Wie schreibt man Grundherrschaft?
Wie schreibt man Grundherrschaft?
Wie ist die englische Übersetzung für Grundherrschaft?
Beispielsätze für Grundherrschaft?
Anderes Wort für Grundherrschaft?
Synonym für Grundherrschaft?
Ähnliche Wörter für Grundherrschaft?
Antonym / Gegensätzlich für Grundherrschaft?
Zitate mit Grundherrschaft?
Erklärung für Grundherrschaft?
Grundherrschaft teilen?
Grundherrschaft {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Grundherrschaft
🇩🇪 Grundherrschaft
🇺🇸
Lordship
Übersetzung für 'Grundherrschaft' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Grundherrschaft.
Grundherrschaft English translation.
Translation of "Grundherrschaft" in English.
Scrabble Wert von Grundherrschaft: 22
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Grundherrschaft
- Die feudale Grundherrschaft war eine wichtige Institution im mittelalterlichen Europa.
- In der Vorzeit bestand die menschliche Gesellschaft oft in einer bäuerlichen Grundherrschaft.
- Die wirtschaftliche Basis der feudalen Grundherrschaft war die Selbstversorgung des Herrenhofes.
- Im Mittelalter entwickelte sich eine komplexe Grundherrschaft mit mehreren Standen und Diensten.
- Die Befreiung von der Grundherrschaft markierte einen wichtigen Schritt in der Geschichte der sozialen Gleichheit.
- Die Agrarrevolution führte zu einem Rückgang der Bedeutung feudaler Grundherrschaft.
- Der Aufstieg des Bürgertums untergrub die feudale Grundherrschaft und führte zum Absolutismus.
- In der ostmitteldeutschen Region dominierte lange Zeit eine Grundherrschaft mit dem Gut als zentraler Wirtschaftseinheit.
- Die Grundherrschaft war auch in Asien weit verbreitet, insbesondere im feudalen Japan.
- Die Aufhebung der Grundherrschaft und die Einführung des allgemeinen Wahlrechts markierten wichtige Etappen bei der Modernisierung Deutschlands.
- In der französischen Revolution wurde die Abschaffung der Grundherrschaft zu einem zentralen Ziel der politischen Reformen.
- Im Zuge der Industrialisierung verlor die agrarische Grundherrschaft an Bedeutung und machte dem Kapitalismus Platz.
- Die Entwicklung des kapitalistischen Systems führte zu einer Transformation von der feudalen zur bürgerlich-kapitalistischen Grundherrschaft.
- Die Agrarkrise des 19. Jahrhunderts untergrub die Wirtschaftsfähigkeit der feudalen Grundherrschaft und führte zum Verlust ihrer politischen Macht.
- Der Aufstieg der Landwirtschaftsökonomie beendete endgültig die Herrschaft der feudalen Grundherrschaft in Europa.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Grundherrschaft
- Adelsherrschaft
- Feudalismus
- Lehnswesen
- Grundbesitz
- Landadel
- Junkerherrschaft (insbesondere in Ostdeutschland)
- Herrschaftsgut
- Besitzadel
- Erbherrschaft
- Gutsbesitzer
- Gutsherr
- Adlige Herrschaft
- Freiadliges Grundstück
- Herrensitz (als Synonym für eine große landwirtschaftliche Anlage)
- Lehensherrschaft
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Grundherrschaft
- Herrschaft
- Feudalismus
- Lehen
- Besitztum
- Eigentumsverhältnisse
- Grundbesitz
- Adelsherrschaft
- Seigneurie
- Fehdeherrschaft
- Vasallität
- Lehnsherr
- Landesherrschaft
- Feudalismus-System
- Herrenhof
- Grundbesitzer
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Grundherrschaft
🙁 Es wurde kein Antonym für Grundherrschaft gefunden.
Zitate mit Grundherrschaft
🙁 Es wurden keine Zitate mit Grundherrschaft gefunden.
Erklärung für Grundherrschaft
Die herrschaftliche Organisationsform der Grundherrschaft – in Österreich und anderen Gebieten auch Erbuntertänigkeit oder Patrimonialherrschaft genannt – war eine seit dem Mittelalter vorherrschende rechtliche, wirtschaftliche und soziale Besitzstruktur des ländlichen Raums. Sie wurde im Laufe des 18. und 19. Jahrhunderts im Zuge der Bauernbefreiung und der Einführung moderner staatlicher Verwaltung nach und nach ersetzt.
Grundherrschaft bezeichnet die Verfügungsgewalt der Herren über die Bauern auf der Grundlage der Verfügung über das Land. Es handelt sich um einen kennzeichnenden Begriff für die mittelalterliche und neuzeitliche Sozial- und Rechtsgeschichte, der erst in neuzeitlichen Quellen vorkommt.
Quelle: wikipedia.org
Grundherrschaft als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Grundherrschaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Grundherrschaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.