Wie schreibt man Flüchtlingsstrom?
Wie schreibt man Flüchtlingsstrom?
Wie ist die englische Übersetzung für Flüchtlingsstrom?
Beispielsätze für Flüchtlingsstrom?
Anderes Wort für Flüchtlingsstrom?
Synonym für Flüchtlingsstrom?
Ähnliche Wörter für Flüchtlingsstrom?
Antonym / Gegensätzlich für Flüchtlingsstrom?
Zitate mit Flüchtlingsstrom?
Erklärung für Flüchtlingsstrom?
Flüchtlingsstrom teilen?
Flüchtlingsstrom {m} [pol.] (aus einem Land / in ein Land)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Flüchtlingsstrom
🇩🇪 Flüchtlingsstrom
🇺🇸
Flow of refugees
Übersetzung für 'Flüchtlingsstrom' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Flüchtlingsstrom.
Flüchtlingsstrom English translation.
Translation of "Flüchtlingsstrom" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Flüchtlingsstrom
- Der Flüchtlingsstrom aus Syrien ist ein großes Problem für die europäischen Länder.
- Infolge des Konflikts entstand aus Syrien ein massiver Flüchtlingsstrom.
- Ein großer Teil der Menschen floh vor Krieg und Hunger in einen sicheren Flüchtlingsstrom.
- Der Flüchtlingsstrom aus Afghanistan war nach dem Sturz des Regimes sehr groß.
- Die Weltgemeinschaft musste reagieren auf den Flüchtlingsstrom, der von Südamerika kommend war.
- Viele Menschen suchten Zuflucht in einem anderen Land und bildeten einen großen Flüchtlingsstrom.
- Der Krieg in Jugoslawien führte zu einem Flüchtlingsstrom aus Bosnien und Herzegowina.
- Infolge der politischen Unruhen entstand ein großer Flüchtlingsstrom, der aus Äthiopien kam.
- Die Menschen flohen vor Hunger und Armut in einen sicheren Flüchtlingsstrom.
- Ein großes Volkstrauerschiff brachte Rettung für Tausende von Menschen im Flüchtlingsstrom.
- Der Konflikt in Somalia führte zu einem massiven Flüchtlingsstrom nach Kenia und Uganda.
- Die Weltgemeinschaft half bei der Unterstützung des Flüchtlingsstroms, der aus Myanmar kam.
- Infolge des Erdbebens entstand ein großer Flüchtlingsstrom aus Pakistan kommend.
- Viele Menschen flohen vor dem Terror vor die Grenzen in einen sicheren Flüchtlingsstrom.
- Ein Konflikt im Nahen Osten führte zu einem großen Flüchtlingsstrom nach Europa und Nordafrika.
- Die Weltgemeinschaft unterstützte den Flüchtlingsstrom aus Tschetschenien, der vor dem Krieg floh.
- Einige Menschen sehen den Flüchtlingsstrom als Bedrohung für ihre Lebensart und Werte an und wollen keine Asylantragsteller in ihrer Nähe haben.
- Die neue Gesetzesvorlage soll das Asylrecht ändern, um die Flüchtlingsströme zu mindern.
- Die EU benötigt ein modernes gemeinsames europäisches Asylsystem, um den Flüchtlingsstrom zu bewältigen.
- Die Europäische Fingerabdruckauswertung /EURODAC/ wurde eingerichtet, um den Flüchtlingsstrom in Europa zu kontrollieren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Flüchtlingsstrom
- Migrationswelle
- Ausreisefluß
- Einwandererströmung
- Fluchtgewoge
- Überschwemmung
- Einzugswelle
- Auswanderungsstrom
- Menschenflut
- Zufluchtsstrom
- Abreisewelle
- Einburgerungsschub
- Exodusströmung
- Fluchtwellenfront
- Migrantenströme
- Massenzufluss
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Flüchtlingsstrom
- Migrationsströmme
- Auswanderungstrend
- Einwandererzugang
- Fluchtwellen
- Vertreibungswelle
- Exilierungsfluss
- Asylsucheinzug
- Umsiedlerstrom
- Abwanderungspfad
- Einreisewellen
- Zuwanderungsstrom
- Vertriebenengruppen
- Fluchtströme
- Ausländerzufluss
- Migrationsspitze
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Flüchtlingsstrom
🙁 Es wurde kein Antonym für Flüchtlingsstrom gefunden.
Zitate mit Flüchtlingsstrom
🙁 Es wurden keine Zitate mit Flüchtlingsstrom gefunden.
Erklärung für Flüchtlingsstrom
Als Fluchtbewegung, auch Flüchtlingsstrom, wird eine größere Anzahl von Personen bezeichnet, die aufgrund ähnlicher Umstände, insbesondere Krieg, religiöser, rassischer oder politischer Verfolgung, Naturkatastrophen, wirtschaftlicher Not oder anderer Gründe, freiwillig oder unfreiwillig, ihren Wohnort verlassen (Flucht). Große Fluchtbewegungen zumeist als Folge von Kriegshandlungen sind seit der Antike (Völkerwanderung, Kimbernkriege usw.) belegt. Dieser Artikel betrachtet lediglich Fluchtbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg.
Quelle: wikipedia.org
Flüchtlingsstrom als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Flüchtlingsstrom hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Flüchtlingsstrom" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.