Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Hagiograph

🇩🇪 Hagiograph
🇺🇸 Hagiographer

Übersetzung für 'Hagiograph' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Hagiograph. Hagiograph English translation.
Translation of "Hagiograph" in English.

Scrabble Wert von Hagiograph: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Hagiograph

  • Der Hagiograph beschrieb die Lebensgeschichte des Heiligen in seiner Biografie.
  • In der Hagiographie wird oft über Wunder und Erscheinungen berichtet.
  • Der Hagiograph legte großen Wert auf die genaue Dokumentation von Ereignissen.
  • Die Hagiographie ist eine literarische Gattung, die sich mit den Lebensgeschichten von Heiligen beschäftigt.
  • Der Biograf war ein begabter Hagiograph, der viele Heilige porträtierte.
  • In der christlichen Tradition spielen die Schriften eines Hagiographen eine wichtige Rolle.
  • Die Hagiographie ist nicht nur literarisches Werk, sondern auch eine historische Quelle.
  • Ein berühmter Hagiograph war der Mönch Gregor von Tours.
  • In der muslimischen Tradition werden die Lebensgeschichten der Propheten und ihrer Begleiter durch Hagiographen geschildert.
  • Die Hagiographie ist eng mit dem Konzept des Martyriums verbunden.
  • Ein Hagiograph sollte sich vor Augen halten, dass er seine Aufgabe ernst nimmt.
  • Der Hagiograph beschäftigte sich nicht nur mit Heiligenleben, sondern auch mit den Auswirkungen ihrer Taten.
  • Die Hagiographie ist eine Quelle für historische Forschung und kulturelle Analyse.
  • Einige Historiker betrachten die Schriften eines Hagiographen als glaubwürdigere Quellen als andere Texte.
  • In der christlichen Kunst werden oft Szenen aus den Lebensgeschichten von Heiligen durch einen Hagiograph porträtiert.
  • Die Hagiographen der frühen Kirche legten großen Wert auf die Überlieferung von Heiligenleben.
  • Als Hagiographen wurden in der byzantinischen Literatur Personen bezeichnet, die Heiligenbiografien schrieben.
  • Der Historiker analysierte die Texte der antiken Hagiographen und fand interessante Parallelen zu moderner Geschichtsschreibung.
  • Im Mittelalter waren die Hagiographen oft auch Mönche oder Nonnen, die in Klöstern lebten.
  • Die Hagiographen des 12. Jahrhunderts schufen eine Vielzahl von Heiligenlegenden, die bis heute gelesen werden.
  • In der Kirchengeschichte spielten die Hagiographen eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Legenden um Heilige.
  • Die moderne Geschichtsforschung hat viele der frühen Hagiographen als unzuverlässig entlarvt.
  • Der Begriff "Hagiographen" bezeichnet in erster Linie Menschen, die Heiligenbiografien schrieben oder bearbeiteten.
  • Im 18. Jahrhundert begannen Hagiographen, die Überlieferung von Heiligenlegenden kritisch zu überprüfen.
  • Die Aufklärung führte dazu, dass viele Hagiographen ihre Geschichten als übertrieben oder erfunden betrachteten.
  • Einige Hagiographen schufen auch fiktive Heiligenlegenden, um bestimmte Themen oder Ideologien zu vermitteln.
  • Die moderne Geschichtsschreibung hat sich von den frühen Hagiographen weit entfernt und ist heute sehr kritisch gegenüber Legenden und Mythen.
  • In einigen Religionen sind die Hagiographen noch immer wichtig, um die Überlieferung von Heiligenleben zu schützen und fortzuentwickeln.
  • Die Hagiographie des Heiligen Sebastian ist ein wichtiger Teil der christlichen Überlieferung.
  • Der berühmte Historiker schrieb eine hervorragende Hagiographie über den mittelalterlichen König.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Hagiograph

  • Biograf
  • Lebensbeschreiber
  • Erzähler
  • Geschichtenerzähler
  • Schriftsteller (speziell in religiösen oder biografischen Kontexten)
  • Historiker (insbesondere bei der Darstellung von Heiligenleben)
  • Legende-Schreiber
  • Märtyrergeschichtsschreiber
  • Vitaschreiber (Vita ist ein Lateinisches Wort für "Lebensbeschreibung")
  • Heiligenbiograf
  • Lebensbeschreibender Autor
  • Biographie-Autor
  • Erzähler von Legenden
  • Schreiber von Heiligenleben
  • Geschichtsschreiber (allgemein, aber auch speziell bei der Darstellung von religiösen Themen)

Ähnliche Wörter für Hagiograph

  • Biograf
  • Hagiologie (wissenschaftliche Studie über Heilige)
  • Legende (in diesem Zusammenhang: Geschichten um Heilige)
  • Sagenhaftes (obwohl nicht direkt verwandt, bezieht sich auch auf Überlieferungen)
  • Vita (Lateinisch für "Leben", in diesem Kontext: Biografie oder Lebensbeschreibung von Heiligen)
  • Hagiographie (wissenschaftliche Untersuchung der Überlieferungen über Heilige)
  • Tradition (im Kontext der Überlieferungen über Heilige)
  • Geschichtsschreiber
  • Historiker
  • Genealoge (obwohl nicht direkt verwandt, befasst sich auch mit dem Studium von Familienlinien)
  • Biographie (in diesem Fall: die Lebensgeschichte eines Heiligen)
  • Mythograph
  • Sagenkundler
  • Märchenforscher
  • Überlieferungsforscher

Antonym bzw. Gegensätzlich für Hagiograph

🙁 Es wurde kein Antonym für Hagiograph gefunden.

Zitate mit Hagiograph

🙁 Es wurden keine Zitate mit Hagiograph gefunden.

Erklärung für Hagiograph

Die Hagiographie (auch in der Schreibweise Hagiografie, aus altgriechisch τὸ ἅγιον tò hágion „das Heilige, Heiligtum“ bzw. ἅγιος hágios „heilig, ehrwürdig“ und -graphie) umfasst sowohl die Darstellung des Lebens von Heiligen (Vita) und ihrer Taten (Gesta) als auch die wissenschaftliche Erforschung solcher Darstellungen. Hagiographische Quellen sind Texte oder materielle Überreste, die geeignet sind, über das irdische Leben der Heiligen, ihren Kult und die nach Überzeugung der jeweiligen Kultgemeinschaft bewirkten Wunder Aufschluss zu geben. Zu den Texten zählen etwa Viten (S.eben bzw. Heiligenlegenden), Translationsberichte, Kloster- und Bistumschroniken, Erwähnungen in sonstigen Chroniken und anderen historiographischen Gattungen, Authentiken (Beglaubigungsdokumente für Reliquien), Kalendarien, der Verehrung dienende literarische Gattungen in liturgischen Handschriften, beispielsweise Hymnen, Sequenzen, Antiphonen oder Litaneien, epigraphische Zeugnisse (Inschriften); zu den materiellen Überresten etwa Ikonen und andere bildliche Darstellungen, Kultbauten, Kultgerät, Heiligengräber, Reliquien und Reliquiare, Votivgaben und Devotionalien.

Quelle: wikipedia.org

Hagiograph als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hagiograph hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hagiograph" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Hagiograph
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Hagiograph? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Hagiograph, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Hagiograph, Verwandte Suchbegriffe zu Hagiograph oder wie schreibtman Hagiograph, wie schreibt man Hagiograph bzw. wie schreibt ma Hagiograph. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Hagiograph. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Hagiograph richtig?, Bedeutung Hagiograph, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".