Wie schreibt man Globalisierung?
Wie schreibt man Globalisierung?
Wie ist die englische Übersetzung für Globalisierung?
Beispielsätze für Globalisierung?
Anderes Wort für Globalisierung?
Synonym für Globalisierung?
Ähnliche Wörter für Globalisierung?
Antonym / Gegensätzlich für Globalisierung?
Zitate mit Globalisierung?
Erklärung für Globalisierung?
Globalisierung teilen?
Globalisierung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Globalisierung
🇩🇪 Globalisierung
🇺🇸
Globalization
Übersetzung für 'Globalisierung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Globalisierung.
Globalisierung English translation.
Translation of "Globalisierung" in English.
Scrabble Wert von Globalisierung: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Globalisierung
- Die Wirtschaftsforschung zeigte einen Abscherdruck aufgrund der anhaltenden Globalisierung.
- Im Zuge der Globalisierung steigt die Äquivalenz zwischen den Weltwirtschaften.
- Die Globalisierung führt zu einem Anstieg der Handelsaktivitäten auf den Effektenmärkten.
- Durch die Globalisierung nahm die Bedeutung von Wechselbanken weiter zu.
- Der Autor analysierte die Auswirkungen des Alltagsphänomens der Globalisierung auf lokale Gemeinschaften.
- Die kritische Hinsicht auf den Amerikanismus im Kontext der Globalisierung ist ein zentrales Thema.
- Im Rahmen der Globalisierung verändert sich das Angebotswesen weltweit stetig.
- Im Zuge der Globalisierung müssen Unternehmen ihre Produktionen und Dienstleistungen durch eine Angleichung ihrer Abläufe an die globalen Marktbedürfnisse anpassen.
- Die kulturelle Assimilierung ist ein wichtiger Aspekt der Globalisierung.
- Die Firma wertete ihre Anpassungsfähigkeit an die zunehmende Globalisierung positiv ein.
- Durch die zunehmende Globalisierung erhöht sich der Anschlagdruck auf Unternehmen erheblich.
- Die Studie analysiert die Auswirkungen von Globalisierung auf die Arbeitskräfteangebotskurve in Deutschland.
- Die zunehmende Globalisierung erhöht die Arbeitskräftenachfrage nach qualifizierten Fachkräften in vielen Branchen.
- Durch die Globalisierung haben einige kleinere Werften Schwierigkeiten bekommen.
- Die Wirtschaftsexperten berichteten über die Auswirkungen der Globalisierung auf die Arbeitnehmer und die Degradierung ihrer Rechte.
- Durch die wirtschaftliche Globalisierung kam es zu einer erheblichen Verschärfung der Schichtspaltung.
- Die Globalisierung hat den Dienstleistungssektor international vernetzt.
- Die Globalisierung hat auch die Dienstleistungswirtschaft weltweit beeinflusst.
- Die kulturelle Divergenz ist ein wichtiger Aspekt der Globalisierung.
- Die wirtschaftliche Globalisierung erfordert von Unternehmen, ihre Strategie der Diversifizierung zu überdenken.
- Die zunehmende Globalisierung hat auch das Druckgewerbe erheblich beeinflusst.
- Die zunehmende Globalisierung erhöht die Elementfremdheit weltweit.
- Durch die Globalisierung erlebt der Kleinhandel eine zunehmende Auswirkung durch Online-Shopping-Portale.
- Bei der Globalisierung spielen die Währungsbank und Finanzmärkte eine wichtige Rolle.
- Die Enkelgeneration ist von der Globalisierung und den damit verbundenen Veränderungen beeinflusst.
- Die kulturelle Entartung ist ein Thema in der Sozialwissenschaft, das sich mit den Auswirkungen der Globalisierung und der Medien auf die Gesellschaft beschäftigt.
- Durch die Globalisierung hat sich die Zangenbranche rasant entwickelt und bietet nun Produkte auf den Weltmärkten an.
- Die wirtschaftliche Pulverisierung durch die Globalisierung führt zu einer zunehmenden Einkommensungleichheit.
- Die kulturelle Pulverisierung der westlichen Werte durch die Globalisierung ist umstritten und führt zu Kontroversen.
- Der Nachrichtenaustausch über Telegrafenkanäle war ein wichtiger Schritt zur Globalisierung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Globalisierung
- Weltmarkt
- Welthandelsliberalisierung
- Internationale Vernetzung
- Globaler Wandel
- Weltwirtschaftliche Integration
- Liberalisierung der internationalen Handel
- Verflüssigung von Grenzen (im übertragenen Sinne)
- Wirtschaftsintegration auf globaler Ebene
- Offshoring und Outsourcing
- Globaler Handel
- Weltmarktliberalisierung
- Internationalisierung der Wirtschaft
- Vernetzung der Weltwirtschaft
- Globaler Austausch (in verschiedenen Formen wie Handel, Investitionen usw.)
- Welthandelszusammenarbeit
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Globalisierung
- Weltmarkt
- Internationalisierung
- Welthandel
- Globalität
- Vernetzung
- Globalpolitik
- Weltwirtschaft
- Deregulierung
- Liberalisierung
- Ökonomische Interdependenz
- Internationale Zusammenarbeit
- Transnationalität
- Globale Verflechtung
- Wettbewerbsvorteil
- Weltmarktintegration
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Globalisierung
🙁 Es wurde kein Antonym für Globalisierung gefunden.
Zitate mit Globalisierung
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Globalisierung" enthalten.
„Der immanente Irrsinn der Globalisierung bringt Wahnsinnige hervor, so wie eine unausgeglichene Gesellschaft Delinquenten und Psychopathen erzeugt.“
- Jean Baudrillard,
Globalisierung
„Die Globalisierung hat schon Hunderte von Millionen von Menschen aus bitterster Armut befreit und dazu beigetragen, dass die Einkommensverteilung unter den Menschen der Erde seit vielleicht zwei Jahrzehnten wieder egalitärer wird.“
- Erich Weede, »Aufholchancen für die Armen«, Neue Zürcher Zeitung, 15./16. März 2008, Seite 33,
Armut
„Die Globalisierung ist von den Vögeln erfunden worden, seit Jahrtausenden fliegen sie um die Welt.“
- Axel Hacke, im Berliner Tagesspiegel, 28. August 2005
Globalisierung
„Ein zukunftsfähiges Bildungswesen leistet deshalb gerade in Zeiten der Globalisierung Identitätsstiftung und Orientierung, denn Zukunft ist Herkunft.“
- Josef Kraus,
Zukunft
„Gewiß, das Individuum ist nichts ohne das Ganze, zu dem es gehört.“
- Rüdiger Safranski: Wieviel Globalisierung verträgt der Mensch?“ ISBN 978-3-596-16384-7 Fischer Verlag Frankfurt am Main, 2. Auflage 2006 U4.
Individuum
„Globalisierung gestalten, bleibt deshalb eine Aufgabe, die sich nur bewältigen läßt, wenn darüber nicht die andere große Aufgabe versäumt wird: das Individuum, sich selbst, zu gestalten.- ''Rüdiger Safranski: Wieviel Globalisierung verträgt der Mensch?“ ISBN 978-3-596-16384-7 Fischer Verlag Frankfurt am Main, 2. Auflage 2006 U4.“
-
Globalisierung
„Nachdem die wirtschaftliche Globalisierung nicht aufhaltbar ist, muss ihr eine solche des Geistes und der Werte entgegengesetzt werden, die sie als permanenter Widerspruch – wie ein bohrender Stachel im Fleisch – begleitet und relativiert.“
- Volker Zotz, In dieser Formulierung auf S. 50 von "Konfuzius für den Westen. Neue Sehnsucht nach alten Werten." (1. Aufl. O.W. Barth Verlag, 2007 - ISBN 978-3-502-61164-6)
Geist
„Unsere Kultur hat die h-Moll-Messe hervorgebracht. [...] Aber das gibt mir nicht das Recht, die Didgeridoo-Musik der australischen Ureinwohner als minderwertig zu betrachten. Wir müssen verstehen, dass andere Menschen Musik auf andere Weise machen - und dass wir davon lernen können.“
- Sting, auf die Frage, ob er an eine musikalische Globalisierung oder an musikalische Reservate für bedrohte Musikstile glaube, GEO Nr. 11/2003, S. 77
Musik
„Vielleicht vergisst man zu schnell, dass Globalisierung nicht nur bedeutet, Märkte zu teilen, sondern auch Probleme.“
- Winfried Schäfer, Stern Nr. 26/2008 vom 19. Juni 2008, S. 154
Markt
„Vor lauter Globalisierung und Computerisierung dürfen die schönen Dinge des Lebens wie Kartoffeln oder Eintopf kochen nicht zu kurz kommen.“
- Angela Merkel, Rede auf dem Hessentag in Heppenheim vor 4000 Landfrauen in: Handelsblatt, 24. Juni 2004
Globalisierung
„Was George Orwell als Zeitalter der Uniformität beschrieben hat, das ist heute das Zeitalter der Globalisierung geworden, die Verteilung der Arbeit rund um den Globus.“
- Horst W. Opaschowski, "Zehn Gebote für das 21. Jahrhundert", Zukunftstrend 1: Die Globalisierung, , 22. März 2001
Arbeit
„Wir haben wahrlich keinen Rechtsanspruch auf Demokratie und soziale Marktwirtschaft auf alle Ewigkeit. Unsere Werte müssen sich auch im Zeitalter von Globalisierung und Wissensgesellschaft behaupten.“
- Rede zur 60-Jahr-Feier der CDU am 16. Juni 2005,
Angela Merkel
Erklärung für Globalisierung
Der Begriff Globalisierung bezeichnet den Vorgang, bei welchem weltweite Verflechtungen in unter anderem den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt und Kommunikation zwischen Individuen, Gesellschaften, Institutionen und Staaten zunehmen.
Der Begriff entstand wohl in den 1960er Jahren. Ab etwa 1986 erschienen zahlreiche deutschsprachige Bücher, die Globalisierung im Buchtitel verwendeten.
Als wesentliche Ursachen der Globalisierung gelten:
technische Fortschritte, Produkt- und Prozessinnovationen, insbesondere in Kommunikations- und Transporttechnologien, so u. a. das Internet, die Digitale Revolution, die Zunahme des Weltluftverkehrs und die Containerisierung des Stückguttransports, die es ermöglicht, Transport, Umschlag und Zwischenlagerung effizienter zu machen;
Ordnungspolitische Grundorientierungen, Entscheidungen und Maßnahmen zur Liberalisierung des Welthandels;
das Bevölkerungswachstum in vielen Ländern.
Als Vorläufer der Globalisierung gilt der Kolonialismus vieler europäischer Staaten. Er begann mit der Entdeckung neuer Seewege und Länder. Hauptakteure waren jahrhundertelang Portugal und Spanien. England wurde bald nach Napoleons Ende die führende Seemacht der Welt (British Empire). Von etwa 1880 bis 1914 versuchten viele europäische Länder, Kolonien unter ihren Einfluss zu bringen bzw. zu halten (Hochphase des Imperialismus). Später folgten die USA und Japan (siehe auch: japanischer Imperialismus).
Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Dekolonisation. Im „Afrikanischen Jahr“ 1960 erlangten 18 afrikanische Staaten die Unabhängigkeit. Die Ex-Kolonien können seitdem Handelsbeziehungen zu anderen Ländern haben. Der Fall des Eisernen Vorhangs und das Ende des Kalten Krieges haben die geopolitische Lage deutlich verändert und dies hat die Globalisierung beeinflusst.
Quelle: wikipedia.org
Globalisierung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Globalisierung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Globalisierung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.