Wie schreibt man Zeug?
Wie schreibt man Zeug?
Wie ist die englische Übersetzung für Zeug?
Beispielsätze für Zeug?
Anderes Wort für Zeug?
Synonym für Zeug?
Ähnliche Wörter für Zeug?
Antonym / Gegensätzlich für Zeug?
Zitate mit Zeug?
Erklärung für Zeug?
Zeug teilen?
Zeug {n} [ugs.] (einer Person)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Zeug
🇩🇪 Zeug
🇺🇸
Stuff
Übersetzung für 'Zeug' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Zeug.
Zeug English translation.
Translation of "Zeug" in English.
Scrabble Wert von Zeug: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Zeug
- Ein besserer Ansatz ist die Verwendung eines Werkzeugs zur Laufwerkszuordnung über HTTPS.
- In Deutschland gelten solche Fahrzeuge als Personenkraftwagen, die einschließlich des Fahrzeugführers nicht mehr als neun Personen befördern können.
- Wasserstoffgeneratoren werden für die Erzeugung von Wasserstoff als Trägergas in Laboren verwendet.
- Die Wasserstoffgeneratoren von Parker erzeugen einen kontinuierlichen Fluss an reinem und ultrareinem Wasserstoff.
- Wie Sie in der Animation sehen, kann man durch die Feinsteuerung des Propellers, um bis zu 180°, den gleichen Schub im Voraus- wie im Rückwärtsfahren erzeugen.
- Multi-Harken bestehen neben der klassischen Harke aus weiteren zusätzlichen Gartenwerkzeugen.
- Die Harken von GARDENA und WOLF überzeugen vor allem durch Robustheit und Kompatibilität mit allen Stielen gleicher Produktserien.
- Wenn wir von einem Katalysator sprechen, meinen wir oft den Auto- oder Fahrzeugkatalysator.
- Die Aalmuttern sollten mit einem passenden Werkzeug angezogen werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Die Mitarbeiter der Aalräucherei sind fachkundig und wissen genau, wie man den perfekten Rauchgeschmack erzeugt.
- Der Aalstrich erzeugt eine optische Täuschung, um Feinde abzulenken.
- Die Spielzeugautos laufen mit einer A-Batterie.
- Ich habe eine A-Batterie in den Spielzeugeisenbahn eingefügt.
- Die Modifizierung des Fahrzeugs verbesserte seine Leistung.
- Die Modifizierung des Flugzeugs verbesserte die Sicherheitsstandards.
- Die Modifikationen am Flugzeug haben zu einer längeren Flugreichweite geführt.
- Um meine Bewerbung zu vervollständigen, reiche ich hiermit einen Ergänzungsantrag mit weiteren Zeugnissen ein.
- Die Abandonerklärung des Zeugen führte dazu, dass der Angeklagte freigesprochen wurde.
- Die Variation der Stimmlagen in diesem Chor erzeugt ein harmonisches Klangbild.
- Die Braunkohle aus dem Tagebau wird in Kraftwerken zur Stromerzeugung verwendet.
- Der Abbauhammer ist ein wichtiges Werkzeug beim Rückbau von Gebäuden.
- Der Abbauhammer ist ein unverzichtbares Werkzeug für Bauarbeiter.
- Die Abbauscheibe war das zentrale Werkzeug beim Abbau des Gesteins.
- Um die Abbauzeit zu minimieren, werden spezielle Werkzeuge eingesetzt.
- In der Weinproduktion ist die Entstielmaschine ein wichtiges Werkzeug für die Vorbereitung der Trauben.
- Die abbiegenden Fahrzeuge bildeten eine lange Schlange vor der roten Ampel.
- Der abbiegende Lieferwagen hielt zu weit aussen und zwang andere Fahrzeuge zum Ausweichen.
- Die Abbiegescheinwerfer sind heute Standardausrüstung vieler Fahrzeuge.
- Die Abbiegespur ist für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt.
- Die Ampelregelung ermöglicht den Fahrzeugen auf dem Abbiegestreifen zuerst abzubiegen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Zeug
- Individuum
- Mensch
- Persönlichkeit
- Einzelperson
- Bürger
- Subjekt
- Träger
- Personengruppe (in bestimmten Fällen)
- Menschheit
- Kollege
- Freund
- Nachbar
- Mitbürger
- Gesellschaftsmitglied
- Einwohner
- Körper
- Gestalt
- Erscheinung
- Figur
- Aussehen
- Physiognomie
- Anblick
- Auftreten
- Gesicht
- Gesamterscheinung
- Äußerlichkeiten
- Oberfläche
- Form
- Körperbau
- Statur
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Zeug
- Zeugen
- Zeuges
- Zeuge
- Zeugs
Antonym bzw. Gegensätzlich für Zeug
🙁 Es wurde kein Antonym für Zeug gefunden.
Zitate mit Zeug
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Zeug" enthalten.
„Aber ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird; und ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis an die Grenzen der Erde.“
- ''''
Mission
„Auch fordert jede Wirkung eine gleich starke Gegenwirkung, jedes Zeugen ein gleich tätiges Empfangen. Die Gegenwart muss daher schon auf die Zukunft vorbereitet sein.“
- Wilhelm von Humboldt, Ideen über Staatsverfassung
Zukunft
„Augen sind genauere Zeugen als die Ohren.“
- Fragmente, B 101a
Heraklit
„Bei dem Versuch, solche Maschinen zu konstruieren, sollten wir nicht respektlos Gottes Macht, Seelen zu erschaffen, in irgendeiner Weise stärker an uns reißen als wir es bei der Zeugung von Kindern tun: Vielmehr sind wir in beiden Fällen Werkzeuge Seines Willens, indem wir Wohnstätten für die Seelen, die Er erschafft, bereitstellen.“
- (1950)
Alan Turing
„Bete an, was du verbrannt hast; verbrenne, was du angebetet hast.“
- Diese Worte soll Remigius nach dem Zeugnis des : Historia Francorum II, 31 bei der (nicht sicher datierbaren, um 500 anzusetzenden) Taufe ausgesprochen haben; zitiert in: Wolfgang Speyer: Frühes Christentum im antiken Strahlungsfeld, Ausgewählte Aufsätze 2 (Wissenschaftliche Untersuchungen Zum Neuen Testament), Gebundene Ausgabe, Verlag Mohr Siebeck, 1999, S. 114, ISBN 3161470516; desgleichen zitiert in: Latein - Deutsch: Zitaten-Lexikon, Ernst Lautenbach, LIT Verlag Berlin-Hamburg-Münster, S. 11, ISBN 3825856526
Remigius von Reims
„Bis dass, wenn sie es erreichen, ihre Ohren und ihre Augen und ihre Haut Zeugnis gegen sie ablegen werden von dem, was sie zu tun pflegten.
Und sie werden zu ihrer Haut sprechen: „Warum zeugst du wider uns?“ Sie wird sprechen: „Allah hat mir Rede verliehen – Er, Der einem jeden Ding Rede verleiht. Und Er ist es, Der euch erstmals erschuf, und zu Ihm seid ihr zurückgebracht.
Und ihr pflegtet (eure Sünden) nicht so zu verbergen, dass eure Ohren und eure Augen und eure Haut nicht Zeugnis ablegten wider euch; vielmehr wähntet ihr, Allah wüsste nicht vieles von dem, was ihr zu tun pflegtet.““- ''''
Keuschheit
„Da er seinem Vater bei der Zeugung nun einmal so mißlungen war, wagte auch später kein Kupferstecher sein Glück an ihm.“
- Sudelbücher, Heft B (217). Aus: Schriften und Briefe. hg. von Wolfgang Promies, Bd. 1-3, München: Hanser, 1967 ff.
Georg Christoph Lichtenberg
„Das Hauptmerkmal der Freimaurerei ist die innere Freiheit, eine sittliche Freiheit, in der jeder nur sein Gewissen und Gott zum Zeugen und Richter nimmt“
- Johann Gottlieb Fichte, zitiert nach: Hans-Joachim Jung (Hrsg.), Klaus Horneffer, Jens Oberheide, Günther Pfanzl: "Freimaurerei - Kein Geheimnis". Bauhütte Bonn, 2. Auflage 1996
Freimaurerei
„Denn Augen sind genauere Zeugen als die Ohren.“
- Heraklit, Fragmente
Auge
„Denn aus dem Herzen kommen böse Gedanken, Mord, Ehebruch, Unzucht, Diebstahl, falsche Zeugenaussagen und Verleumdungen. Das ist es, was den Menschen unrein macht; aber mit ungewaschenen Händen essen macht ihn nicht unrein.“
- ''''
Reinheit
„Denn ich halte davor, der Dichter soll seine Umrisse auf ein weitläufig gewobenes Zeug aufreißen, damit der Musikus vollkommenen Raum habe, seine Stickerei mit großer Freiheit und mit starken oder feinen Fäden, wie es ihm gutdünkt, auszuführen. Der Operntext soll ein Karton sein, kein fertiges Bild.“
- an Carl Friedrich Zelter, 19. Mai 1812
Johann Wolfgang von Goethe
„Der Reporter hat keine Tendenz, hat nicht zu rechtfertigen und hat keinen Standpunkt. Er hat unbefangen Zeuge zu sein und unbefangene Zeugenschaft zu liefern.“
- Der rasende Reporter. Vorwort zur 1. Ausgabe, 1925
Egon Erwin Kisch
„Der Reporter hat keine Tendenz, hat nichts zu rechtfertigen und hat keinen Standpunkt. Er hat unbefangen Zeuge zu sein und unbefangene Zeugenschaft zu liefern.“
- Egon Erwin Kisch, Der rasende Reporter. Vorwort zur 1. Ausgabe, 1925, seiner Reportagensammlung
Journalismus
„Die Lebensregungen des strebsamen Jüngers waren von Kind an darauf gerichtet, ein »Großer« zu werden. Seine Gleichgültigkeit in der Schule, die miserablen Zeugnisse, die Indolenz gegenüber den praktischen Dingen des Lebens durften niemanden täuschen.“
- Klaus Harpprecht, über Thomas Mann, Thomas Mann, eine Biographie. Rowohlt, 1995, S. 22, ISBN 3498028731
Gleichg
„Die Vernunft ist das größte Hindernis in Bezug auf den Glauben, weil alles Göttliche ihr ungereimt zu sein scheint, dass ich nicht sage, dummes Zeug“
- Tischreden, [Aland] Bd. 9 S. 107
Martin Luther
„Drei sind es, die da Zeugnis ablegen: der Geist, das Wasser und das Blut; und diese drei sind eins.“
- ;
Blut
„Du sollst kein falsches Zeugnis ablegen wider deinen Nächsten.“
- 2. Mose 20,16
L
„Dummes Zeug kann man viel reden,
Kann es auch schreiben,
Wird weder Leib noch Seele töten,
Es wird alles beim alten bleiben.
Dummes aber, vors Auge gestellt,
Hat ein magisches Recht;
Weil es die Sinne gefesselt hält,
Bleibt der Geist ein Knecht. – Zahme Xenien“-
Johann Wolfgang von Goethe
„Durch die Unsicherheit und Angst meines übermächtigen Gegners überwand ich meine eigene Unsicherheit und Angst.“
- Günter Wallraff, Zeugen der Anklage
Angst
„Ein dick aufgetragener Vaterstolz hat mir immer den Wunsch eingegeben, daß der Kerl wenigstens die Schmerzen der Zeugung verspürt hätte.“
- Fackel 445/453 18, 18.1.1917; Nachts
Karl Kraus
„Ein goldener Händedruck ist besser als zehn Zeugen.“
-
H
„Ein treuer Zeuge lügt nicht; aber ein falscher Zeuge redet frech Lügen.“
- Sprüche 14,5
L
„Ein unmögliches Stück trivialer politischer Architektur, ein negatives Faszinosum, ein Zeugnis der weltweiten Verurteilung unseres Sozialismusversuches“
- Günter Schabowski: Wir haben fast alles falsch gemacht. Econ Verlag, gebundene Ausgabe, 5. Aufl. 2009. ISBN 978-3-430-30021-6, Seite 38.
Mauer
„Einem einzigen Zeugen glaubt man nicht, selbst wenn es Cato wäre.“
- Hieronymus, Adversus Rufinum
Cato der
„Er sagte zu ihnen: So steht es in der Schrift: Der Messias wird leiden und am dritten Tag von den Toten auferstehen, und in seinem Namen wird man allen Völkern, angefangen in Jerusalem, verkünden, sie sollen umkehren, damit ihre Sünden vergeben werden. Ihr seid Zeugen dafür. Und ich werde die Gabe, die mein Vater verheißen hat, zu euch herabsenden. Bleibt in der Stadt, bis ihr mit der Kraft aus der Höhe erfüllt werdet.“
- ''''
Mission
„Habt ihr Mut, oh meine Brüder? Seid ihr herzhaft? Nicht Mut vor Zeugen, sondern Einsiedler- und Adler-Mut, dem auch kein Gott mehr zusieht?“
- 4. Teil; Vom höheren Menschen 4"
Friedrich Nietzsche
„Ich weiß nichts andres als `o Er´ und `o Er der ist´. Ich bin vom Becher der Liebe berauscht, die Welten sind aus meinem Blick geschwunden; ich habe kein Geschäft, als Geistes Gelage und wilde Zecherei. Habe ich einmal in meinem Leben einen Augenblick ohne dich verbacht, von dieser Zeit und von dieser Stunde will ich mein Leben bereuen.“
- Dschalâl-ed-dîn Rumî (aus dem Masnawi), zitiert aus: Mystische Zeugnisse aller Zeiten und Völker (Hrsg. Peter Sloterdijk), gesammelt von Martin Buber, orig. erschienen 1909 unter dem Titel Ekstatische Konfessionen, Diederichs Gelbe Reihe, München 1993, ISBN 3-424-01156-8, S. 96
Dschalal ad-Din al-Rumi
„Kein Zeuge ist besser als die eigenen Augen.“
- Aus Äthiopien
Afrikanische Sprichw
„Max Beckmann ist ein Zeitzeuge. Oft ist der Zeuge schon vor dem Ereignis da.“
- Stephan Reimertz, Max Beckmann, Biographie. München 2003, S. 136
Max Beckmann
„O Woche, Zeugin heiliger Beschwerde!
Du stimmst so ernst zu dieser Frühlingswonne,
Du breitest im verjüngten Strahl der Sonne
Des Kreuzes Schatten auf die lichte Erde.“- Karwoche
Eduard M
Erklärung für Zeug
Zeug steht für:
historische Bezeichnung für Gewebe, siehe Gewebe (Textil)
alte Bezeichnung für Letternmetall
Zeug (Militärtechnik), in der Militärtechnikgeschichte Rüstungen etc.
in der Philosophie Martin Heideggers einen Gegenstand, der zu einem bestimmten Zweck dienlich ist (Werkzeug), siehe → Sein und Zeit#Zeug
Zeug ist der Familienname folgender Personen:
André Zeug (* 1956), deutscher Manager
Peter Zeug, deutscher Schauspieler und Regisseur
Siehe auch:
Zeuch
Quelle: wikipedia.org
Zeug als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zeug hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zeug" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.