Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gesellschaft

🇩🇪 Gesellschaft
🇺🇸 Society

Übersetzung für 'Gesellschaft' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gesellschaft. Gesellschaft English translation.
Translation of "Gesellschaft" in English.

Scrabble Wert von Gesellschaft: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gesellschaft

  • Dieser Themenband richtet sich an Fachspezialisten aus den Finanz- und Bilanzierungsabteilungen von Kreditinstituten, Finanzdienstleistern und Anlagegesellschaften und deren Wirtschaftsprüfer.
  • Die Versicherungsgesellschaft forderte eine Abandonerklärung, um den Schadensfall zu bearbeiten.
  • Die Immobiliengesellschaft musste eine Abandonerklärung für das baufällige Gebäude einreichen.
  • Der Abbau von gesellschaftlichen Normen und Werten kann zu einer moralischen Krise führen.
  • Der Abbau von Vorurteilen und Stereotypen ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung einer inklusiven Gesellschaft.
  • Der Abbau von Barrieren ermöglicht Menschen mit Behinderung die volle Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.
  • Die Arbeitslosigkeit ist ein gesellschaftliches Problem, das einen Abbau von sozialer Ungleichheit erfordert.
  • Der Abbau von Vorurteilen und Stereotypen ist wichtig für eine vielfältige Gesellschaft.
  • Der Abbau von Vorurteilen gegenüber Menschen unterschiedlicher Herkunft ist ein wichtiger Schritt für eine integrative Gesellschaft.
  • Der Abbau von Barrieren zwischen den Menschen ist ein Schritt in Richtung einer friedlichen Gesellschaft.
  • Der Abbau von Barrieren ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, uneingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
  • Der Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer toleranteren Gesellschaft.
  • Die Förderung der Integration von Migranten ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
  • Der Abbé ist ein hoch angesehener Gelehrter in der französischen Gesellschaft.
  • Die Abbildtheorie kann helfen, die Auswirkungen von Medienbildern auf die Gesellschaft zu verstehen.
  • "Politik und Gesellschaft im Brennpunkt: Aktuelle Bildüberschriften aus der Zeitung"
  • Die Unterbindung von Diskriminierung und Vorurteilen ist ein wichtiger gesellschaftlicher Auftrag.
  • Der politische Wandel führte zu einem Aufbruch in der Gesellschaft.
  • In früheren Zeiten hatten die Abdecker oft eine niedrige gesellschaftliche Stellung.
  • Der Niedergang der moralischen Werte in der Gesellschaft ist besorgniserregend.
  • Die Fluggesellschaft informierte die Passagiere über den Abfahrvorgang des Fluges per Durchsage.
  • Die Abfahrtsfahrpläne der Busse sind auf der Website der Verkehrsgesellschaft einsehbar.
  • Die Fluggesellschaft hat die Abflugszeit kurzfristig geändert.
  • Die Fluggesellschaft hat die Abflugzeit kurzfristig geändert.
  • Die Fluggesellschaft informiert die Passagiere über Änderungen der Abflugszeiten per SMS.
  • Eine bewusste Konsumgesellschaft ist entscheidend, um die Abfallablagerung zu reduzieren.
  • Die Abfallwirtschaftsgesellschaft hat Maßnahmen ergriffen, um das Abfallaufkommen zu minimieren.
  • Die Abfallreduzierung sollte in der Gesellschaft stärker thematisiert werden.
  • Die Fluggesellschaft verbesserte die Abfertigung am Gate, um die Wartezeiten zu verkürzen.
  • Die Fluggesellschaft legt großen Wert auf eine hohe Abfertigungsdisziplin.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gesellschaft

Ähnliche Wörter für Gesellschaft

  • Gesellschaften

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gesellschaft

🙁 Es wurde kein Antonym für Gesellschaft gefunden.

Zitate mit Gesellschaft

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gesellschaft" enthalten.

„Abdanken bedeutet, einen Vorteil um eines größeren Vorteils aufzugeben.“

- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers

Ambrose Bierce

„Aber man muss sich verkleiden, um die Gesellschaft zu demaskieren, muss täuschen und sich verstellen, um die Wahrheit herauszufinden.“

- Günter Wallraff, Ganz unten, Köln am 7. Oktober 1985

Gesellschaft

„Aber unsere Gesellschaft nimmt den Charakter des Eigennutzes an und wird dadurch sehr leicht das Gegenteil von dem, was sie sein sollte.“

- Friedrich Buchholz, Hermes oder Über die Natur der Gesellschaft mit Blicken in die Zukunft

Eigennutz

„Aber wir können nicht immer den Stand ergreifen, zu dem wir uns berufen glauben; unsere Verhältnisse in der Gesellschaft haben einigermaßen schon begonnen, ehe wir sie zu bestimmen imstande sind.“

- Betrachtungen eines Jünglings bei der Wahl seines Berufes. (Abiturientenarbeit) MEW 40, S. 592

Karl Marx

„Alle Menschen haben die gleichen Leidenschaften, aber sie haben sie nicht alle im gleichen Grade.“

- Friedrich Buchholz, Hermes oder Über die Natur der Gesellschaft mit Blicken in die Zukunft

Leidenschaft

„Alle Menschen sind Intellektuelle, […] aber nicht alle Menschen haben in der Gesellschaft die Funktion von Intellektuellen.“

- Antonio Gramsci, Gefängnishefte

Gesellschaft

„Alle, die jenseits der Landesgrenze wohnen, sind unsere Nachbarn, und bis auf weiteres liebe Nachbarn; alle, die diesseits wohnen, sind mehr als Nachbarn, nämlich unsere Brüder.“

- Carl Spitteler, Unser Schweizer Standpunkt. Vortrag, gehalten in der neuen Helvet. Gesellschaft, Gruppe Zürich, am 14. Dezember 1914. Rascher, 1915. S. 5

Nachbar

„Alles ist darauf ausgerichtet, daß man sich selbst verzehrt - die ganze Art, in der diese Gesellschaft funktioniert. Sehen Sie sich doch um, sprechen Sie mit jemandem über sein Leben oder seine Arbeit, drehen Sie den Rundfunk oder das Fernsehen an, und es wird sagen: >Friß dich selbst auf. Vorwärts, friß dich auf - knirsch, knirsch.< “

- Alan Sillitoe, Der Tod des William Posters (orig.: The Death of William Posters, London 1965), ins Deutsche übersetzt von Peter Naujack, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1969, ISBN 3-436-01519-9, S. 158

Arbeit

„Alles ist darauf ausgerichtet, daß man sich selbst verzehrt - die ganze Art, in der diese Gesellschaft funktioniert. Sehen Sie sich doch um, sprechen Sie mit jemandem über sein Leben oder seine Arbeit, drehen Sie den Rundfunk oder das Fernsehen an, und es wird sagen: »Friß dich selbst auf. Vorwärts, friß dich auf - knirsch, knirsch.«“

- Alan Sillitoe, Der Tod des William Posters

Fernsehen

„Allgemeines Verbot der Kinderarbeit ist unverträglich mit der Existenz der großen Industrie und daher leerer frommer Wunsch. Durchführung desselben - wenn möglich - wäre reaktionär, da, bei strenger Regelung der Arbeitszeit nach den verschiednen Altersstufen und sonstigen Vorsichtsmaßregeln zum Schutz der Kinder, frühzeitige Verbindung produktiver Arbeit mit Unterricht eines der mächtigsten Umwandlungsmittel der heutigen Gesellschaft ist.“

- Karl Marx, Kritik des Gothaer Programms, MEW 19, 32

Unterricht

„Als Christus seine große Gesellschaft gründete, wählte er zu ihrem Grundstein weder den brillanten Paulus noch den mystischen Johannes, sondern einen Ausflüchtemacher, ein Großmaul und einen Feigling - mit einem Wort, einen Menschen. Und auf diesem Felsen hat er seine Kirche gebaut, und die Pforten der Hölle haben sie nicht überwältigt. Alle Kaiserreiche und Königreiche sind zugrunde gegangen, wegen ihrer innewohnenden Schwäche, durch starke Männer auf starke Männer gegründet zu sein. Aber dieses eine, die historische christliche Kirche, war auf einen schwachen Menschen gegründet, und deshalb ist sie unzerstörbar.“

- Gilbert Keith Chesterton, Häretiker

Christentum

„Amnestie: Großmut des Staates gegenüber solchen Rechtsbrechern, deren Bestrafung ihm zu teuer wäre.“

- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers

Ambrose Bierce

„An die Stelle der alten bürgerlichen Gesellschaft mit ihren Klassen und Klassengegensätzen tritt eine Assoziation, worin die freie Entwicklung eines jeden die Bedingung für die freie Entwicklung aller ist.“

- Manifest der Kommunistischen Partei, II. Marx/Engels, MEW 4, S. 482, 1848

Friedrich Engels

„Andere Menschen sind ziemlich schrecklich. Die einzige Gesellschaft, in der man es aushalten kann, ist man selbst.“

- Ein idealer Gatte, 3. Akt / Lord Goring

Oscar Wilde

„Appetit auf Morgen!“

- Meylip Nahrungsmittel Gesellschaft mbH, 2003

Werbespr

„Armee: Schicht von Nichtproduzenten; verteidigt die Nation, indem sie alles verschlingt, was einem Feind zum Überfall reizen könnte.“

- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers

Ambrose Bierce

„Armut beschämt nicht die betroffenen Menschen, Armut beschämt die Gesellschaft.“

- Ruth Dreifuss, Interview im Tages-Anzeiger Nr. 103 vom 13. Mai 2002

Armut

„Auf einer gewissen Stufe ihrer Entwicklung geraten die materiellen Produktivkräfte der Gesellschaft in Widerspruch mit den vorhandenen Produktionsverhältnissen oder, was nur ein juristischer Ausdruck dafür ist, mit den Eigentumsverhältnissen, innerhalb deren sie sich bisher bewegt hatten. Aus Entwicklungsformen der Produktivkräfte schlagen diese Verhältnisse in Fesseln derselben um. Es tritt dann eine Epoche sozialer Revolution ein. Mit der Veränderung der ökonomischen Grundlage wälzt sich der ganze ungeheure Überbau langsamer oder rascher um.“

- Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9

Karl Marx

„Aufrichtig zu sein, kann ich versprechen, unparteiisch zu sein, aber nicht.“

- Aus Kunst und Alterthum, 4. Band, 2. Heft 1823, Nr. 184. Aus: Maximen und Reflexionen. hg. von Max Hecker. Weimar: Goethe-Gesellschaft, 1907. S. 33

Johann Wolfgang von Goethe

„Betrug: die Triebkraft des Geschäfts, die Seele der Religion, der Köder der Liebeswerbung und die Grundlage politischer Macht.“

- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers

Ambrose Bierce

„Bibel: Das Heilige Buch unserer Religion, im Unterschied zu den falschen und profanen Schriften, auf denen alle anderen Glaubenslehren beruhen.“

- Ambrose Bierce, Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers

Bibel

„Bibel: Das heilige Buch unserer Religion, im Unterschied zu den falschen und profanen Schriften, auf denen alle anderen Glaubenslehren beruhen.“

- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers

Ambrose Bierce

„Bis in den katholischen Klerus ist doch bekannt, dass man die Gesellschaft nicht nach den Regeln der Betriebswirtschaft organisieren sollte.“

- Jürgen Trittin, taz, 3. Mai 2005

Gesellschaft

„Da ein Lexikon sowie ein Kompendium einer Erfahrungswissenschaft eigentlich nur eine Sammlung des kursierenden Wahren und Falschen ist, so wird man auch von dieser Gesellschaft nichts weiter erwarten.“

- Zur Farbenlehre, 6. Abteilung. Achtzehntes Jahrhundert [I]: Nachlese. Aus: Naturwissenschaftliche Schriften. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. 28. August 1949. hg. von Ernst Beutler, Bd. 15, Zürich: Artemis, 1948 ff.

Johann Wolfgang von Goethe

„Damals hatte »grausame und ungewöhnliche Bestrafung« die Folterbank oder der Scheiterhaufen bedeutet - beides war im vorrevolutionären Amerika in Gebrauch gewesen. In jüngeren Entscheidungen aber traf es zu auf den Entzug von Kabelfernsehen und die Verweigerung einer Geschlechtsumwandlung oder einfach nur auf überfüllte Gefängnisse.Na fein, dachte Ryan, die Gefängnisse sind überfüllt, warum entlasten wir dann nicht gefährliche Verbrecher in die Gesellschaft aus Angst, gegenüber abgeurteilten Kapitalverbrechern zu grausam zu sein?“

- Tom Clancy, Befehl von oben

Gef

„Das Bedürfnis, die Menschheit zu retten, notfalls auch gegen ihren Willen, ist eine typisch jüdische Eigenschaft. Besonders deutlich trat sie bei einem Rabbinersohn aus Trier hervor, der unter dem Namen Karl Marx bekannt wurde. Er träumte von der Gleichheit aller Menschen, von klassenloser Gesellschaft, von Produktion ohne Ausbeutung und von anderen schönen Dingen, die sich praktisch als undurchführbar erwiesen haben - abgesehen von einigen Ausnahmen in Galiläa und im Negev.“

- Ephraim Kishon, Im neuen Jahr wird alles anders, Ausgewählte Satiren, S.67, Albert Langen - Georg Müller Verlag GmbH, München

Gesellschaft

„Das Christentum predigt nur Knechtschaft und Unterwerfung. Sein Geist ist der Tyrannei nur zu günstig, als dass sie nicht immer Gewinn daraus geschlagen hätte. Die wahren Christen sind zu Sklaven geschaffen.“

- Vom Gesellschaftsvertrag IV, Über die staatsbürgerliche Religion

Jean-Jacques Rousseau

„Das Elend des Menschen liegt darin, dass er in der Gesellschaft Trost suchen muss gegen die Leiden, die ihm die Natur zufügt, und in der Natur Trost gegen die Leiden der Gesellschaft. Wie viele haben weder hier noch dort eine Erleichterung ihrer Schmerzen gefunden!“

- Nicolas-Sébastien de Chamfort, Maximen und Gedanken

Natur

„Das Glück des Menschen ist, das zu lieben, was sie tun müssen. Auf diesem Prinzip ist die Gesellschaft nicht aufgebaut.“

- Claude Adrien Helvétius, Über den Geist

Gl

„Das Königthum repräsentirt den Glauben an Einen ganz Überlegenen, einen Führer Retter Halbgott. Die Aristokratie repräsentirt den Glauben an eine Elite-Menschheit und höhere Kaste. Die Demokratie repräsentiert den Unglauben an große Menschen und an Elite-Gesellschaft: „Jeder ist jedem gleich.” „Im Grunde sind wir allesamt eigennütziges Vieh und Pöbel.”“

- Nachlass Sommer-Herbst 1884, 26 [282]

Friedrich Nietzsche

Erklärung für Gesellschaft

Gesellschaft steht für: Gesellschaft (Soziologie), durch eigene Merkmale abgegrenzte Anzahl von Menschen, als sozial Handelnde miteinander verknüpft lebend und interagierend Gesellschaft (Ethnologie), größere menschliche Gruppe, durch gemeinsame Sprache, Werte, Überzeugungen, Traditionen und Erfahrungen miteinander verbunden Gesellschaft (Staatsrecht), dem liberalen Staat gegenüberstehende Bürger Gesellschaft (Gesellschaftsrecht), Organisationsform im Wirtschaftsrecht Bürgerliche Gesellschaft, Sozialformation ab dem späten 18. Jahrhundert Wissenschaftliche Gesellschaft, Forschungs- und Fördervereinigung Pflanzengesellschaft, Vorkommen verschiedener Pflanzen an einem Ort Die Gesellschaft steht für folgende Schriften: Die Gesellschaft (Literaturzeitschrift), naturalistisch (1885–1902) Die Gesellschaft (Schriftenreihe), sozialwissenschaftlich (1906–1912) Die Gesellschaft (Politikzeitschrift), marxistisch (1924–1933) Siehe auch: Die feine Gesellschaft (französische Filmkomödie 2016) Die freie Gesellschaft (anarchistische Monatsschrift 1949–1953) Gesellschaftsform (Begriffsklärung) Gesellschaftshaus (Begriffsklärung) Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Gesellschaft beginnt Gesellschafter (Teilhaber) Gesellenschaft (Zusammenschluss)

Quelle: wikipedia.org

Gesellschaft als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gesellschaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gesellschaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gesellschaft
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gesellschaft? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gesellschaft, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gesellschaft, Verwandte Suchbegriffe zu Gesellschaft oder wie schreibtman Gesellschaft, wie schreibt man Gesellschaft bzw. wie schreibt ma Gesellschaft. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gesellschaft. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gesellschaft richtig?, Bedeutung Gesellschaft, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".