setzen sei. Da nun Lernen nichts als Nachahmen ist, so kann die größte Fähigkeit, Gelehrigkeit (Kapazität), als Gelehrigkeit, doch nicht für Genie gelten.“

- Kritik der Urteilskraft, A 181/B 183

Immanuel Kant

„Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.“

- Kritik der reinen Vernunft, A 135/ B 174

Immanuel Kant

„Es gibt keine praktische Psychologie, als besonderen Teil der Philosophie über die menschliche Natur.“

- Erste Fassung der Einleitung in die Kritik der Urteilskraft, H 6

Immanuel Kant

„Geschmack ist das Beurteilungsvermögen eines Gegenstandes oder einer Vorstellungsart durch ein Wohlgefallen, oder Mißfallen, ohne alles Interesse. Der Gegenstand eines solchen Wohlgefallens heißt schön.“

- Kritik der Urteilskraft, §5, A 17/B 17,

Immanuel Kant

„In der Religion überhaupt scheint Niederwerfen, Anbetung mit niederhängendem Haupte, mit zerknrirschten angstvollen Gebärden und Stimmen, das einzigschickliche Benehmen in Gegenwart der Gottheit zu sein, welches daher auch die meisten Völker angenommen haben und noch beobachten.“

- Kritik der Urteilskraft, A 107/B 109

Immanuel Kant

„In zwei Monaten haben wir Hitler in die Ecke gedrückt, dass er quietscht!“

- seine Einschätzung 1932 über Hitler; Wilfried von Bredow/Thomas Noetzel: Politische Urteilskraft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-531-15978-2, S. 18

Franz von Papen

„Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.“

- Kritik der Urteilskraft, A 32/B 32

Immanuel Kant

„So wie das Vermögen, zum Allgemeinen (der Regel) das Besondere auszufinden, Urteilskraft, so ist dasjenige: zum Besonderen das Allgemeine auszudenken, der Witz (ingenium).“

- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 41, BA 123

Immanuel Kant

„Ungläubisch sein heißt der Maxime nachhängen, Zeugnissen überhaupt nicht zu glauben; ungläubig aber ist der, welcher jenen Vernunftideen, weil es ihnen an theoretischer Begründung ihrer Realität fehlt, darum alle Gültigkeit abspricht. Er urteilt also dogmatisch.“

- Kritik der Urteilskraft, A 459/B 464

Immanuel Kant

Urteilskraft ist nicht bei jeder Gelegenheit erforderlich, Takt aber immer.“

- Philip Stanhope Earl of Chesterfield, Briefe über die anstrengende Kunst, ein Gentleman zu werden

Takt

Urteilskraft überhaupt ist das Vermögen, das Besondere als enthalten unter dem Allgemeinen zu denken.“

- Kritik der Urteilskraft, A XXIII/B XXV

Immanuel Kant

„Vernünftige Bewohner anderer Planeten anzunehmen, ist eine Sache der Meinung; denn, wenn wir diesen näher kommen könnten, welches an sich möglich ist, würden wir, ob sie sind, oder nicht sind, durch Erfahrung ausmachen; aber wir werden ihnen niemals so nahe kommen, und so bleibt es beim Meinen.“

- Kritik der Urteilskraft, A 450/B 456

Immanuel Kant

„Was das Leben für uns für einen Wert habe, wenn dieser bloß nach dem geschätzt wird, was man genießt (dem natürlichen Zweck der Summe aller Neigungen, der Glückseligkeit), ist zu entscheiden. Er sinkt unter Null; denn wer wollte wohl das Leben unter denselben Bedingungen, oder auch nach einem neuen, selbst entworfenen (doch dem Naturlaufe gemäßen) Plane, der aber auch bloß auf Genuß gestellt wäre, aufs neue antreten?“

- Kritik der Urteilskraft, A 392/B 396

Immanuel Kant

„Wir können alle Vermögen des menschlichen Gemüts ohne Ausnahme auf die drei zurückführen: das Erkenntnisvermögen, das Gefühl der Lust und Unlust und das Begehrungsvermögen.“

- Erste Fassung der Einleitung in die Kritik der Urteilskraft, H 10

Immanuel Kant

Erklärung für Urteilskraft

Urteilsvermögen, Urteilsfähigkeit oder Urteilskraft ist das Vermögen, sich ein eigenes Urteil zu bilden. „Vermögen“ heißt dabei die Möglichkeit als Fähigkeit und Können. „Urteil“ bezeichnet die korrekte Einordnung einer Situation oder eines Sachverhaltes und ist eine Voraussetzung auf Rationalität gegründeten Handelns. Zur Beschreibung der Schlüsselqualifikationen einer Persönlichkeit gehört auch das Urteilsvermögen: Es bewertet unterschiedliche Lösungsalternativen bzw. Entscheidungsalternativen realistisch, den Zielen angemessen und sicher und kann die für den Sachverhalt angemessenste Alternative auswählen. Als ein positiver Indikator gilt z. B., sich eine ausreichende Informationsbasis zu verschaffen, bevor eine Meinung abgegeben wird, und als ein negativer Indikator gilt z. B., aufgrund oberflächlicher bzw. mangelnder Informationen zu urteilen. Ein vermindertes, eingeschränktes Urteilsvermögen – bezogen auf eine gesellschaftliche Norm – ist insofern eine Einschränkung der kognitiven Fähigkeiten. Diese Einschränkung kann temporär und beispielsweise durch Krankheit oder Drogen induziert sein. Eine Minderung kann aber auch altersbedingt vorliegen, durch Kindheit oder Altersdemenz. Auch Dummheit, als das Unvermögen, aus dem Wahrgenommenem die richtigen Schlüsse und Beurteilungen zu ziehen, gilt als ein eingeschränktes Urteilsvermögen.

Quelle: wikipedia.org

Urteilskraft als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Urteilskraft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Urteilskraft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Urteilskraft
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Urteilskraft? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Urteilskraft, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Urteilskraft, Verwandte Suchbegriffe zu Urteilskraft oder wie schreibtman Urteilskraft, wie schreibt man Urteilskraft bzw. wie schreibt ma Urteilskraft. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Urteilskraft. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Urteilskraft richtig?, Bedeutung Urteilskraft, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".