Wie schreibt man Feindbild?
Wie schreibt man Feindbild?
Wie ist die englische Übersetzung für Feindbild?
Beispielsätze für Feindbild?
Anderes Wort für Feindbild?
Synonym für Feindbild?
Ähnliche Wörter für Feindbild?
Antonym / Gegensätzlich für Feindbild?
Zitate mit Feindbild?
Erklärung für Feindbild?
Feindbild teilen?
Feindbild {n} (von jdm.)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Feindbild
🇩🇪 Feindbild
🇺🇸
Enemy image
Übersetzung für 'Feindbild' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Feindbild.
Feindbild English translation.
Translation of "Feindbild" in English.
Scrabble Wert von Feindbild: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Feindbild
- Im Krieg wird oft mit Falschmeldungen manipuliert, um Feindbilder zu schaffen.
- Sein Feindbild von der Polizei hat ihn zu einem Rebellen gemacht.
- Sie glaubt, dass ich ihr Feindbild bin, weil wir uns nicht verstehen können.
- Meine Eltern haben ein Feindbild von den Radikalen in unserer Stadt.
- Von meiner Mutter habe ich ein Feindbild von den Multimillionären erlernt.
- Sein Feindbild von der Politik hat ihn dazu gebracht, sich aus der Gesellschaft zurückzuziehen.
- Sie hat ein Feindbild von den Menschen mit einer anderen Hautfarbe.
- Von meinem Vater habe ich ein Feindbild von den Umweltzerstörern.
- Sein Feindbild von der Medienbranche hat ihn zu einem kritischen Denker gemacht.
- Wir haben kein Feindbild von den Tieren in unserem Zoo, aber von den Menschen, die sie belästigen.
- Von meiner Schwester habe ich ein Feindbild von den Studenten mit der falschen Moral.
- Sein Feindbild von der Religion hat ihn dazu gebracht, einen Atheisten zu werden.
- Sie glaubt, dass das Feindbild von ihren Eltern sie gelehrt hat, die Welt zu sehen.
- Wir haben ein gemeinsames Feindbild von den Korruption in unserer Stadt.
- Sein Feindbild von der Macht hat ihn dazu gebracht, eine Bürgerbewegung zu gründen.
- Von meiner Freundin habe ich ein Feindbild von den Menschen mit falschen Absichten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Feindbild
- Hassobjekt
- Gegnerbild
- Feindabbild
- Antizipatoren
- Widersacher
- Gegenspieler
- Rivalenbild
- Kontrahent
- Verrufte Person
- Abgescheuerter
- Gegenpart
- Gegnerpersönlichkeit
- Verhasster Mensch
- Unerwünschter Gast
- Geächteter
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Feindbild
- Hassbild
- Feindseligkeit
- Abneigungsbild
- Gegnerbild
- Verhasstes Bild
- Entgegengesetztes Konzept
- Kontrastbild
- Gegenkonzept
- Abstoßendes Erscheinungsbild
- Feindselige Einstellung
- Hassliebhaber-Bild
- Animositätsbild
- Gegnerschaftsbild
- Verfremdungsbild
- Antipathiebild
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Feindbild
🙁 Es wurde kein Antonym für Feindbild gefunden.
Zitate mit Feindbild
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Feindbild" enthalten.
„Das feministische Meinungskartell formiert sich nicht über Absprachen, sondern organisiert sich über die Ähnlichkeit ihrer Feindbilder, in Futterneid und Männerhass. … Jede Kritik an Frauen gilt als frauenfeindlich.“
- Matthias Matussek in: SPIEGEL special 5/98; „Die vaterlose Gesellschaft. Überfällige Anmerkungen zum Geschlechterkampf.“, ISBN 3-499-60597-X, 1998, S. 12;
Feminismus
„Dem Feminismus ist es nicht gelungen, eine originelle Version von Weiblichkeit zu entwickeln und echte Lust an der neuen Freiheit auszuleben. Statt dessen klammert er wie eh und je am alten Feindbild vom bösen Mann.“
- Katharina Rutschky, Marburger Express 1/97, zitiert in:
Feminismus
Erklärung für Feindbild
Mit Feindbild wird im Allgemeinen ein soziales Deutungsmuster gegenüber anderen Menschen, Menschengruppen (insbesondere Minderheiten), Völkern, Staaten oder Ideologien bezeichnet, das auf einer Schwarz-Weiß-Sicht der Welt (Dichotomie, Dualismus) beruht und mit negativen Vorstellungen, Einstellungen und Gefühlen verbunden ist. Typisch für ein Feindbild ist, dass im Anderen bzw. Fremden das Böse gesehen wird und diesem negativen Bild kontrastierend ein positives Selbstbild bzw. Freundbild gegenübergestellt wird. Feindbilder werden unter anderem von Politikern aufgebaut, die den Populismus praktizieren. Sie stützen sich dabei auf ein Verschwörungsdenken, das menschliche Verhaltensmuster der Abwehr und auf Protesthaltungen.
Quelle: wikipedia.org
Feindbild als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Feindbild hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Feindbild" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.