Wie schreibt man Figurengedicht?
Wie schreibt man Figurengedicht?
Wie ist die englische Übersetzung für Figurengedicht?
Beispielsätze für Figurengedicht?
Anderes Wort für Figurengedicht?
Synonym für Figurengedicht?
Ähnliche Wörter für Figurengedicht?
Antonym / Gegensätzlich für Figurengedicht?
Zitate mit Figurengedicht?
Erklärung für Figurengedicht?
Figurengedicht teilen?
Figurengedicht {n} [lit.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Figurengedicht
🇩🇪 Figurengedicht
🇺🇸
Figure poem
Übersetzung für 'Figurengedicht' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Figurengedicht.
Figurengedicht English translation.
Translation of "Figurengedicht" in English.
Scrabble Wert von Figurengedicht: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Figurengedicht
- Das Figurengedicht war eine einzigartige Form der Dichtkunst in der barocken Zeit.
- Der Dichter verwendete in seinem Figurengedicht symbolische Zeichen, um komplexe Gedanken auszudrücken.
- Im 17. Jahrhundert erlebte das Figurengedicht eine Blütezeit in Europa.
- Das Figurengedicht wird oft mit der Barockpoesie in Verbindung gebracht.
- Der Poet verwendete im Figurengedicht eine Mischung aus Sprache und Bildern.
- Die Struktur des Figurengedichts ist komplex und erfordert ein tiefes Verständnis der literarischen Techniken.
- Ein klassisches Beispiel für ein Figurengedicht ist die "Weltliche Komödie" von Andreas Gryphius.
- In einem Figurengedicht werden oft allegorische Charaktere verwendet, um moralische Lehren zu vermitteln.
- Der Einsatz von Symbolen im Figurengedicht erfordert eine tiefe Interpretation des Textes.
- Das Figurengedicht wurde in der Barockzeit als ein Mittel zur Vermittlung von theologischen Ideen eingesetzt.
- Die Verwendung von Emblemen und Motiven im Figurengedicht ist eine besondere Form der Dichtkunst.
- Ein Figurengedicht kann sowohl als eigenständiger Text, als auch als Begleitwerk zu einer anderen Kunstform dienen.
- Im 18. Jahrhundert ging die Popularität des Figurengedichts zurück, um Platz für andere literarische Formen zu machen.
- Der Komponist Johann Sebastian Bach schrieb ein Lied auf Grundlage eines Figurengedichts von Friedrich Heinrich Böhmer.
- Heute werden Figurengedichte in Museen und Bibliotheken sorgfältig konserviert, um ihre kulturelle Bedeutung zu bewahren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Figurengedicht
- Bildgedicht
- Poem mit Illustrationen
- Bildpoesie
- Figurenverse
- Gemalde-Poesie
- Poetik in Bildern
- Abbildungsgedicht
- Visualpoesie
- Gedicht mit Motiven
- Kunstgedicht
- Poem mit Symbolen
- Bildergeschichte in Versen
- Illustriertes Gedicht
- Bildvers
- Visuelle Dichtkunst
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Figurengedicht
- Poem
- Gedicht
- Lyrik
- Prosagedicht
- Heldenepos
- Romanze
- Sonett
- Ode
- Epigramm
- Chanson
- Ballade
- Idyll
- Elegie
- Madrigal
- Pastourelle
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Figurengedicht
🙁 Es wurde kein Antonym für Figurengedicht gefunden.
Zitate mit Figurengedicht
🙁 Es wurden keine Zitate mit Figurengedicht gefunden.
Erklärung für Figurengedicht
Ein Figurengedicht (auch Kalligramm oder Carmen figuratum) ist ein Kunstwerk der Intermedialität, das aus einem Gedicht besteht, zu dessen Funktionieren als „literarischem Text“ die grafische Gestaltung des Textkörpers als weiteres funktionales Formelement hinzutritt, um zusätzlich zum Text, der als solcher unabhängig von seiner jeweils variierenden schriftlichen Gestaltung existiert, ein visuell zu erfassendes Wahrnehmungsobjekt mit eigener Bedeutungsebene und eigenem Ausdruckswert aufzubauen, so dass durch das Zusammenwirken von Dichtkunst und bildender Kunst ein materiales Artefakt uneindeutiger medialer Zugehörigkeit entsteht.
Quelle: wikipedia.org
Figurengedicht als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Figurengedicht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Figurengedicht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.