Wie schreibt man Grosz?
Wie schreibt man Grosz?
Wie ist die englische Übersetzung für Grosz?
Beispielsätze für Grosz?
Anderes Wort für Grosz?
Synonym für Grosz?
Ähnliche Wörter für Grosz?
Antonym / Gegensätzlich für Grosz?
Zitate mit Grosz?
Erklärung für Grosz?
Grosz teilen?
Grosz {m} [fin.] (Währungsuntereinheit in Polen)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Grosz
🇩🇪 Grosz
🇺🇸
Grosz
Übersetzung für 'Grosz' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Grosz.
Grosz English translation.
Translation of "Grosz" in English.
Scrabble Wert von Grosz: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Grosz
- Der Arbeitgeber bot dem Mitarbeiter eine großzügige Abfindung an, um eine Kündigung zu vermeiden.
- Die Gratifikation war so großzügig, dass er sich endlich seinen Traumurlaub leisten konnte.
- Die Abfindungssumme wurde aufgrund des langjährigen Dienstverhältnisses großzügig bemessen.
- Einige Leute gaben dem Ablasssammler großzügig und er dankte ihnen herzlich.
- Der Freund bekam von seinem Chef ein Abschiedsgeschenk in Form einer großzügigen Prämie.
- Die Kollegin bekam von ihren Arbeitskollegen ein großzügiges Abschiedsgeschenk in Form eines Geldbetrag.
- Bei den Messe-Ausstellungen wurden großzügige Ausführungsanzeigen von verschiedenen Unternehmen gezeigt.
- Wir verwenden eine spezielle Art von Briefbögen, die extra großzügige Absender-Fensterzeilen haben.
- Am Ende des Absenktunnels gibt es eine großzügige Parkplatzanlage.
- Er erhielt eine großzügige Abfindung, als er seinen Job aufgaben musste.
- Sie erhielt eine großzügige Abfindung, um sie für ihre neue Karriere zu unterstützen.
- Die Regenwasser-Gießrinnen an der Straße sind sehr großzügig dimensioniert.
- Die neue Tastatur hat eine großzügige Scanfläche, um lange Texte schnell zu tippen.
- Der Holzbildhauer verwendet einen großzügigen Umrisstaster, um seine Motive frei zu zeichnen.
- Die Steuervergünstigung durch Absetzung von Bildungsabschreibungen ist großzügig.
- Die Familie des Adligen war bekannt für ihre Großzügigkeit.
- Die Erschwerung der wirtschaftlichen Situation ist ein groszer Teil des Problems in dieser Region.
- Die Straße war umgeben von großzügigen Akazienbäumen.
- Seine Großzügigkeit war berühmt, als er Almosen für den Wohltätigkeitsverein spendete.
- Sie verfügte über einen reichen Onkel, der ihr großzügige Almosen machte.
- Als großzügiger Almosenspender unterstützte der Millionär verschiedene gemeinnützige Organisationen.
- Die Wohltätigkeitsorganisation dankte dem großen Almosenspender für seine großzügigen Spenden.
- Immer wieder zeigten sich die Almosenspenderinnen großzügig und spendeten Gelder für eine neue Bibliothek.
- Die Kirche verfügt über einen großzügigen Altarraum, in dem sich die Gemeinde versammeln kann.
- Die Frau war eine großzügige Altruistin, die immer bereit war zu helfen.
- In dem neuen Bürogebäude gibt es großzügige Anbauten, um mehr Mitarbeiter aufnehmen zu können.
- Das neue Projekt benötigte eine großzügige Anfangsprämie, um den Aufwand zu decken.
- Die neue Wohnungslinie bot großzügige Wohnräume mit einer erweiterten Anflanschfläche.
- Wir sind dankbar für Ihre großzügigen Anerbietungen während der Pandemie.
- Der Einzahler wurde bei einem Empfang geehrt für seine großzügige Spende.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Grosz
- Funt
- Groschen (teilweise wird auch dieses Wort verwendet)
- Grosz
- Kopeke
- Maß
- Münze
- Ort
- Pfennig
- Schilling
- Sous
- Taler
- Groszstück
- Einzelstück
- Groschenmünze
- Kleingeld
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Grosz
- Pfennig
- Cent (auch in Deutschland und Österreich)
- Milligramm (in einigen Ländern, nicht direkt vergleichbar)
- Penny (in Großbritannien und einigen anderen englischsprachigen Ländern)
- Franc (früher in Frankreich, aber kein direkter Vergleich zu Grosz)
- Mark (in einigen Ländern wie Deutschland, nicht direkt vergleichbar)
- Die polnische Währung wird jedoch Polnischer Złoty genannt und wird unterteilt in Grosze (hier oft als 1/100 des Złotys' geschrieben). Die tatsächlichen Äquivalente zu anderen Währungen sind
- 1 Grosz = 0,01 PLN
- Die genannten Beispiele entsprechen nicht genau. Einige Länder teilen ihre Währung in ähnliche Teile (wie ein Cent), während andere es in kleinere oder größere Mengen tun.
- Vergleichsweise zu "Grosz" haben wir
- Drittel
- Viertel
- Fünftel
- Zehntel
- Aber wenn man sich auf die Währungsuntereinheit Polens (Złoty) bezieht, dann ist Grosz der kleinste Einheit.
- Bei dem Begriff "Grosz" handelt es sich um eine polnische Unterteilung des Złotys' in 100 gleich große Teile.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Grosz
🙁 Es wurde kein Antonym für Grosz gefunden.
Zitate mit Grosz
🙁 Es wurden keine Zitate mit Grosz gefunden.
Erklärung für Grosz
Grosz, Grósz oder Grősz ist der Familienname folgender Personen:
Alfréd Grósz (1885–1973), ungarischer Bergsteiger
August Ignatz Grosz (1847–1917), österreichischer Maler und Radierer
Barbara Grosz (* 1948), US-amerikanische Informatikerin
Birgit Grosz (1956–2012), deutsche Drehbuchautorin
Christiane Grosz (1944–2021), deutsche Schriftstellerin, Lyrikerin und Keramikerin
Dezső Grósz (1898–1987), ungarischer Fußballspieler
Edith Grosz (1919–2011), US-amerikanische Pianistin
Edward Michael Grosz (* 1945), römisch-katholischer Bischof
Elizabeth Grosz (* 1952), australische Philosophin
Emil Grósz (auch Emil von Grósz, Emile de Grósz; 1865–1941), ungarischer Augenarzt und Professor
George Grosz (1893–1959), deutsch-amerikanischer Maler, Grafiker und Karikaturist
Gerald Grosz (* 1977), österreichischer Politiker (FPÖ, BZÖ)
Gisella Grosz (1875–1942), ungarische Pianistin jüdischer Herkunft
Gyula Grosz (1878–1959), deutscher Arzt
Hans Grosz (1847–1915), österreichischer Jurist und Untersuchungsrichter, siehe Hans Gross (Kriminologe)
Heinrich Grosz (1848–1914), deutscher Gewerkschafter, Redakteur und Gründer einer Wohnungsbaugenossenschaft
István Grósz (Leichtathlet) (1895–1944), ungarischer Leichtathlet
István Grósz (Fußballspieler) (* 1910; † unbekannt), ungarischer Fußballspieler
József Grősz (1887–1961), römisch-katholischer Erzbischof der Erzdiözese Kalocsa in Ungarn
Károly Grósz (1930–1996), ungarischer Politiker, Ministerpräsident
Marty Grosz (* 1930), US-amerikanischer Jazzmusiker
Paul Grosz (1925–2009), Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (1987–1998)
Peter Grosz (Schriftsteller) (1947–2024), deutscher Schriftsteller
Peter Grosz (Maler) (* 1959), deutscher Maler und Künstler
Peter Grosz (Schauspieler) (* 1974), US-amerikanischer Schauspieler und Drehbuchautor
Peter Michael Grosz (1926–2006), US-amerikanischer Physiker und Luftfahrthistoriker
Wilhelm Grosz (1894–1939), österreichischer Komponist
Sonstige Bedeutungen:
die kleinste verfügbare Einheit des Złoty in Polen
Siehe auch:
Grosch
Groß
Quelle: wikipedia.org
Grosz als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Grosz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Grosz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.