Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Fahrensmann

🇩🇪 Fahrensmann
🇺🇸 Driver

Übersetzung für 'Fahrensmann' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Fahrensmann. Fahrensmann English translation.
Translation of "Fahrensmann" in English.

Scrabble Wert von Fahrensmann: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Fahrensmann

  • Der Fahrensmann fuhr seinen Lastwagen durch die enge Straße.
  • Als erfahrener Fahrensmann wusste er, dass es wichtig ist, aufmerksam zu fahren.
  • Der junge Fahrensmann verlor beim Überholen den Halt und schrammte am Zaun.
  • Mit seinem modernen LKW war der Fahrensmann stets auf dem neuesten Stand.
  • Aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung wurde der Fahrensmann zum Chef-Fahrer ernannt.
  • Der Fahrensmann achtete sorgfältig auf die Geschwindigkeit und das Abstandhalten.
  • Mit seiner großen Erfahrung bei langen Fahrten fühlte sich der Fahrensmann sicher.
  • Als erfahrener LKW-Fahrensmann kannte er jeden Straßenabschnitt in Europa.
  • Die gute Ausbildung des Fahrensmannes war Grund für die erfolgreiche Frachtdurchführung.
  • Der Fahrensmann schätzte seinen Mercedes wie einen wertvollen Besitz an.
  • Während einer langen Fahrt musste der Fahrensmann sich mehrmals ausruhen.
  • Aufgrund seiner Erfahrung mit starken Windböen war der Fahrensmann nicht überrascht.
  • Nach dem Unfall, bei dem ein anderes Fahrzeug zu Schaden kam, musste der Fahrensmann eine Strafe zahlen.
  • Der professionelle Fahrensmann achtete stets auf die Sicherheit und das Wohlbefinden seiner Passagiere.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Fahrensmann

Ähnliche Wörter für Fahrensmann

  • Autofahrer
  • Motorist
  • Fahrzeugführer
  • Chauffeur
  • Lenker
  • Radfahrer (falls du speziell auf Fahrradfahren anspielst)
  • Flugzeugpilot
  • Schiffssteuerer
  • Eisenbahner (falls du speziell auf den Zugverkehr anspielst)
  • Kraftfahrer
  • Fahrplaner (wird manchmal als Synonym für Kraftfahrer verwendet, ist aber weniger gebräuchlich)
  • Hinweis: "Fahrensmann" ist kein etabliertes Wort in der deutschen Sprache, daher kann es passieren, dass einige dieser Wörter nicht perfekt synonym sind.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Fahrensmann

🙁 Es wurde kein Antonym für Fahrensmann gefunden.

Zitate mit Fahrensmann

🙁 Es wurden keine Zitate mit Fahrensmann gefunden.

Erklärung für Fahrensmann

Seemann, weibliche Form Seemännin, Seefrau, Plural Seeleute, bezeichnet an Bord eines Schiffes tätige Personen. Nach der maßgeblichen internationalen Maritime Labour Convention (MLC), deren Mindeststandards auch dem deutschen Seearbeitsgesetz für Schiffe unter deutscher Flagge zugrunde liegen, ist der Begriff der Seeleute deutlich weiter gefasst als nach früheren gesetzlichen Definitionen. Durch die 2013 in Kraft getretene MLC umfasst der Begriff Seemann nun alle Personen, die „tatsächlich irgendeine Tätigkeit“ an Bord ausüben, und es ist unerheblich, ob ein wirksamer Heuervertrag besteht, also ein seemännischer Arbeitsvertrag, ob eine besondere Qualifikation vorliegt und wie lange oder wie häufig die Personen ihre Tätigkeit ausüben. Dadurch zählen beispielsweise auch Servicekräfte auf Kreuzfahrtschiffen zu den Seeleuten. Sowohl vor als auch nach 2013 müssen alle Seeleute zur Ausübung ihres Berufes an Bord weiterhin ihre gesundheitliche Eignung durch eine gültige Seediensttauglichkeit nachweisen. Der international begangene „Day of the Seafarer – Tag des Seefahrers“ findet seit 2010 jährlich am 25. Juni zu Ehren aller Seeleute statt. Er ist kein gesetzlicher Feiertag und soll als ein internationaler Aktionstag der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) die multinationale Berufsgruppe der Seeleute in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Die IMO führte 2022 den 18. Mai als „Internationalen Tag der Frauen in der Seeschifffahrt“ ein. In ihrer Eigenschaft als Schirmherrin auch der britischen Sailors' Society von 1952 bis 2022 als ein Teil des weltweit tätigen Hilfswerkes für Seeleute Apostleship of the Sea rückte die „Jahrhundert-Königin“ Elisabeth II. die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des entbehrungsreichen Berufes der Seeleute in das öffentliche Bewusstsein mit sinngemäß folgender Beschreibung: Die Anzahl der beruflich aktiven Seeleute in der deutschen Seeschifffahrt umfasst nach Daten und Fakten vom Verband Deutscher Reeder eine Größenordnung von knapp 7.000 Beschäftigte insgesamt mit Stand 31. Dezember 2023 (exakt: 6.964 Beschäftigte) und wird jährlich ermittelt und veröffentlicht. Die Medizinische Universität Danzig beziffert 2023 in ihrem Fachjournal „International Maritime Health“ unter Bezugnahme auf Statistiken der European Maritime Safety Agency („EMSA“) die Anzahl der Seeleute in der EU mit etwa 280.000 Personen. Weltweit umfasst die Berufsgruppe der Seeleute nach Informationen der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) eine Größenordnung von über eine Million berufstätige Seefahrer in der Schifffahrt. Das deutsche Bundesministerium für Digitales und Verkehr geht von weltweit mehr als 1,2 Millionen Seeleuten aus, deren Arbeits- und Lebensbedingungen beaufsichtigt werden durch die Flaggenstaaten und im jeweils angelaufenen Hafen durch die Port State Control auch vor dem Hintergrund der in 2013 weltweit in Kraft getretenen MLC 2006. Für die Soziale Sicherheit von Seeleuten sind im Verlaufe der Zeit in den zuständigen Flaggenstaaten unterschiedliche Formen der Sozialversicherung bzw. Social Security (Begriffsklärung) entstanden. In Deutschland gibt es mit der Seemannskasse seit 1974 eine von der damaligen See-Berufsgenossenschaft zusätzlich gegründete und vom Rechtsnachfolger BG Verkehr weiter geführte spezielle Pflichtversicherung für Seeleute, deren Anzahl 2024 im Jahr ihres 50-jährigen Bestehens (1974–2024) auf einem Festakt in Hamburg an Bord der Rickmer Rickmers mit 5.800 versicherten Seeleuten unter deutscher Flagge dokumentiert wurde.

Quelle: wikipedia.org

Fahrensmann als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fahrensmann hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fahrensmann" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Fahrensmann
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Fahrensmann? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Fahrensmann, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Fahrensmann, Verwandte Suchbegriffe zu Fahrensmann oder wie schreibtman Fahrensmann, wie schreibt man Fahrensmann bzw. wie schreibt ma Fahrensmann. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Fahrensmann. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Fahrensmann richtig?, Bedeutung Fahrensmann, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".