Wie schreibt man Goldbecher?
Wie schreibt man Goldbecher?
Wie ist die englische Übersetzung für Goldbecher?
Beispielsätze für Goldbecher?
Anderes Wort für Goldbecher?
Synonym für Goldbecher?
Ähnliche Wörter für Goldbecher?
Antonym / Gegensätzlich für Goldbecher?
Zitate mit Goldbecher?
Erklärung für Goldbecher?
Goldbecher teilen?
Goldbecher {pl} [bot.] (Sternbergia)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Goldbecher
🇩🇪 Goldbecher
🇺🇸
Gold cup
Übersetzung für 'Goldbecher' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Goldbecher.
Goldbecher English translation.
Translation of "Goldbecher" in English.
Scrabble Wert von Goldbecher: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Goldbecher
- Die prächtigen Goldbecherblumen blühen in der Gartenzone während der Wintermonate.
- Mit etwas Glück entdecken wir auch einige Goldbecher an den sonnigen Stellen des Gartens.
- Die kleinen Goldbecher schimmern leuchtend im hellen Winterlicht.
- Die Sternbergia sind bekannt für ihre prächtigen Goldbecher, die während der kalten Monate blühen.
- In meinem Gartenzimmer blüht eine Sternbergia mit einem wunderschönen Goldbecher.
- Die kahlen Zweige der Sterngolddrüsenschwaden tragen die Hoffnung auf neue Goldbecher.
- Während der langen Wintermonate ist es ein wunderbares Erlebnis, einen prächtigen Goldbecher zu sehen.
- Bei genauerem Hinsehen bemerkte ich, dass die Sternbergia einen hübschen Goldbecher entwickelt hat.
- Die blühenden Goldbecher sind ein Zeichen dafür, dass Frühling in der Luft liegt.
- Ich bin begeistert von den leuchtenden Goldbechern dieser winterblühenden Pflanzenart.
- Der erste prächtige Goldbecher ist ein Zeichen, dass die Sternbergia gesund ist.
- Die winterliche Sterngolddrüsenschwaden blüht mit ihrem prächtigen Goldbecher.
- In der kältesten Jahreszeit schimmern die Goldbecher der Sternbergia leuchtend im Licht.
- Als ich gestern den Garten besuchte, sah ich ein wunderschönes Beispel für einen Goldbecher von Sternbergia.
- Die Goldbecherzeit ist eines der interessantesten Perioden in der Geschichte.
- Während der Goldbecherzeit entstanden viele prächtige Kunstwerke und Architekturdenkmäler.
- Im Mittelalter erlebte Europa während der Goldbecherzeit einen kulturellen Höhepunkt.
- Die Goldbecherzeit war eine Zeit des Friedens, die sich von 800 bis 900 n.Chr. erstreckt.
- In der Goldbecherzeit dominierten christliche Könige und Kaiser den Kontinent.
- Während der Goldbecherzeit erlebte Europa eine Blüte der Kunst und Wissenschaft.
- Die Goldbecherzeit war auch die Zeit des Aufbaus zahlreicher Klöster in Europa.
- Im Laufe der Goldbecherzeit entwickelten sich verschiedene Formen von christlicher Kunst.
- Die Goldbecherzeit ist auch eine Periode, in der der Handel zwischen dem Orient und Europa florierte.
- Der Name "Goldene Zeit" oder "Goldbecherzeit" rührt daher, dass das Gold als Metall viel verbreitet war.
- Die Goldbecherzeit schloss sich an die Karolingerzeit an und endete mit der Ottonenzeit.
- Im 10. Jahrhundert kam es in der Goldbecherzeit zu einem kulturellen Aufschwung, der weitreichende Auswirkungen hatte.
- Die Könige und Kaiser während der Goldbecherzeit trugen oft prächtige Gewänder und Rüstungen aus Gold.
- Die Goldbecherperiode war eine Zeit der Blüte für das römische Theater.
- Der Historiker sprach über die bedeutungsvolle Goldbecherperiode in seiner Vortragsreihe.
- Während der Goldbecherperiode entwickelten sich die römischen Grabkultur und Architektur.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Goldbecher
- Sternberglilie
- Goldlilie
- Sternberglilienblume
- Goldschalenlilie (obwohl sie nicht unbedingt eine Schale hat)
- Goldnestlilie
- Fächerlilie (wenn die Blütenförmchen wie Fächer aussehen)
- Sternberg-Lilie
- Lilienglocke
- Goldbecherlilie
- Fasanenfuß-Sternbergia (wenn die Pflanze den Namen fälschlicherweise in diesem Kontext verwendet)
- Es ist wichtig zu beachten, dass einige dieser Begriffe eventuell nicht so eng mit Sternbergia verwandt sein könnten und vielleicht nur passende Bezeichnungen für Lilien oder ähnliche Pflanzen darstellen.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Goldbecher
- Blütenbecher
- Goldblume
- Sternenblume
- Sternwächter
- Sonnenkuppe
- Gelbwolle (von der Sternbergen-Blumen)
- Goldkügelchen
- Glockenblume (ähnelt auch den Sternbergs, die ebenfalls glockenförmige Blüten tragen)
- Scheibenbecher
- Sonnenkern
- Goldhaube
- Sternenkugel
- Blumenkappe
- Goldenhelm
- Gelbsonne
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Goldbecher
🙁 Es wurde kein Antonym für Goldbecher gefunden.
Zitate mit Goldbecher
🙁 Es wurden keine Zitate mit Goldbecher gefunden.
Erklärung für Goldbecher
Keine Erklärung für Goldbecher gefunden.
Goldbecher als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Goldbecher hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Goldbecher" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.