Wie schreibt man Gesamtwirkungsgrad?
Wie schreibt man Gesamtwirkungsgrad?
Wie ist die englische Übersetzung für Gesamtwirkungsgrad?
Beispielsätze für Gesamtwirkungsgrad?
Anderes Wort für Gesamtwirkungsgrad?
Synonym für Gesamtwirkungsgrad?
Ähnliche Wörter für Gesamtwirkungsgrad?
Antonym / Gegensätzlich für Gesamtwirkungsgrad?
Zitate mit Gesamtwirkungsgrad?
Erklärung für Gesamtwirkungsgrad?
Gesamtwirkungsgrad teilen?
Gesamtwirkungsgrad {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gesamtwirkungsgrad
🇩🇪 Gesamtwirkungsgrad
🇺🇸
Overall efficiency
Übersetzung für 'Gesamtwirkungsgrad' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gesamtwirkungsgrad.
Gesamtwirkungsgrad English translation.
Translation of "Gesamtwirkungsgrad" in English.
Scrabble Wert von Gesamtwirkungsgrad: 20
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Gesamtwirkungsgrad
- Der Frequenznachlauf hat Auswirkungen auf den Gesamtwirkungsgrad der Anlage.
- Der neue Motor hat einen höheren Gesamtwirkungsgrad als unser alter Modell.
- Durch die Optimierung des Motors konnte der Gesamtwirkungsgrad um 10% gesteigert werden.
- Der Gesamtwirkungsgrad von Elektrofahrzeugen ist viel höher als bei herkömmlichen Verbrennungsmotoren.
- Wir müssen uns bemühen, den Gesamtwirkungsgrad unserer Anlage zu steigern und Energie einzusparen.
- Durch die Reduzierung des Widerstands konnte der Gesamtwirkungsgrad des Motors um 15% gesteigert werden.
- Der Gesamtwirkungsgrad unseres neuen Solarparks ist sehr hoch, was bedeutet, dass er viel Strom erzeugt.
- Wir analysieren den Gesamtwirkungsgrad unserer Anlage, um Verbesserungsmöglichkeiten zu finden.
- Durch die Optimierung des Getriebes konnte der Gesamtwirkungsgrad um 12% gesteigert werden.
- Der Gesamtwirkungsgrad unseres Elektro-Mobilitäts-Konzepts ist sehr attraktiv für Umweltfreunde.
- Wir haben herausgefunden, dass der Gesamtwirkungsgrad unserer Maschine durch kleinere Änderungen gesteigert werden kann.
- Der Vergleich von Motor und Getriebe zeigt, wie wichtig ein hoher Gesamtwirkungsgrad ist.
- Durch die Implementierung neuer Technologien können wir den Gesamtwirkungsgrad um 20% steigern.
- Wir müssen uns bemühen, den Gesamtwirkungsgrad unserer Produktion zu erhöhen und Kosten einzusparen.
- Der Gesamtwirkungsgrad unseres neuen Klimaanlagen-Systems ist sehr effizient, was Energie spart.
- Durch die Reduzierung des Verlustes konnte der Gesamtwirkungsgrad um 18% gesteigert werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gesamtwirkungsgrad
- Effizienz
- Wirkungsgrad
- Ausnutzung
- Leistungsfähigkeit
- Verhältnis von Input zu Output
- Arbeitsgleichwert
- Produktivität
- Wertschöpfung
- Ausbeutequote
- Energieeffizienz (speziell für thermische Prozesse)
- Stromwirkungsgrad
- Entwicklungsgrad
- Ertrag
- Durchschnittlicher Output
- Rentabilität
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Gesamtwirkungsgrad
- Effizienz
- Leistungsfähigkeit
- Ausbeute
- Produktivität
- Füllgrad
- Auslastung
- Durchsatz
- Wirkungsvermögen
- Rentabilität
- Energieeffizienz
- Übertragungsgrad
- Konversionsgrad
- Verhältniswert
- Arbeitsgleichwert
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gesamtwirkungsgrad
🙁 Es wurde kein Antonym für Gesamtwirkungsgrad gefunden.
Zitate mit Gesamtwirkungsgrad
🙁 Es wurden keine Zitate mit Gesamtwirkungsgrad gefunden.
Erklärung für Gesamtwirkungsgrad
Der Wirkungsgrad beschreibt die Effizienz einer technischen Einrichtung oder Anlage als Verhältniszahl der Dimension Zahl oder Prozentsatz, und zwar in der Regel das Verhältnis der Nutzenergie
E
ab
{\displaystyle E_{\text{ab}}}
zur zugeführten Energie
E
zu
{\displaystyle E_{\text{zu}}}
. Sofern keine Verfälschung durch gespeicherte Energie erfolgt, kann genauso mit der Leistung gerechnet werden als Verhältnis der Nutzleistung
P
ab
{\displaystyle P_{\text{ab}}}
zur zugeführten Leistung
P
zu
{\displaystyle P_{\text{zu}}}
. Üblicherweise wird der Wirkungsgrad mit dem griechischen Buchstaben
η
{\displaystyle \eta }
(eta) bezeichnet und kann Werte zwischen 0 und 1 annehmen:
η
=
E
ab
E
zu
{\displaystyle \eta ={\frac {E_{\text{ab}}}{E_{\text{zu}}}}}
oder
η
=
P
ab
P
zu
{\displaystyle \eta ={\frac {P_{\text{ab}}}{P_{\text{zu}}}}}
P
ab
{\displaystyle P_{\text{ab}}}
ist beispielsweise die mechanische Leistung, die ein Elektromotor an der Welle abgibt, und
P
zu
{\displaystyle P_{\text{zu}}}
die elektrische Leistung, die dem Motor zugeführt wird.
Der Gütegrad beschreibt hingegen nur innere Verluste einer Maschine und fällt meist erheblich besser aus.
Die Differenz von zugeführter und abgegebener Leistung wird als Verlustleistung bezeichnet.
Neben der allgemeinen Definition haben sich weitere Bezeichnungen wie beispielsweise Nutzungsgrad oder Arbeitszahl etabliert, die je nach Fachbereich bestimmte Randbedingungen und Besonderheiten des Energieflusses in den betrachteten Systemen berücksichtigen. So beziehen sich Nutzungsgrade oder Arbeitszahlen oft auf einen Betrachtungszeitraum (meist ein Jahr), über den die Energien aufsummiert werden.
Die momentan aufgenommene oder abgegebene Leistung bzw. Energie kann unabhängig vom Wirkungsgrad sehr unterschiedlich sein, wenn Leistungs- bzw. Energieaufnahme und -abgabe zeitlich versetzt auftreten, etwa beim Auf- und Entladen eines Akkumulators, oder bei der Aufnahme von solarer Energie durch Pflanzen und deren späterer Freisetzung durch Verbrennen.
Quelle: wikipedia.org
Gesamtwirkungsgrad als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gesamtwirkungsgrad hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gesamtwirkungsgrad" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.