Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Flunke

🇩🇪 Flunke
🇺🇸 Flunke

Übersetzung für 'Flunke' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Flunke. Flunke English translation.
Translation of "Flunke" in English.

Scrabble Wert von Flunke: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Flunke

  • Sie hat sich für einen anderen Kurs entschieden, nachdem sie im ersten flunken hatte.
  • Sie hoffte, dass ihre Fähigkeiten im nächsten Semester besser würden, damit sie nicht mehr flunken würde.
  • Der Lehrer sah das Ergebnis der Testergebnisse und war enttäuscht über die Anzahl der geflunkenen Schüler.
  • Sie hat eine Strategie entwickelt, um ihr nächstes Examen zu bestehen, anstatt zu geflunken.
  • Der Schüler fühlte sich belastet durch den Druck der Eltern, was ihn dazu brachte, zu geflunken.
  • Die Flunkergeschichte meines Bruders war überall im Dorf bekannt.
  • Seine Flunkergeschichte auf der Realschule schadete seiner Reputation nicht.
  • Die Flunkergeschichte meiner Schwester hat uns zum Lachen gebracht.
  • In ihrer Flunkergeschichte wird sie als hoffnungslose Schülerin beschrieben.
  • Er musste sich für seine Flunkergeschichte in der Schule entschuldigen.
  • Die Flunkergeschichte meines Vaters wurde nie offiziell anerkannt.
  • Der neue Schulleiter verbot alle Flunkergeschichten im Schuljahr.
  • Die Flunkergeschichte meiner Mutter ist tief in mir verankert.
  • Seine Flunkergeschichte auf der Universität war berüchtigt.
  • In seiner Jugend hat er eine Flunkergeschichte durchgemacht.
  • Die Flunkergeschichte meines besten Freundes machte mich nur wütend.
  • Die Lehrerin sprach über die Flunkergeschichte eines ehemaligen Schülers.
  • Seine Flunkergeschichte als Jugendlicher hat ihn gelehrt.
  • Wir diskutierten über unsere eigenen Flunkergeschichten in der Pubertät.
  • Die Flunkergeschichte meines Cousins wurde zum Gesprächsthema bei der Familie.
  • Die Schüler haben sich in der vergangenen Prüfung eine peinliche Flunkerei geleistet.
  • Durch die Flunkerei hat er den Kurs nicht bestanden und muss wiederholen.
  • Die Flunkerei seiner Mitschüler ist ein Beispiel für die Bedeutung von Integrität im Studium.
  • Der Lehrer war schockiert über die offensichtliche Flunkerei der Schülerschaft.
  • Durch die Flunkerei hat sie die Gelegenheit verpasst, an einem wichtigen Wettbewerb teilzunehmen.
  • Die Flunkerei in der Hochschule wird strenger geahndet, um die Integrität zu fördern.
  • Der Schüler fühlte sich schuldig über seine Flunkerei und bat um Vergebung.
  • Die Lehrerin warnte die Klasse davor, dass Flunkerei schwerwiegende Konsequenzen haben kann.
  • Durch die Flunkerei hat er den Eindruck verpasst, ein kompetenter Kandidat für die Stelle zu sein.
  • In der Schule wird jede Form von Flunkerei nicht geduldet und entsprechend bestraft.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Flunke

Ähnliche Wörter für Flunke

  • Flinke
  • Flinker
  • Schlunk
  • Schunkel
  • Punsch
  • Punk
  • Funk
  • Lunk
  • Lunker (im Kontext von Fischen)
  • Plumpke (eine seltene Bezeichnung für eine Person, die zu plump ist)
  • Flüchtling

Antonym bzw. Gegensätzlich für Flunke

🙁 Es wurde kein Antonym für Flunke gefunden.

Zitate mit Flunke

🙁 Es wurden keine Zitate mit Flunke gefunden.

Erklärung für Flunke

Eine Flunke ist der schaufelförmige Teil eines Ankers, der sich damit in den Boden eingräbt. Je nach Typ weist der Anker eine oder mehrere Flunken auf. So besitzt ein Stockanker zwei Flunken, ein Pflugscharanker eine Flunke und ein Faltanker oder Klappdraggen vier bis sechs Flunken. Die im Boden eingegrabene Fläche der Flunke sowie der Winkel, mit der die Flunke in den Boden eingegraben ist, bestimmen (neben dem Gewicht des Ankers) die Haltekraft des Ankers: Je größer die eingegrabene Fläche der Flunke, desto größer ist die Masse des Bodens, der auf die Flunke wirkt, und desto größer ist der Widerstand, den sie einer Verschiebung im Boden entgegensetzt. Eine große eingegrabene Fläche der Flunke bedeutet somit eine große Haltekraft des Ankers. Bei einer Ankerkette oder Ankerleine, die im Bereich des Ankers auf dem Boden aufliegt und damit mit einer waagrechten Zugkraft auf den Anker einwirkt, bewirkt eine senkrecht im Boden eingegrabene Flunke eine hohe Haltekraft des Ankers. Sobald jedoch bei größeren Windstärken die Ankerkette oder Ankerleine nicht mehr waagrecht am Anker angreift, verringert sich bei senkrecht eingegrabener Flunke die Haltekraft des Ankers. Demzufolge sollte der Winkel zwischen Flunke und Boden stets weniger als 90° betragen, um auch bei größeren Windstärken noch eine ausreichende Haltekraft des Ankers gewährleisten zu können.

Quelle: wikipedia.org

Flunke als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Flunke hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Flunke" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Flunke
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Flunke? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Flunke, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Flunke, Verwandte Suchbegriffe zu Flunke oder wie schreibtman Flunke, wie schreibt man Flunke bzw. wie schreibt ma Flunke. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Flunke. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Flunke richtig?, Bedeutung Flunke, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".