Wie schreibt man Gottheit?
Wie schreibt man Gottheit?
Wie ist die englische Übersetzung für Gottheit?
Beispielsätze für Gottheit?
Anderes Wort für Gottheit?
Synonym für Gottheit?
Ähnliche Wörter für Gottheit?
Antonym / Gegensätzlich für Gottheit?
Zitate mit Gottheit?
Erklärung für Gottheit?
Gottheit teilen?
Gottheit {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gottheit
🇩🇪 Gottheit
🇺🇸
Deity
Übersetzung für 'Gottheit' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gottheit.
Gottheit English translation.
Translation of "Gottheit" in English.
Scrabble Wert von Gottheit: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Gottheit
- Die Rückseite des Abazissus zeigt oft die Darstellung einer Gottheit.
- Die Kirche erklärte den Glauben an andere Gottheiten zur Ächtung.
- In vielen Kulturen ist die Vorstellung von einer allmächtigen Gottheit mit Omnipotenz verbunden.
- Die Vorstellung von einer allmächtigen Gottheit mit Omnipotenz ist ein zentraler Aspekt vieler Weltreligionen.
- Wir glauben an eine allweibliche und allmächtige Gottheit.
- Sie waren alle Anbeter einer alten Gottheit, die in der Nähe lebte.
- Die vergoldete Bronze glänzte auf dem Altar der alten Gottheit.
- Das Christentum lehnt den Glauben an viele Gottheiten ab.
- Die griechische Gottheit Dionysos war ein Symbol für das Erwachen des Lebens im Frühling.
- Der ursprüngliche Zweck des Dithyrambus war ein religiöses Ritual, das durch Tanz und Gesang die Gottheit anrief.
- Die Gottheit Thor war bekannt für den Einsatz seines Donnerkeils in der nordischen Mythologie.
- Die Gottheit Indra war in der indischen Mythologie bekannt für seinen Elefanten und den Einsatz seines Donnerkeils.
- Die keltische Gottheit Cernunnos wurde manchmal auch mit dem Titel "Drachentöter" angesehen.
- Die altägyptische Gottheit Anubis wurde manchmal auch mit dem Titel "Drachentöter" angesehen.
- Durch die Meditation kann man ein tiefes Einssein mit der Gottheit erreichen.
- Die Gottheit war für ihn eine ständige Allgegenwart in seinem Leben.
- Der Name Anerbe steht für Arische Neugottheit und Begegnungen.
- Der Atheist argumentierte, dass die Existenz einer Gottheit nicht nachweisbar ist.
- Athene, die Göttin der Weisheit, war in der griechischen Mythologie eine der mächtigsten Gottheiten.
- In der griechischen Mythologie ist die Geschichte von Odysseus und Athene ein bekanntes Beispiel für die Beziehung zwischen Menschen und Gottheiten.
- In der hinduistischen Mythologie wird die Auszierung des Universums durch die Gottheit Brahma beschrieben.
- Der Avestische Kult umfasst Rituale und Gebete für verschiedene Gottheiten.
- In der Avestischen Liturgie werden die Gottheiten mit verschiedenen Namen angesprochen.
- In den Baiuwaren fand man eine Vielfalt an germanischen Gottheiten wieder.
- Die Baiuwaren hatten einen starken Glauben an die alten germanischen Gottheiten.
- Im Tempel befand sich eine Reihe von Basreliefs, die die Gottheiten darstellten.
- In den alten Mythen wird oft von mächtigen Gottheiten und ihren Beschwörungen geschrieben.
- Die Goldbecherkultur war eine sehr religiöse Gesellschaft, die sich auf ihre Gottheiten und Traditionen konzentrierte.
- Die Götterdämmerung war ein wichtiger Teil der germanischen Mythologie, die oft um die nordische Gottheit Thor kreiste.
- Im Hinduismus gibt es verschiedene Gottesbegriffe für unterschiedliche Gottheiten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gottheit
- Götterwesen
- Gottessohn
- Überpersönlichkeit
- Höchste Macht
- Allmachtige
- Ewigkeit
- Göttlicher Herrscher
- Transzendenz
- Ursache aller Dinge
- Selbst der Welt
- Göttliche Essenz
- Divinität
- Gotteswille
- Allheiligkeit
- Erhabenheit
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Gottheit
- Gottheiten
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gottheit
🙁 Es wurde kein Antonym für Gottheit gefunden.
Zitate mit Gottheit
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gottheit" enthalten.
„Der Aberglaube macht die Gottheit zum Götzen, und der Götzendiener ist um so gefährlicher, weil er ein Schwärmer ist.“
- Palmblätter
Johann Gottfried Herder
„Die da viel lieben, die schweigen selig. Die nicht lieben, sind stets Aufpasser der Liebe.“
- Mechthild von Magdeburg, Das fließende Licht der Gottheit, 6, 25
Schweigen
„Eines zu sein mit allem, das ist Leben der Gottheit, das ist der Himmel des Menschen.“
- Hyperion, I. Band, Erstes Buch / Hyperion an Bellarmin
Friedrich H
„In dem Maße, wie unsere Ideen über die Gottheit geistiger werden, geben wir ihnen durch erhabenere Formen Ausdruck.“
- Mary Baker Eddy, Die Allgemeine Anschauung der Menschen von Gott, 1975
Gott
„In der Religion überhaupt scheint Niederwerfen, Anbetung mit niederhängendem Haupte, mit zerknrirschten angstvollen Gebärden und Stimmen, das einzigschickliche Benehmen in Gegenwart der Gottheit zu sein, welches daher auch die meisten Völker angenommen haben und noch beobachten.“
- Kritik der Urteilskraft, A 107/B 109
Immanuel Kant
„Warum haben weibliche Gottheiten die Gewalt gegen Männer gesegnet? Weil der eigentliche Zweck dieser Gewalt darin bestand, Gewalt gegen Frauen zu verhindern.“
- Warren Farrell, „Mythos Männermacht“, 1995, S. 95
Gott
„Wenn ihr eure Andacht verrichtet, so denkt euch die Gottheit als gegenwärtig.“
- Konfuzius, Sprüche
Gott
„Wer einer Gottheit außer Jahwe Schlachtopfer darbringt, an dem soll die Vernichtungsweihe vollstreckt werden.“
- ''''
Vernichtung
Erklärung für Gottheit
Als Gott (weiblich: Göttin) oder Gottheit (abrahamitisch: semitische Wurzel א–ל–ה, vgl. El, Elohim, Allah) wird meist ein übernatürliches Geistwesen bezeichnet, das über eine große und nicht buchstäblich oder naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt. Im Verständnis von Mythologien, Religionen und Glaubensüberzeugungen wird einem Gott oder mehreren Göttern besondere Verehrung zuteil und es werden ihnen unter anderem oft Eigenschaften zugeschrieben wie erster Ursprung, Schöpfer oder Gestalter der Wirklichkeit zu sein. Auch Vorstellungen einer nicht wesenhaften, unpersönlichen „göttlichen Kraft“ werden bisweilen als Gott bezeichnet.
Mit Gott ohne weitere Bestimmung wird meist ein allumfassender Gott im Sinne des Monotheismus oder philosophischer Metaphysik bezeichnet. In der Wendung ein Gott bzw. eine Göttin, oder dann auch eine Gottheit, kann ein Gott mit bestimmten Attributen oder eigenem Kult neben anderen Göttern und Kulten angesprochen sein (also im Polytheismus oder in kulturvergleichender Sicht). In einer anderen Bedeutung begegnet der Begriff Gottheit aber auch als ein abstraktes Konzept im Gegensatz zu einem personenhaften Gott. Ein separater abstrakter Begriff der Gottheit, der von Gott unterschieden wird, findet sich besonders prominent in der Lehre Meister Eckharts.
Quelle: wikipedia.org
Gottheit als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gottheit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gottheit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.