Wie schreibt man Stoff?
Wie schreibt man Stoff?
Wie ist die englische Übersetzung für Stoff?
Beispielsätze für Stoff?
Anderes Wort für Stoff?
Synonym für Stoff?
Ähnliche Wörter für Stoff?
Antonym / Gegensätzlich für Stoff?
Zitate mit Stoff?
Erklärung für Stoff?
Stoff teilen?
Stoff {m} [textil.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Stoff
🇩🇪 Stoff
🇺🇸
Fabric
Übersetzung für 'Stoff' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Stoff.
Stoff English translation.
Translation of "Stoff" in English.
Scrabble Wert von Stoff: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Stoff
- Eine Aalleiter besteht in der Regel aus einer Rinne oder Röhre, in der durch eingebaute Querleisten, Steine, Reisig oder Kunststoffborsten die Strömung so weit abgebremst wird, dass die kleinen Aale dagegen anschwimmen können.
- Auch wenn der KLT ursprünglich für die Automobilindustrie entwickelt wurde, ist das Grundprinzip (fester Ladungsträger aus Kunststoff, stapelbar, Grundfläche abgestimmt auf Palette/Container) auch in anderen Industrien übernommen worden.
- Zur Stickstoffbindung sind die Leguminosen jedoch auf die Lebensgemeinschaft (Symbiose) mit ihnen entsprechenden Bakterien angewiesen.
- Knöllchenbakterien auf dem Rückzug - Wie Chemikalien die Stickstoffbindung beeinflussen.
- Über die Festigkeit der Stickstoffbindung in den Ketazinen.
- Projekttitel: Untersuchung zum pflanzenbaulichen und wirtschaftlichen Potenzial der legumen Stickstoffbindung unter Berücksichtigung der Marktentwicklung, der N-Düngerpreise, der Verfügbarkeit von PSM, der Energie- und Treibhausgas-Bilan
- Pflanzenbauliches und wirtschaftliches Potenzial der legumen Stickstoffbindung.
- Helvoet: Niederländischer Kunststoffspezialist übernimmt Schwarzpunkt - Position im Automotive Zuliefermarkt gestärkt.
- Bei einem schweren Störfall entsteht durch die Oxidation der Brennstäbe Wasserstoff.
- Das Grundelement einer Matrize bildet ein Band, das entweder aus Metall oder aus Kunststoff besteht.
- Hochwertiger Versteller/LeiterschnalleBreite: 30mmFarbe: orange transparentMaterial: KunststoffLieferumfang: 1 StückFür 30mm Gurtbänder geeignet.
- Erfahren Sie, wie ein Wasserstoffgenerator funktioniert und lesen Sie einen FAQ, der auf einige gängige Fragen eingeht und mit falschen Vorstellungen aufräumt.
- Wie funktioniert ein Wasserstoffgenerator?
- Ein Wasserstoffgenerator stellt Wasserstoff konsistenter Reinheit bereit und eliminiert das Risiko von Schwankungen der Gasqualität, die sich auf die Analyseergebnisse auswirken können.
- Ein Wasserstoffgenerator spart Ihnen Zeit, da Sie keine Ersatzflaschen mehr bestellen und auswechseln müssen.
- Ist ein Wasserstoffgenerator sicher?
- Wurden irgendwelche Testreihen zur Bewertung der Sicherheit von Wasserstoffgeneratoren durchgeführt?
- Was sind die Vorteile von Wasserstoffgeneratoren gegenüber Gasflaschen?
- Wasserstoffgeneratoren gibt es in unterschiedlichen Größen und Modellen.
- Wasserstoffgeneratoren werden für die Erzeugung von Wasserstoff als Trägergas in Laboren verwendet.
- Die Wasserstoffgeneratoren von Parker erzeugen einen kontinuierlichen Fluss an reinem und ultrareinem Wasserstoff.
- Mit dem H2Xtra Wasserstoffgenerator können Sie frisches, mit Wasserstoff angereichertes Trinkwasser genießen! Das Vitalwasser wurde in Deutschland entwickelt und ist von ausgesprochen hoher Qualität.
- Die Wasserstoffgeneratoren der Reihe Precision Hydrogen sind geeignet für Trägergas und Flammgas bei Standardnachweisgrenzen.
- Das zähe, elastische und feinfaserige Holz eignet sich hervorragend und ermöglicht einen zuverlässigen und leistungsstarken Holzwerkstoff.
- Thaer entwickelte weiterhin eines der ersten Systems zur Einschätzung der Qualität der gebräuchlichsten Futterstoffe ("Heuwert") ein.
- Ein Katalysator ist ein Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit einer chemischen Reaktion beeinflusst, ohne dabei selbst verbraucht zu werden.
- Pflanzenwurzeln durchdringen den A-Horizont, um Nährstoffe aufzunehmen.
- Die Aalartigen haben eine einzigartige Fähigkeit, lange Zeit ohne Sauerstoff auszukommen.
- Der Stoff dieser Bluse besteht aus Abaka, einem natürlichen Bastgewebe.
- Durch die Modifizierungen am Auto wurde die Leistung und der Kraftstoffverbrauch optimiert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Stoff
- Material
- Gewebe
- Tuch
- Zeug
- Textil
- Faserstoff
- Filz
- Leder
- Papier
- Kunststoff
- Wolle
- Seide
- Samt
- Brokat
- Vlies
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Stoff
- Stoffen
- Stoffes
- Stoffe
- Stoffs
Antonym bzw. Gegensätzlich für Stoff
🙁 Es wurde kein Antonym für Stoff gefunden.
Zitate mit Stoff
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Stoff" enthalten.
„Allein zu essen (solipsismus convictorii) ist für einen philosophierenden Gelehrten ungesund; nicht Restauration, sondern (vornehmlich wenn es gar einsames Schwelgen wird) Exhaustion; erschöpfende Arbeit, nicht belebendes Spiel der Gedanken. Der genießende Mensch, der im Denken während der einsamen Mahlzeiten an sich selbst zehrt, verliert allmählich die Munterkeit, die er dagegen gewinnt, wenn ein Tischgenosse ihm durch seine abwechselnde Einfälle neuen Stoff zur Belehrung darbietet; welchen er selbst nicht hat ausspüren dürfen.“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 59, A 248/B 247
Immanuel Kant
„Alles was du siehst, wird die Natur bald verwandeln und aus diesem Stoff andere Dinge schaffen und aus deren Stoff wiederum andere, damit die Welt immer verjüngt werde.“
- Marc Aurel, Selbstbetrachtungen VII, 25
Natur
„Alles was du siehst, wird die alles lenkende Natur bald verwandeln und aus diesem Stoff andere Dinge schaffen und aus deren Stoff wiederum andere, damit die Welt immer verjüngt werde.“
- Selbstbetrachtungen VII, 25
Marc Aurel
„An Körpergeräuschen, die bei uns als unfein gelten, stört man sich in Japan hingegen weit weniger: ein gediegenes Rotzen, ein feines Rülpsen, alles prima ... Wer aber in Osaka auf der Straße sichtbar Nahrung zu sich nimmt, gilt als Stoffel. Wie sagt der Kölner so schön: Jeder Jeck is anners. Da hat er global gesehen Recht.“
- Gibt es intelligentes Leben?, S.45, rororo, 2006, ISBN 3499620766, ISBN 978-3499620768
Dieter Nuhr
„Aus welchem Stoff schuf einst dich die Natur,
Daß so viel fremde Schatten sich dir neigen,
Da jedem sonst ein einziger Schatten nur,
Und dir, dem einen, alle Schatten eigen?“- Sonett LIII., 1-4
William Shakespeare
„Das könnte in Abwandlung der bekannten Goethe-Worte so ausgedrückt werden: / Wär nicht das Auge sonnenhaft, / Die Sonne könnt' es nie erblicken; / Wär' nicht im Stoff des Geistes Kraft, / Wie könnte Stoff den Geist verrücken.“
- '' Brief an Ernst Jünger, Bottmingen, 16. Dezember 1961 in "LSD - mein Sorgenkind -- Die Entdeckung einer »Wunderdroge«", Kap. 11, S. 163; (c) 1979 J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart; ungekürzte Ausgabe, dtv München 1994; ISBN 3-423-30357-3 ''
Albert Hofmann
„Den Stoff sieht jedermann vor sich, den Gehalt findet nur der, der etwas dazu zu tun hat, und die Form ist ein Geheimnis den Meisten.“
- Maximen und Reflexionen, Nr. 289 bei Hecker
Johann Wolfgang von Goethe
„Der Stoff nur bleibt bewahrt, die Form muss untergehn.“
- Pierre de Ronsard, Elegie XXIV
Form
„Der ernsteste Stoff muss so behandelt werden, dass wir die Fähigkeit behalten, ihn unmittelbar mit dem leichtesten Spiel zu vertauschen.“
- Friedrich Schiller, Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen (1795), 22. Brief
Ernsthaftigkeit
„Der ernsteste Stoff muss so behandelt werden, dass wir die Fähigkeit erhalten, ihn unmittelbar mit dem leichtesten Spiel zu vertauschen. - Friedrich Schiller, Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen (1795), 22. Brief (22.)“
-
Zitat des Tages/Archiv 2008
„Die Aufnahmefähigkeit der großen Masse ist nur sehr beschränkt, das Verständnis klein, dafür jedoch die Vergesslichkeit groß. Aus diesen Tatsachen heraus hat sich jede wirkungsvolle Propaganda auf nur sehr wenige Punkte zu beschränken und diese schlagwortartig so lange zu verwenden, bis auch bestimmt der Letzte unter einem solchen Worte das Gewollte sich vorzustellen vermag. Sowie man diesen Grundsatz opfert und vielseitig werden will, wird man die Wirkung zum Zerflattern bringen, da die Menge den gebotenen Stoff weder zu verdauen noch zu behalten vermag.“
- „Mein Kampf“ 1943, 851.-855. Aufl., S. 198
Adolf Hitler
„Die Energie ist tatsächlich der Stoff, aus dem alle Elementarteilchen, alle Atome und daher überhaupt alle Dinge gemacht sind, und gleichzeitig ist die Energie auch das Bewegende.“
- Physik und Philosophie, 7. Aufl. Stuttgart: Hirzel, 2006, S. 92 - ISBN 3777610240
Werner Heisenberg
„Die Form will so gut verdaut sein als der Stoff; ja, sie verdaut sich viel schwerer.“
- Maximen und Reflexionen, Nr. 1083 bei Hecker
Johann Wolfgang von Goethe
„Die Hauptsache ist, dass jeder seine Pflicht erfülle, dass Leben schön geniesse - und wenn er ein Poet von Gottes Gnaden ist, erfreue und nütze.“
- Ludwig Bechstein, Brief an Ludwig Storch vom 9. April 1830. Zitiert in: Hanns-Peter Mederer: Stoffe aus Mythen. Ludwig Bechstein als Kulturhistoriker, Novellist und Romanautor. DUV Literaturwissenschaft, 2002. S. 4. , ISBN 3824444976.
Pflicht
„Die Menschenkinder sind ja alle Brüder
Aus einem Stoff wie eines Leibes Glieder
Hat Krankheit nur einzig Glied erfasst
So bleibt anderen weder Ruh und Rast
Wenn anderer Schmerz dich nicht im Herzen brennt
Verdienst du nicht, dass man noch Mensch dich nennt.“- Dieter Bellmann (Hrsg.): Der Rosengarten, 1, Von der Lebensweise der Könige. Carl Schünemann Verlag, Bremen 1982 (Übersetzung durch Karl Heinrich Graf)
Saadi
„Die genaue Schärfe der Mathematik aber darf man nicht für alle Gegenstände fordern, sondern nur für die stofflosen. Darum passt diese Weise nicht für die Wissenschaft der Natur, denn alle Natur ist wohl mit Stoff verbunden“
- Metaphysik 995a 14-17
Aristoteles
„Die magische Wissenschaft, der so viele Kräfte zu Gebot stehen, und die eine Fülle der erhabensten Mysterien besitzt, umfaßt die tiefste Betrachtung der verborgensten Dinge, das Wesen, die Macht, die Beschaffenheit, den Stoff, die Kraft und die Kenntniß der ganzen Natur. Sie lehrt uns die Verschiedenheit und die Uebereinstimmung der Dinge kennen.“
- ''Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim, Geheime Wissenschaft (De Occulta Philosophia) Buch I, Kapitel 2, in: Magische Werke, zum ersten Male vollständig in's Deutsche übersetzt. Vollständig in fünf Theilen. Erstes Bändchen. Verlag von J. Scheible Stuttgart 1855. S. 43 f.''
Magie
„Eine Frau, die unter ihren Stoffbergen dahinstolpert, während ihr Mann lässig in Jeans ausschreitet; oder ein Mädchen, das zwangsverheiratet wird - das ist ein Skandal, egal, zu welchem Kulturkreis man gehört.“
- Alice Schwarzer, DER SPIEGEL, 15. November 2004
Heirat
„Es ist eine, im ganzen Weltraum als ein Kontinuum verbreitete, alle Körper gleichförmig durchdringend erfüllende (mithin keiner Ortsveränderung unterworfene) Materie, welche, man mag sie nun Aether oder Wärmestoff nennen, kein hypothetischer Stoff ist.“
- Opus Postumum, AA XXI, S. 216 - zitiert in Kants Verteidigung der Metaphysik : eine Untersuchung zur Problemgeschichte des Opus Postumum von Stefan Schulze. - Marburg : Tectum Verlag, 1994. (Marburger wissenschaftliche Beiträge ; Band 7 - ISBN 3-929019-58-2) S. 134
Immanuel Kant
„Es leuchtet! seht! - Nun lässt sich wirklich hoffen,
Dass, wenn wir aus viel hundert Stoffen
Durch Mischung - denn auf Mischung kommt es an -
Den Menschenstoff gemächlich komponieren,
In einen Kolben verlutieren (einschließen)
Und ihn gehörig kohobieren (durch stufenweise Destillation reinigen),
So ist das Werk im Stillen abgetan.“- Faust II, Vers 6848 ff. / Wagner
Johann Wolfgang von Goethe
„Es leuchtet! seht! - Nun lässt sich wirklich hoffen,
Dass, wenn wir aus viel hundert Stoffen
Durch Mischung – denn auf Mischung kommt es an –
Den Menschenstoff gemächlich komponieren, …“- Johann Wolfgang von Goethe, Faust II, Vers 6848 ff. / Wagner
Hundert
„Himmel und Hölle ist im Menschen. Und es ist so, dass man mit diesem Stoff nun Einblick bekommt in die eigene Hölle oder den eigenen Himmel.“
- Albert Hofmann, Podiumsdiskussion "Was ist Bewußtseinserweiterung?", Heidelberg, Februar 1996; track 12 auf der audio-CD "Erinnerungen eines Psychonauten: Von der Entdeckung entheogener Drogen" supposé Köln, 2003, ISBN 3-932513-38-X; mit "Stoff" ist LSD gemeint
H
„Ich möchte einen Stoff oder eine Maschine schaffen können von so fürchterlicher, massenhaft verheerender Wirkung, daß dadurch Kriege überhaupt unmöglich würden.“
- Alfred Nobel nach Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 134,
Krieg
„Man muss wissen, dass Stoff und Form immer miteinander verbunden zugleich existieren, dass die Vernunft des Geistes aber die Kraft hat, bald nur den Stoff für sich, bald nur die Form, bald beide verbunden zu betrachten.“
- Petrus Abaelardus, Logica ingredientibus
Kraft
„Niemand setzt ein Stück neuen Stoff auf ein altes Kleid; denn der neue Stoff reißt doch wieder ab und es entsteht ein noch größerer Riss.“
- ''''
Stoff
„So sind die guten Menschen die Lehrer der Nichtguten, und die nichtguten Menschen sind der Stoff für die Guten. Wer seine Lehrer nicht werthielte und seinen Stoff nicht liebte, der wäre bei allem Wissen in schwerem Irrtum. Das ist das große Geheimnis.“
- Laotse, Dao-de-dsching, Kapitel 27
Wissen
„Thermodynamik ist ein komisches Fach. Das erste Mal, wenn man sich damit befasst, versteht man nichts davon. Beim zweiten Durcharbeiten denkt man, man hätte nun alles verstanden, mit Ausnahme von ein oder zwei kleinen Details. Das dritte Mal, wenn man den Stoff durcharbeitet, bemerkt man, dass man fast gar nichts davon versteht, aber man hat sich inzwischen so daran gewöhnt, dass es einen nicht mehr stört.“
- ''frei zitiert nach A. Sommerfeld, z.B. -
Arnold Sommerfeld
„Thermodynamik ist ein komisches Fach. Das erste Mal, wenn man sich damit befasst, versteht man nichts davon. Beim zweiten Durcharbeiten denkt man, man hätte nun alles verstanden, mit Ausnahme von ein oder zwei kleinen Details. Das dritte mal, wenn man den Stoff durcharbeitet, bemerkt man, dass man fast gar nichts davon versteht, aber man hat sich inzwischen so daran gewöhnt, dass es einen nicht mehr stört.“
- oft frei zitiert nach Arnold Sommerfeld, z.B. - -
Physik
„Wenn man ein Medium „Äther“ konstruieren will, das als Substrat der Maxwellschen Gleichungen dienen soll, so muss man ihm diametral entgegengesetzte Eigenschaften beilegen wie den gewöhnlichen Stoffen.“
- Arnold Sommerfeld: Mechanik der deformierbaren Medien; Nachdr. d. 6. Aufl. - Harri Deutsch Verlag, Thun 1992. (Vorlesungen über theoretische Physik ; Band 2, Ed. 6) - Abschnitt §15: "Der quasielastische Körper als Äthermodell".
Physik
„Wir sind aus solchem Stoff wie Träume sind, und unser kleines Leben ist von einem Schlaf umringt.“
- 4. Akt, 1. Szene / Prospero
William Shakespeare
Erklärung für Stoff
Stoff (aus altfranzösisch estoffe ‚Gewebe‘) steht für:
ein aus Textilfasern gewebtes, gewirktes, gestricktes, in Bahnen gerolltes Erzeugnis, siehe Textilie
chemischer Stoff, eine in chemisch einheitlicher Form vorliegende Materie bestimmter Eigenschaften
Brennstoff, ein chemischer Stoff, dessen gespeicherte Energie sich durch Verbrennung in nutzbare Energie umwandeln lässt
in der chemischen Verfahrenstechnik in weiteren Sinne Stoffe und Gemische, auch in ihren Aggregatzuständen, siehe Substanz #Naturwissenschaften
in der Betriebswirtschaft Arbeitsmittel rein stofflicher Natur, siehe Werkstoff
umgangssprachlich eine illegale Rausch-Droge
in der Philosophie das Materielle, Dingliche, siehe Materie (Philosophie)
die thematische Grundlage von kommunikativen Äußerungen, siehe Stoff (Literatur)
umgangssprachlich den Unterrichtsstoff, siehe Lehrstoff
Stoff (Album) ein Studioalbum des Sängers Thomas Godoj
Stoff ist der Bühnenname folgender Personen:
Denis Stoff (Denys Olexandrowytsch Schaforostow; * 1992), ukrainischer Musiker
Siehe auch:
Stof, Stoph
Materie (Physik); Material, Substanz
Quelle: wikipedia.org
Stoff als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Stoff hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Stoff" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.