Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Grippeschutzimpfung

🇩🇪 Grippeschutzimpfung
🇺🇸 Flu vaccination

Übersetzung für 'Grippeschutzimpfung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Grippeschutzimpfung. Grippeschutzimpfung English translation.
Translation of "Grippeschutzimpfung" in English.

Scrabble Wert von Grippeschutzimpfung: 22

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Grippeschutzimpfung

  • Ich werde mich in diesem Jahr definitiv einer Grippeschutzimpfung unterziehen.
  • Die Ärztin empfahl mir eine Grippeschutzimpfung, um meine Grippeanfälligkeit zu verringern.
  • In unserem Betrieb ist die Grippeschutzimpfung für alle Mitarbeiter verpflichtend.
  • Die Grippeschutzimpfung hat sich als sehr wirksam bei der Vorbeugung von Grippeerkrankungen herausgestellt.
  • Meine Tochter hatte vor einem Jahr eine schlimme Grippeerkrankung und ich beschloss, sie künftig regelmäßig einer Grippeschutzimpfung zu unterziehen.
  • Die Universität bietet für Studierende eine kostenlose Grippeschutzimpfung an.
  • Ich bin immer wieder überrascht von der hohen Wirksamkeit der Grippeschutzimpfung bei meinen Freunden.
  • In Deutschland wird die Grippeschutzimpfung jedes Jahr in den Herbstmonaten angeboten.
  • Die Ärzte empfehlen ihren Patienten, sich regelmäßig einer Grippeschutzimpfung zu unterziehen.
  • Nach der Impfung hatte ich keine Grippe mehr und bin dankbar für die Grippeschutzimpfung!
  • In unserem Dorf ist es üblich, dass alle Kinder vor dem Schulbeginn eine Grippeschutzimpfung erhalten.
  • Die Grippeschutzimpfung ist nicht nur bei älteren Menschen sinnvoll, sondern auch bei jüngeren Patienten.
  • Ich habe mich erst kürzlich einer Grippeschutzimpfung unterzogen und fühle mich viel sicherer gegen Grippeerkrankungen.
  • Die Medizinische Fakultät der Universität bietet auch Lehrgänge zu den neuesten Forschungsergebnissen über die Wirksamkeit der Grippeschutzimpfung an.
  • Die Grippeschutzimpfungen werden jährlich im Spätsommer oder Frühherbst angeboten.
  • Viele Ärzte empfehlen ihren Patienten, regelmäßig Grippeschutzimpfungen zu erhalten.
  • Die Wirksamkeit der Grippeschutzimpfungen wird jedes Jahr durch wissenschaftliche Studien überprüft.
  • Menschen mit chronischen Erkrankungen sollten besonders auf Grippeschutzimpfungen achten.
  • Die Kosten für die Grippeschutzimpfungen werden oft von Krankenkassen übernommen.
  • Einige Länder bieten Grippeschutzimpfungen auch für ältere Menschen an, die nicht immun genug sind.
  • Regelmäßige Grippeschutzimpfungen können das Risiko eines Grippeerkrankungen erheblich senken.
  • Die Einnahme von Vitamin-C-Supplementen kann die Wirksamkeit der Grippeschutzimpfungen unterstützen.
  • Es ist wichtig, dass Sie Ihre Grippeschutzimpfungen pünktlich erhalten, um effektiv geschützt zu sein.
  • Die Grippeschutzimpfungen sollten in der Regel zwei Wochen vor dem Hochrisikozeitraum verabreicht werden.
  • Die Wirksamkeit von Grippeschutzimpfungen ist höher bei Personen im Alter zwischen 6 und 64 Jahren.
  • Menschen, die sich in Krankenhäusern oder Altenheimen befinden, sollten extra auf Grippeschutzimpfungen achten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Grippeschutzimpfung

  • Grippe-Impfstoff
  • Influenzaimpfung
  • Grippe-Schutz
  • Influenza-Prophylaxe
  • Grippe-Schutz-Impfung
  • Grippe-Präventionsimpfung
  • Grippe-Vorsorge
  • Influenzavakzinium
  • Grippe-Schutz-Medikament
  • Grippe-Versicherungsimpfung (in einigen Ländern)
  • Grippe-Impfstoffe zur Prävention
  • Influenza-Prophylaxe-Impfung
  • Grippe-Präventionsmittel
  • Grippe-Schutz-Impfstoffe
  • Grippe-Schutz-Pflege

Ähnliche Wörter für Grippeschutzimpfung

  • Impfung
  • Schutzimpfung
  • Grippe-Impfung
  • Vorerkrankungsschutz
  • Influenzaimpfung (Influenza ist eine andere Bezeichnung für die Grippesaison)
  • Vakzinierung
  • Medikamentöser Schutz
  • Impfprogramm
  • Grippeprophylaxe
  • Atemwegsimpfstoff
  • Virologen-Schutz
  • Keimfreiheitsschutz
  • Immunisierung
  • Bakterienschutz
  • Antigenschutz

Antonym bzw. Gegensätzlich für Grippeschutzimpfung

🙁 Es wurde kein Antonym für Grippeschutzimpfung gefunden.

Zitate mit Grippeschutzimpfung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Grippeschutzimpfung gefunden.

Erklärung für Grippeschutzimpfung

Die Grippeimpfung, auch als Grippeschutzimpfung bezeichnet, ist eine Impfung gegen die Viruserkrankung Influenza („echte Grippe“). Infektionen mit dem Influenzavirus sind sehr häufig, so in England jährlich bei etwa 18 % der Bevölkerung. Bereits mit sechs Jahren haben nahezu alle Kinder in den Niederlanden Infektionen mit mindestens einem der Virus-Subtypen durchgemacht. Zwar erkrankt durchschnittlich nur etwa ein Drittel der Infizierten mit Fieber und die meisten der Infizierten erholen sich innerhalb einer Woche ohne medizinische Maßnahme von den Symptomen. Aber die große Häufigkeit der Infektionen führt doch zu einer bedeutsamen Zahl gefährlicher Komplikationen insbesondere bei Älteren und Vorerkrankten und zu einer weltweiten Belastung der Gesundheitssysteme und Wirtschaft. Erste Impfungen der allgemeinen Bevölkerung erfolgen daher bereits seit 1942. Die Impfung soll vor Beginn der Influenza-Saison erfolgen, also auf der Nordhalbkugel vorzugsweise in den Monaten Oktober und November. Aufgrund der Vielzahl von Virusstämmen und der Schwierigkeit, vorherzusagen, welche davon prävalent werden, liegt die Wirksamkeit der bisher zugelassenen Influenzaimpfstoffe unter starken Schwankungen im Durchschnitt bei ca. 50 %; sie liegt damit seit Jahrzehnten deutlich unterhalb derjenigen von Impfstoffen gegen andere Erreger. Es gibt aber bisher keinen besseren medizinischen Schutz gegen Influenza. Die bisherigen Influenzaimpfstoffe müssen jährlich neu an die gerade zirkulierenden Influenza-Viren angepasst werden, daher wird empfohlen, sich jedes Jahr neu zu impfen. Der Impfstoff wird meist in einen Muskel gespritzt (intramuskulär), es gibt aber auch Produkte, die in die Haut (intradermal) bzw. unter die Haut (subkutan) gespritzt oder in die Nase gesprüht werden. Es werden bisher trivalente Vakzine (Dreifach-Impfstoffe) und quadri-/tetravalente Vakzine (Vierfach-Impfstoffe) verwendet, um Schutz vor den wichtigsten drei oder vier zirkulierenden Virenstämmen zu ermöglichen. Die Influenza-Impfung schützt nicht vor den harmloseren „grippalen Infekten“ (auch: „Erkältungen“ oder „Verkühlungen“), da sie von anderen Erregern hervorgerufen werden. Auch ein Schutz vor dem SARS-CoV-2-Virus, das die COVID-19-Erkrankung auslösen kann, wird durch die Grippeimpfung nicht gewährt, jedoch reduziert sie eine mögliche Überlastung der Krankenhäuser durch schwere Grippeverläufe sowie das Risiko einer gleichzeitigen Infektion von Grippe und Corona.

Quelle: wikipedia.org

Grippeschutzimpfung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Grippeschutzimpfung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Grippeschutzimpfung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Grippeschutzimpfung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Grippeschutzimpfung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Grippeschutzimpfung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Grippeschutzimpfung, Verwandte Suchbegriffe zu Grippeschutzimpfung oder wie schreibtman Grippeschutzimpfung, wie schreibt man Grippeschutzimpfung bzw. wie schreibt ma Grippeschutzimpfung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Grippeschutzimpfung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Grippeschutzimpfung richtig?, Bedeutung Grippeschutzimpfung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".