Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gussstahl

🇩🇪 Gussstahl
🇺🇸 Cast steel

Übersetzung für 'Gussstahl' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gussstahl. Gussstahl English translation.
Translation of "Gussstahl" in English.

Scrabble Wert von Gussstahl: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gussstahl

  • Das Walzwerk produziert Gussstähle in verschiedenen Glockenprofilen.
  • Im Walzwerk wird das Gussstahl-Blech in verschiedenen Glockenprofilen bearbeitet.
  • Die Walzmaschine ermöglicht die Herstellung von Gussstählen mit feineren Glockenprofilen.
  • Im Walzwerk wurden spezielle Maschinen für die Herstellung von Gussstahlen mit komplexen Glockenprofilen installiert.
  • Im Walzwerk werden Gussstähle mit verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Glockenprofilen hergestellt.
  • Die Produktionsabteilung des Walzwerks arbeitet an der Verbesserung der Herstellung von Gussstählen mit feinen Glockenprofilen.
  • Die Brücke ist aus hochfestem Gussstahl gefertigt.
  • Der Schweißer arbeitet mit einer Maschine, die speziell für Gussstahl geeignet ist.
  • Das Auto hat eine Karosserie aus leichten Gussstahlscheiben.
  • Die neue Fabrik produziert hochwertigen Gussstahl für die Automobilindustrie.
  • Die Zahnradbahn verwendet Gussstahl für ihre Gleise.
  • Der Architekt entschied sich für einen Gussstahlrahmen für sein neues Gebäude.
  • Das Rad des Fahrrads besteht aus einem leichten Gussstahldorn.
  • Im Bergwerk wurde ein Gussstahlrohr zur Förderung der Mineder verwendet.
  • Die Feuerwehr benutzt einen Gussstahllöschpumpe.
  • Der Ingenieur muss das Verhalten von Gussstahl in heißem Zustand verstehen.
  • Der Schlosser repariert ein Gussstahlschloss für die Haustür.
  • Die Gussstahlrohre werden mit einer Schweißnaht verbunden.
  • Das Gussstahlgitter schützt den Eingang des Gebäudes.
  • Der Bergbau verwendet Gussstahleimer zur Abfüllung von Mineralwasser.
  • Die Automobilhersteller wählen hochfesten Gussstahl für die Herstellung der Karosserien aus.
  • Im Gussstahltiegel wurde die Legierung ausgegossen, um ihre Eigenschaften zu analysieren.
  • Die Anwendung von Gussstahltiegeln ermöglicht es Wissenschaftlern, Legierungen in verschiedenen Formen zu schmelzen.
  • Durch die Verwendung von Gussstahltiegeln können Metallurgie-Studenten präzise Messungen durchführen.
  • Der Gussstahltiegel war ein entscheidender Bestandteil der Experimente zur Entwicklung neuer Stahllegierungen.
  • Die Kombination aus Gussstahltiegel und Hochtemperaturöfen ermöglichte es, komplexe Metallurgie-Prozesse durchzuführen.
  • Im Labor wurde ein Gussstahltiegel verwendet, um die Schmelzwärme verschiedener Legierungen zu messen.
  • Durch die Verwendung von Gussstahltiegeln konnten Forscher die Reaktionen zwischen Metallen und anderen Elementen untersuchen.
  • Der Gussstahltiegel wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts eingesetzt, um die Eigenschaften von High-Temperature-Stählen zu analysieren.
  • Die Anwendung von Gussstahltiegeln ermöglicht es den Wissenschaftlern, neue Metallurgie-Techniken zu entwickeln und zu verbessern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gussstahl

  • Gusseisen
  • Stahlguss
  • Gusseisenguss
  • Eisenhartguss
  • Eisenleichtguss
  • Grauguss
  • Sauerstoffgusseisen
  • Hartguss
  • Weichguss
  • Eisenhartgussstahl
  • Kupferstahlguss
  • Ferroguss (eine Legierung aus Eisen und Silicium)
  • Gießbaustahl
  • Eisengusswerkstoff
  • Stahlgusseisen

Ähnliche Wörter für Gussstahl

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gussstahl

🙁 Es wurde kein Antonym für Gussstahl gefunden.

Zitate mit Gussstahl

🙁 Es wurden keine Zitate mit Gussstahl gefunden.

Erklärung für Gussstahl

Gussstahl war ab 1740 eine Bezeichnung für Stahl, der während des Herstellungsprozesses zu Halbzeugen gegossen wurde und später durch Umformen (insbesondere Schmieden) und Spanen seine endgültige Form erhielt. Damit wurde Gussstahl vor allem als Abgrenzung verstanden gegenüber: dem gießbaren, aber nicht umformbaren Gusseisen und dem im Puddelverfahren gewonnenen schmiedbaren, aber nicht gießbaren Schmiedeeisen, das im festen Zustand durch Frischen von Roheisen entstand. Da das Schmiedeeisen durch den modernen Stahl verdrängt wurde und seit etwa 1950 alle Stähle gegossen werden, ist die Bezeichnung Gussstahl überflüssig geworden. Der Begriff Stahlguss dagegen bezeichnete ursprünglich das Verfahren, flüssigen Stahl in Formen zu gießen, die schon die endgültige Form enthielten (allgemein Formgießen, bei Stahl auch als Stahlformguss bezeichnet). Heute versteht man unter Stahlguss spezielle Stahlsorten, die sich für dieses Verfahren besonders eignen. Benjamin Huntsman entwickelte 1740 in England ein Verfahren, den damaligen Zementstahl in einem Tiegelofen umzuschmelzen (Tiegelgussstahl) und ihn so von seinen Schlackeresten zu befreien. Das Produkt wurde cast steel (gegossener Stahl) genannt, woraus im deutschen Sprachraum das Wort Gussstahl wurde. Der Großteil seiner Produktion wurde nach Frankreich exportiert, wo es als acier fondu (geschmolzener Stahl) bezeichnet wurde und nicht als acier coulé (gegossener Stahl, die heutige Bezeichnung für Stahlguss). In Deutschland war es Jacob Mayer, technischer Direktor des Bochumer Vereins, dem es 1841 zum ersten Mal gelang, komplizierte Werkstücke in einem Stück aus Stahl zu gießen. Seine so hergestellten Gussstahlglocken erhielten auf der Weltausstellung 1855 in Paris eine Goldmedaille. Das Verfahren wurde insbesondere auch bei der Herstellung von Eisenbahnrädern angewendet. Mit der Einführung des Bessemer-Verfahrens, dem darauf aufbauenden Thomas-Verfahren und dem Siemens-Martin-Verfahren zwischen 1860 und 1880, welche die kostengünstige Herstellung von Gussstahl ermöglichten und das Puddelverfahren verdrängten, kam der Begriff Gussstahl außer Gebrauch.

Quelle: wikipedia.org

Gussstahl als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gussstahl hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gussstahl" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gussstahl
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gussstahl? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gussstahl, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gussstahl, Verwandte Suchbegriffe zu Gussstahl oder wie schreibtman Gussstahl, wie schreibt man Gussstahl bzw. wie schreibt ma Gussstahl. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gussstahl. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gussstahl richtig?, Bedeutung Gussstahl, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".