Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gesellschaften

🇩🇪 Gesellschaften
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Gesellschaften' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gesellschaften. Gesellschaften English translation.
Translation of "Gesellschaften" in English.

Scrabble Wert von Gesellschaften: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gesellschaften

  • Dieser Themenband richtet sich an Fachspezialisten aus den Finanz- und Bilanzierungsabteilungen von Kreditinstituten, Finanzdienstleistern und Anlagegesellschaften und deren Wirtschaftsprüfer.
  • Die Abfertigungsgesellschaft arbeitet eng mit den Fluggesellschaften zusammen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
  • Der Abflughafen Frankfurt-Hahn wird hauptsächlich von Billigfluggesellschaften genutzt.
  • Am Flughafen gibt es mehrere Abflugsektoren für verschiedene Fluggesellschaften.
  • Die Abführung der Tochtergesellschaften ist Teil des Restrukturierungsplans.
  • Die Gesellschaften setzen sich dafür ein, ein effizientes und umweltfreundliches Abfuhrsystem für Fäkalien zu etablieren.
  • Die Anthropologin erforschte die Kulturen und fand heraus, dass viele Gesellschaften als Abgottschlange funktionierten, um ihre Herrschaft zu behalten.
  • Eine genaue Begriffsabgrenzung hilft bei der Lösung vieler Probleme in den modernen Gesellschaften.
  • Die Soziologin hat sich mit dem Thema der Abhängigkeitsverhältnisse in modernen Gesellschaften beschäftigt.
  • Der Theologe diskutierte über die Verneinung des Glaubens in modernen Gesellschaften.
  • Die Ungerechtigkeit in den Weltgesellschaften ist eine der größten Formen an Abscheulichkeit.
  • Durch die Zusammenlegung von verschiedenen Tochtergesellschaften wurde das Abschreibungsfeld für die Muttergesellschaft erheblich erweitert.
  • Die historische Segregation hat oft tiefe Spuren in den Gesellschaften hinterlassen.
  • Die Bodengesellschaften in den Zwischenräumen zwischen den Steinen des Gartens boten einen interessanten Anblick.
  • Das Unternehmen musste wegen der hohen Schulden eine Abtrennung seiner Tochtergesellschaften vornehmen.
  • Infolge einer Fusion verschmolzen bestimmte Unternehmensteile und Führungskräfte der abtretenden Gesellschaften zu einem neuen Konzern.
  • Sie suchte nach einem bestimmten Abzeichen für ihre Sammlung von Militärgesellschaften.
  • In vielen Gesellschaften besteht eine starke Tendenz zur Homogamie, indem Menschen oft Partner aus gleicher sozialer Schicht suchen.
  • In einigen Gesellschaften wird der Verzehr von Alkohol als sozialer Brauch anlässlich besonderer Ereignisse angesehen.
  • Die Afrikaexpertinnen diskutierten über die Rolle der Frau in afrikanischen Gesellschaften.
  • Die Integration von Afrodeutschen in deutsche Gesellschaften ist ein wichtiges Thema in Deutschland.
  • In einigen Gesellschaften gilt die Agnation als wichtige Voraussetzung für Erbschaftsrechte.
  • In seinen Gedichten beschreibt er die unerschütterliche Akatalepsie, die unsere Gesellschaften durchzieht.
  • Durch den Verkauf von Tochtergesellschaften kann eine Konzerngesellschaft ihr Aktienkapital reduzieren und Schulden abtragen.
  • Durch das neue Gesetz müssen Börsengesellschaften nun ein öffentlich zugängliches Aktienpaket anbieten.
  • Im Aktienregister werden auch Informationen über Stimmrechte und Beteiligungen an Gesellschaften aufgezeichnet.
  • Die Aktualismus-Kritik an traditionellen Werten und Normen führt zu einer zunehmenden Individualisierung in Gesellschaften.
  • Die Kritik des Aktualismus an traditionellen Werten führt zu einer zunehmenden Flexibilität in Gesellschaften.
  • Die Kapitalanlagegesellschaften bieten Anlagemöglichkeiten an für die Alleinbegünstigten.
  • Die Idee der Alleinherrschaft ist in vielen Gesellschaften nicht mehr akzeptiert.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gesellschaften

🙁 Es wurden keine Synonyme für Gesellschaften gefunden.

Ähnliche Wörter für Gesellschaften

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Gesellschaften gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gesellschaften

🙁 Es wurde kein Antonym für Gesellschaften gefunden.

Zitate mit Gesellschaften

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gesellschaften" enthalten.

„Der Reichtum der Gesellschaften, in welchen kapitalistische Produktionsweise herrscht, erscheint als eine »ungeheure Warensamlung«, die einzelne Ware als seine Elementarform. Unsere Untersuchung beginnt daher mit der Analyse der Ware.“

- Karl Marx, die ersten beiden Sätze von "Das Kapital", Erster Band, 1867

Ware

„Die Papst-Kritik am Werterelativismus verkennt die Errungenschaften moderner Gesellschaften.“

- ''''

Norbert Bolz

„Die erste und wichtigste Schlussfolge aus den bis jetzt aufgestellten Grundsätzen ist die, dass der allgemeine Wille allein die Kräfte des Staates dem Zwecke seiner Einrichtung gemäß, der in dem Gemeinwohl besteht, leiten kann; denn wenn der Gegensatz der Privatinteressen die Errichtung der Gesellschaften nötig gemacht hat, so hat sie doch erst die Übereinstimmung der gleichen Interessen ermöglicht. Das Gemeinsame in diesen verschiedenen Interessen bildet das gesellschaftliche Band; und gäbe es nicht irgendeinen Punkt, in dem alle Interessen übereinstimmen, so könnte keine Gesellschaft bestehen. Einzig und allein nach diesem gemeinsamen Interesse muss die Gesellschaft regiert werden. “

- ''Jean-Jacques Rousseau, (Du contrat social ou Principes du droit politique), S.55.

Gesellschaft

„Die erste und wichtigste Schlußfolge aus den bis jetzt aufgestellten Grundsätzen ist die, dass der allgemeine Wille allein die Kräfte des Staates dem Zwecke seiner Einrichtung gemäß, der in dem Gemeinwohl besteht, leiten kann; denn wenn der Gegensatz der Privatinteressen die Errichtung der Gesellschaften nötig gemacht hat, so hat sie doch erst die Übereinstimmung der gleichen Interessen ermöglicht. Das Gemeinsame in diesen verschiedenen Interessen bildet das gesellschaftliche Band; und gäbe es nicht irgendeinen Punkt, in dem alle Interessen übereinstimmen, so könnte keine Gesellschaft bestehen. Einzig und allein nach diesem gemeinsamen Interesse muss die Gesellschaft regiert werden. “

- ''Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechtes. Übersetzung: Hermann Denhardt 1880. 2. Buch 1. Kapitel ,

Jean-Jacques Rousseau

„Einige Zeit nach meinem Tod werde ich richtig entdeckt. Alle, die mich zu Lebzeiten gefürchtet oder gehasst haben, finden mich jetzt ganz toll. Meine Worte sind überall. Clubs und Gesellschaften werden gegründet. Man macht mich viel mutiger und begabter, als ich es gewesen bin. Es wird übertrieben. Sogar den Göttern kommt das große Kotzen. Die menschliche Rasse übertreibt alles. Ihre Helden, ihre Feinde, ihre Bedeutung.“

- Charles Bukowski, Den Göttern kommt das große Kotzen

Club

„Mit einer demokratischen Gesellschaft ist das Konzept von Multikulti schwer vereinbar. Vielleicht auf ganz lange Sicht. Aber wenn man fragt, wo denn multikulturelle Gesellschaften bislang funktioniert haben, kommt man sehr schnell zum Ergebnis, daß sie nur dort friedlich funktionieren, wo es einen starken Obrigkeitsstaat gibt. Insofern war es ein Fehler, daß wir zu Beginn der 60er Jahre Gastarbeiter aus fremden Kulturen ins Land holten.“

- , 24. November 2004

Helmut Schmidt

„Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sind keine natürlichen, instinktiven Reaktionen menschlicher Wesen, sondern in der Geschichte menschlicher Gesellschaften kulturelle und politische Phänomene, die durch Kriege, militärische Eroberungen, Sklaverei und die individuelle oder kollektive Ausbeutung der Schwächsten durch die Stärksten entstanden.“

- Fidel Castro, Ansprache auf der UN-Konferenz gegen Rassismus, Durban, 1. September 2001

Gesellschaft

„Werte, so lässt sich allgemein sagen, sind das, was man hochschätzt, was man achtet, was uns teuer ist. Eine Gesellschaft ohne Wert-Setzungen ist nicht denkbar. Gesellschaften sind stets auch Wertegemeinschaften.“

- Isabel Rith-Magni, Kulturkalender Baden-Württemberg, Ausgabe 32, 3/2007 Juli-September 2007, S. 17 (30.)

Zitat des Tages/Archiv 2008

Erklärung für Gesellschaften

Keine Erklärung für Gesellschaften gefunden.

Gesellschaften als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gesellschaften hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gesellschaften" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gesellschaften
Schreibtipp Gesellschaften
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Gesellschaften
Gesellschaften

Tags

Gesellschaften, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gesellschaften, Verwandte Suchbegriffe zu Gesellschaften oder wie schreibtman Gesellschaften, wie schreibt man Gesellschaften bzw. wie schreibt ma Gesellschaften. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gesellschaften. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gesellschaften richtig?, Bedeutung Gesellschaften, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".