Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Haftbefehl

🇩🇪 Haftbefehl
🇺🇸 Arrest warrant

Übersetzung für 'Haftbefehl' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Haftbefehl. Haftbefehl English translation.
Translation of "Haftbefehl" in English.

Scrabble Wert von Haftbefehl: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Haftbefehl

  • Die Polizei nahm ihn aufgrund eines offenen Haftbefehls in Abschiebehaft.
  • Die Anschläger wurden in einem internationalen Haftbefehl gesucht.
  • Der Richter entschied sich für eine vorübergehende Aufhebung des Haftbefehls gegen den Angeklagten.
  • Der Haftbefehl wurde am Sonntagabend gegen 22:00 Uhr erlassen.
  • Der Richter entschied sich für die Aufhebung des Haftbefehls gegen den Angeklagten.
  • Der Richter sprach sich für die Aufhebung des Haftbefehls aus, da kein Beweis vorlag.
  • Die Polizei ging mit Vorsicht bei der Ausführung des Haftbefehls vor.
  • Die Auskolkung des Tatverdächtigen führte zu einem Haftbefehl.
  • Der Richter erließ einen Haftbefehl gegen den Auslieferungshäftling.
  • Die Zustimmung des Richters war notwendig, um die Haftbefehle gegen die Verdächtigen auszusprechen.
  • In diesem Fall waren beide für die Straftat strafrechtlich Beihilfen und müssen mit einem Haftbefehl rechnen.
  • Das Gericht setzte das Beschlussverfahren in Gang nach der Verhängung des Haftbefehls.
  • Der Vorwurf der Assanierung führte zu einem Haftbefehl gegen den verdächtigen Täter.
  • Die Staatsanwaltschaft hat ein Haftbefehl gegen den Beschuldigten erlassen, bevor das Gerichtsverfahren begann.
  • Das Gericht erließ einen Haftbefehl, mit dem der Verdächtige in Gewahrsam genommen werden sollte.
  • Der Richter hob den Haftbefehl auf und ließ den Verdächtigen aus dem Gewahrsam entlassen.
  • Der Richter erließ einen Haftbefehl, um den flüchtigen Zeugen in Haft nehmend zu fassen.
  • Der Polizist erhielt den Haftbefehl gegen den Verdächtigen und begann ihn zu verhaften.
  • Nachdem der Richter den Haftbefehl erließ, wurde der Straftäter in Gewahrsam genommen.
  • Der Staatsanwalt beantragte einen Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Täter wegen Mordversuchs.
  • Als der Verdächtige nicht im Auge des Gesetzes war, erhielt ein anderer Polizist den Haftbefehl.
  • Der Richter wies den Antrag auf Erlassung eines Haftbefehls gegen die Beschuldigte zurück.
  • Das Ermittlungsteam suchte nach dem Flüchtigen und hatte einen Haftbefehl für ihn in den Unterlagen.
  • Die Polizei erhoben Anklage und beantragten einen Haftbefehl wegen des Diebstahls von Wertgegenständen.
  • Der Staatsanwalt warnte, dass der Verdächtige unter strengen Bedingungen eine Kaution stellen müsse, um den Haftbefehl zu entkräften.
  • Aufgrund eines gestohlenen Autos wurde ein Haftbefehl gegen einen Tatverdächtigen erlassen.
  • Die Polizei setzte ihre Ermittlungen fort und bekam einen weiteren Haftbefehl für den Verdächtigen.
  • Nach einer Aussage vor dem Richter wurden mehrere Haftbefehle erlassen, um die Schuldigen zu fassen.
  • Der Anwalt versuchte, die Ausübung des Haftbefehls gegen seine Klientin durch einen rechtlichen Appell anzufechten.
  • Bei einem Festnahmeeinsatz ging die Polizei mit dem richtigen Mann an der Haftbefehlssache nach Hause.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Haftbefehl

  • Festnahmeantrag
  • Haftbefehlsbeschluss
  • Anordnungshaft
  • Arrestierungsbefehl
  • Festnahmeerlaubnis
  • Inhaftierungsverfügung
  • Polizeiverfügung
  • Haftverfügung
  • Freiheitsentziehungsbefehl
  • Zwangsvollstreckungsbeschluss
  • Haftbefehlsbeschluß
  • Arrestierungsurteil
  • Inhaftierungsanordnung
  • Sicherheitsverwahrungsbescheid
  • Strafhaftanordnung

Ähnliche Wörter für Haftbefehl

  • Anordnung
  • Festnahmebefehl
  • Ermittlungshaftbefehl
  • Untersuchungshaftbefehl
  • Haftsatz
  • Arrestierungsbefehl
  • Inhaftierungsbeschluss
  • Vorladung
  • Anklageschrift
  • Verfolgungshaft
  • Festnahme
  • Auffanghaft
  • Untersuchungshaft
  • Sicherheitshaft
  • Vorführbefehl

Antonym bzw. Gegensätzlich für Haftbefehl

🙁 Es wurde kein Antonym für Haftbefehl gefunden.

Zitate mit Haftbefehl

🙁 Es wurden keine Zitate mit Haftbefehl gefunden.

Erklärung für Haftbefehl

Ein Haftbefehl ist die – meist schriftliche – Anordnung eines staatlichen Organs (meist eines Gerichts), einen Menschen in Haft zu nehmen.

Quelle: wikipedia.org

Haftbefehl als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Haftbefehl hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Haftbefehl" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Haftbefehl
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Haftbefehl? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Haftbefehl, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Haftbefehl, Verwandte Suchbegriffe zu Haftbefehl oder wie schreibtman Haftbefehl, wie schreibt man Haftbefehl bzw. wie schreibt ma Haftbefehl. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Haftbefehl. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Haftbefehl richtig?, Bedeutung Haftbefehl, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".