Wie schreibt man Färberei?
Wie schreibt man Färberei?
Wie ist die englische Übersetzung für Färberei?
Beispielsätze für Färberei?
Anderes Wort für Färberei?
Synonym für Färberei?
Ähnliche Wörter für Färberei?
Antonym / Gegensätzlich für Färberei?
Zitate mit Färberei?
Erklärung für Färberei?
Färberei teilen?
Färberei {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Färberei
🇩🇪 Färberei
🇺🇸
Dye works
Übersetzung für 'Färberei' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Färberei.
Färberei English translation.
Translation of "Färberei" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Färberei
- Der gezielte Abbau von Coniferin in der Pflanze kann Färbereien und andere chemische Prozesse beeinflussen.
- Ein Chemikaliemischer zur Färberei muss in seiner Konzentration angepasst werden, um die alten Farbschichten schnell zu entfärben.
- Die alte Mühle verwendete Alaun für die Färberei von Stoffen.
- In der Färbereiindustrie wird Aminonaphthol als Färbemittel verwendet.
- Die Cochenille ist ein wichtiger Bestandteil in der traditionellen Textilfarberei.
- Die Färberei von Schafhaut ist ein komplexer Prozess.
- Der Blaudruck ist ein Beispiel für die Vielfalt alter Techniken in der Textilfärberei.
- Der Blaudruck ist ein wichtiger Teil der Geschichte der Textilfärberei.
- Bei der Färberei von Textilien ist eine gezielte Farbveränderung notwendig.
- Der Anstrahler für die Haare ist nicht nur für Färbereien geeignet.
- Eine Bakterienzelle kann sich durch Prokaryoten wie Färberei oder giftige Substanzen schützen.
- Das Bariumplatincyanür wurde zur Färberei verwendet.
- Die alte Beizenfärberei in der Stadt ist ein Wahrzeichen für die Industriegeschichte.
- Der Betrieb einer Beizenfärberei erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung.
- Nachdem die Beizenfärberei stillgelegt wurde, ließ sie sich von Graffiti überwuchern.
- Die Firma plant, eine neue Beizenfärberei auf dem Gelände zu bauen.
- In der Beizenfärberei arbeiten die Mitarbeiter unter strengen Hygieregeldern.
- Die Beizenfärberei ist ein wichtiger Teil der städtischen Industrie.
- Der Bau einer Beizenfärberei erfordert eine Investition in neue Maschinen und Anlagen.
- Die Geschichte der Beizenfärberei reicht zurück bis ins 19. Jahrhundert.
- In der Nähe der alten Beizenfärberei wurde ein neues Einkaufszentrum errichtet.
- Die Beizenfärberei ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region.
- Der Besitzer der Beizenfärberei möchte die Produktion wieder aufstocken.
- Die Beizenfärberei arbeitet mit umweltfreundlichen Methoden, um ihre Auswirkungen zu minimieren.
- Der Betrieb einer Beizenfärberei ist ein komplexer Prozess, der viel Erfahrung erfordert.
- In der Nähe der alten Beizenfärberei gibt es viele historische Gebäude und Museen.
- Die Wirtschaftsministerin unterstützt den Bau einer neuen Beizenfärberei in der Stadt.
- Die Firma beschäftigt sich mit der Beizenfärberei von Baumaterialien.
- In der Beizenfärberei wird ständig auf neue Technologien gesetzt.
- Der Prozess der Beizenfärberei ist sehr komplex und anspruchsvoll.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Färberei
- Farbtechnik
- Farbenherstellung
- Tintenherstellung
- Lackierung
- Beschichtung
- Pigmentierung
- Farbkraftwerk
- Farbanlage
- Fabrikation von Farbstoffen
- Färbereiindustrie
- Farbproduktion
- Teintproduktion
- Lackfabrik
- Farbenherstellungsfabrik
- Pigmentierwerk
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Färberei
- Färben
- Farbe
- Tönen
- Lackieren
- Beizen
- Stempeln (z.B. bei Briefmarken)
- Prägung
- Gravur
- Etikettieren
- Kennzeichnen
- Markieren
- Signieren (in der Kunst oder Literatur)
- Beschriften
- Ornieren
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Färberei
🙁 Es wurde kein Antonym für Färberei gefunden.
Zitate mit Färberei
🙁 Es wurden keine Zitate mit Färberei gefunden.
Erklärung für Färberei
Beim Färben werden textile Fasern durch Aufbringen von Farbstoffen in Färbe- oder Druckprozessen koloriert.
Damit die Naturfarbe des Textils den Farbton und besonders die Brillanz beim Färbeprozess möglichst wenig beeinflusst, werden Textilien aus natürlichen Fasern in der Regel vorher gebleicht. Wird dagegen die Färbung eines Textils wieder entfernt, beispielsweise nach Fehlfärbungen, spricht man vom Abziehen des Textils.
Das Färberwesen hat eine jahrtausendealte Tradition und ein eigenes Berufsbild mit zahlreichen Spezialisierungen herausgebildet. Heute wird es – sofern nicht handwerklich ausgeführt – der chemischen Industrie zugerechnet.
Der Begriff färben wird auch benutzt, wenn andere Materialien in ihrer Farbigkeit verändert werden.
Quelle: wikipedia.org
Färberei als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Färberei hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Färberei" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.