Wie schreibt man Fließ?
Wie schreibt man Fließ?
Wie ist die englische Übersetzung für Fließ?
Beispielsätze für Fließ?
Anderes Wort für Fließ?
Synonym für Fließ?
Ähnliche Wörter für Fließ?
Antonym / Gegensätzlich für Fließ?
Zitate mit Fließ?
Erklärung für Fließ?
Fließ teilen?
Fließ {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Fließ
🇩🇪 Fließ
🇺🇸
Flow
Übersetzung für 'Fließ' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Fließ.
Fließ English translation.
Translation of "Fließ" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Fließ
- Die Aalartigen leben hauptsächlich in fließenden Gewässern.
- Der Abbindebereich des Mörtels sollte vor dem Auftragen der Fliesen beachtet werden.
- Es ist wichtig, nach dem Abbindeende des Mörtels die Fliesen fest anzudrücken.
- Der Abbindeschwund des Mörtels führte dazu, dass die Fliesen nicht richtig hafteten.
- Die Abbindezeit der Fliesenkleberpaste beträgt etwa 30 Minuten.
- Die Keramikfliesen in der Dusche zeigen erste Anzeichen von Abplatzen.
- Durch die Absplitterung der Fliese entstand eine unschöne Lücke in der Wand.
- Um die alte Badezimmerfliese zu entfernen, nutzte er den Abbruchhammer.
- Die gesplitterten Fliesen hatten unsaubere Bruchkanten.
- Er benötigte ein starkes Abbruchwerkzeug, um die Bodenfliesen zu entfernen.
- Der Handwerker nutzte das Abbruchwerkzeug, um die alten Fliesen von der Wand zu entfernen.
- Die Abdampfnässe auf den Fliesen im Bad mussten regelmäßig trockengewischt werden.
- Aufgrund der Abdampfnässe bildeten sich Wasserflecken auf den Fliesen.
- Beim Verlegen von Fliesen kann das Abdeckband eine nützliche Hilfe sein, um die Fliesenränder vor Mörtel zu schützen.
- Die Fliesenleger verwendeten Abdeckbänder, um die angrenzenden Fliesen vor Verunreinigungen zu schützen.
- Die Abdeckplatte auf dem Fliesenboden verdeckt unschöne Fugen.
- Die Rückwand des Badezimmers war mit Fliesen verkleidet.
- Die Abdichtfarbe sollte auf die Fliesen aufgetragen werden, um ein Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
- Bevor die Fliesen verlegt wurden, wurde die Abdichtmasse auf den Untergrund aufgebracht, um eine wasserdichte Basis zu schaffen.
- Beim Verlegen der Fliesen wurde ein Abdichtstreifen verwendet, um die Fugen wasserdicht zu machen.
- Beim Austausch der Badezimmerfliesen wurde die alte Dichtungsleiste entfernt und eine neue angebracht.
- Das Abdichtungsband eignet sich gut, um Risse in Fliesen oder Mauerwerk zu reparieren.
- Bevor ich die Dusche installierte, musste ich das Abdichtungsband um den Fliesenrand herum anbringen.
- Im Badezimmer wurde eine Abdichtungsfolie verwendet, um die Fliesen vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Die Abdichtleiste zwischen den Fliesen sorgt für eine lückenlose Versiegelung.
- Der Fliesenleger verwendet eine spezielle Abdichtleiste, um das Duschbecken abzudichten.
- Ohne Abdichtleisten würden die Fugen zwischen den Fliesen undicht werden.
- Bei der Abdichtung von Fliesenböden wird ein Abdichtungsverfahren verwendet, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
- Ohne den Abdichtungspfropfen hätte das Wasser ungehindert aus der Leitung fließen können.
- Beim Verlegen von Fliesen entsteht immer etwas Verschnitt, der als Ersatz bei Beschädigungen genutzt werden kann.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Fließ
- Strömen
- Fluten
- Rinnsalen bilden
- Laufen
- Quellen
- Überfließen
- Nachlaufen
- Schmelzen (in bestimmten Kontexten)
- Überschäumen
- Ausfliessen
- Abfließen
- Einfliessen
- Zulaufen
- Zufließen
- Strahlen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Fließ
- Strömen
- Fließen
- Rinnsal
- Bach
- Bäche
- Quellen
- Quell
- Strome
- Wasserfall
- Überfluss
- Abfluss
- Zufluss
- Durchlaufen
- Fließgewässer
- Mündung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Fließ
🙁 Es wurde kein Antonym für Fließ gefunden.
Zitate mit Fließ
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Fließ" enthalten.
„Der heutige Stadtmensch hat seine Gefühlswelt gleichsam mit einem Panzer umgeben, trägt seine Zärtlichkeit darin wie eine samtene Hand unter eisener Faust.“
- Desmond Morris, Liebe geht durch die Haut. Die Naturgeschichte des Intimverhaltens. München, 1982. ISBN 3-858-86001-8. Übersetzer: Holger Fließbach
Z
„Der innere Sinn sieht die Verhältnisse seiner Bestimmungen nur in der Zeit, mithin im Fließen; wo keine Dauerhaftigkeit der Betrachtung, die doch zur Erfahrung notwendig ist, statt findet.“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 4, BA 15
Immanuel Kant
„Es gibt einen universellen Fluß, der sich nicht explizit fassen, sondern nur implizit erkennen läßt, wie es die explizit faßbaren Formen und Bildungen andeuten - einige gleichbleibend, andere veränderlich -, die man von dem universellen Fluß abstrahieren kann. In diesem Fließen sind Geist und Materie keine voneinander getrennten Substanzen, sondern vielmehr Aspekte einer einzigen und bruchlosen Bewegung.“
- David Bohm, Die implizite Ordnung, München 1980, übersetzt von Johannes Wilhelm, ISBN 3-88167-117-X, S. 32, orig.: Wholeness And The Implicate Order, London 1980
Geist
„Es ist gewiss nur eine Frage der Zeit, wann Baby-Beruhigungsmaschinen auf den Markt kommen.“
- Desmond Morris, Liebe geht durch die Haut. Die Naturgeschichte des Intimverhaltens. München, 1982. ISBN 3-858-86001-8. Übersetzer: Holger Fließbach
Markt
„Fließendes Wasser fault nicht, Türangeln werden nicht wurmstichig.“
-
Chinesische Sprichw
„Fließendes Wasser fault nicht, die Türangeln rosten nicht; das kommt von der Bewegung.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 30
Wasser
„Je vertrauter und alltäglicher eine Verhaltensweise ist, desto problematischer wird ihre Analyse.“
- Desmond Morris, Liebe geht durch die Haut. Die Naturgeschichte des Intimverhaltens. München, 1982. ISBN 3-858-86001-8. Übersetzer: Holger Fließbach
Alltag
„Liebe bedeutet aber vor allem Nähe, Berührung, körperlichen Kontakt.“
- Desmond Morris, Liebe geht durch die Haut. Die Naturgeschichte des Intimverhaltens. München, 1982. ISBN 3-858-86001-8. Übersetzer: Holger Fließbach
N
„Nichts ist, denn Gott, und Gott ist nichts, denn Leben,
Du weißest, ich mit Dir weiß im Verein;
Doch wie vermöchte Wissen dazusein,
Wenn es nicht Wissen wär’ von Gottes Leben! /
« Wie gern’, ach ! wollt’ ich diesem hin mich geben,
Allein wo find ich’s ? Fließt es irgend ein
Ins Wissen, so verwandelt’s sich in Schein,
Mit ihm vermischt, von seiner Hüll’ umgeben. » /
Ganz klar die Hülle sich vor dir erhebet,
Dein Ich ist sie, es sterbe was vernichtbar,
Und fortan lebt nur Gott in deinem Streben. /
Durchschaue, was dies Streben überlebet,
So wird die Hülle dir als Hülle sichtbar,
Und unverschleiert siehst Du göttlich Leben.“- Johann Gottlieb Fichte, Fichtes Werke, Hrsg. I.H. Fichte, 1845, 8. Bd., Seite 461 ff ; 2 Sonette
Gott
„Zwischen Schlaf und Traum,
Zwischen mir und was in mir ist
Und was ich vermute zu sein,
Fließt ein unendlicher Fluss“- Fernando Pessoa aus Entre o sono e sonho …
Traum
„Zwischen Schlaf und Traum,
Zwischen mir und was in mir ist
Und was ich vermute zu sein,
Fließt ein unendlicher Fluss.“- aus Entre o sono e sonho …, Übersetzung:
Fernando Pessoa
Erklärung für Fließ
Fließ ist eine Gemeinde mit 3136 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) im Bezirk Landeck, im Bundesland Tirol (Österreich). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Landeck.
Von 25. August bis 5. Oktober 2015 hieß die Gemeinde offiziell Fliess.
2016 hat Fließ den Europäischen Dorferneuerungspreis gewonnen.
Quelle: wikipedia.org
Fließ als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fließ hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fließ" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.