Wie schreibt man Fährschiff?
Wie schreibt man Fährschiff?
Wie ist die englische Übersetzung für Fährschiff?
Beispielsätze für Fährschiff?
Anderes Wort für Fährschiff?
Synonym für Fährschiff?
Ähnliche Wörter für Fährschiff?
Antonym / Gegensätzlich für Fährschiff?
Zitate mit Fährschiff?
Erklärung für Fährschiff?
Fährschiff teilen?
Fährschiff {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Fährschiff
🇩🇪 Fährschiff
🇺🇸
Ferry boat
Übersetzung für 'Fährschiff' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Fährschiff.
Fährschiff English translation.
Translation of "Fährschiff" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Fährschiff
- Die Abflugzeit des Fährschiffs wurde um eine Stunde vorverlegt.
- Nach einem langen Tag auf See erreichte der Fährschiff den Zielhafen und verließ ihn wieder um die Passagiere auszusetzen.
- Das Fährschiff kam am Hafen an.
- Wir gingen an Bord des Fährschiffs.
- Das Fährschiff wurde in der Werft repariert.
- Die Passagiere stiegen vom Fährschiff aus.
- Das Fährschiff fährt nach Hamburg und zurück.
- Auf dem Fährschiff gab es eine Disco.
- Wir saßen auf dem Deck des Fährschiffs.
- Der Kapitän war auf dem Fährschiff an Bord.
- Die Schiffe begleiteten das Fährschiff durchs Wasser.
- Das Fährschiff verließ den Hafen um 8 Uhr.
- Wir sahen ein altes Fährschiff im Museum.
- Der Schornstein des Fährschiffs ragte in die Luft.
- Die Sicherheitsbedingungen auf dem Fährschiff waren gut.
- Das Fährschiff brachte uns nach Italien.
- Auf dem Fährschiff gab es eine gute Restaurantkarte.
- Die Fährschiffreeder hatten großen Einfluss auf die Wirtschaft der Region.
- Der größte Fährschiffreeder des Landes investierte in neue Schiffstechnologie.
- Die Fährschiffreeder schlossen sich zu einem Verband zusammen, um ihre Interessen zu vertreten.
- Der Fährschiffreeder machte sein Geld mit der Übernahme von Schiffsleasingsverträgen.
- Die Fährschiffreeder investierten in neue Häfen und Anlagen.
- Ein großer Fährschiffreeder wurde für seine Umweltverschmutzung verurteilt.
- Die Fährschiffreeder erhielten Unterstützung von der Regierung, um ihre Geschäfte zu stabilisieren.
- Der Fährschiffreeder arbeitete eng mit den Hafenbehörden zusammen, um die Schifffahrt zu verbessern.
- Die Fährschiffreeder standen im Mittelpunkt eines Streits zwischen zwei Konkurrenten.
- Ein Fährschiffreeder wurde für seine Innovationsfähigkeit ausgezeichnet.
- Der größte Fährschiffreeder des Landes übernahm ein anderes Unternehmen im Schifffahrtssektor.
- Die Fährschiffreeder investierten in neue Technologien, um die Umweltbelastung zu reduzieren.
- Nach dem Anleger wurde die Heckaufschleppe des Fährschiffs abgezogen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Fährschiff
- Fähre
- Schiffsverbindung
- Seeschiff
- Wasserfahrzeug
- Transportboot
- Überseeschiff
- Katamaran
- Schnellfahrt
- Personenübertragungsfahrzeug
- Passagierschiff
- Fährboot
- Schiffskonvoi
- Verkehrsschiff
- Transportschiff
- Seepassagierfahrzeug
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Fährschiff
- Schiff
- Fähre
- Dampfer
- Passagierschiff
- Fahrgast
- Bootsverbindung
- Wasserfahrzeug
- Fahrplan
- Übersetzungsfähigkeit
- Transporter
- Kabinenboot
- Flotte
- Verkehrsmittel
- Seebarke
- Landungsschiff
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Fährschiff
🙁 Es wurde kein Antonym für Fährschiff gefunden.
Zitate mit Fährschiff
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Fährschiff" enthalten.
„Wir müssen mehr Menschen lieben als bloß einander. Die alte Vorstellung von Liebe gleitet dem Weltmenschen von heute aus der Hand wie ein in tausend Farben schillerndes Fährschiff, das in die offene See sticht.“
- Alan Sillitoe: Der Tod des William Posters (orig.: The Death of William Posters, London 1965), ins Deutsche übersetzt von Peter Naujack, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1969, ISBN 3-436-01519-9, S. 218
Alan Sillitoe
Erklärung für Fährschiff
Eine Fähre (mhd. vere; zu mhd. vern, ahd. ferian ‚mit dem Schiff fahren‘) ist ein Verkehrsmittel, das dem Übersetzverkehr über ein Gewässer dient.
Bei Fähren steht der Transportaspekt im Vordergrund, d. h. die Fährfahrt selbst dient in erster Linie dem Erreichen des anderen Ufers des Gewässers. Dabei können mehrere Anlegestellen angefahren werden oder wiederholt das gleiche Ufer. Die Abgrenzung der Fähren zu Linienschiffen ist in einigen Fällen unklar, so werden der Katamaran Friedrichshafen–Konstanz oder auch andere Linienschiffe auf dem Bodensee gelegentlich auch als Fähre bezeichnet.
Eine Fährstelle ist die Gesamtheit von Zufahrten, Anlegestellen, Fährschiff(en) und Fahrroute. Zumeist sind Vorrichtungen erforderlich, die den Übergang zwischen Fähre und Ufer ermöglichen: zum Ausgleich unterschiedlicher Wasserstände und Beladungszustände oder zur Überbrückung seichter Ufer. Dazu gehören zum Beispiel Landeklappen an den Fährschiffen und Fährbrücken am Ufer.
Quelle: wikipedia.org
Fährschiff als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fährschiff hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fährschiff" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.