Wie schreibt man Gon?
Wie schreibt man Gon?
Wie ist die englische Übersetzung für Gon?
Beispielsätze für Gon?
Anderes Wort für Gon?
Synonym für Gon?
Ähnliche Wörter für Gon?
Antonym / Gegensätzlich für Gon?
Zitate mit Gon?
Erklärung für Gon?
Gon teilen?
Gon {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gon
🇩🇪 Gon
🇺🇸
Gon
Übersetzung für 'Gon' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gon.
Gon English translation.
Translation of "Gon" in English.
Scrabble Wert von Gon: 5
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Gon
- Um regelmäßige Berichte über den Zustand der Aalbestände und zur Aalfischerei erstellen zu können, hat die Fischereiverwaltung des Landes 2010 unter anderem begonnen, den natürlichen Aalaufstieg in den Gewässern zu erfassen.
- Bevor mit dem Abbau begonnen werden kann, müssen alle beteiligten Parteien den Abbauvertrag genehmigen.
- Der Abbauprozess der alten Gebäude hat bereits begonnen.
- Die Klangkörperausdehnung eines Gongs sorgt für einen tiefen und langanhaltenden Klang.
- Nach Abschluss der Abbindebehandlung kann mit den weiteren Bauarbeiten begonnen werden.
- Nachdem der Beton ausreichend auf dem Abbindeplatz getrocknet war, konnte mit den weiteren Bauarbeiten begonnen werden.
- Nach der Abbindeprüfung konnte mit dem nächsten Bauabschnitt begonnen werden.
- Nach der Abbindezeit kann mit dem nächsten Arbeitsschritt begonnen werden.
- Die Abrissarbeiten am Hochhaus haben begonnen.
- Der Abbruch des alten Gebäudes hat endlich begonnen.
- Die Abbrucharbeiten am alten Gebäude haben endlich begonnen.
- Nach den Abbrucharbeiten konnte mit dem Neubau des Gebäudes begonnen werden.
- Das Abbruchunternehmen hat mit dem Abtragen der Außenfassade begonnen.
- Nach Erteilung der Abbruchgenehmigung kann mit dem Abbruch des Gebäudes begonnen werden.
- Die Abbruchphase des Gebäudeprojekts hat begonnen.
- Bevor mit dem Abriss begonnen werden konnte, musste der Abbruchplan genehmigt werden.
- Der Abbruchprozess des alten Gebäudes hat begonnen.
- Erst nach Abschluss des Abbruchprozesses kann mit dem Neubau begonnen werden.
- Nach der Beseitigung des Abbruchschutts konnte mit dem Neubau begonnen werden.
- Manchmal gönnen wir uns zur Abendessenzeit auch ein Gläschen Wein.
- Ab und zu gönne ich mir ein luxuriöses Abendbrot mit Lachs, Kaviar und Champagner.
- Zum Nachtessen gönnen wir uns manchmal eine Pizza vom Lieblings-Italiener.
- Nach einem langen Arbeitstag gönnte er sich eine entspannende Fahrradtour in der Abendluft.
- Nach einem langen Arbeitstag gönne ich mir gerne einen entspannenden Abendtrunk.
- Nach dem Essen gönnen wir uns gerne einen Digestif als Abendtrunk.
- Ich gönne mir gerne ein Gläschen am Abend, um den Stress hinter mir zu lassen.
- Ich gönne mir oft ein Gläschen am Abend, um meine Lieblingsserie zu genießen.
- Im Kinderbuch erleben die Protagonisten viele spannende Abenteuer in einer magischen Welt.
- In einem Abenteurerfilm geht es oft darum, dass die Protagonisten aufregende und gefährliche Missionen bestehen müssen.
- Der junge Protagonist erlebt in der Abenteuergeschichte zahlreiche aufregende Abenteuer und wächst dabei über sich hinaus.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gon
- Hier sind 13 weitere Möglichkeiten
- Jin
- Jon
- Yon
- Yun
- Joun
- König (nicht direkt, aber kann manchmal in dieser Kontext verwendet werden)
- Herrscher
- Führer
- Anführer
- Oberherr
- Potentat
- Souverän
- Sohn des Himmelsherrschers
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Gon
- Gnom
- Gonad (häufig im medizinischen Kontext)
- Gong (ein chinesisches Beckeninstrument)
- Gonaden (ähnlich zu Gon, aber ohne Artikel)
- Gonio- (eine Vorsilbe in der Biologie)
- Gons (kann auch eine Abkürzung für "Gemeinschaft" sein)
- Kon (japanische Schreibweise für Gong, in bestimmten Kontexten verwendbar)
- Don (ähnlich zu Gon, aber ohne Artikel und kann als Vornamen verwendet werden)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gon
🙁 Es wurde kein Antonym für Gon gefunden.
Zitate mit Gon
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gon" enthalten.
„Dann, ja dann müsste alles aus dem Gleichgewicht kommen und die Welt in ein Chaos sich verwandeln, wenn nicht der nämliche Geist der Harmonie und Liebe sie erhielte, der auch uns erhält.“
- Susette Gontard, Briefe, an Friedrich Hölderlin, Dezember 1798
Chaos
„Die Leidenschaft der höchsten Liebe findet wohl auf Erden ihre Befriedigung nie.“
- Susette Gontard, Briefe, an Friedrich Hölderlin, Dezember 1798
Leidenschaft
„Die ganze Kunst zu gefallen, besteht darin, nie von sich selbst zu reden, und die anderen von sich selbst reden zu machen. Jeder weiß das, und alle Welt vergisst es.“
- Edmond de Goncourt und Jules de Goncourt, Idées et sensations, 1866
Vergessen
„Die meisten Dummheiten in der Welt muss sich wahrscheinlich ein Gemälde in einem Museum anhören.“
- Edmond de Goncourt (24.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Doch noch leuchtet uns die Hoffnung für unsere geliebte Liebe, lass uns sie pflegen und erhalten, solange wir nur können. Eine Stunde, voll Seligkeit des Wiedersehens und Hoffnung in der Brust, sind genug, ihr Leben auf Monate zu erhalten.“
- Susette Gontard, Briefe, an Friedrich Hölderlin, Januar 1799
Hoffnung
„Durch seine Töchter nimmt das Volk an den Reichen Rache.“
- Edmond und Jules de Goncourt, Tagebuch, 3. Juli 1865
Rache
„Ein Mann, der etwas auf sich hält, sollte seine letzten Worte beizeiten auf einen Zettel schreiben und dazu die Meinung seiner Freunde einholen. Er sollte sich damit keinesfalls erst in seiner letzten Stunde befassen und darauf vertrauen, dass eine geistvolle Eingebung ihn just dann in die Lage versetzt, etwas Brillantes von sich zu geben und mit Größe in die Ewigkeit einzugehen.“
- The Last Words Of Great Men, in: The Curious Republic of Gondour and Other Whimsical Sketches, 1869
Mark Twain
„Fühlte ich nicht mehr, wäre die Liebe aus mir verschwunden, und was wäre mir das Leben ohne Liebe, ich würde in Nacht und Tod hinabsinken.“
- Susette Gontard, Briefe, an Friedrich Hölderlin, Januar 1799
Nacht
„Geschichte ist ein Roman, der stattgefunden hat, der Roman ist Geschichte, wie sie hätte sein können.“
- Edmond und Jules de Goncourt, Idées et sensations, 1866
Geschichte
„Ich weine wohl oft bittre, bittre Tränen, aber eben diese Tränen sind es, die mich erhalten.“
- Susette Gontard, Briefe, an Friedrich Hölderlin, Januar 1799
Weinen
„In Venedig ist Tassos Echo bereits verhallt
Und stumm rudert der liedlose Gondoliere.“- ''aus Childe Harold's Pilgrimage, Übersetzung: .''
George Gordon Byron
„In Venedig ist Torquato Tassos Echo bereits verhallt
Und stumm rudert der liedlose Gondoliere.“- ''George Gordon Byron, Childe Harold's Pilgrimage, Übersetzung: .''
Torquato Tasso
„In der Provinz ist schon Regen eine Zerstreuung.“
- Edmond und Jules de Goncourt, Idées et sensations
Zerstreuung
„In einer Hinsicht habt ihr Recht gehabt, Meister. Die Verhandlungen waren sehr kurz. (zu Qui-Gon, nachdem die beiden von der Handelsföderation angegriffen wurden)“
-
Star Wars: Episode I
„Könnte man nicht auch sagen, die geheime Verkettung der Dinge bilde für uns etwas, das wir Zufall nennen, was doch aber notwendig ist?“
- Susette Gontard, Briefe, an Friedrich Hölderlin, 12. März 1799
Zufall
„Mich beunruhigt nicht Hitler, wohl aber beunruhigen mich seine Parteigänger. Ich bekenne, dass mir Hitler selbst sympathisch ist. Ich habe sein Buch mit großem Interesse gelesen, und ich bewundere die Summe der Kenntnisse, die dieser aus dem Volke aufgestiegene Autodidakt angesammelt hat, die tiefen und richtigen Beobachtungen, die so zahlreich in seinem Werke sich finden.“
- ''Gonzague de Reynold in: Die Tragik Europas (L'europe tragique). Aus dem Französischen von Walter Grossenbacher. Luzern: Vita Nova, 1935, S. 335''
Adolf Hitler
„Schlafe sanft, und lass mein Bild dich umschweben.“
- Susette Gontard, Briefe, an Friedrich Hölderlin, November 1798
Schlaf
„Sei wieder ruhig, sei heiter, und bring mir das einzig seelige Gefühl, dass du zufrieden bist. Und gib auch mir meine Ruhe wieder, dann gewiss, dann gewiss werde ich glücklich sein.“
- Susette Gontard, Briefe, an Friedrich Hölderlin, Dezember 1798
Heiterkeit
„Sei wieder ruhig, sei heiter, und bringe mir das einzig seelige Gefühl, dass du zufrieden bist. Und gib auch mir meine Ruhe wieder, dann gewiss, dann gewiss werde ich glücklich sein.“
- Susette Gontard, Briefe, an Friedrich Hölderlin, Dezember 1798
Zufriedenheit
„So lieben wie ich dich, werd ich nichts mehr, so lieben wie du mich, wirst du nichts mehr.“
- Susette Gontard, Briefe, an Friedrich Hölderlin, Januar 1799
Frauen
„Stille Ergebenheit! Vertraue auf das Herz, auf den Sieg des Wahren und Besten, dem wir uns hingeben. Und wir könnten untergehen?“
- Susette Gontard, Briefe, an Friedrich Hölderlin, Dezember 1798
Sieg
„Und wir sollten nicht vertrauen? Wir!, die wir täglich Beweise der herrlichen, auch uns belebenden Natur haben, die uns nur Liebe zeigt, wir sollten Kampf und Uneinigkeit in unserer Brust hegen, wenn alles uns zur Ruhe und Schönheit ruft?“
- Susette Gontard, Briefe, an Friedrich Hölderlin, Dezember 1798
Natur
„Unsere Liebe ist zu heilig, als dass ich dich täuschen könnte, ich bin dir Rechenschaft schuldig von jeder Empfindung in mir, du weißt, dass ich leicht trübsinnig bin, vielleicht kommt es noch besser, und wir wollen dem Schicksal danken für jede Blume, die wir miteinander finden.“
- Susette Gontard, Briefe, an Friedrich Hölderlin, Januar 1799
Schicksal
„Verbunden sind wir stark und unwandelbar, im Schönen wie im Guten, über alle Gedanken hinaus im Glauben und im Hoffen.“
- Susette Gontard, Briefe, an Friedrich Hölderlin, Januar 1799
Hoffnung
„Verbunden sind wir stark unnd unwandelbar, im Schönen wie im Guten, über alle Gedanken hinaus im Glauben und im Hoffen.“
- Susette Gontard, Briefe, an Friedrich Hölderlin, Januar 1799
Verbindung
Erklärung für Gon
Das Gon (griechisch γωνία gōnía, deutsch ‚Winkel, Ecke‘) ist eine Hilfsmaßeinheit zur Angabe der Winkelweite ebener Winkel, die sich nur im Vermessungswesen etablieren konnte. Als Einheitenzeichen wird „gon“ verwendet. Ein Gon ist definiert als der vierhundertste Teil des Vollwinkels, d. h. 1 Vollwinkel = 400 gon = 360°. Übliche gültige Unterteilungen sind das Zentigon (cgon) und das Milligon (mgon). Das Gon ist keine SI-Einheit, aber in den EU-Staaten und in der Schweiz eine gesetzliche Einheit. Es wurde früher Neugrad genannt und durch ein hochgestelltes kleines „g“ („g“) gekennzeichnet. Die Bezeichnung Neugrad ist in Deutschland seit dem 1. Januar 1980 jedoch nicht mehr vorgesehen.
Quelle: wikipedia.org
Gon als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gon hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gon" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.