Wie schreibt man Fußpferd?
Wie schreibt man Fußpferd?
Wie ist die englische Übersetzung für Fußpferd?
Beispielsätze für Fußpferd?
Anderes Wort für Fußpferd?
Synonym für Fußpferd?
Ähnliche Wörter für Fußpferd?
Antonym / Gegensätzlich für Fußpferd?
Zitate mit Fußpferd?
Erklärung für Fußpferd?
Fußpferd teilen?
Fußpferd {n} [naut.] (unterhalb der Rah aufgehängtes Seil)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Fußpferd
🇩🇪 Fußpferd
🇺🇸
Foot horse
Übersetzung für 'Fußpferd' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Fußpferd.
Fußpferd English translation.
Translation of "Fußpferd" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Fußpferd
- Das Fußpferd hing unterhalb der Rahn aufgehängt als Sicherheitsvorkehrung für den Abstieg.
- Auf dem Hügel wurde ein Fußpferd installiert, um die Sicherheit des Seils zu gewährleisten.
- Unterhalb der Rahn wurde ein Fußpferd aufgehängt, das alle paar Meter angebracht war.
- Die Bergsteiger mussten an einem Fußpferd vorbeiklettern, bevor sie zum Abstieg anfingen.
- Das Seil hing unter einer Rahn und über einem Fußpferd, um die Sicherheit zu erhöhen.
- Auf dem Berggipfel wurde ein Fußpferd installiert, um sicherzustellen, dass alle Kletterer vorbeikamen.
- Die Kletterer mussten sich an einem Fußpferd festhalten und dann weiterklettern.
- Das Fußpferd hing unter der Rahn aufgehängt, um die Sicherheit des Seils zu gewährleisten.
- Ein Fußpferd war notwendig, um sicherzustellen, dass alle Kletterer vorbeikamen und den Abstieg antreten konnten.
- Das Seil hing unter einer Rahn und über einem Fußpferd, um die Sicherheit zu erhöhen und die Kletterer nicht zu gefährden.
- Die Bergsteiger mussten an einem Fußpferd vorbeiklettern, bevor sie auf den Gipfel kamen.
- Das Fußpferd war ein wichtiger Teil der Sicherheitsvorkehrungen unter der Rahn.
- Unter einer Rahn hing ein Fußpferd aufgehängt, um die Kletterer zu unterstützen.
- Die Kletterer mussten sich an einem Fußpferd festhalten und dann weiterklettern, bevor sie den Abstieg antreten konnten.
- Das Fußpferd war notwendig, um sicherzustellen, dass alle Kletterer vorbeikamen und die Sicherheit unter der Rahn gewährleisten konnte.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Fußpferd
- Leichter
- Seilknotenpunkt
- Scharniere
- Klemmenpunkt
- Haltepunkt
- Ankerpunkt
- Sicherheitsknoten
- Fußpunkt
- Kletterpunkte
- Verankerungspunkt
- Scharnierpunkt
- Haltesteig
- Standort
- Station
- Ausfallpunkt
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Fußpferd
- Ferse
- Schlinge (im übertragenen Sinne)
- Halter
- Seiltopf
- Pendel
- Schwungarm
- Hebevorrichtung
- Es sei beachtet, dass nicht alle dieser Wörter direkt mit dem Begriff "Fußpferd" in Verbindung gebracht werden können. Ein Fußpferd ist jedoch oft im Kontext von Seilen und Schlingen zu finden.
- Wenn du nach spezifischeren oder technischen Begriffen suchst, die direkt mit der Rahngliederung oder dem unteren Endpunkt eines Segels aufgehängten Seils in Verbindung stehen, hier sind einige weitere Vorschläge
- Fußseil
- Fockseil
- Stag (als Teil eines Rahs)
- Boom (als Teil eines Rahs)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Fußpferd
🙁 Es wurde kein Antonym für Fußpferd gefunden.
Zitate mit Fußpferd
🙁 Es wurden keine Zitate mit Fußpferd gefunden.
Erklärung für Fußpferd
Ein Peerd oder Pferd ist ein Tau, das unter den Rahen befestigt ist und die Arbeiten an der Rah ermöglicht.
Das Fußpeerd (Fußpferd) verläuft grob parallel zur Rah; darauf stehen die Seeleute, die an der Rah arbeiten. Das Springpeerd (Springpferd) ist ein vertikal gespanntes kurzes Tau, das an der Rah befestigt ist und das Fußpeerd hält; dadurch bleibt der Abstand zwischen Fußpeerd und Rah über die ganze Rahlänge mehr oder weniger konstant.
An der Nock (Rahende) verläuft ein kurzes zusätzliches Fußpeerd, das Nockpeerd (Nockpferd).
Bei schwerem Wetter konnten zusätzlich auch Rückenpeerde (Rückenpferde) gespannt werden.
Das Peerd (Pferd), auch Hengst genannt, ist erst im Laufe des 17. Jahrhunderts aufgekommen, allerdings nicht gleich an allen Rahen gleichzeitig. Es wurde 1642 in englischen Beschreibungen erstmals erwähnt. Wie genau die Entwicklung verlief, ist bisher unbekannt und widersprüchlich.
Weiterhin gibt es das Handpeerd (Handpferd), das an der Rah befestigt ist und eine kurze Schlaufe darstellt, durch die der Seemann beim Arbeiten an Rah und Segel den Arm durchstecken kann.
Quelle: wikipedia.org
Fußpferd als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fußpferd hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fußpferd" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.