Wie schreibt man Frühbronzezeit?
Wie schreibt man Frühbronzezeit?
Wie ist die englische Übersetzung für Frühbronzezeit?
Beispielsätze für Frühbronzezeit?
Anderes Wort für Frühbronzezeit?
Synonym für Frühbronzezeit?
Ähnliche Wörter für Frühbronzezeit?
Antonym / Gegensätzlich für Frühbronzezeit?
Zitate mit Frühbronzezeit?
Erklärung für Frühbronzezeit?
Frühbronzezeit teilen?
Frühbronzezeit {f} [hist.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Frühbronzezeit
🇩🇪 Frühbronzezeit
🇺🇸
Early Bronze Age
Übersetzung für 'Frühbronzezeit' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Frühbronzezeit.
Frühbronzezeit English translation.
Translation of "Frühbronzezeit" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Frühbronzezeit
- Die Frühbronzezeit war eine Zeit der großen Veränderungen.
- Der Archäologe erforschte den Grabhügel aus der Frühbronzezeit.
- Die Kultur der Frühbronzezeit zeigt sich in ihren Kunstwerken.
- Während der Frühbronzezeit begann die Metallurgie aufzublaufen.
- Der Bauernhof war ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft während der Frühbronzezeit.
- Die Frühbronzezeit markiert den Beginn des Bronzezeitalters.
- Die Menschen der Frühbronzezeit lebten in kleinen Siedlungen.
- In der Frühbronzezeit begann die Nutzung von Eisen zu verbreiten.
- Der Fund aus der Frühbronzezeit war ein bedeutender Schritt in der Geschichtsforschung.
- Die Religion der Menschen während der Frühbronzezeit ist nur noch schwer nachzuvollziehen.
- In der Frühbronzezeit wurden Tiere für Arbeit eingesetzt.
- Die Erfindung des Rades war ein wichtiger Schritt in der Frühbronzezeit.
- Der Handel in der Frühbronzezeit führte zu einer raschen Entwicklung.
- Die Kriege der Frühbronzezeit führten oft zu schweren Verlusten.
- Die Wissenschaftler versuchen, die Lebensbedingungen während der Frühbronzezeit besser zu verstehen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Frühbronzezeit
- Altbronzezeit
- Frühe Bronzeperiode
- Kupferzeit
- Bronzene Epoche
- Kupferzeit Europas
- Mittelbronzezeit (bezieht sich jedoch oft auf eine spätere Zeit)
- Älteste Bronzezeit
- Jungstein- und Bronzezeit (umfasst die Übergangsphase, aber nicht nur die Frühbronzezeit)
- Kupferfundezone
- Alte Bronzeperiode
- Die früheste kupferzeitliche Periode Europas
- Kupfererzzeit
- Ältester Teil der Bronzezeit
- Bronzeeinsetzungsphase (bezieht sich auf die Übergangsphase, aber nicht nur die Frühbronzezeit)
- Altkupferperiode
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Frühbronzezeit
- Frühgeschichte
- Frühchristentum
- Frühhistorisch
- Spätbronzezeit (gegenläufig zur Frage)
- Mittelbronzezeit
- Bronzezeitliche
- Eisenzeit (entspricht in etwa einer späteren Zeit)
- Frühneolithikum
- Neolithikum (Entsprechung der Zeitreihe, aber nicht direkt)
- Urgeschichte (große Überschneidung mit der Frühbronzezeit)
- Es gibt einige andere Kombinationen, um Wörter mit "Früh" zu bilden
- Frühlingszeit
- Frühling (im Sinne von Jahreszeit, aber auch in anderen Kontexten)
- Frühsommer
- Hier sind die direkt nach "Bronze-" beginnenden Wörter
- Bronzefarbe
- Bronzewaffen
- Bronzezeitliche
- Bronzeguss
- Bronzekunst
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Frühbronzezeit
🙁 Es wurde kein Antonym für Frühbronzezeit gefunden.
Zitate mit Frühbronzezeit
🙁 Es wurden keine Zitate mit Frühbronzezeit gefunden.
Erklärung für Frühbronzezeit
Die frühe Bronzezeit bzw. Frühbronzezeit (Fachkürzel „FBZ“) bezeichnet den Beginn einer neuen Technologie, der Legierung von Kupfer und Zinn zum Werkstoff Bronze. Allerdings darf dies nicht als revolutionäres Ereignis aufgefasst werden, welches einen plötzlichen Bruch mit vorangegangenen Lebensumständen bedeutet hätte. Vielmehr handelte es sich um eine kontinuierliche Entwicklung. Geografisch verbreitete sich diese Technologie mit erheblichen zeitlichen Unterschieden. In einigen Regionen des Mittelmeerraumes, z. B. Palästina, Anatolien und Griechenland, beginnt die frühe Bronzezeit bereits in der ersten Hälfte des 3. Jahrtausends v. Chr., zum Beispiel in Troja I kurz nach 3000 v. Chr. Dagegen beginnt die Bronzezeit im südlichen Mitteleuropa, auf der Iberischen Halbinsel und in Italien erst zwischen 2300 und 2200 v. Chr.
In Mitteleuropa setzte sich die Zinnbronze erst im Verlauf der Stufe Bz A2 (2000 bis 1600 v. Chr.) allgemein als Standardlegierung durch. Ein großer Teil der frühbronzezeitlichen Metallgegenstände bestand immer noch aus Kupfer, zum Teil auch aus Legierungen von Kupfer und Zinn mit weiteren Legierungselementen wie Antimon oder Arsen. Diese Beimengungen waren hauptsächlich durch das jeweils verarbeitete Erz bedingt.
Der Beginn der Frühbronzezeit stellt sich demnach nicht als abrupte Zäsur dar, sondern zeichnet sich eher durch eine Serie von Innovationen aus: durch die Aufgabe der autarken Wirtschaftsweise in Gebieten, die jetzt von Metallimporten abhängig waren, da sie selbst nicht über entsprechende Bodenschätze verfügten, durch ein sich im Zusammenhang mit diesem Import herausbildendes, zunehmend komplexes Handelsnetz und eine zunehmende handwerkliche Spezialisierung. Diese Innovationen vollzogen sich nicht unmittelbar und zeitgleich in verschiedenen Regionen, sondern in einem längeren Prozess.
Kennzeichnend ist die Koexistenz von kleinräumigen, regionalen Kulturen und Gruppen zusammen mit überregionalen Erscheinungen, wie der Glockenbecherkultur, wobei mit dem Beginn der Frühbronzezeit ein Assimilierungsprozess einsetzte, der die Verschmelzung letzterer (Glockenbecherkultur, Schnurkeramikkulturen) mit den verschiedenen einheimischen Kulturen bedeutete.
In Mitteleuropa unterscheidet man die verschiedenen Gruppen hauptsächlich an den Grabinventaren, die auch recht unterschiedlich ausgeprägte Außenbeziehungen ausweisen. Kulturelle Gemeinsamkeiten und Verbindungen scheinen sich besonders an den großen Flusssystemen (Donau, Rhein, Weser, Elbe, Oder) herausgebildet zu haben.
Quelle: wikipedia.org
Frühbronzezeit als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Frühbronzezeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Frühbronzezeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.