Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ethos

🇩🇪 Ethos
🇺🇸 Ethos

Übersetzung für 'Ethos' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ethos. Ethos English translation.
Translation of "Ethos" in English.

Scrabble Wert von Ethos: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Ethos

  • Der Arzt hält das Bruststück des Stethoskops auf die Haut.
  • Die Schüler lernen, wie man das Bruststück des Stethoskops richtig hält.
  • Das Bruststück des Stethoskops ist wichtig für die richtige Diagnose.
  • Der Mediziner verwendet das Bruststück des Stethoskops zum Hören des Herzens.
  • Das Bruststück des Stethoskops wird nur von erfahrenen Ärzten benutzt.
  • Die Patientin lässt den Arzt das Bruststück des Stethoskops auf ihren Rücken legen.
  • Im Krankenhaus sind die Ärzte mit dem Bruststück des Stethoskops vertraut.
  • Der Student übt, wie man richtig mit dem Bruststück des Stethoskops hantiert.
  • Die Untersuchung mit dem Bruststück des Stethoskops dauert nur wenige Sekunden.
  • Der Arzt hört sich das Herz der Patientin mit dem Bruststück des Stethoskops an.
  • In der Medizin schätzen Ärzte das Bruststück des Stethoskops als wertvolle Hilfsmittel.
  • Das Bruststück des Stethoskops ist ein wichtiger Teil eines jeden Arztes.
  • Die richtige Handhabung des Bruststücks des Stethoskops ist entscheidend.
  • In der medizinischen Ausbildung wird das Bruststück des Stethoskops intensiv gelehrt.
  • Der Mediziner muss sich darin ausbilden, mit dem Bruststück des Stethoskops richtig umzugehen.
  • Der Arzt hörte die Flimmerwellen des Patienten mit dem Stethoskop.
  • Der Notarzt musste während seiner Reise mit einem Stethoskop den Herzschlag eines Verletzten abhorchen.
  • Der Arzt stellte sicher, dass sein Stethoskop regelmäßig gereinigt wurde, um Infektionen zu vermeiden, wenn es zum Abhorchen verwendet wurde.
  • Der Arzt nahm das Stethoskop von der Brust des Kindes und sagte: "Ich muss noch einmal abhorchen."
  • Der Arzt horchte mit dem Stethoskop auf das Atemgeräusch der Patientin.
  • In der Bursa befand sich ein großer Knoten, der mit dem Stethoskop abgehört wurde.
  • Ein starkes Ethos ist entscheidend für den Erfolg einer Organisation.
  • Der Sprecher hatte ein gutes Ethos aufgebaut, bevor er begann zu sprechen.
  • Durch ihr Engagement zeigt sie ein starkes Ethos für das Wohlergehen der Gemeinschaft.
  • Das Unternehmen hat ein positives Ethos und behandelt seine Mitarbeiter mit Respekt.
  • Die ethische Kompetenz des Managers war beeindruckend und ihr Ethos ist zu schätzen.
  • Die Gesellschaft sollte sich daran erinnern, dass die Wahrung der Menschenrechte wichtig für unser Ethos ist.
  • Das Unternehmen möchte ein positives Ethos aufbauen und verantwortungsvoll mit den Ressourcen umgehen.
  • Der Präsident sprach über die Bedeutung eines starken Ethos in der Gesellschaft.
  • Ein hohes Ethos kann zu mehr Loyalität unter den Mitarbeitern führen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ethos

Ähnliche Wörter für Ethos

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ethos

🙁 Es wurde kein Antonym für Ethos gefunden.

Zitate mit Ethos

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Ethos" enthalten.

„Immer deutlicher wurde mir in den letzten Jahren, daß die eine Welt, in der wir leben, nur dann eine Chance zum Überleben hat, wenn in ihr nicht länger Räume unterschiedlicher, widersprüchlicher oder gar sich bekämpfender Ethiken existieren. Diese eine Welt braucht ein Ethos; diese eine Weltgesellschaft braucht keine Einheitsreligion und Einheitsideologie, wohl aber einige verbindende und verbindliche Normen, Werte, Ideale und Ziele.“

- Hans Küng, Projekt Weltethos, Piper 1990, S. 14 ISBN 3-492-03426-8

Ethik

Erklärung für Ethos

Der Ausdruck Ethos (Neutrum; von altgriechisch ἔθος ethos [ˈɛtʰɔs] „Gewohnheit, Sitte, Brauch“ oder dessen Ableitung ἦθος ēthos [ˈɛːtʰɔs] „Charakter, Sinnesart, Brauch, Sitte, Gewohnheit“) bezeichnet bildungssprachlich die sittliche Gesinnung einer Person, einer Gemeinschaft oder speziellen sozialen Gruppe (Berufsgruppe, Schule etc.). Der Duden definiert das Ethos als eine „vom Bewusstsein sittlicher Werte geprägte Gesinnung“ oder „Gesamthaltung“; als „ethisches Bewusstsein“ oder auch als Ethik im Sinne der Gesamtheit sittlicher Normen und Maximen, die einer (verantwortungsbewussten) Einstellung zugrunde liegen. Das Ethos steht damit im Synonymfeld von „Moral, Pflichtbewusstsein, Pflichtgefühl, Pflichttreue, Sittlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Verantwortungsgefühl; (bildungssprachlich) Ethik, Moralität“. Als philosophischer Begriff bezeichnet das Ethos die dem Einzelnen vorgängige und ihn mitprägende Lebensgewohnheit. Die Ethik als philosophische Disziplin versucht ein bestimmtes Ethos zu begründen oder ein überkommenes kritisch zu reflektieren. Das Ethos steht nicht nur für das Verhalten einzelner, sondern auch für das Gefüge moralischer Verhaltensweisen der sozialen Institution, in der er lebt – objektiv als Sitte, subjektiv als Charakter. Durch das Ethos wird die Einheit einer bestimmten sozialen Gemeinschaft konstituiert, stabilisiert sowie von anderen Gemeinschaften abgegrenzt. In der klassischen Rhetorik nach Aristoteles bezeichnet Ethos eine der drei Arten der Überzeugung, nämlich die durch die Autorität und Glaubwürdigkeit des Sprechers (moralischer Appell). Die anderen beiden sind Pathos (rednerische Gewalt und emotionaler Appell) und Logos (Folgerichtigkeit und Beweisführung). Nicht nur in der griechischen Antike, sondern auch im Mittelalter wurde das Ethos der modalen Tonleitern in der Musik beschrieben, nach welchem die verschiedenen Modi wegen ihrer erkennbaren Eigenarten bevorzugt für bestimmte Ausdrucksformen eingesetzt wurden.

Quelle: wikipedia.org

Ethos als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ethos hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ethos" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ethos
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Ethos? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Ethos, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ethos, Verwandte Suchbegriffe zu Ethos oder wie schreibtman Ethos, wie schreibt man Ethos bzw. wie schreibt ma Ethos. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ethos. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ethos richtig?, Bedeutung Ethos, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".