Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Grabungstechnik

🇩🇪 Grabungstechnik
🇺🇸 Excavation technique

Übersetzung für 'Grabungstechnik' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Grabungstechnik. Grabungstechnik English translation.
Translation of "Grabungstechnik" in English.

Scrabble Wert von Grabungstechnik: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Grabungstechnik

  • Die Archäologen verwenden fortschrittliche Grabungstechnik zur Entdeckung alter Kulturschichten.
  • In der Grabungstechnik spielt die sorgfältige Dokumentation eine wichtige Rolle.
  • Moderne Grabungstechnik ermöglicht es Forschern, noch in vergrabenen Gebäuden nach Beweisen zu suchen.
  • Die Anwendung von GPS-Technologie in der Grabungstechnik erleichtert die Navigation auf dem Fundort.
  • Der Einsatz von digitalen Modellen in der Grabungstechnik hilft dabei, die Fundstücke genauer zu lokalisieren.
  • Die Kombination verschiedener Methoden in der Grabungstechnik kann neue Einblicke in die Geschichte bieten.
  • Um die Grabungstechnik zu verbessern, werden immer mehr Forscher mit Ingenieuren zusammenarbeiten.
  • Die Entwicklung neuer Geräte und Technologien revolutioniert das Gebiet der Grabungstechnik ständig weiter.
  • In der akademischen Welt gibt es ein großes Interesse an den Fortschritten in der modernen Grabungstechnik.
  • Der Einsatz von Unterwasser-Grabungstechniken ermöglicht es Forschern, unter Wasser gelegene Kulturschichten zu entdecken.
  • Durch die Anwendung von 3D-Drucktechnologie in der Grabungstechnik können die Fundstücke genauer digital rekonstruiert werden.
  • Die Einführung neuer Technologien in der Grabungstechnik ermöglicht Forscher weltweit, mit gleichem Level an Professionalität zu arbeiten.
  • Die Archäologen verwendeten moderne Grabungstechnik, um die Überreste einer alten Zivilisation zu entdecken.
  • Die Universität hat ein Forschungsprojekt über die Anwendung von 3D-Druck in der Grabungstechnik gestartet.
  • Mit fortschrittlichen Grabungstechniken konnten die Historiker den Fundplatz von einem verlorenen Reich neu entdecken.
  • Die Grabungstechnik hat sich im Laufe der Zeit erheblich verbessert, um wertvolle Informationen zu gewinnen.
  • Der Geologe entwickelte eine neue Methode zur Anwendung der Grabungstechnik in abgelegenen Gebieten.
  • In der Grabungstechnik spielen moderne Technologien wie GPR und Thermografie eine wichtige Rolle.
  • Die Grabungstechniker mussten ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, um einen wertvollen Schatz zu entdecken.
  • Die Studentinnen haben an einem Kurs über moderne Grabungstechnik teilgenommen und ihre Kenntnisse vertieft.
  • Der Einsatz von Luftfotografie in der Grabungstechnik hat sich als sehr nützlich erwiesen, um Landstriche zu kartieren.
  • Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Grabungstechnik werden an einer Konferenz präsentiert.
  • Die Archäologen nutzen verschiedene Grabungstechniken, wie zum Beispiel die Geophysik und Geoarchäologie.
  • Die Grabungstechniker müssen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, um einen Fund zu sichern.
  • In der Grabungstechnik spielen auch traditionelle Methoden eine wichtige Rolle bei der Suche nach wertvollen Artefakten.
  • Die Universität hat ein Forschungsprojekt über die Anwendung von Satellitenbilder in der Grabungstechnik gestartet.
  • Die Grabungstechniken müssen sich an die spezifischen Bedürfnisse jeder einzelnen Fundstelle anpassen können.
  • Die Archäologen verfolgten moderne Grabungstechniken, um die alten Städte zu entdecken.
  • Im Rahmen des Forschungsprojekts wurden neue Grabungstechniken entwickelt.
  • Die Grabungstechniken der Ägypter waren damals revolutionär und inspirierten weitere Zivilisationen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Grabungstechnik

  • Ausgrabungsverfahren
  • Archäologische Methoden
  • Grabungslehre
  • Ausgrabbauweise
  • Archaeotechnologie
  • Bodenforschungsmethode
  • Exkavationsmethoden
  • Altertumsforschungsverfahren
  • Grabungspraxis
  • Archäologische Technik
  • Erdarchäologie
  • Ausgrabungsprozess
  • Bodenerkundungstechniken
  • Kulturgutschutztechniken
  • Prähistorische Forschungsmethoden
  • Ausgrabungsweise
  • Grabungsverfahren
  • Archäologische Methoden
  • Aushebungstechnologie
  • Untergrundforschung
  • Bodenkundliche Methode
  • Archäologischer Probedrill
  • Grabungsgerätetechnik
  • Ausgrabungsinstrumentierung
  • Oberflächenuntersuchung
  • Tiefbautechnologie
  • Geophysikalische Prospektion
  • Bodenuntersuchungsverfahren
  • Archäologische Untersuchungsmethoden
  • Geotechnisches Verfahren

Ähnliche Wörter für Grabungstechnik

  • Ausgrabung
  • Archäologie
  • Fundtechnik
  • Bodenforschung
  • Kartierungsverfahren
  • Grabungen
  • Prospektion
  • Spurensicherung
  • Bergbautechnik (in einigen Fällen)
  • Geotechnik
  • Baubeginn
  • Architektur (in Bezug auf historische Strukturen)
  • Bauabteilung
  • Vermessungsverfahren
  • Historische Rekonstruktion
  • Ausgrabungsarchäologie
  • Grabungslehre
  • Archäologische Methoden
  • Erforschungstechniken
  • Bodendenkmalpflege
  • Abbautechnik
  • Schürftechnik
  • Bohrtechnik
  • Sondierungen
  • Prospektion (speziell für archäologische Zwecke)
  • Auswertungsmethoden
  • Grabungsplanung
  • Bauarchäologie
  • Historische Bautechnik
  • Denkmalpflege

Antonym bzw. Gegensätzlich für Grabungstechnik

🙁 Es wurde kein Antonym für Grabungstechnik gefunden.

Zitate mit Grabungstechnik

🙁 Es wurden keine Zitate mit Grabungstechnik gefunden.

Erklärung für Grabungstechnik

Unter einer Ausgrabung (englisch archaeological excavation) beziehungsweise Grabung wird im deutschen Sprachraum die archäologische oder paläontologische Freilegung eines von Erdboden oder von Erd- oder Steinauftragung verdeckten Befundes (Bodendenkmal) verstanden, bei dem dieser Vorgang mit wissenschaftlicher Zuverlässigkeit dokumentiert wird. Es ist letztlich eine kontrollierte Zerstörung des Befundes. Die Größe der Grabungsfläche richtet sich nach dem Befund an sich, den zur Verfügung stehenden Mitteln und der akuten Notwendigkeit (Grabungsumfang) sowie den handlungsbestimmenden Zielen. Die Abtragung des Erdbodens erfolgt schichtweise, sie zählt zu den „invasiven archäologischen Methoden“. Zentral ist neben der (Einzel-)Fundbergung auch die Datierung, hier bieten sich verschiedene Datierungsmethoden an. Bauten, Gebäude, Grabanlagen etc. werden ebenfalls freigelegt, verbleiben aber zumeist in situ (latein. „am Platze“) und erfahren hiernach nur selten einen gerichteten Transport.

Quelle: wikipedia.org

Grabungstechnik als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Grabungstechnik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Grabungstechnik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Grabungstechnik
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Grabungstechnik? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Grabungstechnik, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Grabungstechnik, Verwandte Suchbegriffe zu Grabungstechnik oder wie schreibtman Grabungstechnik, wie schreibt man Grabungstechnik bzw. wie schreibt ma Grabungstechnik. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Grabungstechnik. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Grabungstechnik richtig?, Bedeutung Grabungstechnik, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".