Wie schreibt man Esel?
Wie schreibt man Esel?
Wie ist die englische Übersetzung für Esel?
Beispielsätze für Esel?
Anderes Wort für Esel?
Synonym für Esel?
Ähnliche Wörter für Esel?
Antonym / Gegensätzlich für Esel?
Zitate mit Esel?
Erklärung für Esel?
Esel teilen?
Esel {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Esel
🇩🇪 Esel
🇺🇸
Donkey
Übersetzung für 'Esel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Esel.
Esel English translation.
Translation of "Esel" in English.
Scrabble Wert von Esel: 5
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Esel
- Dieser Themenband richtet sich an Fachspezialisten aus den Finanz- und Bilanzierungsabteilungen von Kreditinstituten, Finanzdienstleistern und Anlagegesellschaften und deren Wirtschaftsprüfer.
- Die Versicherungsgesellschaft forderte eine Abandonerklärung, um den Schadensfall zu bearbeiten.
- Die Immobiliengesellschaft musste eine Abandonerklärung für das baufällige Gebäude einreichen.
- Der Abbau von gesellschaftlichen Normen und Werten kann zu einer moralischen Krise führen.
- Der Abbau von Vorurteilen und Stereotypen ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung einer inklusiven Gesellschaft.
- Der Abbau von Barrieren ermöglicht Menschen mit Behinderung die volle Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.
- Die Arbeitslosigkeit ist ein gesellschaftliches Problem, das einen Abbau von sozialer Ungleichheit erfordert.
- Der Abbau von Vorurteilen und Stereotypen ist wichtig für eine vielfältige Gesellschaft.
- Der Abbau von Vorurteilen gegenüber Menschen unterschiedlicher Herkunft ist ein wichtiger Schritt für eine integrative Gesellschaft.
- Der Abbau von Barrieren zwischen den Menschen ist ein Schritt in Richtung einer friedlichen Gesellschaft.
- Der Abbau von Barrieren ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, uneingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
- Der Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer toleranteren Gesellschaft.
- Die Förderung der Integration von Migranten ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
- Der Abbé ist ein hoch angesehener Gelehrter in der französischen Gesellschaft.
- Die Abbildtheorie kann helfen, die Auswirkungen von Medienbildern auf die Gesellschaft zu verstehen.
- "Politik und Gesellschaft im Brennpunkt: Aktuelle Bildüberschriften aus der Zeitung"
- Die Unterbindung von Diskriminierung und Vorurteilen ist ein wichtiger gesellschaftlicher Auftrag.
- Der politische Wandel führte zu einem Aufbruch in der Gesellschaft.
- Die Abbrenntemperatur von Dieselkraftstoff liegt deutlich höher als die von Benzin.
- In früheren Zeiten hatten die Abdecker oft eine niedrige gesellschaftliche Stellung.
- Die Abendessenzeit ist bei uns immer sehr gesellig.
- Der Niedergang der moralischen Werte in der Gesellschaft ist besorgniserregend.
- Der Ausklang des Abends war geprägt von geselligem Beisammensein und Lachen.
- Die Gruppe von Freunden teilte dieselbe Abenteuerlust und unternahm regelmäßig gemeinsame Outdoor-Aktivitäten.
- Die Fluggesellschaft informierte die Passagiere über den Abfahrvorgang des Fluges per Durchsage.
- Die Abfahrtsfahrpläne der Busse sind auf der Website der Verkehrsgesellschaft einsehbar.
- Die Fluggesellschaft hat die Abflugszeit kurzfristig geändert.
- Die Fluggesellschaft hat die Abflugzeit kurzfristig geändert.
- Die Fluggesellschaft informiert die Passagiere über Änderungen der Abflugszeiten per SMS.
- Eine bewusste Konsumgesellschaft ist entscheidend, um die Abfallablagerung zu reduzieren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Esel
- Affe
- Donnerer
- Eselchen
- Gimpel
- Gärtnergaul
- Gaul
- Pferd (teilweise)
- Tier (allgemein)
- Ungeheuer
- Wildesel
- Ziegenbock
- Aasen
- Gauner
- Lasttier
- Packtier
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Esel
- Eseln
- Esels
Antonym bzw. Gegensätzlich für Esel
🙁 Es wurde kein Antonym für Esel gefunden.
Zitate mit Esel
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Esel" enthalten.
„Als Ahitofel sah, dass sein Rat nicht ausgeführt wurde, sattelte er seinen Esel, brach auf und kehrte in seine Heimatstadt zurück. Dann bestellte er sein Haus und erhängte sich. So starb er und man begrub ihn im Grab seines Vaters.“
- ''''
Suizid
„Als Esel geboren, als Esel gestorben.“
- Aus Friaul
Esel
„Auch kann ich nicht finden, warum ich mir wegen ordentlicher Notwehr, mit der ich gegen Räuber übelster Sorte eingeschritten bin, jetzt diese Anklage gefallen lassen muss.“
- Der goldene Esel, III, 6
Apuleius
„Aus dem Esel macht man kein Reitpferd; man mag ihn zäumen, wie man will. -“
-
Deutsche Sprichw
„Da schimpfte der Esel den Hahn einen Dickkopf.“
-
Griechische Sprichw
„Da schimpfte der Esel den Pfau einen Idioten.“
- Aus Griechenland
Idiot
„Den Sack schlägt man, den Esel meint man.“
- Petron, Satiren, 45
Schlagen
„Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf.“
- August Bebel, wurde von Honecker gerne und oft zitiert, z.B. anlässlich der Herstellung eines 32-bit-Chips in der DDR, Titelseite der zentralen SED-Zeitung "Neues Deutschland", 15. August 1989
Erich Honecker
„Der Esel behält seine Ohren, wenn er auch griechische Disteln frisst.“
-
D
„Der Esel nennt sich immer zuerst.“
-
Deutsche Sprichw
„Die Peitsche für das Pferd, der Zaum für den Esel und der Stock für den Rücken der Toren.“
- Sprüche 26,3
Esel
„Die Unverschämtheit gewisser Leute ist unausstehlich!“
- Apuleius, Der goldene Esel
Unertr
„Egal wie weit ein Esel auch reisen mag, er wird nicht als Pferd zurückkommen.“
-
Ghost in the Shell 2: Innocence
„Ein Atheist ist eine Brut der Hölle, die sich, wie der Teufel, tausendmal verstellen kann. Bald ist's ein listiger Fuchs, bald ein wilder Bär; bald ist's ein Esel, bald ein Philosoph; bald ist's ein Hund, bald ein unverschämter Poete. Kurz, es ist ein Untier, das schon lebendig bei dem Satan in der Hölle brennt, eine Pest der Erde, eine abscheuliche Kreatur, ein Vieh, das dummer ist, als ein Vieh; ein Seelenkannibal, ein Antichrist, ein schreckliches Ungeheuer.“
- Der Freigeist / Martin
Gotthold Ephraim Lessing
„Ein Esel bleibt ein Esel, wenn auch sein Sattelkissen von Atlas wäre.“
-
Iranische Sprichw
„Ein Esel mag sich in die Löwenhaut so tieff verbergen als er will, es kucken doch die langen Ohren hervor.“
- Christian Weise, Die drey ärgsten Ertz-Narren in der gantzen Welt. Abdruck der Ausgabe von 1673, Halle an der Saale: Max Niemeyer, 1878 [Neudrucke deutscher Literaturwerke des XVI. und XVII. Jahrhunderts, No. 12–14]. S. 147
Esel
„Ein Tölpel wird trotz aller Müh, doch nicht zum feinen Herrn.“
- Fabeln: Der Esel und der kleine Hund
Jean de La Fontaine
„Ein Wolf ist der Mensch dem Menschen, kein Mensch, solange er nicht weiß, welcher Art der andere ist.“
- Asinaria (Die Eselskomödie), 495, II.iv / der Kaufmann (meist zitiert als "Der Mensch ist des Menschen Wolf.")
Plautus
„Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd.“
- Arabisches Sprichwort (31.)
Zitat des Tages/Archiv 2008
„Ein hungriger Esel frisst von jedem Streu.“
-
Italienische Sprichw
„Eine Hexe mit dämonischer Macht, den Himmel niederzulegen, die Erde aufzuhängen, Quellen zu verhärten, Berge zu schmelzen, Geister heraufzuholen, Götter herabzuziehen, Sterne auszulöschen, tatsächlich die Unterwelt zu illuminieren.“
- Lucius Apuleius, Der goldene Esel
Gott
„Eine Person und ein Esel zusammen wissen mehr als eine Person alleine.“
- Aus Kroatien
Wissen
„Es sind viele Esel, die nicht Säcke tragen.“
- Florilegium Politicum, Politischer Blumengarten I
Christoph Lehmann
„Esel essen Nesseln nicht, Nesseln essen Esel nicht.“
-
Zungenbrecher
„Hast du kein Pferd, so nimm den Esel.“
-
Deutsche Sprichw
„Ich schäm mich für die Menschen, die sich von Mächtigen treten lassen. Sie tun mir leid, aber dann würde ich sie am liebsten blutig prügeln, die Esel.“
- Wassili Makarowitsch Schukschin, Ich kam euch die Freiheit zu bringen. Übersetzer: . Ost-Berlin, Volk und Welt, 1978. S. 264
Schamgef
„Iller, Lech, Isar, Inn fließen rechts zur Donau hin. Altmühl, Naab und Regen fließen links dagegen. Die Donau kommt vom Schwarzwald her und mündet in das schwarze Meer.“
- Eselsbrücke
Fluss
„Lieber einen Esel reiten, der mich trägt, als ein Pferd, das mich abwirft.“
- Aus England
Esel
„Nur der Esel frisst die eigene Spreu.“
- Sumerisches Sprichwort, zitiert nach: Hans Baumann: Im Lande Ur, S. 98
Esel
„Sei endlich einmal etwas weniger gewissenhaft Deinen eignen Sachen gegenüber; es [Das Kapital] ist immer noch viel zu gut für das Lausepublikum. Daß das Ding geschrieben wird und erscheint, ist die Hauptsache; die Schwächen, die Dir auffallen, finden die Esel doch nicht heraus.“
- an Karl Marx, 1860, MEW 30,15
Friedrich Engels
Erklärung für Esel
Esel (von lateinisch asinus) steht für:
Tierarten:
Hausesel, ein weltweit verbreitetes Haustier, das vom Afrikanischen Esel abstammt
Katalanischer Esel, eine Rasse des Hausesels
Afrikanischer Esel oder Echter Esel (Equus asinus), eine in freier Wildbahn gefährdete Art
Asiatischer Esel oder Halbesel, Pferdeesel (Equus hemionus), eine nie domestizierte Art
Kiang oder Tibet-Wildesel (Equus kiang), eine eng mit dem Asiatischen Esel verwandte Art
Equus hydruntinus (Europäischer Wildesel), eine ausgestorbene Art im westlichen Eurasien
sowie:
Esel (Adelsgeschlecht), fränkisches Adelsgeschlecht
Esel (Wappentier), Wappentier in der Heraldik
Esel (Strafmittel), Instrument für die Zurschaustellung und Bestrafung von Personen
Esel, Felsbastion im Pilatusmassiv (2119 m), siehe Pilatus (Berg)
Esel (Solingen), Ortslage in der heute zu Solingen gehörenden Stadt Dorp, Nordrhein-Westfalen
Esel ist der Familienname folgender Personen:
Bülent Esel (1927–2004), türkischer Fußballspieler und -trainer
Johann Esel (1900–1987), österreichischer Politiker (NSDAP)
Zum Esel heißen im Speziellen:
Gesellschaft mit dem Esel, als Turniergesellschaft auftretender Ritterbund im 14. Jahrhundert
Zum Esel (Ravensburg), Vereinigung einflussreicher Familien in Ravensburg von 1397 bis 1818
Zum Lahmen Esel (Niederursel), Restaurant
Siehe auch:
Pferde (Equidae)
eSeL, Kunstplattform und Pseudonym von Lorenz Seidler
ESL
Essl
Essel (Begriffsklärung)
Eselsohr
Quelle: wikipedia.org
Esel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Esel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Esel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.