Wie schreibt man Goldbecherperiode?
Wie schreibt man Goldbecherperiode?
Wie ist die englische Übersetzung für Goldbecherperiode?
Beispielsätze für Goldbecherperiode?
Anderes Wort für Goldbecherperiode?
Synonym für Goldbecherperiode?
Ähnliche Wörter für Goldbecherperiode?
Antonym / Gegensätzlich für Goldbecherperiode?
Zitate mit Goldbecherperiode?
Erklärung für Goldbecherperiode?
Goldbecherperiode teilen?
Goldbecherperiode {f} [hist.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Goldbecherperiode
🇩🇪 Goldbecherperiode
🇺🇸
Gold cup period
Übersetzung für 'Goldbecherperiode' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Goldbecherperiode.
Goldbecherperiode English translation.
Translation of "Goldbecherperiode" in English.
Scrabble Wert von Goldbecherperiode: 21
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Goldbecherperiode
- Die Goldbecherperiode war eine Zeit der Blüte für das römische Theater.
- Der Historiker sprach über die bedeutungsvolle Goldbecherperiode in seiner Vortragsreihe.
- Während der Goldbecherperiode entwickelten sich die römischen Grabkultur und Architektur.
- Die Goldbecherperiode ist bekannt für ihre wunderschönen Glaswaren aus dem antiken Rom.
- Im Museum wurden Exponate aus der Goldbecherperiode gezeigt, darunter ein reich verziertes Goldgefäß.
- Die Goldbecherperiode war eine Epoche großer Künstler und Handwerker in Rom.
- Historiker sind sich einig darüber, dass die Goldbecherperiode von etwa 175 bis 200 n.Chr. andauerte.
- In der Archäologie werden viele Funde aus der Goldbecherperiode analysiert, um mehr über das Leben der Römer zu erfahren.
- Die Goldbecherperiode ist auch bekannt als die "Goldene Zeit" des römischen Kaiserreichs.
- Der Name Goldbecherperiode kommt von den kostbaren Gefäßen aus Edelmetall, die während dieser Zeit gefertigt wurden.
- In der Kunstgeschichte wird die Goldbecherperiode oft als eine Epoche großer Kreativität und Innovation bezeichnet.
- Die römische Armee erlebte auch einen Aufschwung während der Goldbecherperiode, was zu einer Expansion des Reiches führte.
- Während der Goldbecherperiode wurde die Kunst der römischen Mosaikkunst entdeckt und perfektioniert.
- Der Historiker argumentierte, dass die politische Stabilität während der Goldbecherperiode zur Blüte kultureller Errungenschaften führte.
- Im Heimatmuseum wurde eine Ausstellung über die Archäologie und Kultur der Goldbecherperiode eröffnet.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Goldbecherperiode
- Goldener Schnabel
- Edo-Zeit
- Tokugawa-Ära (nach der Familie, die während dieser Zeit regierte)
- Ära des friedlichen Himmels
- Edoperiode
- Zeit der hohen Kultur
- Epochen der Glanzzeit
- Periode der aristokratischen Gesellschaft
- Die Zeiten des japanischen Biedermeier
- Japanische Chrysanthemenblüte (als Symbol für die Blütezeit)
- Goldener Schlummer (ein anderes Wortspiel, das auf den Frieden und die Ruhe dieser Zeit hinweist)
- Edoperspektive (mit dem Fokus auf die Epoche)
- Ära der Stille und des Friedens
- Periode der Wiedergeburt (da sie auch eine Zeit der kulturellen und wirtschaftlichen Blüte war)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Goldbecherperiode
- Bronzezeit
- Einfaches Grabfeld (früheste Stufe der Goldbecherperiode)
- Goldhügelgräber
- Unetice-Kultur (ein verwandtes Kulturentwicklungsstadium)
- Glockenbecherkultur
- Stichbeilkultur
- Hallstattzeit
- La-Tène-Zeit (späteres Stadium in Mitteleuropa)
- Für eine Vielzahl von Kulturen der Bronze- und Eisenzeit gibt es Bezeichungen, aber "Goldbecherperiode" bezieht sich speziell auf die Epoche, in der diese Artefakte weit verbreitet waren.
- Wenn du nach ähnlichen Wörtern für den historischen Kontext suchst
- Altsteinzeit
- Jungsteinzeit (Neolithikum)
- Bronzezeit (Eupaleothis)
- Eisenzeit
- Völkerwanderung
- Antike
- Für einen breiteren kulturellen oder soziologischen Kontext
- Epoche
- Periode
- Ära
- Zeitalter
- Geschichtsabschnitt
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Goldbecherperiode
🙁 Es wurde kein Antonym für Goldbecherperiode gefunden.
Zitate mit Goldbecherperiode
🙁 Es wurden keine Zitate mit Goldbecherperiode gefunden.
Erklärung für Goldbecherperiode
Keine Erklärung für Goldbecherperiode gefunden.
Goldbecherperiode als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Goldbecherperiode hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Goldbecherperiode" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.