Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Erdwerk

🇩🇪 Erdwerk
🇺🇸 Earthworks

Übersetzung für 'Erdwerk' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Erdwerk. Erdwerk English translation.
Translation of "Erdwerk" in English.

Scrabble Wert von Erdwerk: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Erdwerk

  • Das Erdwerk von Carnuntum ist ein bedeutendes römisches archäologisches Fundplatz in Österreich.
  • Während unserer archäologischen Ausgrabungen fanden wir ein beeindruckendes Erdwerk aus der Bronzezeit.
  • Die Forscher untersuchten das Erdwerk, um mehr über die Lebensweise der frühen Menschen zu erfahren.
  • Das Erdwerk von Heuneburg ist eines der bekanntesten archäologischen Fundplätze in Deutschland.
  • Wir identifizierten ein Erdwerk aus dem Neolithikum bei unseren archäologischen Untersuchungen.
  • Die archäologische Ausstellung zeigt ein Modell des Erdwerks von Glauberg.
  • Während der archäologischen Grabung entdeckten wir Reste eines alten Erdwerks.
  • Das Erdwerk von Hohenasperg ist ein interessantes Beispiel für die Archäologie in Baden-Württemberg.
  • Die archäologische Untersuchung des Erdwerks ergab interessante Ergebnisse über die frühe Menschheit.
  • Wir erforschten das Erdwerk, um mehr über die Siedlungsstruktur der alten Zivilisation zu erfahren.
  • Die archäologen stellten fest, dass das Erdwerk von Pfyn ein wichtiger Fundplatz für die Keltischen Studien ist.
  • Während unserer archäologischen Ausgrabungen fanden wir Reste eines Erdwerks aus der Steinzeit.
  • Die archäologische Dokumentation zeigt das Erdwerk von Glauberg in einer interessanten Perspektive.
  • Wir identifizierten ein Erdwerk aus dem Chalkolithikum bei unseren archäologischen Untersuchungen.
  • Das Erdwerk von Hainau ist eines der größten archäologischen Fundplätze in Frankreich.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Erdwerk

  • Grabhügel
  • Tumulus
  • Hügelgräberfeld
  • Bodendenkmal
  • Grabenanlage
  • Friedhofsanlage
  • Grabkomplex
  • Höhlenburg oder Erdburg
  • Eingrabenwerk
  • Grabenkomplex
  • Nekropole
  • Hügelfriedhof
  • Grabhügelgruppe
  • Bodengrab
  • Stein- und Erddenkmal

Ähnliche Wörter für Erdwerk

  • Siedlung
  • Burgstall
  • Römerschanze
  • Burgruine
  • Grabhügel
  • Wallburg
  • Erdwall
  • Ringwall
  • Wälle (als Teil eines Erdwerks)
  • Hillfort (englisch, ein Begriff für eine Wallburg)
  • Hilfsgrab (selten verwendeter Begriff im Archäologie-Kontext)
  • Burgstelle
  • Burghügel
  • Römerlager
  • Oppidum

Antonym bzw. Gegensätzlich für Erdwerk

🙁 Es wurde kein Antonym für Erdwerk gefunden.

Zitate mit Erdwerk

🙁 Es wurden keine Zitate mit Erdwerk gefunden.

Erklärung für Erdwerk

Als Erdwerk werden in der Archäologie signifikante Bauten aus Erde bezeichnet, also Grabungen und Aufschüttungen unterschiedlicher Größe, Form und Funktion, die in der Regel zu militärischen und/oder kultischen Zwecken angelegt wurden. Insbesondere sind dies Wall-Graben-Anlagen in Europa, aber auch hügel- oder pyramidenförmige Erdanhäufungen, wie beispielsweise die Mounds in Nordamerika. Zu den Grabungen und Aufschüttungen kommen häufiger Palisaden hinzu. In der Archäologie finden die Termini Erdwerk und Grabenwerk sowie Einhegung meist synonym Verwendung. In Mitteleuropa sind Erdwerke seit der ältesten Epoche der Bandkeramik bekannt und bilden ein Phänomen, das sich in beinahe allen Abschnitten des europäischen Neolithikums wiederfindet. Erdwerke können Einbauten aus Holz oder Stein enthalten. Die größten bekannten Erdwerke sind Grenzsicherungsanlagen, wie beispielsweise der Obergermanisch-Raetische Limes. Es lassen sich neben Befestigungsanlagen aber auch Erdwerke mit einem zivilen und kultischen Zweck nachweisen. Erdwerke sind heute meistens nicht mehr an der Erdoberfläche sichtbar, so werden jungsteinzeitliche Erdwerke beispielsweise durch Luftbildarchäologie anhand von Bewuchsanomalien oder Bodenmerkmalen auf Ackerflächen entdeckt, Gräben können bei Schräglicht aus der Luft entdeckt und beobachtet werden. Im neuzeitlichen Festungsbau bezeichnet der Terminus Erdwerk eine aus Erde aufgeschüttete Befestigungsanlage.

Quelle: wikipedia.org

Erdwerk als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Erdwerk hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Erdwerk" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Erdwerk
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Erdwerk? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Erdwerk, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Erdwerk, Verwandte Suchbegriffe zu Erdwerk oder wie schreibtman Erdwerk, wie schreibt man Erdwerk bzw. wie schreibt ma Erdwerk. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Erdwerk. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Erdwerk richtig?, Bedeutung Erdwerk, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".