Wie schreibt man Fakir?
Wie schreibt man Fakir?
Wie ist die englische Übersetzung für Fakir?
Beispielsätze für Fakir?
Anderes Wort für Fakir?
Synonym für Fakir?
Ähnliche Wörter für Fakir?
Antonym / Gegensätzlich für Fakir?
Zitate mit Fakir?
Erklärung für Fakir?
Fakir teilen?
Fakir {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Fakir
🇩🇪 Fakir
🇺🇸
Fakir
Übersetzung für 'Fakir' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Fakir.
Fakir English translation.
Translation of "Fakir" in English.
Scrabble Wert von Fakir: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Fakir
- Der Fakir tanzte auf der Straße und sammelte Spenden.
- Der weise Fakir erklärte uns die Bedeutung des Lebens.
- Der Fakir lebte in Armut, aber war glücklich.
- Der berühmte Fakir aus dem Fernsehen kam ins Land.
- Der Fakir zeigte uns seine magischen Fähigkeiten.
- In einem Film spielte ein Schauspieler einen Fakir, der ein Zauberer war.
- Die Frau spendete Geld an den Fakir, der bettelte auf der Straße.
- Ich habe mich bei dem Fakir für seine Weisheit bedankt.
- Der Fakir teilte uns mit, dass die Glückseligkeit in der Ruhe liegt.
- Die Kinder haben sich um den Fakir versammelt, der sie unterhielt.
- Der Philosoph und der Fakir diskutierten über die Bedeutung des Lebens.
- Ich hoffe, diese Beispielsätze helfen dir bei deiner Suche nach dem Wort "Fakir"!
Anderes Wort bzw. Synonyme für Fakir
- Bettler
- Armleut
- Bedeliger
- Obdachloser
- Hütchenmann
- Straßenjunge
- Lumpensammler
- Bettelmönch
- Armer Teufel
- Sündereiter (in einem religiösen Kontext)
- Mönch
- Asket
- Eremit
- Einsiedler
- Wanderprediger
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Fakir
- Bettler
- Mönch
- Asket
- Eremit
- Wanderprediger
- Heilbringer
- Gaukler (in einem religiösen Kontext)
- Rishi (indische Askese)
- Sadhu (hinduistischer Einsiedler)
- Yogi (hinduistischer Asket)
- Bhikku (buddhistischer Mönch)
- Ascet
- Wandermönch
- Eremitenprediger
- Ziegenbart (im übertragenen Sinne)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Fakir
🙁 Es wurde kein Antonym für Fakir gefunden.
Zitate mit Fakir
🙁 Es wurden keine Zitate mit Fakir gefunden.
Erklärung für Fakir
Als Fakir (von arabisch فقير, DMG faqīr ‚arm‘; die Betonung kann sowohl auf der ersten als auch auf der zweiten Silbe liegen) wird heute ein Anhänger des islamischen Sufismus, also ein Derwisch bezeichnet. Der Ausdruck wird auch für heimat- und besitzlos umherwandernde hinduistische Asketen verwendet und für Sadhus, die ihre teilweise bizarren Künste vor Publikum demonstrieren. Umgangssprachlich bezeichnet „Fakir“ eine Person, die aus Show-Gründen zeigt, wie sie scheinbar ohne sichtbare Schmerzen Dinge tut, die normalerweise überaus schmerzhaft sind.
Das Wort faqīr ist arabisch und bedeutet „arm, bedürftig“. In dieser Bedeutung kommt es zwölfmal im Koran vor. Ein weiteres arabisches Wort für „arm“ ist miskīn. Der Rechtsgelehrte Dschābir ibn Zaid meinte, dass der Unterschied zwischen beiden Bezeichnungen darin besteht, dass der Faqīr nicht bettelt, während der Miskīn das sehr wohl tut.
Einerseits sind viele Fakire Mitglieder religiöser, besonders islamischer Orden, die durch lange Übung besondere psychische und physische Zustände wie zum Beispiel eine Katalepsie hervorbringen können. Andererseits nutzen viele Gaukler den Aberglauben und die Sensationslust der Bevölkerung, um sich als Fakir mit angeblichen „Wundern“ und „Zaubertricks“ den Lebensunterhalt zu verdienen.
In Europa bekannt wurden Fakire durch das Fakirbrett respektive Fakirbett, eine Liegestatt aus großen Zimmermannsnägeln. Das große Erstaunen der Bevölkerung, wenn sich der Fakir ohne Verletzung von diesem „Bett“ erhob, ist allerdings auf ein einfaches physikalisches Prinzip zurückzuführen, wonach sich die Gesamtgewichtskraft relativ gleichmäßig auf sehr viele Nägel verteilt und eine Wunde daher nahezu ausgeschlossen ist, falls genügend Nägel vorhanden sind und das Gewicht des Fakirs gering genug ist. Der Niederländer Mirin Dajo (1912–1948) und der Franzose Ben-Ghou-Bey (1931–1990) wurden durch öffentliche Vorführungen bekannt, bei denen sie sich spitze Gegenstände durch den Körper stachen oder stechen ließen.
Quelle: wikipedia.org
Fakir als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fakir hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fakir" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.