Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ester

🇩🇪 Ester
🇺🇸 Ester

Übersetzung für 'Ester' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ester. Ester English translation.
Translation of "Ester" in English.

Scrabble Wert von Ester: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Ester

  • Bester Aalfang aller Zeiten.
  • Auch wenn der KLT ursprünglich für die Automobilindustrie entwickelt wurde, ist das Grundprinzip (fester Ladungsträger aus Kunststoff, stapelbar, Grundfläche abgestimmt auf Palette/Container) auch in anderen Industrien übernommen worden.
  • Das Hotel Michaelis befindet sich in bester Citylage am südlichen Rand des Leipziger Zentrums.
  • Soll bei der Stereowiedergabe der Ausdehnungsbereich des Orchesters (Klangkörperausdehnung) als volle Abbildungsbreite von Lautsprecher zu Lautsprecher lokalisiert werden, so muss sich der Aufnahmebereich des Mikrofonsystems mit dem Ausdehnungsbereich des
  • Ich habe gestern Aal in Gelee gegessen und es war ein wahres Geschmackserlebnis.
  • In der jüdischen Tradition wird der Aaronsstab als Symbol der Autorität des Hohenpriesters angesehen.
  • Wir hatten gestern einen lustigen Abend und haben uns über lustige Dinge schlappgelacht, da war Gacki machen an der Tagesordnung.
  • Meine Schwester hat einen wunderschönen Hut aus Abaka, den sie im Urlaub gekauft hat.
  • Die Samba ist ein fester Bestandteil vieler Lateinamerikanischer Tänze.
  • Um das Auslandssemester zu verlängern, habe ich einen Ergänzungsantrag gestellt.
  • Meine Schwester backt regelmäßig gesunde Müsliriegel.
  • Ein Abbiegeunfall ereignete sich gestern an der Kreuzung.
  • Der Abbindebeginn ist deutlich zu spüren, wenn der Beton fester wird.
  • Die Krankenschwester entfernte den Abbindungsfaden nach der Operation.
  • Die Studentin war eine Abbrecherin und brach ihr Studium nach einem Semester ab.
  • Meine Schwester war eine Abbrecherin und brach ihre Ausbildung zur Friseurin ab.
  • Die Abbrennzeit der Silvesterraketen kann bis zu einer Minute betragen.
  • Der Abbruchlöffel ermöglichte es, den Abriss in kürzester Zeit durchzuführen.
  • Die Abdeckung des Schornsteins verhindert, dass Vögel dort Nester bauen können.
  • Ich habe gestern eine neue rückseitige Abdeckung für mein Tablet gekauft.
  • Der Handwerker klebte den Abdichtgummi sorgfältig an, um eine festere Verbindung zu erreichen.
  • Meine Schwester verwendet Abdichtungsfolie, um ihre selbstgemachten Seifen zu verpacken.
  • Die Abendandacht ist ein fester Bestandteil des täglichen Gemeindelebens.
  • Die Abendandacht ist ein fester Bestandteil meines spirituellen Lebens.
  • Ich musste gestern Abendarbeit leisten, um einen wichtigen Bericht fertigzustellen.
  • Das Abendblatt brachte gestern eine spannende Reportage über den Klimawandel.
  • In meiner Kindheit war die Abendbrotzeit ein fester Bestandteil des Tagesablaufs.
  • Wir haben gestern ein köstliches Abendessen im Restaurant genossen.
  • Was hast du gestern zum Abendessen gehabt?
  • Wir haben gestern ein Abendbrot mit Freunden veranstaltet und jeder hat etwas Leckeres mitgebracht.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ester

  • Ethischer
  • Alkoholester
  • Acylrest
  • Carbonsäureester
  • Fettalkohol
  • Essigsäurerest
  • Esterbindung
  • Triglycerid (in einigen Zusammenhängen)
  • Carboxylrest
  • Carbonylrest
  • Acetylgruppe
  • Ethern (speziell in der organischen Chemie)
  • Alkoholcarbonat
  • Phosphoricester
  • Glycerid

Ähnliche Wörter für Ester

  • Äther
  • Ethisch
  • Esther (Name)
  • Aether
  • Äthert
  • Esten
  • Ethos
  • Estrich
  • Aster (oder: Asteroid, Astronominischer Name für den Stern)
  • Este
  • Ethylen (chemische Verbindung)
  • Esterin
  • Asterisk (Schriftzeichen)
  • Ästhetik
  • Estrik

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ester

🙁 Es wurde kein Antonym für Ester gefunden.

Zitate mit Ester

🙁 Es wurden keine Zitate mit Ester gefunden.

Erklärung für Ester

Ester bilden in der Chemie eine Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die formal oder de facto durch die Reaktion einer Säure und eines Alkohols oder Phenols unter Abspaltung von Wasser (eine Kondensationsreaktion) entstehen. Es gibt Ester von organischen Säuren (z. B. Carbonsäuren wie Essigsäure, Sulfonsäuren) und solche von anorganischen Säuren (z. B. Phosphorsäure, Schwefelsäure, Borsäure, Kohlensäure). Die Bezeichnung Ester wurde von dem Chemiker Leopold Gmelin im Jahre 1850 aus dem Begriff „Essigäther“, einem historischen Namen für Ethylacetat, gebildet. Die Dämpfe von Ethylacetat wirken betäubend, ähnlich denen von „Äther“ (Diethylether), daher der Begriff „Essigäther“. Die Herstellung von Estern wird als Veresterung oder Esterbildung bezeichnet.

Quelle: wikipedia.org

Ester als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ester hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ester" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ester
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Ester? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Ester, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ester, Verwandte Suchbegriffe zu Ester oder wie schreibtman Ester, wie schreibt man Ester bzw. wie schreibt ma Ester. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ester. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ester richtig?, Bedeutung Ester, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".