Wie schreibt man Gänsewein?
Wie schreibt man Gänsewein?
Wie ist die englische Übersetzung für Gänsewein?
Beispielsätze für Gänsewein?
Anderes Wort für Gänsewein?
Synonym für Gänsewein?
Ähnliche Wörter für Gänsewein?
Antonym / Gegensätzlich für Gänsewein?
Zitate mit Gänsewein?
Erklärung für Gänsewein?
Gänsewein teilen?
Gänsewein {m} [humor.] (Wasser)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gänsewein
🇩🇪 Gänsewein
🇺🇸
Goose wine
Übersetzung für 'Gänsewein' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gänsewein.
Gänsewein English translation.
Translation of "Gänsewein" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Gänsewein
- Im Wald fand man ein altes Fass mit Gänsewein, das aus einem Quell entsprang.
- Die Wissenschaftler analysierten die Eigenschaften des Gänseweins, der in einem mineralreichen Wasser gelagert wurde.
- Nach dem Regen fließt das Wasser aus dem Dach und vermischt sich mit dem Gänsewein im Grundwasser.
- Im Krug stand ein Glas Wasser, über dem eine Schicht Gänsewein zu erkennen war.
- Die alten Überlieferungen erzählten von einem magischen Gänsewein, der in einem Quell entsprang.
- Der Gänsewein aus dem Bergwasser wurde in kleinen Mengen verwendet, um die Pflanzen zu pflegen.
- Im Labor mischte man Wasser mit Gänsewein und beobachtete die chemischen Reaktionen.
- Die Mineralquellen enthielten einen Hauch von Gänsewein, der sie besonders gesund machte.
- Nachdem das Wasser abgekocht war, fand man ein Rest von Gänsewein am Boden des Topfes.
- In alten Zeiten wurde der Gänsewein als Heilmittel für verschiedene Erkrankungen verwendet.
- Die Gäste tranken einen Schluck Wasser mit einem Schuss Gänsewein, um die Stimmung zu verbessern.
- Das Grundwasser enthielt Spuren von Gänsewein, die durch die Felsformationen in den Tiefen des Berges gelangt waren.
- In der Forschung wurde untersucht, wie sich der Gänsewein im Wasser auf die Pflanzenwachstum auswirkte.
- Die Wissenschaftler fanden heraus, dass der Gänsewein im Wasser eine wichtige Rolle bei der Reinigung von Abwasser spielt.
- Am Ufer des Sees bildete sich ein Teich mit einem Hauch von Gänsewein, das aus dem Wasser gelöst worden war.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gänsewein
- Brunnenwasser
- Quellwasser
- Bergwasser
- Waldquellen
- Regenwasser
- Schneeschmelze
- Bacheschwall
- Bachwasser
- Flussschlamm (könnte auch als Synonym verwendet werden, aber klingt nicht sehr wasserartig)
- Wasserfontäne (das ist eigentlich mehr ein spezieller Anschnitt des Wassers)
- Sickerwasser
- Grundwasser
- Felsensprudel
- Bergschmelze
- Quellbronnen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Gänsewein
- Ente
- Fischöl (Fische)
- Kröte (wird Wasser trinken, aber nicht so typischer Wein-Bezug)
- Hundetränen (auch keine direkte Verbindung zum Wein, aber ein ähnliches Konzept)
- Schafschmutz
- Kuhmilch (keine direkte Beziehung zu Wein, aber Wasser-konform)
- Pferdeurin (wieder kein direkter Bezug, aber Wasser-konform)
- Hundescheiße
- Schweinebrühe
- Hasenmist
- Hase (ähnlicher Wechsel von Tieren und Wasser, weniger direkten Bezug zu Wein)
- Ententragen (kein typischer Wein-Bezug)
- Fischschaum
- Echsenmilch (wird kein typischer Wein-Bezug sein, aber im Bereich von Wasser-konformen Begriffen)
- Gänseei
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gänsewein
🙁 Es wurde kein Antonym für Gänsewein gefunden.
Zitate mit Gänsewein
🙁 Es wurden keine Zitate mit Gänsewein gefunden.
Erklärung für Gänsewein
Gänsewein ist im Volksmund die scherzhafte Bezeichnung für natürliches Trinkwasser.
Die Etymologie des Wortes lässt sich nicht eindeutig belegen. Am wahrscheinlichsten ist folgende Deutung: In früheren Zeiten hielten sich einfache Leute mit einer knappen wirtschaftlichen Basis Ziegen, Hühner und Gänse zur Verbesserung ihrer Ernährungssituation. Genussmittel wie echten Wein oder andere Alkoholika konnte sich der kleine Mann hingegen nicht leisten. Wohl aus diesem Grund entstand in Analogie zu den Trinkgewohnheiten der Gänse der selbstironisch benutzte Begriff „Gänsewein“ für normales Trinkwasser. Erstmals belegt ist der Ausdruck um 1577 im Podagrammisch Trostbüchlein von Johann Fischart, wonach das Wasser der den Gänsen von Gott gegebene Wein ist.
Im Italienischen wird der Begriff „Brunnenwein“ (vino di fonte) verwandt, die Engländer sprechen von „Adamsbier“ (Adam’s ale) oder auch von „Adamswein“ (Adam’s wine).
Die französische Sprache kannte für Trinkwasser den Begriff „Froschwein“ (vin de grenouilles), was aber nur noch sehr selten genutzt wird. Heutzutage wird meistens der Begriff Château la Pompe benutzt.
Quelle: wikipedia.org
Gänsewein als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gänsewein hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gänsewein" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.