Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Festnahme

🇩🇪 Festnahme
🇺🇸 Arrest

Übersetzung für 'Festnahme' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Festnahme. Festnahme English translation.
Translation of "Festnahme" in English.

Scrabble Wert von Festnahme: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Festnahme

  • Die Polizei schlug einem Verbrecher eine Abreibung zu, bevor sie ihn festnahmen.
  • Bei einer Meldung eines Drogendeals erfolgt die Absonderung des Verdächtigen von der Gesellschaft durch Festnahme und Strafverfolgung.
  • Die Strafverfolgungsbehörden haben nach dem Alkoholschmuggler eine Belohnung ausgesetzt, um dessen Festnahme zu erleichtern.
  • Die Ermittlung führte im Nachgang zu einer Reihe von Festnahmen.
  • Der Staatsanwalt beantragte die Festnahme des angeblichen Bombenattentäters.
  • Nach der Festnahme erklärten die Ermittler, dass sie nun gegen weitere Verdächtige vorgehen würden, die möglicherweise im Zusammenhang mit den Brandanschlägen von einer bestimmten Gruppe von Brandstifterinnen standen.
  • Der Verdacht auf Brandstiftung führte zur Festnahme eines jungen Mannes, der in Verdacht steht, das Feuer gelegt zu haben.
  • Die Polizei stellte bei Gericht einen Eilantrag, um die Festnahme des mutmaßlichen Mordopfers zu ermöglichen.
  • Bei einer Nacht- und Nebel-Aktion führte die Polizei eine geheime Drogenfahndung durch, um die Täter zu überfallen und Festnahmen vorzunehmen.
  • Das Polizeikommissariat schrieb eine Pressemitteilung über die Festnahme einer gefährlichen Einbrecherbande.
  • Die Befugnis zur Festnahme (Festhalterecht) der Polizei ist ein entscheidender Aspekt im Sicherheitsrecht.
  • Die Polizei führte eine Festnahme bei einem Verdächtigen durch.
  • Nach langen Recherchen kam es zu einer wichtigen Festnahme in der Mordserie.
  • In der Fernsehdokumentation ging es um die spektakuläre Festnahme eines international gesuchten Verbrechers.
  • In der Serie ging es um die Festnahme eines Kriminellen, der Jahre lang unauffindbar war.
  • Die Ermittler waren froh, endlich eine wichtige Festnahme in dem Mordfall zu machen.
  • Nach einer langen Fahndung erfolgte die Festnahme des Entführers.
  • In der Zeitung ging es um die Festnahme eines international gesuchten Waffenhändlers.
  • Die Polizei hat den Verdächtigen wegen Mordes zur Festnahme gebracht.
  • Bei der Razzia wurden drei Personen zur Festnahme gefilmt.
  • Durch die Analyse der Videoaufnahmen konnten die Gesuchten zur Festnahme identifiziert werden.
  • Die Festnahme des Bankräubers war ein wichtiger Schritt zur Aufklärung des Falls.
  • Bei der Überprüfung der Identität des Reisenden kam es zu einer Festnahme wegen illegaler Einreise.
  • Durch die Zusammenarbeit von mehreren Polizeiabteilungen konnte der Mordverdächtige zur Festnahme gebracht werden.
  • Wegen illegalen Handels mit Drogen wurde ein weiterer Händler zur Festnahme genommen.
  • Bei den Ermittlungen gegen den Falschspieler kam es zu einer Festnahme wegen Betrugs.
  • Der Autofahrer wurde zur Festnahme gebracht, weil er unter Alkoholeinfluss fuhr.
  • Bei den Ermittlungen gegen den Diebstahl kam es zu mehreren Festnahmen in der Nacht.
  • Ein weiterer Verdächtiger wurde nach einem langwierigen Nachforschungsvorgang zur Festnahme genommen.
  • Wegen Mordes wurde ein junger Mann gestern Abend zur Polizeistation gebracht, um eine Festnahme vorzunehmen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Festnahme

Ähnliche Wörter für Festnahme

  • Festnahmen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Festnahme

🙁 Es wurde kein Antonym für Festnahme gefunden.

Zitate mit Festnahme

🙁 Es wurden keine Zitate mit Festnahme gefunden.

Erklärung für Festnahme

Eine Festnahme ist das Festhalten von Personen (Personengewahrsam) auf Grundlage zivil- oder strafprozessrechtlicher Bestimmungen. In Deutschland ist im Strafprozessrecht nur die vorläufige Festnahme vorgesehen. Die Festnahme greift in Grundrechte des Individuums ein (z. B. Freiheit der Person), so dass ein Gesetzesvorbehalt gilt. Die Maßnahme gilt immer vorläufig, und zwar entweder bis der Grund der Maßnahme entfallen oder ein richterlicher Beschluss erwirkt ist. Sie kann von der Staatsanwaltschaft angeordnet und von entsprechenden Ermittlungspersonen physisch vorgenommen werden. Zu diesen zählen vor allem Polizisten, Zöllner und Justizwachtmeister. Darüber hinaus gibt es allerdings auch andere Arten von Vollstreckungsbeamten, die befugt sind eine vorläufige Festnahme zu vollziehen, wie z. B. Bundeswehrsoldaten zu Zwecken der Gefahrenabwehr oder Terrorismusbekämpfung, Justizvollzugsbeamte zum Beispiel in Fällen einer (versuchten) Gefangenenbefreiung oder anderen Straftaten innerhalb eines JVA-Geländes und in manchen Bundesländern Beamte des Ordnungsamts. Die typischen Gründe für die Durchführung einer vorläufigen Festnahme sind dringender Tatverdacht von schweren Straftaten, Identitätsfeststellung, Flucht- oder Verdunkelungsgefahr, kontinuierlich aggressives Verhalten während amtlicher Maßnahmen und eingeschränkt wirkende Zurechnungsfähigkeit zum Beispiel durch Rauschmittelkonsum oder einer Psychose. Sobald ein Richter die Fortdauer des Festhaltens beschließt, wird die Festnahme zur Untersuchungshaft. Eine Festnahme wirkt als Rechtfertigungsgrund für die durch die Festnahme tatbestandliche Nötigung oder Freiheitsberaubung. Eine Körperverletzung im Rahmen der Festnahme ist dann gerechtfertigt, wenn sie in Zusammenhang mit dieser steht und die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleibt.

Quelle: wikipedia.org

Festnahme als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Festnahme hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Festnahme" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Festnahme
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Festnahme? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Festnahme, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Festnahme, Verwandte Suchbegriffe zu Festnahme oder wie schreibtman Festnahme, wie schreibt man Festnahme bzw. wie schreibt ma Festnahme. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Festnahme. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Festnahme richtig?, Bedeutung Festnahme, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".