Wie schreibt man Gemeinschaft?
Wie schreibt man Gemeinschaft?
Wie ist die englische Übersetzung für Gemeinschaft?
Beispielsätze für Gemeinschaft?
Anderes Wort für Gemeinschaft?
Synonym für Gemeinschaft?
Ähnliche Wörter für Gemeinschaft?
Antonym / Gegensätzlich für Gemeinschaft?
Zitate mit Gemeinschaft?
Erklärung für Gemeinschaft?
Gemeinschaft teilen?
Gemeinschaft {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gemeinschaft
🇩🇪 Gemeinschaft
🇺🇸
Community
Übersetzung für 'Gemeinschaft' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gemeinschaft.
Gemeinschaft English translation.
Translation of "Gemeinschaft" in English.
Scrabble Wert von Gemeinschaft: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Gemeinschaft
- Zur Stickstoffbindung sind die Leguminosen jedoch auf die Lebensgemeinschaft (Symbiose) mit ihnen entsprechenden Bakterien angewiesen.
- Die Produktion von Manilahanf unterstützt lokale Gemeinschaften in den Anbauregionen.
- Die Gemeinschaft war schockiert, als ihr Nachbar als Abandonist entlarvt wurde.
- Die Abbröckelung der Solidarität innerhalb der Gemeinschaft ist besorgniserregend.
- Der Abbruch der militärischen Operationen wurde von der internationalen Gemeinschaft begrüßt.
- Die Eigentümergemeinschaft beschloss einstimmig, den Abbruchantrag für das baufällige Mehrfamilienhaus zu stellen.
- Superterrorismus fordert die internationale Gemeinschaft dazu auf, zusammenzuarbeiten, um seine Bedrohung zu neutralisieren.
- Die internationale Gemeinschaft verfolgt das Ziel, den Einsatz von ABC-Waffen zu verhindern.
- Bei der Abendandacht wird die Bedeutung von Liebe und Gemeinschaft betont.
- Das Abendmahl stiftet Gemeinschaft unter den Christen.
- Die heilige Kommunion ist ein besonderer Moment der Gemeinschaft mit Gott.
- Die Gläubigen empfangen das Altarssakrament als Zeichen der Gemeinschaft mit Christus.
- Beim Abendmahlsgottesdienst wird die Gemeinschaft unter den Gläubigen gestärkt.
- In manchen Kirchen wird der Abendmahlswein auch als Zeichen der Einheit und Gemeinschaft unter den Gläubigen gesehen.
- Die Abendmesse ist oft ein Ort der Gemeinschaft, wo man andere Menschen mit ähnlichen Werten trifft.
- Der kleine Ort hat einen traditionellen Dämmerschoppen, bei dem die Dorfgemeinschaft zusammenkommt.
- Der Abessinienkrieg verdeutlichte die Unfähigkeit der internationalen Gemeinschaft, Aggression zu verhindern.
- Gemeinschaften sollten zusammenarbeiten, um den Abfall in ihrer Umgebung zu reduzieren.
- Sein Renegatentum brachte ihn in Konflikt mit den Werten und Erwartungen seiner Gemeinschaft.
- Die Apostasie eines prominenten Mitglieds erschütterte die Glaubensgemeinschaft.
- Die Hausgemeinschaft hat beschlossen, zusätzliche Abfallcontainer aufstellen zu lassen.
- Die Auswirkungen der Abflussfracht auf die aquatische Lebensgemeinschaft wurden erforscht.
- Wir haben neue Abluftfahnen im Gemeinschaftsraum des Hauses installiert, um die Atmosphäre zu verbessern.
- Die Schlappheit beeinträchtigt unser Gemeinschaftsgefühl und unsere Moral.
- Die wissenschaftliche Gemeinschaft strebt eine klare begriffliche Abgrenzung zwischen Theorie und Praxis an.
- Die Forscher haben ein Abgrenzungsproblem in der wissenschaftlichen Gemeinschaft identifiziert, das noch nicht gelöst ist.
- Viele Entwicklungshelfer arbeiten in Ländern mit abhängigen Gemeinschaften.
- In der Gemeinschaft gibt es viele Leute, die sich als Abhänger des lokalen Fußballverein bezeichnen.
- In dem Projekt ging es darum, die Behebungsgrenzen bei der Stärkung lokaler Gemeinschaften zu erweitern.
- Der Verein sammelt Spenden, um verschiedene Mittel für seine Gemeinschaft zu finanzieren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gemeinschaft
- Gesellschaft
- Gruppe
- Kollektiv
- Clique
- Kreis
- Versammlung
- Volk
- Bevölkerung
- Einwohner
- Dorf
- Stadt
- Nachbarschaft
- Verbund
- Körperschaft
- Vereinigung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Gemeinschaft
- Gemeinschaften
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gemeinschaft
🙁 Es wurde kein Antonym für Gemeinschaft gefunden.
Zitate mit Gemeinschaft
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gemeinschaft" enthalten.
„Aber diese Art der Selbstbedienung ist extrem ungerecht. Der Kapitalismus maximiert durch die Art seiner Konstruktion immer die Erträge der bereits Reichen“
- ''''Kapitalismus 3.0: ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter; hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. - Hamburg : VSA, 2008 - ISBN 978-3-89965-312-0. Übersetzer: Veit Friemert. - zitiert von Andreas Weber in: 'Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925 - Seite 169''
Peter Barnes
„Anders als der Humor stiftet der Witz keine Gemeinschaft; oft zerstört er sie.“
- Hannes Stein, Endlich Nichtdenker, Handbuch für den überforderten Intellektuellen, Eichborn Berlin, 2004, ISBN 3821807504, S. 67
Humor
„Das Gemeinschaftsleben aller vollendeten Nationen ist gelenkt durch lebendige Tradition. Das Gemeinschaftsleben der Deutschen konnte geordnet und aufrechterhalten werden nur durch starre Institution.“
- "Das Problem Deutschland", in Erich von Kahler: "Verantwortung des Geistes. Gesammelte Aufsätze, Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 1952, S. 105 (Englischsprachige Erstveröffentlichung in "Comtemporary Jewish Record", New York, 1944).
Erich von Kahler
„Das wahrhaft schöpferische, geniale Kunststück, Gemeinschaft und Persönlichkeit in der Menschengestaltung zu vereinen, hat bisher unsere Epik nur höchst unvollkommen zustande gebracht. In dieser Vereinigung aber erblicken wir die Perspektive einer neuen Romanliteratur.“
- Johannes R. Becher, Macht der Poesie
Pers
„Der alte Satz »Der Mensch ist das Wesen, das Sprache hat«, ist eine ganz unzulängliche Bestimmung des Menschen. In Wahrheit muß er lauten: »Der Mensch ist das Wesen, das mehrere Sprachen lernt«. Wir alle sprechen mehrere Sprachen, weil wir in mehreren, oft sehr verschiedenen menschlichen Gemeinschaften leben, deren Sprachen wir im Laufe unseres Lebens lernen.“
- Die Mehrsprachigkeit des Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, Ungekürzte Ausgabe, München 1981 ISBN 3-423-01723-6, S. 13
Mario Wandruszka
„Der alte Satz »Der Mensch ist das Wesen, das Sprache hat«, ist eine ganz unzulängliche Bestimmung des Menschen. In Wahrheit muß er lauten: »Der Mensch ist das Wesen, das mehrere Sprachen lernt«. Wir alle sprechen mehrere Sprachen, weil wir in mehreren, oft sehr verschiedenen menschlichen Gemeinschaften leben, deren Sprachen wir im Laufe unseres Lebens lernen.“
- Mario Wandruszka, Die Mehrsprachigkeit des Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, Ungekürzte Ausgabe, München 1981. S. 13
Sprache
„Die Familie ist die älteste aller Gemeinschaften und die einzige natürliche.“
- Der Gesellschaftsvertrag
Jean-Jacques Rousseau
„Die Freiheit sollte nur dann verteidigt werden, wenn wir glauben, dass sie die Sache der Gemeinschaft ist, die gemeinschaftlich verteidigt werden muss, und deren Gefahren man gemeinschaftlich sich entgegenzustellen hat. Allerdings könnte man sich auch einen guttätigen Totalitarismus vorstellen, eine Art Huxleyschen Antiutopie. Das ist nicht außerhalb der Möglichkeiten unserer Zivilisation.“
- Mini-Traktate über Maxi-Themen
Leszek Ko?akowski
„Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!“
- ''''
Trinit
„Die Juden sind heute mehr eine Volks-Gemeinschaft als eine Religionsgemeinschaft“
- Albert Einstein, Berlin 1920, handschriftliches , im Archiv der ETH-Bibliothek, Zürich
Religion
„Die Juden sind heute mehr eine Volks-Gemeinschaft als eine Religionsgemeinschaft.“
- Albert Einstein, Berlin 1920, handschriftliches , im Archiv der ETH-Bibliothek, Zürich
Gemeinschaft
„Die juristische Form, welche sich eine nationale Gemeinschaft gibt, mag so demokratisch, ja kommunistisch sein wie immer, ihre urwüchsige, präjuridische Verfassung besteht dennoch in der Wechselwirkung zwischen einer Elite und einer Masse.“
- José Ortega y Gasset, "Aufbau und Zerfall Spaniens, 1921"
Masse
„Die türkische Gemeinschaft und der türkische Mensch, wohin sie auch immer gehen mögen, bringen nur Liebe, Freundschaft, Ruhe und Geborgenheit mit sich. Hass und Feindschaft können niemals unsere Sache sein. Wir haben mit Streit und Auseinandersetzung nichts zu schaffen.“
- zitiert in: , 14. Februar 2008
Tayyip Erdo?an
„Ein schweigendes Gemeinschaftserlebnis kann intensiver und eindringlicher sein als eines, bei dem ein lebhafter verbaler Gedankenaustausch stattfindet.“
- Am Ende des Schweigens, Goldmann-Verlag, 2005, ISBN 3442460832, ISBN 978-3442460830
Charlotte Link
„Erziehung des Menschen in der Zivilisation beruht nicht darauf, dass er alles spontan ausdrückt, was ihm gefällt, sondern dass er ein wirksamer, werter Teilnehmer dieser Zivilisation ist, wo die Menschen dazu bereit sind, einander zu helfen, wo sie das Gefühl der Zugehörigkeit zur Gemeinschaft haben, und wo sie den Zusammenhang mit der historischen Tradition ihrer Zivilisation sehen.“
- Leszek Kołakowski Mini-Traktate über Maxi-Themen
Erziehung
„Es wird nicht so sein, dass der Süden bei den sogenannten reichen Ländern abkassiert. Dann nämlich würde Europa auseinanderfallen. [...] Es gibt eine 'no bail out rule'. Das heißt, wenn sich ein Land durch eigenes Verhalten hohe Defizite zulegt, dann ist weder die Gemeinschaft noch ein Mitgliedstaat verpflichtet, diesem Land zu helfen. – Horst Köhler in einem Interview in , zitiert auf“
-
Europa
„Gemeinschaft des Glaubens bedeutet, sich gegenseitig den Weg zu ebnen. Dies sollte eine Leitlinie sein, nicht nur in den Kirchengemeinden sondern auch in den Städten und Dörfern. Sie sollten wieder Gemeinschaften werden »in denen sich die Menschen umeinander kümmern und füreinander sorgen«.“
- Robert Zollitsch, Südkorier, 23. November 2009,
Gemeinschaft
„Gemeinschaft des Glaubens heißt nicht, sich gegenseitig Steine in den Weg zu legen, sondern dem anderen den Weg zu ebnen, gemeinsam an einem Strang zu ziehen für das Reich Gottes. Es geht nur gemeinsam! Tragen wir nach unseren Kräften, Möglichkeiten und Fähigkeiten dazu bei, dass nicht nur unsere Pfarrgemeinden und Seelsorgeeinheiten, sondern unsere Dörfer, Städte und Gemeinden wieder mehr zu Gemeinschaften werden, in denen sich die Menschen umeinander kümmern und füreinander sorgen!“
- ''Robert Zollitsch: Predigt zur Konradifeier im Konstanzer Münster am 22.11.2009,
Glaube
„Gemeinschaftsgefühl ist, »mit den Augen eines anderen zu sehen, mit den Ohren eines anderen zu hören, mit dem Herzen eines anderen zu fühlen.«“
- Psychotherapie und Erziehung, Band 1, (1928), Fischer Taschenbuch Verlag: Frankfurt am Main 1982, ISBN 3-596-26746-3, S. 224.
Alfred Adler
„Ich bete an die Macht der Liebe,
die sich in Jesu offenbart;
Ich geb mich hin dem freien Triebe,
wodurch ich Wurm geliebet ward;
Ich will, anstatt an mich zu denken,
ins Meer der Liebe mich versenken.“- Gerhard Tersteegen, "Ich bete an die Macht der Liebe", u.a. in: Gemeinschaftsliederbuch, 1962, G100; Das goldene Buch der Lieder, 1956, A718; Freude die Fülle - Liederbuch der deutschen christlichen Mannesjugend, 1925, G102;
Jesus von Nazareth
„Ich bin nach wie vor der Meinung, das Beste getan zu haben, was ich gerade jetzt für mein Volk tun konnte. Ich bereue deshalb meine Handlungsweise nicht und will die Folgen, die mir aus meiner Handlungsweise erwachsen, auf mich nehmen.“
- Antwort auf die Abschlussfrage, ob sie "nicht doch zu der Auffassung gekommen [sei], dass [ihre] Handlungsweise und das Vorgehen gemeinsam mit Ihrem Bruder und anderen Personen gerade in der jetzigen Phase des Krieges als ein Verbrechen gegenüber der Gemeinschaft insbesondere aber unserer im Osten schwer und hart kämpfenden Truppen anzusehen ist, das die schärfste Verurteilung finden muss." Auszüge aus den Verhörprotokollen, Februar 1943; Bundesarchiv Berlin, ZC 13267, Bd. 3
Sophie Scholl
„Ich habe ihm in meiner persönlichen Gratulation geschrieben: Heiliger Vater, wenn Jesus 80 Jahre alt geworden wäre, dann würde er aussehen wie Du. Denn Du lebst in 80-jähriger inniger Gemeinschaft mit dem Herrn.“
- Joachim Meisner über Papst Benedikt XVI. und dessen 80. Geburtstag in der ARD-Sendung Beckmann am 16. April 2007,
Benedikt XVI.
„Ich sehe das Buch und das gedruckte Wort trotz aller Neuerungen nach wie vor als den wichtigsten und tiefgreifendsten Medienbeitrag zur gesamtgesellschaftlichen Entwicklung. Nur eine Gemeinschaft mit ausgeprägter Lesekultur wird die Kraft zur Weiterentwicklung in sich tragen.“
- Reinhard Mohn, Taschenbuch 150 Jahre Bertelsmann, 1985
Lesen
„Ihr seid die beste Gemeinschaft, die je unter den Menschen hervorgebracht worden ist.“
- ''''
Auserw
„In der kapitalistischen Demokratie verteilt der Staat eine Menge wertvoller Prämien. Wer die grösste politische Macht anhäuft, gewinnt die wertvollsten von ihnen. Als Vergütungen stehen Eigentumsrechte, wohlgesonnene Behörden, Fördermittel, Steuermittel, sowie die kostenlose und preisgünstige Nutzung der Gemeinschaftsgüter zur Verfügung. Der Vorstellung, der Staat befördere das „Allgemeinwohl” ist naiv. -- Peter Barnes: Kapitalismus 3.0: ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter; hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. - Hamburg : VSA, 2008 - ISBN 978-3-89965-312-0. Seite 75 - Zitiert in“
-
Demokratie
„In der kapitalistischen Demokratie verteilt der Staat eine Menge wertvoller Prämien. Wer die größte politische Macht anhäuft, gewinnt die wertvollsten von ihnen. Als Vergütungen stehen Eigentumsrechte, wohlgesonnene Behörden, Fördermittel, Steuermittel, sowie die kostenlose und preisgünstige Nutzung der Gemeinschaftsgüter zur Verfügung. Der Vorstellung, der Staat befördere das „Allgemeinwohl” ist naiv. -- Peter Barnes: Kapitalismus 3.0: ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter; hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. - Hamburg : VSA, 2008 - ISBN 978-3-89965-312-0. Seite 75 - Zitiert in“
-
Steuer
„Kinder werden als asoziale und egoistische Wesen geboren. Die Werte der Zivilisation, die des Menschen Gemeinschaft von der Horde unterscheidet, müssen ihnen erst nach und nach vermittelt werden. Das ist Aufgabe der Erziehung.“
- Ulrich Wickert, aus: "Zeit zu handeln"
Kind
„Mir schien, dass ich dort finde, wonach ich mich gesehnt habe: eine extreme Radikalität, einen unkapitalistischen Lebensweg, eine Gemeinschaft.“
- Clemens Schick, über seine Zeit, als er in Klausur in einem Kloster lebte, TV-Beileger Nt. 17/2008 vom Stern Nr. 17/2008 vom 17. April 2008, S. 3
Sehnsucht
„Nun, wenn durch mein ganzes Leben ein unstillbarer Hunder nach Sonne, Schönheit, Milde geht, so kommt es wohl daher, daß in dieser Gemeinschaft einander nicht verstehender Menschen, die ich „Elternhaus“ nennen mußte, kein Maß davon zu finden war.“
- Ich beneide jeden der lebt, Abschnitt 45 (S. 35)
Oswald Spengler
„Und die selbe schwarze Galle, die dem Zentrum der Welt gleich ist, neigt unwiderstehlich dazu, das Zentrum aller Dinge zu erforschen, und sie führt uns über sich selbst hinaus, um die allerhöchsten Dinge zu begreifen, denn sie hat Gemeinschaft mit dem Saturn, dem allerhöchsten Planeten.“
- Marsilio Ficino, De vita, Kapitel IV
Melancholie
Erklärung für Gemeinschaft
Gemeinschaft (von „gemein, Gemeinsamkeit“) bezeichnet in der Soziologie und der Ethnologie (Völkerkunde) eine überschaubare soziale Gruppe (beispielsweise eine Familie, Gemeinde, Wildbeuter-Horde, einen Clan oder Freundeskreis), deren Mitglieder durch ein starkes „Wir-Gefühl“ (Gruppenkohäsion) eng miteinander verbunden sind – oftmals über Generationen. Die Gemeinschaft gilt als ursprünglichste Form des Zusammenlebens und als Grundelement einer Gesellschaft (siehe auch Urgesellschaft).
Das Rechtswesen versteht unter Gemeinschaft eine Rechtsgemeinschaft oder Vertragsgemeinschaft. Die politische Gliederung Belgiens kennt neben Regionen auch drei „Gemeinschaften“ auf sprachlicher Grundlage (flämisch, französisch, deutsch) als Gliedstaaten des Föderalstaates.
Quelle: wikipedia.org
Gemeinschaft als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gemeinschaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gemeinschaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.