Wie schreibt man Fäustel?
Wie schreibt man Fäustel?
Wie ist die englische Übersetzung für Fäustel?
Beispielsätze für Fäustel?
Anderes Wort für Fäustel?
Synonym für Fäustel?
Ähnliche Wörter für Fäustel?
Antonym / Gegensätzlich für Fäustel?
Zitate mit Fäustel?
Erklärung für Fäustel?
Fäustel teilen?
Fäustel {m} [Süddt.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Fäustel
🇩🇪 Fäustel
🇺🇸
Mallet
Übersetzung für 'Fäustel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Fäustel.
Fäustel English translation.
Translation of "Fäustel" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Fäustel
- Der Kleine schlug auf den Fäustel ein, aber es half nicht.
- Er packte mich am Fäustel und hielt mich fest.
- Die alte Frau wischte mit ihrem weichen Handtuch über mein Fäustel.
- Er legte seine Hände auf meinen Fäustel und sah mir ins Gesicht.
- Der Schuh fand nicht richtig an, weil es ein Fäustel war.
- Sie hielt mich am Fäustel fest und zog mich hoch.
- Mit einem Fäustel konnte ich nicht überhaupt gehen.
- Er gab mir einen kleinen Fäustel auf den Arm.
- Die Puppe hatte einen Fäustel aus Stoff.
- Ich musste mich mit meiner gesunden Hand gegen die Wunde schlagen, und sie packte meinen Fäustel fester.
- Der Hund biss in mein Fäustel, als ich ihm Futter gab.
- Sie verpasste mir einen leichten Fäustel auf den Rücken.
- Nach dem Bad musste man sich mit einem Handtuch um den Fäustel wickeln.
- Mit dem linken Bein machte ich nur noch ein Fäustel, und die Schmerzen wurden schlimmer.
- Ein leidenschaftlicher Fäustel landete auf seinen Bruder.
- Der Kleine schlug mit einem Fäustel nach dem Ball.
- Die Hausfrau nahm den Fäustel und begann das Geschirr zu polieren.
- Er fügte den Fäustel hinzu, um die Torte noch besser zu machen.
- Das Kind hielt einen Fäustel Wasser zum Pflanzen.
- Der Koch verwendete einen Fäustel Zwiebeln für das Gericht.
- Sie nahm ein Fäustel Brot und legte es auf den Tisch.
- Die Mutter gab dem Sohn ein Fäustel Geld, damit er Einkaufe machen konnte.
- Er nahm einen Fäustel Schokolade als Geschenk für seine Freundin.
- Die Pflanze benötigte einen Fäustel Wasser pro Tag.
- Der Maler verwendete einen Fäustel Farbe, um das Bild fertigzustellen.
- Das Baby hielt einen Fäustel Luft, als es auf den Sessel fiel.
- Sie nahm einen Fäustel Tee und servierte ihn am Abend.
- Er fügte einen Fäustel Zitronensaft hinzu, um das Getränk zu verfeinern.
- Die Putzfrau benutzte einen Fäustel Staubsauger, um den Teppich zu reinigen.
- Der Konditor verwendete einen Fäustel Mehl zum Backen von Brot.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Fäustel
- Faust
- Knuppel
- Stock
- Keule
- Rohrstock
- Geisel
- Handschlag (teilweise, je nach Kontext)
- Klotz
- Prügel
- Schlagring
- Gerte
- Stabe
- Knüppelhage
- Keulengewicht
- Faustfeile
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Fäustel
- Faust
- Schlag
- Hieb
- Stoß
- Boxhieb
- Mordstreich
- Faustschlag
- Schlagen
- Fausten
- Handstreiche
- Faustblow
- Faustklubschlag
- Faustpauk
- Faustwurf
- Wurfhieb
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Fäustel
🙁 Es wurde kein Antonym für Fäustel gefunden.
Zitate mit Fäustel
🙁 Es wurden keine Zitate mit Fäustel gefunden.
Erklärung für Fäustel
Der Fäustel ist ein Hammer mit eher kurzem Stiel, gedrungenem Kopf und üblicherweise zwei gleichen gegenüberliegenden gehärteten und quadratischen Aufschlagflächen (Bahnen).
Der Fäustel wird in der DIN 6475 beschrieben.
Der Fäustel wird in der Regel nicht unmittelbar zum Bearbeiten von Werkstücken genutzt, sondern zum Schlagen von Meißeln, Holzzulagen und anderen Werkzeugen mit einem gewissen Eigengewicht.
Zum Einschlagen von Nägeln eignen sich Fäustel aufgrund des kurzen Stiels weniger gut.
Fäustel waren ein typisches Werkzeug von Steinmetzen und Steinbildhauern. Später hat sich der Begriff „Fäustel“ auch in anderen Gewerken wie Schlosser, Schmiede, Pflasterer und Zimmerer durchgesetzt.
Fäustel sind mit einem Gewicht von 1,0 bis 10 kg erhältlich. Das typische Gewicht für den universellen Einsatz beträgt 1 bis 2 kg.
Auch große, zweihändig zu führende Hämmer werden Fäustel genannt, wenn sie zwei Bahnen haben. Der Vorschlaghammer sowie der Setzhammer der Steinmetzen haben dagegen eine gewöhnliche Bahn und eine oder zwei Schmalbahnen (Pinne genannt).
Quelle: wikipedia.org
Fäustel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fäustel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fäustel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.