Wie schreibt man Gravitationswelle?
Wie schreibt man Gravitationswelle?
Wie ist die englische Übersetzung für Gravitationswelle?
Beispielsätze für Gravitationswelle?
Anderes Wort für Gravitationswelle?
Synonym für Gravitationswelle?
Ähnliche Wörter für Gravitationswelle?
Antonym / Gegensätzlich für Gravitationswelle?
Zitate mit Gravitationswelle?
Erklärung für Gravitationswelle?
Gravitationswelle teilen?
Gravitationswelle {f} [phys.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gravitationswelle
🇩🇪 Gravitationswelle
🇺🇸
Gravitational wave
Übersetzung für 'Gravitationswelle' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gravitationswelle.
Gravitationswelle English translation.
Translation of "Gravitationswelle" in English.
Scrabble Wert von Gravitationswelle: 22
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Gravitationswelle
- Die Physiker untersuchten die Gravitationswelle-Aufnahmen, um Aberrationen in unserem Verständnis der Schwerkraft aufzudecken.
- In der Theorie der Gravitationswellen ist ein Zeitschreiber unerlässlich, um den Zeitablauf zu modellieren.
- Die Theorie der Strahlenphysik postuliert, dass die Strahlergruppen ein Ausdruck der Gravitationswelle sind.
- In der Astrometrie werden auch Methoden entwickelt, um die Gravitationswellen zu detektieren, die durch massive Himmelskörper erzeugt werden.
- Die Forschung des Astrophysikers über die Gravitationswellen hat die Wissenschaftsgemeinschaft beeindruckt.
- Die Physiker haben ein neues Gerät entwickelt, das es ermöglicht, Gravitationswellen zu loten.
- Er entdeckte den Begriff "Gravitationswellen", der heute ein wichtiger Teil der Astrophysik ist.
- In der Wissenschaft wird die Bezeichnung für dieses Phänomen als "Gravitationswelle" verwendet.
- Einige Forscher verwenden auch Cepheidensterne als "Lichtmasten" zur Messung der Gravitationswellen.
- Die Entdeckung von Gravitationswellen ist ein bemerkenswertes Ereignis in der Physik.
- Die Physikerin erklärte den Fachbegriff "Gravitationswelle", ein Phänomen im Universum.
- Die Gravitationswelle des Gravitationszentrums unserer Galaxie ist beeindruckend.
- Die Gravitationswelle, die von dem Schwarzen Loch kam, hat die Erde beeinflusst.
- Physiker forschen seit Jahren an der Detektion von Gravitationswellen.
- Der Nachweis von Gravitationswellen war ein Meilenstein in der modernen Astrophysik.
- Durch den Beobachtungsaufbau konnte man endlich Gravitationswellen nachweisen.
- Die Theorie von Einstein sagte vorher, dass Gravitationswellen existieren sollten.
- Gravitationswellen können durch sehr massive Sterne oder Schwarze Löcher erzeugt werden.
- Ein Team von Wissenschaftlern entdeckte eine Gravitationswelle, die vom Innern eines Sterns kam.
- Durch Messungen konnten Physiker zeigen, dass Gravitationswellen tatsächlich existieren.
- Die Beobachtung von Gravitationswellen kann helfen, das Verhalten von Schwarzen Löchern zu verstehen.
- Ein Detector ist speziell entworfen worden, um Gravitationswellen aufzuzeichnen.
- Wenn ein Stern explodiert, kann dies eine massive Gravitationswelle erzeugen.
- Die Entdeckung von Gravitationswellen war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der modernen Physik.
- Durch die Analyse von Gravitationswellen können Wissenschaftler mehr über die Geschichte des Universums erfahren.
- Ein Team von Forschern nutzte einen Detektor, um eine schwache Gravitationswelle zu beobachten.
- Die Beobachtung von Gravitationswellen hat auch den Himmel für weitere Forschungen geöffnet.
- Die Gravitationswelle ist ein Wellenfluss durch das Schwerefeld eines massiven Objekts.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gravitationswelle
- Gravitationsimpuls
- Impuls (im Zusammenhang mit der Allgemeinen Relativitätstheorie)
- Fluktuation
- Schwankung
- Welle (allgemeiner Begriff, auch in anderen Kontexten)
- Impulswelle (in der Physik und Astronomie)
- Wellenpaket
- Impulsfeld
- Feldfluktuation
- Gravitationsstrahlung (eher spezifisch für die kosmische Hintergrundstrahlung)
- Impulsgröße
- Fluktuationsimpuls
- Welleninjektion (in der theoretischen Physik)
- Kosmischer Schwankungspegel (im Zusammenhang mit der kosmischen Hintergrundstrahlung)
- Gravitationsstreufluktuation
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Gravitationswelle
- Schwerkraft
- Gravitation
- Wellenfeld
- Schwingung
- Gravitationsstrahlung
- Kosmische Strahlung
- Röntgenstrahlung
- Gammastrahlung
- Gravitationsimpuls
- Gravitationswellen-Astrophysik
- Astrogravitation
- Gravitationsschwingungen
- Wellenkörpertheorie
- Kosmologische Impulse
- Beachte, dass einige dieser Begriffe eng miteinander verbunden sind und oft synonym verwendet werden können. Es lohnt sich jedoch, genauer zu recherchieren, wenn man spezifische Bedeutungen benötigt.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gravitationswelle
🙁 Es wurde kein Antonym für Gravitationswelle gefunden.
Zitate mit Gravitationswelle
🙁 Es wurden keine Zitate mit Gravitationswelle gefunden.
Erklärung für Gravitationswelle
Eine Gravitationswelle – übersetzt auch Schwerkraftwelle genannt – ist eine Welle in der Raumzeit, die durch eine beschleunigte Masse ausgelöst wird. Den Begriff selbst prägte erstmals Henri Poincaré bereits 1905. Gemäß der Relativitätstheorie kann sich nichts schneller als mit Lichtgeschwindigkeit bewegen. Lokale Änderungen im Gravitationsfeld können sich daher nur nach endlicher Zeit auf entfernte Orte auswirken. Daraus folgerte Albert Einstein 1916 die Existenz von Gravitationswellen. Beim Durchlaufen eines Raumbereichs stauchen und strecken sie vorübergehend Abstände innerhalb des Raumbereichs. Das kann als Stauchung und Streckung des Raumes selbst betrachtet werden.
Da sich in der newtonschen Gravitationstheorie Veränderungen der Quellen des Gravitationsfeldes ohne Verzögerung im gesamten Raum auswirken, kennt sie keine Gravitationswellen.
Am 11. Februar 2016 berichteten Forscher der LIGO-Kollaboration über die erste erfolgreiche direkte Messung von Gravitationswellen im September 2015, die bei der Kollision zweier Schwarzer Löcher erzeugt worden waren. Sie wird als Meilenstein in der Geschichte der Astronomie betrachtet. 2017 wurden Rainer Weiss, Barry Barish und Kip Thorne „für entscheidende Beiträge zum LIGO-Detektor und die Beobachtung von Gravitationswellen“ mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Gravitationswelle als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gravitationswelle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gravitationswelle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.