Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Getränkesteuer

🇩🇪 Getränkesteuer
🇺🇸 Beverage tax

Übersetzung für 'Getränkesteuer' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Getränkesteuer. Getränkesteuer English translation.
Translation of "Getränkesteuer" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Getränkesteuer

  • Die Getränkesteuer ist für viele Verbraucher eine unerwünschte Belastung.
  • Der Einzelhandel muss die Getränkesteuer an die Behörden übermitteln.
  • Die Getränkesteuer wird im kommenden Jahr erhöht.
  • Der Konsum von alkoholischen Getränken ist mit einer Getränkesteuer verbunden.
  • Die Steuerverwaltung prüft die Rechung der Getränkesteuer.
  • Die Getränkesteuer beträgt 19 % für Bier und Wein.
  • Der Verbraucher zahlt bei Kauf von alkoholischen Getränken die Getränkesteuer extra.
  • Die Politik diskutiert über eine Senkung der Getränkesteuer.
  • Die Getränkesteuer ist ein wichtiger Beitrag zur Steuereinnahme.
  • Der Händler muss die Getränkesteuer bei den Kunden ausweisen.
  • Die Getränkesteuer wird auf alle alkoholischen Getränke angerechnet.
  • Die Steuerschätzung geht von einer höheren Getränkesteuer aus.
  • Der Verbraucher kann die Rechnung der Getränkesteuer beanstanden.
  • Die Getränkesteuer ist ein wichtiger Teil des Steueraufkommens.
  • Der Steuerzahler zahlt die Getränkesteuer bei Kauf von Alkohol.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Getränkesteuer

  • Alkoholsteuer
  • Abstinenzsteuer
  • Trinksteuer
  • Branntweinsteuergeld
  • Getränkeabgabe
  • Liquorensteuer
  • Weinsteuergeld
  • Biersteuergeld
  • Alkoholabgaben
  • Steuer auf alkoholische Getränke
  • Trinkabgabe
  • Getränkeschub
  • Alkoholschub
  • Weinsteuersatz
  • Branntweinsatzgeld

Ähnliche Wörter für Getränkesteuer

  • Versicherungsbeitrag
  • Kraftfahrtsteuer
  • Grundsteuer
  • Energiekostenabrechnung
  • Stromabrechnung
  • Wasserabgabe
  • Abwasserentgelte
  • Parkgebühren
  • Maut
  • Steuern auf alkoholische Getränke (Biersteuer)
  • Tabaksteuer
  • Kraftstoffabgaben
  • Mineralölsteuer
  • Verkehrskostenzuschuss
  • Versicherungsbeitrag für alkoholisierende Getränke

Antonym bzw. Gegensätzlich für Getränkesteuer

🙁 Es wurde kein Antonym für Getränkesteuer gefunden.

Zitate mit Getränkesteuer

🙁 Es wurden keine Zitate mit Getränkesteuer gefunden.

Erklärung für Getränkesteuer

Die Getränkesteuer war eine Steuer auf alkoholische und nichtalkoholische Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle.

Quelle: wikipedia.org

Getränkesteuer als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Getränkesteuer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Getränkesteuer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Getränkesteuer
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Getränkesteuer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Getränkesteuer, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Getränkesteuer, Verwandte Suchbegriffe zu Getränkesteuer oder wie schreibtman Getränkesteuer, wie schreibt man Getränkesteuer bzw. wie schreibt ma Getränkesteuer. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Getränkesteuer. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Getränkesteuer richtig?, Bedeutung Getränkesteuer, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".