Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gefahrgut

🇩🇪 Gefahrgut
🇺🇸 Dangerous goods

Übersetzung für 'Gefahrgut' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gefahrgut. Gefahrgut English translation.
Translation of "Gefahrgut" in English.

Scrabble Wert von Gefahrgut: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gefahrgut

  • Die neuen Regulierungen erfordern die Verwendung eines speziellen Schutzmittels für den Transport von Gefahrgütern.
  • Die Mitarbeiter erhielten eine Ausbildung in der Umgang mit Gefahrgut im Schrottlager.
  • Die Verwendung von Aufsetzrahmen für Paletten erhöht die Sicherheit bei der Lagerung von Gefahrgütern.
  • Bei einem Feststofftransport mit Gefahrgut sind besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Der Transport von Gefahrgut unterliegt strengen Vorschriften bezüglich der Frachtsicherheit.
  • Der LKW war nicht für die Schüttladung von Gefahrgut zugelassen.
  • Der Transport von Gefahrgut in großen Mengen als Teil des Cargos auf Frachtern ist streng reguliert.
  • Der Gefahrguttransport erfordert eine sorgfältige Planung und Durchführung.
  • Die Gesellschaft für Gefahrguttransportsicherheit ist ein wichtiger Ansprechpartner in diesem Bereich.
  • Bei einem Gefahrguttransport muss immer an die Sicherheit aller Beteiligten gedacht werden.
  • Der Gefahrguttransport ist ein spezieller Teil der Logistikbranche.
  • Die Anforderungen für einen Gefahrguttransport sind sehr streng und müssen genau eingehalten werden.
  • Für den Gefahrguttransport gibt es spezielle Regeln und Vorschriften.
  • Ein professioneller Gefahrguttransporter ist für die sichere Durchführung von Transporten verantwortlich.
  • Die Sicherheit im Gefahrguttransport wird immer wieder verbessert und optimiert.
  • Bei einem Gefahrguttransport müssen spezielle Fahrzeuge und Container verwendet werden.
  • Der Gefahrguttransport ist ein wichtiger Teil des internationalen Handels.
  • Eine sorgfältige Planung und Ausführung sind für einen erfolgreichen Gefahrguttransport unerlässlich.
  • Die Kosten eines Gefahrguttransports können sehr hoch sein, je nach Art und Menge des transportierten Gutes.
  • Bei einem Gefahrguttransport muss immer ein Notfallplan vorliegen.
  • Die Regierungen weltweit haben strenge Vorschriften für den Gefahrguttransport erlassen.
  • Ein Gefahrguttransporter benötigt spezielle Schulungen und Ausbildungen, um seine Arbeit sicher auszuführen.
  • Der Gefahrguttransporter rollte langsam die Autobahn entlang.
  • Die Polizei kontrollierte den Gefahrguttransporter an der nächsten Kontrollstelle.
  • Der Gefahrguttransporter war mit Sicherheitsvorkehrungen versehen, um Unfälle zu verhindern.
  • Der Gefahrguttransporter fuhr am Morgen durch die Stadt, um Frischzellen auf den Weg zu bringen.
  • Die Feuerwehr war auf dem Weg zum Gefahrguttransporter, der in Brand gesteckt wurde.
  • Die Autobahn wurde für den Gefahrguttransporter gesperrt, da er besonders gefährlich war.
  • Der Gefahrguttransporter brachte medizinisches Material in den Katastrophengebieten.
  • Einige Fahren auf einem Gefahrguttransporter während ihrer Schulzeit und lernten so ein handwerksmäßiges Beruf.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gefahrgut

  • Radioaktives Material
  • Giftiges Stoff
  • Explosivstoff
  • Gefährlicher Reichtum (wörtlich)
  • Hochgefährliches Gut
  • Hazardstoff
  • Brandgefahr
  • Giftige Chemikalie
  • Schädliche Substanz
  • Abfallstoff mit Schadstoffpotential
  • Toxisches Material
  • Gefahrenstoff (kurzer Ausdruck)
  • Notfallschutzausrüstung für Gefahrgüter
  • Spreng- und Brandgefahrstoff (wörtlich)
  • Schwermetallabfall

Ähnliche Wörter für Gefahrgut

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gefahrgut

🙁 Es wurde kein Antonym für Gefahrgut gefunden.

Zitate mit Gefahrgut

🙁 Es wurden keine Zitate mit Gefahrgut gefunden.

Erklärung für Gefahrgut

Als Gefahrgut (außerhalb der Fachsprache fälschlicherweise auch Gefahrengut; englisch dangerous goods oder hazardous materials, abgekürzt als hazmat) bezeichnet man im Zusammenhang mit dem Transport im öffentlichen Raum Stoffe, Zubereitungen (Gemische, Gemenge, Lösungen) und Gegenstände, welche Stoffe enthalten, von denen aufgrund ihrer Natur, ihrer physikalischen oder chemischen Eigenschaften oder ihres Zustandes beim Transport bestimmte Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung, insbesondere für die Allgemeinheit, wichtige Gemeingüter, Leben und Gesundheit von Menschen, Tiere und Sachen ausgehen können und die aufgrund von Rechtsvorschriften als gefährliche Güter einzustufen sind.

Quelle: wikipedia.org

Gefahrgut als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gefahrgut hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gefahrgut" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gefahrgut
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gefahrgut? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gefahrgut, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gefahrgut, Verwandte Suchbegriffe zu Gefahrgut oder wie schreibtman Gefahrgut, wie schreibt man Gefahrgut bzw. wie schreibt ma Gefahrgut. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gefahrgut. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gefahrgut richtig?, Bedeutung Gefahrgut, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".